Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Stahlbereitung im 16. Jahrhundert.
bekannt, in der Regel das rohe Osemundeisen dargestellt. Von Zeit
zu Zeit aber führte man in denselben Öfen und mit denselben Erzen
den Betrieb auf Stahl 1). Dies geschah immer erst, nachdem man
bereits einige Zeit Eisen in dem Ofen geblasen hatte, so dass der-
selbe gehörig durchgewärmt war. Das Verfahren selbst haben wir
bereits früher geschildert (Bd. I, S. 813). Der erzeugte Stahl war
natürlich gering und nur für ordinäre Werkzeuge, namentlich für
Beile verwendbar.

Neben dieser Methode der Stahlbereitung in den Bauernöfen
direkt aus den Erzen gab es noch eine andere, welche darin bestand,
dass man statt des Erzes Stücke von rohem Osemundeisen in den-
selben Öfen zu Stahl verschmolz. Dieses Verfahren beschreibt
Swedenborg 2). Man nahm dabei nur die äusseren gekohlteren,
mit Roheisen vermischten Partieen der Osemundluppen, weil der
innere weichere Kern sich nicht gut eignete. Diese wurden in
kleine Brocken zerteilt und so aufgegeben. Beim Niederschmelzen
musste man vor allem darauf achten, dass sie nicht in Fluss gerieten,
indem dann die Arbeit vergeblich war. Sobald dies zu befürchten
stand, musste der Wind abgestellt werden, bis die Masse wieder fest
geworden war. Alsdann wurde Schlacke zugesetzt und die Schmelzung
wieder begonnen. Gelang es auf diese Weise, das Eisen nicht ge-
flossen, sondern als eine geschweisste Masse einzuschmelzen, so erhielt
man Stahl, der allerdings noch ziemlich weich war, sich aber durch
Ablöschen im Wasser gut härten liess.

Dieses Verfahren war in Dalekarlien gebräuchlich, wo man den
so bereiteten Stahl zu Äxten, Sensen und ähnlichen Werkzeugen ver-
arbeitete.

Von diesem Verfahren ist das ähnliche, ebenfalls in Skandinavien
gebräuchliche, die Umwandlung von Osemundeisen in Stahl in einem
besondern Herde, welches wir im ersten Bande beschrieben haben 3)
und worauf wir hier einfach verweisen, zu unterscheiden.

An diese alten aber in Schweden noch in diesem Jahrhundert
angewendeten Methoden der Stahlbereitung schliessen sich diejenigen,
welche Agricola und Biringuccio im 16. Jahrhundert beschrieben
haben, unmittelbar an.

Agricola, der, wie wir wissen, nur den Stückofenprozess kannte,
sagt, man wähle für die Stahlbereitung solches Eisen aus, das leicht

1) Siehe Ole Evenstadt, Abhandlung von den Sumpf- und Morasterzen,
deutsch von Blumhof, S. 59.
2) Siehe Swedenborgius, De ferro, p. 113.
3) Siehe Bd. I, S. 833.

Stahlbereitung im 16. Jahrhundert.
bekannt, in der Regel das rohe Osemundeisen dargestellt. Von Zeit
zu Zeit aber führte man in denselben Öfen und mit denselben Erzen
den Betrieb auf Stahl 1). Dies geschah immer erst, nachdem man
bereits einige Zeit Eisen in dem Ofen geblasen hatte, so daſs der-
selbe gehörig durchgewärmt war. Das Verfahren selbst haben wir
bereits früher geschildert (Bd. I, S. 813). Der erzeugte Stahl war
natürlich gering und nur für ordinäre Werkzeuge, namentlich für
Beile verwendbar.

Neben dieser Methode der Stahlbereitung in den Bauernöfen
direkt aus den Erzen gab es noch eine andere, welche darin bestand,
daſs man statt des Erzes Stücke von rohem Osemundeisen in den-
selben Öfen zu Stahl verschmolz. Dieses Verfahren beschreibt
Swedenborg 2). Man nahm dabei nur die äuſseren gekohlteren,
mit Roheisen vermischten Partieen der Osemundluppen, weil der
innere weichere Kern sich nicht gut eignete. Diese wurden in
kleine Brocken zerteilt und so aufgegeben. Beim Niederschmelzen
muſste man vor allem darauf achten, daſs sie nicht in Fluſs gerieten,
indem dann die Arbeit vergeblich war. Sobald dies zu befürchten
stand, muſste der Wind abgestellt werden, bis die Masse wieder fest
geworden war. Alsdann wurde Schlacke zugesetzt und die Schmelzung
wieder begonnen. Gelang es auf diese Weise, das Eisen nicht ge-
flossen, sondern als eine geschweiſste Masse einzuschmelzen, so erhielt
man Stahl, der allerdings noch ziemlich weich war, sich aber durch
Ablöschen im Wasser gut härten lieſs.

