(H) überbaut, hatte viereckigen Querschnitt; der Kohlensack lag in der halben Ofenhöhe. Die Grundfläche des massiven Mauerwerks bildete ein Quadrat von 14 Fuss und 3 Zoll (4,629 m) Seite am Boden, die Höhe bis zum Anfang der Esse betrug 17 Fuss (5,522 m), nach oben wurde das Mauerwerk schwächer, bis zu 12 Fuss an der Gicht, bildete also eine abgestumpfte Pyramide. Gicht und Bodenquerschnitt
[Abbildung]
Fig. 17 b.
[Abbildung]
Fig. 17 c.
des Gestells waren 181/2 Zoll (0,500 m) im Quadrat, der Kohlensack, der in der Mitte lag, hatte 4 Fuss (1,299 m) im Quadrat. Ein Gestell hatten diese Flossöfen nicht, auch keinen Wallstein und Vorherd, sondern die Brust war in derselben Weise geschlossen, wie bei den Stücköfen. Abweichend vom Stückofen war dagegen, dass die Floss- öfen zwei Gewölbe, ein Abstich- oder Arbeitsgewölbe, und rechtwinklig darauf ein Blase- oder Formgewölbe hatten, in dem die Bälge lagen.
Hochöfen bis 1734.
(H) überbaut, hatte viereckigen Querschnitt; der Kohlensack lag in der halben Ofenhöhe. Die Grundfläche des massiven Mauerwerks bildete ein Quadrat von 14 Fuſs und 3 Zoll (4,629 m) Seite am Boden, die Höhe bis zum Anfang der Esse betrug 17 Fuſs (5,522 m), nach oben wurde das Mauerwerk schwächer, bis zu 12 Fuſs an der Gicht, bildete also eine abgestumpfte Pyramide. Gicht und Bodenquerschnitt
[Abbildung]
Fig. 17 b.
[Abbildung]
Fig. 17 c.
des Gestells waren 18½ Zoll (0,500 m) im Quadrat, der Kohlensack, der in der Mitte lag, hatte 4 Fuſs (1,299 m) im Quadrat. Ein Gestell hatten diese Floſsöfen nicht, auch keinen Wallstein und Vorherd, sondern die Brust war in derselben Weise geschlossen, wie bei den Stücköfen. Abweichend vom Stückofen war dagegen, daſs die Floſs- öfen zwei Gewölbe, ein Abstich- oder Arbeitsgewölbe, und rechtwinklig darauf ein Blase- oder Formgewölbe hatten, in dem die Bälge lagen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0147"n="133"/><fwplace="top"type="header">Hochöfen bis 1734.</fw><lb/>
(<hirendition="#i">H</hi>) überbaut, hatte viereckigen Querschnitt; der Kohlensack lag in<lb/>
der halben Ofenhöhe. Die Grundfläche des massiven Mauerwerks<lb/>
bildete ein Quadrat von 14 Fuſs und 3 Zoll (4,629 m) Seite am Boden,<lb/>
die Höhe bis zum Anfang der Esse betrug 17 Fuſs (5,522 m), nach<lb/>
oben wurde das Mauerwerk schwächer, bis zu 12 Fuſs an der Gicht,<lb/>
bildete also eine abgestumpfte Pyramide. Gicht und Bodenquerschnitt<lb/><figure><head>Fig. 17 b.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 17 c.</head></figure><lb/>
des Gestells waren 18½ Zoll (0,500 m) im Quadrat, der Kohlensack,<lb/>
der in der Mitte lag, hatte 4 Fuſs (1,299 m) im Quadrat. Ein Gestell<lb/>
hatten diese Floſsöfen nicht, auch keinen Wallstein und Vorherd,<lb/>
sondern die Brust war in derselben Weise geschlossen, wie bei den<lb/>
Stücköfen. Abweichend vom Stückofen war dagegen, daſs die Floſs-<lb/>
öfen zwei Gewölbe, ein Abstich- oder Arbeitsgewölbe, und rechtwinklig<lb/>
darauf ein Blase- oder Formgewölbe hatten, in dem die Bälge lagen.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[133/0147]
Hochöfen bis 1734.
(H) überbaut, hatte viereckigen Querschnitt; der Kohlensack lag in
der halben Ofenhöhe. Die Grundfläche des massiven Mauerwerks
bildete ein Quadrat von 14 Fuſs und 3 Zoll (4,629 m) Seite am Boden,
die Höhe bis zum Anfang der Esse betrug 17 Fuſs (5,522 m), nach
oben wurde das Mauerwerk schwächer, bis zu 12 Fuſs an der Gicht,
bildete also eine abgestumpfte Pyramide. Gicht und Bodenquerschnitt
[Abbildung Fig. 17 b.]
[Abbildung Fig. 17 c.]
des Gestells waren 18½ Zoll (0,500 m) im Quadrat, der Kohlensack,
der in der Mitte lag, hatte 4 Fuſs (1,299 m) im Quadrat. Ein Gestell
hatten diese Floſsöfen nicht, auch keinen Wallstein und Vorherd,
sondern die Brust war in derselben Weise geschlossen, wie bei den
Stücköfen. Abweichend vom Stückofen war dagegen, daſs die Floſs-
öfen zwei Gewölbe, ein Abstich- oder Arbeitsgewölbe, und rechtwinklig
darauf ein Blase- oder Formgewölbe hatten, in dem die Bälge lagen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/147>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.