Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Schweden und Norwegen.
englischen "pig", denn es heisst, wie dieses Schwein. Danach wurde
Roheisen als Tackejern, heutzutage noch als Tackjern bezeichnet, seltner
als galtjern. In ihrer Anlage lehnten sich die von Deutschen er-
bauten Hochöfen ganz an die älteren schwedischen Bauernöfen an.
Sie standen wie diese an einen Hügel gelehnt, und die freistehenden
Seiten waren aus Zimmerwerk, welches inwendig mit einem kunst-
losen Mauerwerk ausgekleidet war, hergestellt. Die Brust war nur
fester gemauert und die Eckpfeiler sorgfältiger gezimmert, als bei den
schwedischen Stücköfen, ebenso bestand die Erdfüllung aus besserem
Material und der Schacht hatte stärkere Futtermauern und war höher,
doch überstieg die Höhe nie 12 Ellen. Der Ofen war weiter zu-
gestellt, die Rast (kersbaudet) war 3/4 Ellen unter der Mittelhöhe.
Die äussere Gestalt war meist sechs- oder achteckig; da aber das Ganze
ohne eigentliches Fundament war, senkte es sich oft und die Abzüchte
wurden unbrauchbar. Man bediente sich der Lederbälge. Form,
Tümpel und Damm waren von Gusseisen. Die Schlacke konnte nicht
frei abfliessen, sondern wurde abgestochen. Der Abstich lag nach der
Formseite zu. Man arbeitete auf mässig hartgrelles Roheisen als am
geeignetsten für die Frischschmiede. Durch die Berufung deutscher
Schmiede wurde denn auch die deutsche Frischmethode, die Tysksmide
eingeführt, welche allmählich die Osmundschmiederei immer mehr ver-
drängte1).

Im Jahre 1554 war die junge Stabeisenindustrie Schwedens bereits
so gekräftigt, dass König Gustav die Hüttenbesitzer veranlassen konnte,
ein Jahr lang gar kein Stabeisen auszuführen, wodurch die fremden
Kaufleute gezwungen wurden, selbst nach Schweden zu kommen und
zu festgesetzten hohen Preisen einzukaufen. Nach der Frischeisen-
Taxe von 1555 wurde 1 Last Osmund = 126 Mark gerechnet, welches
für 101/2 Mark nach dem Münzfuss von 1527 nur 3 5/8 Reichsthaler
ausmacht. Allerdings war bis zu Ende der Regierung Gustavs I. der
Ausfall, welcher durch das Verbot der Osmundausfuhr entstanden
war, noch lange nicht wieder ausgeglichen. Denn während die Aus-
fuhr von rohem Osmund 80000 Ctr. betragen hatte, erreichte die
Stabeisenausfuhr noch nicht 30000 Ctr. Aber König Gustav war von
der Richtigkeit seiner Massregel für die zukünftige Wohlfahrt des
Landes so durchdrungen, dass er bei der Teilung seines Landes
seinem Sohne Karl, der in diesen Dingen sein Vertrauter gewesen

1) Vergl. Dr. M. Meyer, Beiträge zur Kenntnis des Eisenhüttenwesens in
Schweden. Berlin 1829, S. 8.

Schweden und Norwegen.
englischen „pig“, denn es heiſst, wie dieses Schwein. Danach wurde
Roheisen als Tackejern, heutzutage noch als Tackjern bezeichnet, seltner
als galtjern. In ihrer Anlage lehnten sich die von Deutschen er-
bauten Hochöfen ganz an die älteren schwedischen Bauernöfen an.
Sie standen wie diese an einen Hügel gelehnt, und die freistehenden
Seiten waren aus Zimmerwerk, welches inwendig mit einem kunst-
losen Mauerwerk ausgekleidet war, hergestellt. Die Brust war nur
fester gemauert und die Eckpfeiler sorgfältiger gezimmert, als bei den
schwedischen Stücköfen, ebenso bestand die Erdfüllung aus besserem
Material und der Schacht hatte stärkere Futtermauern und war höher,
doch überstieg die Höhe nie 12 Ellen. Der Ofen war weiter zu-
gestellt, die Rast (kersbaudet) war ¾ Ellen unter der Mittelhöhe.
Die äussere Gestalt war meist sechs- oder achteckig; da aber das Ganze
ohne eigentliches Fundament war, senkte es sich oft und die Abzüchte
wurden unbrauchbar. Man bediente sich der Lederbälge. Form,
Tümpel und Damm waren von Guſseisen. Die Schlacke konnte nicht
frei abflieſsen, sondern wurde abgestochen. Der Abstich lag nach der
Formseite zu. Man arbeitete auf mäſsig hartgrelles Roheisen als am
geeignetsten für die Frischschmiede. Durch die Berufung deutscher
Schmiede wurde denn auch die deutsche Frischmethode, die Tysksmide
eingeführt, welche allmählich die Osmundschmiederei immer mehr ver-
drängte1).