Dieses Verfahren war in Dalekarlien gebräuchlich, wo man den
so bereiteten Stahl zu Äxten, Sensen und ähnlichen Werkzeugen ver-
arbeitete.

Von diesem Verfahren ist das ähnliche, ebenfalls in Skandinavien
gebräuchliche, die Umwandlung von Osemundeisen in Stahl in einem
besondern Herde, welches wir im ersten Bande beschrieben haben 3)
und worauf wir hier einfach verweisen, zu unterscheiden.

An diese alten aber in Schweden noch in diesem Jahrhundert
angewendeten Methoden der Stahlbereitung schlieſsen sich diejenigen,
welche Agricola und Biringuccio im 16. Jahrhundert beschrieben
haben, unmittelbar an.

Agricola, der, wie wir wissen, nur den Stückofenprozeſs kannte,
sagt, man wähle für die Stahlbereitung solches Eisen aus, das leicht

1) Siehe Ole Evenstadt, Abhandlung von den Sumpf- und Morasterzen,
deutsch von Blumhof, S. 59.
2) Siehe Swedenborgius, De ferro, p. 113.
3) Siehe Bd. I, S. 833.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0267" n="247"/><fw place="top" type="header">Stahlbereitung im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
bekannt, in der Regel das rohe Osemundeisen dargestellt. Von Zeit<lb/>
zu Zeit aber führte man in denselben Öfen und mit denselben Erzen<lb/>
den Betrieb auf Stahl <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Ole Evenstadt</hi>, Abhandlung von den Sumpf- und Morasterzen,<lb/>
deutsch von <hi rendition="#g">Blumhof</hi>, S. 59.</note>. Dies geschah immer erst, nachdem man<lb/>
bereits einige Zeit Eisen in dem Ofen geblasen hatte, so da&#x017F;s der-<lb/>
selbe gehörig durchgewärmt war. Das Verfahren selbst haben wir<lb/>
bereits früher geschildert (Bd. I, S. 813). Der erzeugte Stahl war<lb/>
natürlich gering und nur für ordinäre Werkzeuge, namentlich für<lb/>
Beile verwendbar.</p><lb/>
            <p>Neben dieser Methode der Stahlbereitung in den Bauernöfen<lb/>
direkt aus den Erzen gab es noch eine andere, welche darin bestand,<lb/>
da&#x017F;s man statt des Erzes Stücke von rohem Osemundeisen in den-<lb/>
selben Öfen zu Stahl verschmolz. Dieses Verfahren beschreibt<lb/><hi rendition="#g">Swedenborg</hi> <note place="foot" n="2)">Siehe <hi rendition="#g">Swedenborgius</hi>, De ferro, p. 113.</note>. Man nahm dabei nur die äu&#x017F;seren gekohlteren,<lb/>
mit Roheisen vermischten Partieen der Osemundluppen, weil der<lb/>
innere weichere Kern sich nicht gut eignete. Diese wurden in<lb/>
kleine Brocken zerteilt und so aufgegeben. Beim Niederschmelzen<lb/>
mu&#x017F;ste man vor allem darauf achten, da&#x017F;s sie nicht in Flu&#x017F;s gerieten,<lb/>
indem dann die Arbeit vergeblich war. Sobald dies zu befürchten<lb/>
stand, mu&#x017F;ste der Wind abgestellt werden, bis die Masse wieder fest<lb/>
geworden war. Alsdann wurde Schlacke zugesetzt und die Schmelzung<lb/>
wieder begonnen. Gelang es auf diese Weise, das Eisen nicht ge-<lb/>
flossen, sondern als eine geschwei&#x017F;ste Masse einzuschmelzen, so erhielt<lb/>
man Stahl, der allerdings noch ziemlich weich war, sich aber durch<lb/>
Ablöschen im Wasser gut härten lie&#x017F;s.</p><lb/>
            <p>Dieses Verfahren war in Dalekarlien gebräuchlich, wo man den<lb/>
so bereiteten Stahl zu Äxten, Sensen und ähnlichen Werkzeugen ver-<lb/>
arbeitete.</p><lb/>
            <p>Von diesem Verfahren ist das ähnliche, ebenfalls in Skandinavien<lb/>
