Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.

Statt dass ihr hierher zu unserm Markte eilet?
Denn Sensen aller Art zu jeglicher deiner Arbeiten geeignet
verkaufen wir dir,
Mit denen du leicht die fruchtbaren Felder abmähen wirst.

Hans Sachs aber liefert dazu folgende Verse:

Vil Sensen durch mich geschmidet sind,
Mit Hämmerschlagen, schnell vnd schwind,
Die Dengel ich scharff vber dmass,
Damit man Meht das grüne Grass,
[Abbildung] Fig. 131.
Daraus denn wirt Grumaht vnd Heuw,
Auch mach ich Sichel mancherley,
Darmit man einschneid das Gertreid,
Durch alte Weiber vnd Bauwren Meid.


Dass die Sensen auf langen Stangen (Fig. 132, a. f. S.) in den Kämpfen
der Schweizer im 14. und 15. Jahrhundert und in den Bauernkriegen
im 16. Jahrhundert eine grosse Rolle spielten, ist bekannt. In allen
Waffensammlungen sind diese Kriegssensen zu sehen. In der Regel
waren es die gewöhnlichen Ackersensen der Bauern, deren "Hamm"
nur gerade gerichtet wurde. Während der Bauernkriege wurden in

Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.

Statt daſs ihr hierher zu unserm Markte eilet?
Denn Sensen aller Art zu jeglicher deiner Arbeiten geeignet
verkaufen wir dir,
Mit denen du leicht die fruchtbaren Felder abmähen wirst.

Hans Sachs aber liefert dazu folgende Verse:

Vil Sensen durch mich geschmidet sind,
Mit Hämmerschlagen, schnell vnd schwind,
Die Dengel ich scharff vber dmaſs,
Damit man Meht das grüne Graſs,
[Abbildung] Fig. 131.
Daraus denn wirt Grumaht vnd Heuw,
Auch mach ich Sichel mancherley,
Darmit man einschneid das Gertreid,
Durch alte Weiber vnd Bauwren Meid.


Daſs die Sensen auf langen Stangen (Fig. 132, a. f. S.) in den Kämpfen
der Schweizer im 14. und 15. Jahrhundert und in den Bauernkriegen
im 16. Jahrhundert eine groſse Rolle spielten, ist bekannt. In allen
Waffensammlungen sind diese Kriegssensen zu sehen. In der Regel
waren es die gewöhnlichen Ackersensen der Bauern, deren „Hamm“
nur gerade gerichtet wurde. Während der Bauernkriege wurden in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <lg type="poem">
                <l>
                  <pb facs="#f0441" n="421"/>
                </l>
                <fw place="top" type="header">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
                <l>Statt da&#x017F;s ihr hierher zu unserm Markte eilet?</l><lb/>
                <l>Denn Sensen aller Art zu jeglicher deiner Arbeiten geeignet</l><lb/>
                <l>verkaufen wir dir,</l><lb/>
                <l>Mit denen du leicht die fruchtbaren Felder abmähen wirst.</l>
              </lg><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Hans Sachs</hi> aber liefert dazu folgende Verse:</p><lb/>
              <lg type="poem">
                <l>Vil Sensen durch mich geschmidet sind,</l><lb/>
                <l>Mit Hämmerschlagen, schnell vnd schwind,</l><lb/>
                <l>Die Dengel ich scharff vber dma&#x017F;s,</l><lb/>
                <l>Damit man Meht das grüne Gra&#x017F;s,</l><lb/>
                <l>
                  <figure>
                    <head>Fig. 131.</head>
                  </figure><lb/>
                </l>
                <l>Daraus denn wirt Grumaht vnd Heuw,</l><lb/>
                <l>Auch mach ich Sichel mancherley,</l><lb/>
                <l>Darmit man einschneid das Gertreid,</l><lb/>
                <l>Durch alte Weiber vnd Bauwren Meid.</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>Da&#x017F;s die Sensen auf langen Stangen (Fig. 132, a. f. S.) in den Kämpfen<lb/>
der Schweizer im 14. und 15. Jahrhundert und in den Bauernkriegen<lb/>
im 16. Jahrhundert eine gro&#x017F;se Rolle spielten, ist bekannt. In allen<lb/>
Waffensammlungen sind diese Kriegssensen zu sehen. In der Regel<lb/>
waren es die gewöhnlichen Ackersensen der Bauern, deren &#x201E;Hamm&#x201C;<lb/>
nur gerade gerichtet wurde. Während der Bauernkriege wurden in<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0441] Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert. Statt daſs ihr hierher zu unserm Markte eilet? Denn Sensen aller Art zu jeglicher deiner Arbeiten geeignet verkaufen wir dir, Mit denen du leicht die fruchtbaren Felder abmähen wirst. Hans Sachs aber liefert dazu folgende Verse: Vil Sensen durch mich geschmidet sind, Mit Hämmerschlagen, schnell vnd schwind, Die Dengel ich scharff vber dmaſs, Damit man Meht das grüne Graſs, [Abbildung Fig. 131.] Daraus denn wirt Grumaht vnd Heuw, Auch mach ich Sichel mancherley, Darmit man einschneid das Gertreid, Durch alte Weiber vnd Bauwren Meid. Daſs die Sensen auf langen Stangen (Fig. 132, a. f. S.) in den Kämpfen der Schweizer im 14. und 15. Jahrhundert und in den Bauernkriegen im 16. Jahrhundert eine groſse Rolle spielten, ist bekannt. In allen Waffensammlungen sind diese Kriegssensen zu sehen. In der Regel waren es die gewöhnlichen Ackersensen der Bauern, deren „Hamm“ nur gerade gerichtet wurde. Während der Bauernkriege wurden in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/441
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/441>, abgerufen am 22.11.2024.