das Schweissen und für das Härten hat, sowie auch für das Schärfen auf dem Schleifrade. Deshalb muss man daran denken, wie man es sich erleichtert, und zu diesem Zwecke macht man einen Bohrkopf von Bronze, ein wenig dünner als der Durchmesser der Kugel und in diesen macht man vier oder höchstens sechs Kanäle, welche auf dem Grunde schwalbenschwanzförmig stehen und da hinein werden vier stählerne, gut gehärtete und geschliffene Messer gesetzt (siehe Fig. 300, Bd. I), und zwar sage ich vier, weil vier besser arbeiten, als wenn es mehr sind, in anbetracht, dass man sich um so mehr ermüdet, je mehr solcher Messer angreifen. Nachdem dann dieser Bohrkopf in eine viereckige Eisenstange oder dicke Holzstange von genügender Länge eingesetzt und oben eine Schliesse quer durchgetrieben ist, damit sie nicht herausgehen kann, bohrt man vermittelst des Hebelarmes eines grossen Handrades, oder eines Tretrades, in oder auf dem Menschen gehen oder ein Pferd oder Wasser. Also bohrt man nicht nur in Geschütze, wie man sie heutzutage gewöhnt ist, sondern auch in Mörser und nimmt alles Überflüssige und jedes Hindernis weg, welches die Kugel im Herausgehen hindern könnte. Dieses sind die Arten des Bohrens der Geschütze, welche angewendet werden und welche ich angewendet habe oder gesehen oder gehört habe, dass sie angewendet werden."
Aus dieser ausführlichen Schilderung ersehen wir, dass auch die Bearbeitung des Gusses bereits in der ersten Hälfte des 16. Jahr- hunderts auf hoher Stufe stand. Der Bedarf an Geschützmaterial wuchs im Verlaufe des 16. Jahrhunderts ganz ausserordentlich und da die Bronze teuer war, wendete man sich mehr und mehr dem Guss- eisen zu. In den nordischen, eisenreichen Ländern, in Schweden und in England, war dies namentlich der Fall, indem man die schweren Schiffskanonen vorzugsweise aus dem billigeren Eisen goss. Nach alter Überlieferung 1) wäre es ein Franzose Peter Baude gewesen, der im Jahre 1547, im ersten Jahre der Regierung Eduards VI., die ersten eisernen Kanonen in England gegossen haben soll, während Ralph Page bereits um 1540 bei Buckstead in Sussex Geschütze von Bronze gegossen haben soll. Mallet nennt dagegen John Owen als denjenigen, der in demselben Jahre die erste Eisenkanone goss. Wahrscheinlich war Peter Baude im Dienst des John Owen. Wie die Königin Elisabeth alles that, um die englische Marine zu heben, so war sie auch eifrig für die Förderung der Ge-
1) English Worthies in Church and State 1684.
Die Feuerwaffen im 16. Jahrhundert.
das Schweiſsen und für das Härten hat, sowie auch für das Schärfen auf dem Schleifrade. Deshalb muſs man daran denken, wie man es sich erleichtert, und zu diesem Zwecke macht man einen Bohrkopf von Bronze, ein wenig dünner als der Durchmesser der Kugel und in diesen macht man vier oder höchstens sechs Kanäle, welche auf dem Grunde schwalbenschwanzförmig stehen und da hinein werden vier stählerne, gut gehärtete und geschliffene Messer gesetzt (siehe Fig. 300, Bd. I), und zwar sage ich vier, weil vier besser arbeiten, als wenn es mehr sind, in anbetracht, daſs man sich um so mehr ermüdet, je mehr solcher Messer angreifen. Nachdem dann dieser Bohrkopf in eine viereckige Eisenstange oder dicke Holzstange von genügender Länge eingesetzt und oben eine Schlieſse quer durchgetrieben ist, damit sie nicht herausgehen kann, bohrt man vermittelst des Hebelarmes eines groſsen Handrades, oder eines Tretrades, in oder auf dem Menschen gehen oder ein Pferd oder Wasser. Also bohrt man nicht nur in Geschütze, wie man sie heutzutage gewöhnt ist, sondern auch in Mörser und nimmt alles Überflüssige und jedes Hindernis weg, welches die Kugel im Herausgehen hindern könnte. Dieses sind die Arten des Bohrens der Geschütze, welche angewendet werden und welche ich angewendet habe oder gesehen oder gehört habe, daſs sie angewendet werden.“
