neben aber entstanden in der Nähe von Schmalkalden und Suhla Stücköfen. Dieselben waren fast genau so, wie die von Swedenborg beschriebenen kleinen steirischen zugestellt. Das Innere, das aus feuerbeständigen Sandsteinen der jüngeren Sandsteinformation her- gestellt war, hatte die Gestalt von zwei mit den Grundflächen auf- einander gestellten, abgestutzten Kegeln oder Pyramiden, denn die ältesten Öfen der Art scheinen viereckigen Querschnitt gehabt zu haben 1). Die Weite am Boden betrug 21/2 Fuss, im Kohlensack 4 Fuss 2 Zoll und an der Gicht 11/2 Fuss, die Höhe der älteren Öfen 12 Fuss. Der Kohlensack lag in der Mitte der Ofenhöhe. Auf der Gicht war ein trichterförmiger Aufsatz von einigen Fuss Höhe aufgebaut, um besser aufgeben zu können (Fig. 56). Die Form lag 14 Zoll über dem Bodenstein, ganz horizontal, und ragte 3 Zoll in den Herd hinein.
[Abbildung]
Fig. 56.
Der Bodenstein, der aus Kieselkonglomerat bestand, hatte 2 bis 3 Zoll Fall nach der Brustseite zu. Die "Vermalterung", d. h. der Möller, bestand nach Quantz' Angabe im vorigen Jahrhundert aus 1/3 Stahl- berger, 1/3 Mommeler Eisenstein und 1/3 Lech oder Schlacke, welche beim Zängen der "Deuls" (Luppenstücke) abfiel. Der Ofen wurde erst mit 12 Stützen gleich 11/2 Fuder Kohlen gefüllt, angezündet und, nachdem das Feuer durchgebrannt war, mit Erz und Kohlen be- schickt.
Auf ein Füllfass (circa 1 Kubikfuss) Erz gab man ein Füllfass Kohlen, was etwa dem vierfachen Volumen entsprach. Auf diese Weise wurden 15 Gichten gesetzt. Alsdann stach man die Schlacke ab, die man fortwährend abfliessen liess. Dieselbe wurde des Wasch-
1) Siehe Joh. Chr. Quantz, Hüttenschreiber zu Lerbach, Praktische Ab- handlung über die Eisen- und Stahlmanipulation in der Herrschaft Schmalkalden. Nürnberg 1799.
Stücköfen.
neben aber entstanden in der Nähe von Schmalkalden und Suhla Stücköfen. Dieselben waren fast genau so, wie die von Swedenborg beschriebenen kleinen steirischen zugestellt. Das Innere, das aus feuerbeständigen Sandsteinen der jüngeren Sandsteinformation her- gestellt war, hatte die Gestalt von zwei mit den Grundflächen auf- einander gestellten, abgestutzten Kegeln oder Pyramiden, denn die ältesten Öfen der Art scheinen viereckigen Querschnitt gehabt zu haben 1). Die Weite am Boden betrug 2½ Fuſs, im Kohlensack 4 Fuſs 2 Zoll und an der Gicht 1½ Fuſs, die Höhe der älteren Öfen 12 Fuſs. Der Kohlensack lag in der Mitte der Ofenhöhe. Auf der Gicht war ein trichterförmiger Aufsatz von einigen Fuſs Höhe aufgebaut, um besser aufgeben zu können (Fig. 56). Die Form lag 14 Zoll über dem Bodenstein, ganz horizontal, und ragte 3 Zoll in den Herd hinein.
[Abbildung]
Fig. 56.
Der Bodenstein, der aus Kieselkonglomerat bestand, hatte 2 bis 3 Zoll Fall nach der Brustseite zu. Die „Vermalterung“, d. h. der Möller, bestand nach Quantz’ Angabe im vorigen Jahrhundert aus ⅓ Stahl- berger, ⅓ Mommeler Eisenstein und ⅓ Lech oder Schlacke, welche beim Zängen der „Deuls“ (Luppenstücke) abfiel. Der Ofen wurde erst mit 12 Stützen gleich 1½ Fuder Kohlen gefüllt, angezündet und, nachdem das Feuer durchgebrannt war, mit Erz und Kohlen be- schickt.
