Zeitlang die Hiebwaffen beinahe zu verdrängen schienen. Aus dieser Zeit stammt der hohe Ruf der "Toledoklingen", die sich durch ihre
[Abbildung]
Fig. 121.
Form -- sie waren tief eingeschliffen, meist von vierkantigem oder dreikantigem Querprofil -- und durch ihre vorzügliche Härtung auszeichneten. Diese trefflichen Klingen waren nicht eigentlich aus Stahl hergestellt, sondern aus dem harten, stahlartigen Eisen, welches bei den Katalan- schmieden 1), namentlich in Biscaya, zu Bilbao etc. gewonnen wurde. Die Klingen wurden aber, nachdem sie vorgeschmiedet waren, durch ein Härtemittel gestählt und gerade durch ihre vor- zügliche Härtung -- die Klingen sind nämlich, ähnlich den orientalischen Klingen, verhältnis- mässig hart -- waren die Schwertschmiede von Toledo berühmt. Toledo wurde unter Karl V. und seinem Sohne Philipp der renommierteste Waffen- platz Europas. Fig. 121 stellt einen Degen Phi- lipps II. dar. Die Klingenschmiede von Toledo hatten ähnlich wie die von Solingen ihre Meister- zeichen. Jubinal in seinem mehrfach erwähnten Werke La armeria Real de Madrid giebt eine Liste berühmter Klingenschmiede von Toledo und ihrer Zeichen.
Dieselbe beginnt aber erst mit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts 2). Von dieser Zeit an aber wurde die Klingenschmiederei zu Toledo in grossem Umfange, fast fabrikmässig, wenn auch gerade wie in Solingen nur von selbständigen ge- prüften Meistern in eigenen Werkstätten betrieben.
Auch in Spanien erbte sich die Waffenschmiede- kunst in einzelnen Familien durch mehrere Gene- rationen fort, wie namentlich die Familien Ruiz, Sahagun und andere. Wir haben zwar schon im ersten Bande (S. 846) die meisten hervorragenden toledanischen Klingenschmiede angeführt, doch wollen wir die Liste hier vervollständigen, zugleich mit den Schwert- marken, Fig. 122 (a. f. S.). Aus dem 15. Jahrhundert sind nur wenige
1) Siehe Bd. I, S. 789 etc.
2) Siehe Bd. I, S. 846.
Beck, Geschichte des Eisens. 26
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Zeitlang die Hiebwaffen beinahe zu verdrängen schienen. Aus dieser Zeit stammt der hohe Ruf der „Toledoklingen“, die sich durch ihre
[Abbildung]
Fig. 121.
Form — sie waren tief eingeschliffen, meist von vierkantigem oder dreikantigem Querprofil — und durch ihre vorzügliche Härtung auszeichneten. Diese trefflichen Klingen waren nicht eigentlich aus Stahl hergestellt, sondern aus dem harten, stahlartigen Eisen, welches bei den Katalan- schmieden 1), namentlich in Biscaya, zu Bilbao etc. gewonnen wurde. Die Klingen wurden aber, nachdem sie vorgeschmiedet waren, durch ein Härtemittel gestählt und gerade durch ihre vor- zügliche Härtung — die Klingen sind nämlich, ähnlich den orientalischen Klingen, verhältnis- mäſsig hart — waren die Schwertschmiede von Toledo berühmt. Toledo wurde unter Karl V. und seinem Sohne Philipp der renommierteste Waffen- platz Europas. Fig. 121 stellt einen Degen Phi- lipps II. dar. Die Klingenschmiede von Toledo hatten ähnlich wie die von Solingen ihre Meister- zeichen. Jubinal in seinem mehrfach erwähnten Werke La armeria Real de Madrid giebt eine Liste berühmter Klingenschmiede von Toledo und ihrer Zeichen.
Dieselbe beginnt aber erst mit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts 2). Von dieser Zeit an aber wurde die Klingenschmiederei zu Toledo in groſsem Umfange, fast fabrikmäſsig, wenn auch gerade wie in Solingen nur von selbständigen ge- prüften Meistern in eigenen Werkstätten betrieben.
Auch in Spanien erbte sich die Waffenschmiede- kunst in einzelnen Familien durch mehrere Gene- rationen fort, wie namentlich die Familien Ruiz, Sahagun und andere. Wir haben zwar schon im ersten Bande (S. 846) die meisten hervorragenden toledanischen Klingenschmiede angeführt, doch wollen wir die Liste hier vervollständigen, zugleich mit den Schwert- marken, Fig. 122 (a. f. S.). Aus dem 15. Jahrhundert sind nur wenige
1) Siehe Bd. I, S. 789 etc.
2) Siehe Bd. I, S. 846.