gebräuchliche, die Umwandlung von Osemundeisen in Stahl in einem<lb/>
besondern Herde, welches wir im ersten Bande beschrieben haben <note place="foot" n="3)">Siehe Bd. I, S. 833.</note><lb/>
und worauf wir hier einfach verweisen, zu unterscheiden.</p><lb/>
            <p>An diese alten aber in Schweden noch in diesem Jahrhundert<lb/>
angewendeten Methoden der Stahlbereitung schlie&#x017F;sen sich diejenigen,<lb/>
welche <hi rendition="#g">Agricola</hi> und <hi rendition="#g">Biringuccio</hi> im 16. Jahrhundert beschrieben<lb/>
haben, unmittelbar an.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Agricola</hi>, der, wie wir wissen, nur den Stückofenproze&#x017F;s kannte,<lb/>
sagt, man wähle für die Stahlbereitung solches Eisen aus, das leicht<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0267] Stahlbereitung im 16. Jahrhundert. bekannt, in der Regel das rohe Osemundeisen dargestellt. Von Zeit zu Zeit aber führte man in denselben Öfen und mit denselben Erzen den Betrieb auf Stahl 1). Dies geschah immer erst, nachdem man bereits einige Zeit Eisen in dem Ofen geblasen hatte, so daſs der- selbe gehörig durchgewärmt war. Das Verfahren selbst haben wir bereits früher geschildert (Bd. I, S. 813). Der erzeugte Stahl war natürlich gering und nur für ordinäre Werkzeuge, namentlich für Beile verwendbar. Neben dieser Methode der Stahlbereitung in den Bauernöfen direkt aus den Erzen gab es noch eine andere, welche darin bestand, daſs man statt des Erzes Stücke von rohem Osemundeisen in den- selben Öfen zu Stahl verschmolz. Dieses Verfahren beschreibt Swedenborg 2). Man nahm dabei nur die äuſseren gekohlteren, mit Roheisen vermischten Partieen der Osemundluppen, weil der innere weichere Kern sich nicht gut eignete. Diese wurden in kleine Brocken zerteilt und so aufgegeben. Beim Niederschmelzen muſste man vor allem darauf achten, daſs sie nicht in Fluſs gerieten, indem dann die Arbeit vergeblich war. Sobald dies zu befürchten stand, muſste der Wind abgestellt werden, bis die Masse wieder fest geworden war. Alsdann wurde Schlacke zugesetzt und die Schmelzung wieder begonnen. Gelang es auf diese Weise, das Eisen nicht ge- flossen, sondern als eine geschweiſste Masse einzuschmelzen, so erhielt man Stahl, der allerdings noch ziemlich weich war, sich aber durch Ablöschen im Wasser gut härten lieſs. Dieses Verfahren war in Dalekarlien gebräuchlich, wo man den so bereiteten Stahl zu Äxten, Sensen und ähnlichen Werkzeugen ver- arbeitete. Von diesem Verfahren ist das ähnliche, ebenfalls in Skandinavien gebräuchliche, die Umwandlung von Osemundeisen in Stahl in einem besondern Herde, welches wir im ersten Bande beschrieben haben 3) und worauf wir hier einfach verweisen, zu unterscheiden. An diese alten aber in Schweden noch in diesem Jahrhundert angewendeten Methoden der Stahlbereitung schlieſsen sich diejenigen, welche Agricola und Biringuccio im 16. Jahrhundert beschrieben haben, unmittelbar an. Agricola, der, wie wir wissen, nur den Stückofenprozeſs kannte, sagt, man wähle für die Stahlbereitung solches Eisen aus, das leicht 1) Siehe Ole Evenstadt, Abhandlung von den Sumpf- und Morasterzen, deutsch von Blumhof, S. 59. 2) Siehe Swedenborgius, De ferro, p. 113. 3) Siehe Bd. I, S. 833.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/267
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/267>, abgerufen am 25.11.2024.