Aus dieser ausführlichen Schilderung ersehen wir, daſs auch die Bearbeitung des Gusses bereits in der ersten Hälfte des 16. Jahr- hunderts auf hoher Stufe stand. Der Bedarf an Geschützmaterial wuchs im Verlaufe des 16. Jahrhunderts ganz auſserordentlich und da die Bronze teuer war, wendete man sich mehr und mehr dem Guſs- eisen zu. In den nordischen, eisenreichen Ländern, in Schweden und in England, war dies namentlich der Fall, indem man die schweren Schiffskanonen vorzugsweise aus dem billigeren Eisen goſs. Nach alter Überlieferung 1) wäre es ein Franzose Peter Baude gewesen, der im Jahre 1547, im ersten Jahre der Regierung Eduards VI., die ersten eisernen Kanonen in England gegossen haben soll, während Ralph Page bereits um 1540 bei Buckstead in Sussex Geschütze von Bronze gegossen haben soll. Mallet nennt dagegen John Owen als denjenigen, der in demselben Jahre die erste Eisenkanone goſs. Wahrscheinlich war Peter Baude im Dienst des John Owen. Wie die Königin Elisabeth alles that, um die englische Marine zu heben, so war sie auch eifrig für die Förderung der Ge-
1) English Worthies in Church and State 1684.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0353"n="333"/><fwplace="top"type="header">Die Feuerwaffen im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
das Schweiſsen und für das Härten hat, sowie auch für das Schärfen<lb/>
auf dem Schleifrade. Deshalb muſs man daran denken, wie man es<lb/>
sich erleichtert, und zu diesem Zwecke macht man einen Bohrkopf von<lb/>
Bronze, ein wenig dünner als der Durchmesser der Kugel und in diesen<lb/>
macht man vier oder höchstens sechs Kanäle, welche auf dem Grunde<lb/>
schwalbenschwanzförmig stehen und da hinein werden vier stählerne,<lb/>
gut gehärtete und geschliffene Messer gesetzt (siehe Fig. 300, Bd. I), und<lb/>
zwar sage ich vier, weil vier besser arbeiten, als wenn es mehr sind,<lb/>
in anbetracht, daſs man sich um so mehr ermüdet, je mehr solcher<lb/>
Messer angreifen. Nachdem dann dieser Bohrkopf in eine viereckige<lb/>
Eisenstange oder dicke Holzstange von genügender Länge eingesetzt<lb/>
und oben eine Schlieſse quer durchgetrieben ist, damit sie nicht<lb/>
herausgehen kann, bohrt man vermittelst des Hebelarmes eines groſsen<lb/>
Handrades, oder eines Tretrades, in oder auf dem Menschen gehen<lb/>
oder ein Pferd oder Wasser. Also bohrt man nicht nur in Geschütze,<lb/>
wie man sie heutzutage gewöhnt ist, sondern auch in Mörser und<lb/>
nimmt alles Überflüssige und jedes Hindernis weg, welches die<lb/>
Kugel im Herausgehen hindern könnte. Dieses sind die Arten des<lb/>
Bohrens der Geschütze, welche angewendet werden und welche ich<lb/>
angewendet habe oder gesehen oder gehört habe, daſs sie angewendet<lb/>
werden.“</p><lb/><p>Aus dieser ausführlichen Schilderung ersehen wir, daſs auch die<lb/>
Bearbeitung des Gusses bereits in der ersten Hälfte des 16. Jahr-<lb/>
hunderts auf hoher Stufe stand. Der Bedarf an Geschützmaterial<lb/>
wuchs im Verlaufe des 16. Jahrhunderts ganz auſserordentlich und da<lb/>
die Bronze teuer war, wendete man sich mehr und mehr dem Guſs-<lb/>
eisen zu. In den nordischen, eisenreichen Ländern, in Schweden und<lb/>
in England, war dies namentlich der Fall, indem man die schweren<lb/>
Schiffskanonen vorzugsweise aus dem billigeren Eisen goſs. Nach<lb/>
alter Überlieferung <noteplace="foot"n="1)">English Worthies in Church and State 1684.</note> wäre es ein Franzose <hirendition="#g">Peter Baude</hi> gewesen,<lb/>
der im Jahre 1547, im ersten Jahre der Regierung Eduards VI., die<lb/>
ersten eisernen Kanonen in England gegossen haben soll, während<lb/><hirendition="#g">Ralph Page</hi> bereits um 1540 bei Buckstead in Sussex Geschütze<lb/>
von Bronze gegossen haben soll. <hirendition="#g">Mallet</hi> nennt dagegen <hirendition="#g">John<lb/>
Owen</hi> als denjenigen, der in demselben Jahre die erste Eisenkanone<lb/>
goſs. Wahrscheinlich war <hirendition="#g">Peter Baude</hi> im Dienst des <hirendition="#g">John<lb/>
Owen</hi>. Wie die Königin Elisabeth alles that, um die englische<lb/>
Marine zu heben, so war sie auch eifrig für die Förderung der Ge-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[333/0353]
Die Feuerwaffen im 16. Jahrhundert.