Beck, Geschichte des Eisens. 26
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0421"n="401"/><fwplace="top"type="header">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
Zeitlang die Hiebwaffen beinahe zu verdrängen schienen. Aus dieser<lb/>
Zeit stammt der hohe Ruf der „Toledoklingen“, die sich durch ihre<lb/><figure><head>Fig. 121.</head></figure><lb/>
Form — sie waren tief eingeschliffen, meist von<lb/>
vierkantigem oder dreikantigem Querprofil — und<lb/>
durch ihre vorzügliche Härtung auszeichneten.<lb/>
Diese trefflichen Klingen waren nicht eigentlich<lb/>
aus Stahl hergestellt, sondern aus dem harten,<lb/>
stahlartigen Eisen, welches bei den Katalan-<lb/>
schmieden <noteplace="foot"n="1)">Siehe Bd. I, S. 789 etc.</note>, namentlich in Biscaya, zu Bilbao etc.<lb/>
gewonnen wurde. Die Klingen wurden aber,<lb/>
nachdem sie vorgeschmiedet waren, durch ein<lb/>
Härtemittel gestählt und gerade durch ihre vor-<lb/>
zügliche Härtung — die Klingen sind nämlich,<lb/>
ähnlich den orientalischen Klingen, verhältnis-<lb/>
mäſsig hart — waren die Schwertschmiede von<lb/>
Toledo berühmt. Toledo wurde unter Karl V. und<lb/>
seinem Sohne Philipp der renommierteste Waffen-<lb/>
platz Europas. Fig. 121 stellt einen Degen Phi-<lb/>
lipps II. dar. Die Klingenschmiede von Toledo<lb/>
hatten ähnlich wie die von Solingen ihre Meister-<lb/>
zeichen. <hirendition="#g">Jubinal</hi> in seinem mehrfach erwähnten<lb/>
Werke La armeria Real de Madrid giebt eine<lb/>
Liste berühmter Klingenschmiede von Toledo und<lb/>
ihrer Zeichen.</p><lb/><p>Dieselbe beginnt aber erst mit der zweiten<lb/>
Hälfte des 16. Jahrhunderts <noteplace="foot"n="2)">Siehe Bd. I, S. 846.</note>. Von dieser Zeit an<lb/>
aber wurde die Klingenschmiederei zu Toledo in<lb/>
groſsem Umfange, fast fabrikmäſsig, wenn auch<lb/>
gerade wie in Solingen nur von selbständigen ge-<lb/>
prüften Meistern in eigenen Werkstätten betrieben.</p><lb/><p>Auch in Spanien erbte sich die Waffenschmiede-<lb/>
kunst in einzelnen Familien durch mehrere Gene-<lb/>
rationen fort, wie namentlich die Familien <hirendition="#g">Ruiz,<lb/>
Sahagun</hi> und andere. Wir haben zwar schon im<lb/>
ersten Bande (S. 846) die meisten hervorragenden<lb/>
toledanischen Klingenschmiede angeführt, doch<lb/>
wollen wir die Liste hier vervollständigen, zugleich mit den Schwert-<lb/>
marken, Fig. 122 (a. f. S.). Aus dem 15. Jahrhundert sind nur wenige<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 26</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[401/0421]
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
Zeitlang die Hiebwaffen beinahe zu verdrängen schienen. Aus dieser
Zeit stammt der hohe Ruf der „Toledoklingen“, die sich durch ihre
[Abbildung Fig. 121.]
Form — sie waren tief eingeschliffen, meist von
vierkantigem oder dreikantigem Querprofil — und
durch ihre vorzügliche Härtung auszeichneten.
Diese trefflichen Klingen waren nicht eigentlich
aus Stahl hergestellt, sondern aus dem harten,
stahlartigen Eisen, welches bei den Katalan-
schmieden 1), namentlich in Biscaya, zu Bilbao etc.
gewonnen wurde. Die Klingen wurden aber,
nachdem sie vorgeschmiedet waren, durch ein
Härtemittel gestählt und gerade durch ihre vor-
zügliche Härtung — die Klingen sind nämlich,
ähnlich den orientalischen Klingen, verhältnis-
mäſsig hart — waren die Schwertschmiede von
Toledo berühmt. Toledo wurde unter Karl V. und
seinem Sohne Philipp der renommierteste Waffen-
platz Europas. Fig. 121 stellt einen Degen Phi-
lipps II. dar. Die Klingenschmiede von Toledo
hatten ähnlich wie die von Solingen ihre Meister-
zeichen. Jubinal in seinem mehrfach erwähnten
Werke La armeria Real de Madrid giebt eine
Liste berühmter Klingenschmiede von Toledo und
ihrer Zeichen.
Dieselbe beginnt aber erst mit der zweiten
Hälfte des 16. Jahrhunderts 2). Von dieser Zeit an
aber wurde die Klingenschmiederei zu Toledo in
groſsem Umfange, fast fabrikmäſsig, wenn auch
gerade wie in Solingen nur von selbständigen ge-
prüften Meistern in eigenen Werkstätten betrieben.
Auch in Spanien erbte sich die Waffenschmiede-
kunst in einzelnen Familien durch mehrere Gene-
rationen fort, wie namentlich die Familien Ruiz,
Sahagun und andere. Wir haben zwar schon im
ersten Bande (S. 846) die meisten hervorragenden
toledanischen Klingenschmiede angeführt, doch
wollen wir die Liste hier vervollständigen, zugleich mit den Schwert-
marken, Fig. 122 (a. f. S.). Aus dem 15. Jahrhundert sind nur wenige
1) Siehe Bd. I, S. 789 etc.
2) Siehe Bd. I, S. 846.
Beck, Geschichte des Eisens. 26
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/421>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.