Im Jahre 1554 war die junge Stabeisenindustrie Schwedens bereits
so gekräftigt, daſs König Gustav die Hüttenbesitzer veranlassen konnte,
ein Jahr lang gar kein Stabeisen auszuführen, wodurch die fremden
Kaufleute gezwungen wurden, selbst nach Schweden zu kommen und
zu festgesetzten hohen Preisen einzukaufen. Nach der Frischeisen-
Taxe von 1555 wurde 1 Last Osmund = 126 Mark gerechnet, welches
für 10½ Mark nach dem Münzfuſs von 1527 nur 3⅝ Reichsthaler
ausmacht. Allerdings war bis zu Ende der Regierung Gustavs I. der
Ausfall, welcher durch das Verbot der Osmundausfuhr entstanden
war, noch lange nicht wieder ausgeglichen. Denn während die Aus-
fuhr von rohem Osmund 80000 Ctr. betragen hatte, erreichte die
Stabeisenausfuhr noch nicht 30000 Ctr. Aber König Gustav war von
der Richtigkeit seiner Maſsregel für die zukünftige Wohlfahrt des
Landes so durchdrungen, daſs er bei der Teilung seines Landes
seinem Sohne Karl, der in diesen Dingen sein Vertrauter gewesen

1) Vergl. Dr. M. Meyer, Beiträge zur Kenntnis des Eisenhüttenwesens in
Schweden. Berlin 1829, S. 8.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0923" n="903"/><fw place="top" type="header">Schweden und Norwegen.</fw><lb/>
englischen &#x201E;pig&#x201C;, denn es hei&#x017F;st, wie dieses Schwein. Danach wurde<lb/>
Roheisen als Tackejern, heutzutage noch als Tackjern bezeichnet, seltner<lb/>
als galtjern. In ihrer Anlage lehnten sich die von Deutschen er-<lb/>
bauten Hochöfen ganz an die älteren schwedischen Bauernöfen an.<lb/>
Sie standen wie diese an einen Hügel gelehnt, und die freistehenden<lb/>
Seiten waren aus Zimmerwerk, welches inwendig mit einem kunst-<lb/>
losen Mauerwerk ausgekleidet war, hergestellt. Die Brust war nur<lb/>
fester gemauert und die Eckpfeiler sorgfältiger gezimmert, als bei den<lb/>
schwedischen Stücköfen, ebenso bestand die Erdfüllung aus besserem<lb/>
Material und der Schacht hatte stärkere Futtermauern und war höher,<lb/>
doch überstieg die Höhe nie 12 Ellen. Der Ofen war weiter zu-<lb/>
gestellt, die Rast (kersbaudet) war ¾ Ellen unter der Mittelhöhe.<lb/>
Die äussere Gestalt war meist sechs- oder achteckig; da aber das Ganze<lb/>
ohne eigentliches Fundament war, senkte es sich oft und die Abzüchte<lb/>
wurden unbrauchbar. Man bediente sich der Lederbälge. Form,<lb/>
Tümpel und Damm waren von Gu&#x017F;seisen. Die Schlacke konnte nicht<lb/>
frei abflie&#x017F;sen, sondern wurde abgestochen. Der Abstich lag nach der<lb/>
Formseite zu. Man arbeitete auf mä&#x017F;sig hartgrelles Roheisen als am<lb/>
geeignetsten für die Frischschmiede. Durch die Berufung deutscher<lb/>
Schmiede wurde denn auch die deutsche Frischmethode, die Tysksmide<lb/>
eingeführt, welche allmählich die Osmundschmiederei immer mehr ver-<lb/>
drängte<note place="foot" n="1)">Vergl. Dr. M. <hi rendition="#g">Meyer</hi>, Beiträge zur Kenntnis des Eisenhüttenwesens in<lb/>
Schweden. Berlin 1829, S. 8.</note>.</p><lb/>
              <p>Im Jahre 1554 war die junge Stabeisenindustrie Schwedens bereits<lb/>
so gekräftigt, da&#x017F;s König <hi rendition="#g">Gustav</hi> die Hüttenbesitzer veranlassen konnte,<lb/>
ein Jahr lang gar kein Stabeisen auszuführen, wodurch die fremden<lb/>
Kaufleute gezwungen wurden, selbst nach Schweden zu kommen und<lb/>
zu festgesetzten hohen Preisen einzukaufen. Nach der Frischeisen-<lb/>
Taxe von 1555 wurde 1 Last Osmund = 126 Mark gerechnet, welches<lb/>
für 10½ Mark nach dem Münzfu&#x017F;s von 1527 nur 3&#x215D; Reichsthaler<lb/>