das Schweiſsen und für das Härten hat, sowie auch für das Schärfen
auf dem Schleifrade. Deshalb muſs man daran denken, wie man es
sich erleichtert, und zu diesem Zwecke macht man einen Bohrkopf von
Bronze, ein wenig dünner als der Durchmesser der Kugel und in diesen
macht man vier oder höchstens sechs Kanäle, welche auf dem Grunde
schwalbenschwanzförmig stehen und da hinein werden vier stählerne,
gut gehärtete und geschliffene Messer gesetzt (siehe Fig. 300, Bd. I), und
zwar sage ich vier, weil vier besser arbeiten, als wenn es mehr sind,
in anbetracht, daſs man sich um so mehr ermüdet, je mehr solcher
Messer angreifen. Nachdem dann dieser Bohrkopf in eine viereckige
Eisenstange oder dicke Holzstange von genügender Länge eingesetzt
und oben eine Schlieſse quer durchgetrieben ist, damit sie nicht
herausgehen kann, bohrt man vermittelst des Hebelarmes eines groſsen
Handrades, oder eines Tretrades, in oder auf dem Menschen gehen
oder ein Pferd oder Wasser. Also bohrt man nicht nur in Geschütze,
wie man sie heutzutage gewöhnt ist, sondern auch in Mörser und
nimmt alles Überflüssige und jedes Hindernis weg, welches die
Kugel im Herausgehen hindern könnte. Dieses sind die Arten des
Bohrens der Geschütze, welche angewendet werden und welche ich
angewendet habe oder gesehen oder gehört habe, daſs sie angewendet
werden.“
Aus dieser ausführlichen Schilderung ersehen wir, daſs auch die
Bearbeitung des Gusses bereits in der ersten Hälfte des 16. Jahr-
hunderts auf hoher Stufe stand. Der Bedarf an Geschützmaterial
wuchs im Verlaufe des 16. Jahrhunderts ganz auſserordentlich und da
die Bronze teuer war, wendete man sich mehr und mehr dem Guſs-
eisen zu. In den nordischen, eisenreichen Ländern, in Schweden und
in England, war dies namentlich der Fall, indem man die schweren
Schiffskanonen vorzugsweise aus dem billigeren Eisen goſs. Nach
alter Überlieferung 1) wäre es ein Franzose Peter Baude gewesen,
der im Jahre 1547, im ersten Jahre der Regierung Eduards VI., die
ersten eisernen Kanonen in England gegossen haben soll, während
Ralph Page bereits um 1540 bei Buckstead in Sussex Geschütze
von Bronze gegossen haben soll. Mallet nennt dagegen John
Owen als denjenigen, der in demselben Jahre die erste Eisenkanone
goſs. Wahrscheinlich war Peter Baude im Dienst des John
Owen. Wie die Königin Elisabeth alles that, um die englische
Marine zu heben, so war sie auch eifrig für die Förderung der Ge-
1) English Worthies in Church and State 1684.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/353>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.