Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
DIE STAHLBEREITUNG
IM
SECHSZEHNTEN JAHRHUNDERT
.


Wir wenden uns nun zu der Gewinnung des Stahls im 16. Jahr-
hundert.

Ursprünglich und solange man das Eisen und den Stahl direkt
aus den Erzen als ein schmiedbares Produkt gewann, war dies kein
von der Eisengewinnung getrennter Prozess. Man verfuhr sowohl in
den Rennherden als in den Stücköfen in ganz gleicher Weise und
es war nur von der Natur des Erzes und vom Zufalle abhängig, ob
das erhaltene Produkt hartes, stahlartiges Eisen oder weiches Schmiede-
eisen war. Deshalb hatte der Stahl auch nicht seine nähere Be-
zeichnung von der Bereitungsart, sondern von der Gegend, aus der
er stammte. Man unterschied nicht, wie heutzutage, Schweissstahl,
Brennstahl, Gussstahl, Flussstahl u. s. w., sondern steirischen, flan-
drischen, kölnischen, brescianischen, spanischen, damascenischen, in-
dischen u. s. w.

Wenn aber auch die Erze ihrer Natur nach zur Stahlbereitung
mehr geeignet waren, so war doch die ausgeschmolzene Masse kein
gleichförmiges Produkt, sondern ein Gemenge von weichem Eisen
und rohem Stahl und bedurfte erst weiterer Behandlung, um brauch-
baren Stahl daraus herzustellen.

War nun der Ausfall der Schmelzung bei den Luppenfeuern und
Stücköfen vielfach durch den Zufall beeinflusst, so lernte man an
den Orten, wo ein regelmässiger Betrieb mit gleichbleibenden Erzen
sich entwickelte, doch auch gewisse Verfahrungsweisen kennen, die
die Erzeugung von Stahl mehr begünstigten. Ein Beispiel hierfür
haben wir an den Bauernöfen in Schweden. In diesen wurde, wie

DIE STAHLBEREITUNG
IM
SECHSZEHNTEN JAHRHUNDERT
.


Wir wenden uns nun zu der Gewinnung des Stahls im 16. Jahr-
hundert.

Ursprünglich und solange man das Eisen und den Stahl direkt
aus den Erzen als ein schmiedbares Produkt gewann, war dies kein
von der Eisengewinnung getrennter Prozeſs. Man verfuhr sowohl in
den Rennherden als in den Stücköfen in ganz gleicher Weise und
es war nur von der Natur des Erzes und vom Zufalle abhängig, ob
das erhaltene Produkt hartes, stahlartiges Eisen oder weiches Schmiede-
eisen war. Deshalb hatte der Stahl auch nicht seine nähere Be-
zeichnung von der Bereitungsart, sondern von der Gegend, aus der
er stammte. Man unterschied nicht, wie heutzutage, Schweiſsstahl,
Brennstahl, Guſsstahl, Fluſsstahl u. s. w., sondern steirischen, flan-
drischen, kölnischen, brescianischen, spanischen, damascenischen, in-
dischen u. s. w.

Wenn aber auch die Erze ihrer Natur nach zur Stahlbereitung
mehr geeignet waren, so war doch die ausgeschmolzene Masse kein
gleichförmiges Produkt, sondern ein Gemenge von weichem Eisen
und rohem Stahl und bedurfte erst weiterer Behandlung, um brauch-
baren Stahl daraus herzustellen.