ausmacht. Allerdings war bis zu Ende der Regierung <hi rendition="#g">Gustavs</hi> I. der<lb/>
Ausfall, welcher durch das Verbot der Osmundausfuhr entstanden<lb/>
war, noch lange nicht wieder ausgeglichen. Denn während die Aus-<lb/>
fuhr von rohem Osmund 80000 Ctr. betragen hatte, erreichte die<lb/>
Stabeisenausfuhr noch nicht 30000 Ctr. Aber König <hi rendition="#g">Gustav</hi> war von<lb/>
der Richtigkeit seiner Ma&#x017F;sregel für die zukünftige Wohlfahrt des<lb/>
Landes so durchdrungen, da&#x017F;s er bei der Teilung seines Landes<lb/>
seinem Sohne <hi rendition="#g">Karl</hi>, der in diesen Dingen sein Vertrauter gewesen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[903/0923] Schweden und Norwegen. englischen „pig“, denn es heiſst, wie dieses Schwein. Danach wurde Roheisen als Tackejern, heutzutage noch als Tackjern bezeichnet, seltner als galtjern. In ihrer Anlage lehnten sich die von Deutschen er- bauten Hochöfen ganz an die älteren schwedischen Bauernöfen an. Sie standen wie diese an einen Hügel gelehnt, und die freistehenden Seiten waren aus Zimmerwerk, welches inwendig mit einem kunst- losen Mauerwerk ausgekleidet war, hergestellt. Die Brust war nur fester gemauert und die Eckpfeiler sorgfältiger gezimmert, als bei den schwedischen Stücköfen, ebenso bestand die Erdfüllung aus besserem Material und der Schacht hatte stärkere Futtermauern und war höher, doch überstieg die Höhe nie 12 Ellen. Der Ofen war weiter zu- gestellt, die Rast (kersbaudet) war ¾ Ellen unter der Mittelhöhe. Die äussere Gestalt war meist sechs- oder achteckig; da aber das Ganze ohne eigentliches Fundament war, senkte es sich oft und die Abzüchte wurden unbrauchbar. Man bediente sich der Lederbälge. Form, Tümpel und Damm waren von Guſseisen. Die Schlacke konnte nicht frei abflieſsen, sondern wurde abgestochen. Der Abstich lag nach der Formseite zu. Man arbeitete auf mäſsig hartgrelles Roheisen als am geeignetsten für die Frischschmiede. Durch die Berufung deutscher Schmiede wurde denn auch die deutsche Frischmethode, die Tysksmide eingeführt, welche allmählich die Osmundschmiederei immer mehr ver- drängte 1). Im Jahre 1554 war die junge Stabeisenindustrie Schwedens bereits so gekräftigt, daſs König Gustav die Hüttenbesitzer veranlassen konnte, ein Jahr lang gar kein Stabeisen auszuführen, wodurch die fremden Kaufleute gezwungen wurden, selbst nach Schweden zu kommen und zu festgesetzten hohen Preisen einzukaufen. Nach der Frischeisen- Taxe von 1555 wurde 1 Last Osmund = 126 Mark gerechnet, welches für 10½ Mark nach dem Münzfuſs von 1527 nur 3⅝ Reichsthaler ausmacht. Allerdings war bis zu Ende der Regierung Gustavs I. der Ausfall, welcher durch das Verbot der Osmundausfuhr entstanden war, noch lange nicht wieder ausgeglichen. Denn während die Aus- fuhr von rohem Osmund 80000 Ctr. betragen hatte, erreichte die Stabeisenausfuhr noch nicht 30000 Ctr. Aber König Gustav war von der Richtigkeit seiner Maſsregel für die zukünftige Wohlfahrt des Landes so durchdrungen, daſs er bei der Teilung seines Landes seinem Sohne Karl, der in diesen Dingen sein Vertrauter gewesen 1) Vergl. Dr. M. Meyer, Beiträge zur Kenntnis des Eisenhüttenwesens in Schweden. Berlin 1829, S. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/923
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 903. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/923>, abgerufen am 22.11.2024.