War nun der Ausfall der Schmelzung bei den Luppenfeuern und
Stücköfen vielfach durch den Zufall beeinfluſst, so lernte man an
den Orten, wo ein regelmäſsiger Betrieb mit gleichbleibenden Erzen
sich entwickelte, doch auch gewisse Verfahrungsweisen kennen, die
die Erzeugung von Stahl mehr begünstigten. Ein Beispiel hierfür
haben wir an den Bauernöfen in Schweden. In diesen wurde, wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0266" n="[246]"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#b">DIE STAHLBEREITUNG</hi><lb/>
IM<lb/>
SECHSZEHNTEN JAHRHUNDERT</hi>.</head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Wir wenden uns nun zu der Gewinnung des <hi rendition="#g">Stahls</hi> im 16. Jahr-<lb/>
hundert.</p><lb/>
            <p>Ursprünglich und solange man das Eisen und den Stahl direkt<lb/>
aus den Erzen als ein schmiedbares Produkt gewann, war dies kein<lb/>
von der Eisengewinnung getrennter Proze&#x017F;s. Man verfuhr sowohl in<lb/>
den Rennherden als in den Stücköfen in ganz gleicher Weise und<lb/>
es war nur von der Natur des Erzes und vom Zufalle abhängig, ob<lb/>
das erhaltene Produkt hartes, stahlartiges Eisen oder weiches Schmiede-<lb/>
eisen war. Deshalb hatte der Stahl auch nicht seine nähere Be-<lb/>
zeichnung von der Bereitungsart, sondern von der Gegend, aus der<lb/>
er stammte. Man unterschied nicht, wie heutzutage, Schwei&#x017F;sstahl,<lb/>
Brennstahl, Gu&#x017F;sstahl, Flu&#x017F;sstahl u. s. w., sondern steirischen, flan-<lb/>
drischen, kölnischen, brescianischen, spanischen, damascenischen, in-<lb/>
dischen u. s. w.</p><lb/>
            <p>Wenn aber auch die Erze ihrer Natur nach zur Stahlbereitung<lb/>
mehr geeignet waren, so war doch die ausgeschmolzene Masse kein<lb/>
gleichförmiges Produkt, sondern ein Gemenge von weichem Eisen<lb/>
und rohem Stahl und bedurfte erst weiterer Behandlung, um brauch-<lb/>
baren Stahl daraus herzustellen.</p><lb/>
            <p>War nun der Ausfall der Schmelzung bei den Luppenfeuern und<lb/>
Stücköfen vielfach durch den Zufall beeinflu&#x017F;st, so lernte man an<lb/>
den Orten, wo ein regelmä&#x017F;siger Betrieb mit gleichbleibenden Erzen<lb/>
sich entwickelte, doch auch gewisse Verfahrungsweisen kennen, die<lb/>
die Erzeugung von Stahl mehr begünstigten. Ein Beispiel hierfür<lb/>
haben wir an den Bauernöfen in Schweden. In diesen wurde, wie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[246]/0266] DIE STAHLBEREITUNG IM SECHSZEHNTEN JAHRHUNDERT. Wir wenden uns nun zu der Gewinnung des Stahls im 16. Jahr- hundert. Ursprünglich und solange man das Eisen und den Stahl direkt aus den Erzen als ein schmiedbares Produkt gewann, war dies kein von der Eisengewinnung getrennter Prozeſs. Man verfuhr sowohl in den Rennherden als in den Stücköfen in ganz gleicher Weise und es war nur von der Natur des Erzes und vom Zufalle abhängig, ob das erhaltene Produkt hartes, stahlartiges Eisen oder weiches Schmiede- eisen war. Deshalb hatte der Stahl auch nicht seine nähere Be- zeichnung von der Bereitungsart, sondern von der Gegend, aus der er stammte. Man unterschied nicht, wie heutzutage, Schweiſsstahl, Brennstahl, Guſsstahl, Fluſsstahl u. s. w., sondern steirischen, flan- drischen, kölnischen, brescianischen, spanischen, damascenischen, in- dischen u. s. w. Wenn aber auch die Erze ihrer Natur nach zur Stahlbereitung mehr geeignet waren, so war doch die ausgeschmolzene Masse kein gleichförmiges Produkt, sondern ein Gemenge von weichem Eisen und rohem Stahl und bedurfte erst weiterer Behandlung, um brauch- baren Stahl daraus herzustellen. War nun der Ausfall der Schmelzung bei den Luppenfeuern und Stücköfen vielfach durch den Zufall beeinfluſst, so lernte man an den Orten, wo ein regelmäſsiger Betrieb mit gleichbleibenden Erzen sich entwickelte, doch auch gewisse Verfahrungsweisen kennen, die die Erzeugung von Stahl mehr begünstigten. Ein Beispiel hierfür haben wir an den Bauernöfen in Schweden. In diesen wurde, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/266
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. [246]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/266>, abgerufen am 25.11.2024.