Auf ein Füllfaſs (circa 1 Kubikfuſs) Erz gab man ein Füllfaſs Kohlen, was etwa dem vierfachen Volumen entsprach. Auf diese Weise wurden 15 Gichten gesetzt. Alsdann stach man die Schlacke ab, die man fortwährend abflieſsen lieſs. Dieselbe wurde des Wasch-
1) Siehe Joh. Chr. Quantz, Hüttenschreiber zu Lerbach, Praktische Ab- handlung über die Eisen- und Stahlmanipulation in der Herrschaft Schmalkalden. Nürnberg 1799.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0194"n="174"/><fwplace="top"type="header">Stücköfen.</fw><lb/>
neben aber entstanden in der Nähe von Schmalkalden und Suhla<lb/>
Stücköfen. Dieselben waren fast genau so, wie die von <hirendition="#g">Swedenborg</hi><lb/>
beschriebenen kleinen steirischen zugestellt. Das Innere, das aus<lb/>
feuerbeständigen Sandsteinen der jüngeren Sandsteinformation her-<lb/>
gestellt war, hatte die Gestalt von zwei mit den Grundflächen auf-<lb/>
einander gestellten, abgestutzten Kegeln oder Pyramiden, denn die<lb/>
ältesten Öfen der Art scheinen viereckigen Querschnitt gehabt zu haben <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Joh. Chr. Quantz</hi>, Hüttenschreiber zu Lerbach, Praktische Ab-<lb/>
handlung über die Eisen- und Stahlmanipulation in der Herrschaft Schmalkalden.<lb/>
Nürnberg 1799.</note>.<lb/>
Die Weite am Boden betrug 2½ Fuſs, im Kohlensack 4 Fuſs 2 Zoll<lb/>
und an der Gicht 1½ Fuſs, die Höhe der älteren Öfen 12 Fuſs. Der<lb/>
Kohlensack lag in der Mitte der Ofenhöhe. Auf der Gicht war ein<lb/>
trichterförmiger Aufsatz von einigen Fuſs Höhe aufgebaut, um besser<lb/>
aufgeben zu können (Fig. 56). Die Form lag 14 Zoll über dem<lb/>
Bodenstein, ganz horizontal, und ragte 3 Zoll in den Herd hinein.<lb/><figure><head>Fig. 56.</head></figure><lb/>
Der Bodenstein, der aus Kieselkonglomerat bestand, hatte 2 bis 3 Zoll<lb/>
Fall nach der Brustseite zu. Die „Vermalterung“, d. h. der Möller,<lb/>
bestand nach <hirendition="#g">Quantz</hi>’ Angabe im vorigen Jahrhundert aus ⅓ Stahl-<lb/>
berger, ⅓ Mommeler Eisenstein und ⅓ Lech oder Schlacke, welche<lb/>
beim Zängen der „Deuls“ (Luppenstücke) abfiel. Der Ofen wurde<lb/>
erst mit 12 Stützen gleich 1½ Fuder Kohlen gefüllt, angezündet und,<lb/>
nachdem das Feuer durchgebrannt war, mit Erz und Kohlen be-<lb/>
schickt.</p><lb/><p>Auf ein Füllfaſs (circa 1 Kubikfuſs) Erz gab man ein Füllfaſs<lb/>
Kohlen, was etwa dem vierfachen Volumen entsprach. Auf diese<lb/>
Weise wurden 15 Gichten gesetzt. Alsdann stach man die Schlacke<lb/>
ab, die man fortwährend abflieſsen lieſs. Dieselbe wurde des Wasch-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[174/0194]
Stücköfen.
neben aber entstanden in der Nähe von Schmalkalden und Suhla
Stücköfen. Dieselben waren fast genau so, wie die von Swedenborg
beschriebenen kleinen steirischen zugestellt. Das Innere, das aus
feuerbeständigen Sandsteinen der jüngeren Sandsteinformation her-
gestellt war, hatte die Gestalt von zwei mit den Grundflächen auf-
einander gestellten, abgestutzten Kegeln oder Pyramiden, denn die
ältesten Öfen der Art scheinen viereckigen Querschnitt gehabt zu haben 1).
Die Weite am Boden betrug 2½ Fuſs, im Kohlensack 4 Fuſs 2 Zoll
und an der Gicht 1½ Fuſs, die Höhe der älteren Öfen 12 Fuſs. Der
Kohlensack lag in der Mitte der Ofenhöhe. Auf der Gicht war ein
trichterförmiger Aufsatz von einigen Fuſs Höhe aufgebaut, um besser
aufgeben zu können (Fig. 56). Die Form lag 14 Zoll über dem
Bodenstein, ganz horizontal, und ragte 3 Zoll in den Herd hinein.
[Abbildung Fig. 56.]
Der Bodenstein, der aus Kieselkonglomerat bestand, hatte 2 bis 3 Zoll
Fall nach der Brustseite zu. Die „Vermalterung“, d. h. der Möller,
bestand nach Quantz’ Angabe im vorigen Jahrhundert aus ⅓ Stahl-
berger, ⅓ Mommeler Eisenstein und ⅓ Lech oder Schlacke, welche
beim Zängen der „Deuls“ (Luppenstücke) abfiel. Der Ofen wurde
erst mit 12 Stützen gleich 1½ Fuder Kohlen gefüllt, angezündet und,
nachdem das Feuer durchgebrannt war, mit Erz und Kohlen be-
schickt.
Auf ein Füllfaſs (circa 1 Kubikfuſs) Erz gab man ein Füllfaſs
Kohlen, was etwa dem vierfachen Volumen entsprach. Auf diese
Weise wurden 15 Gichten gesetzt. Alsdann stach man die Schlacke
ab, die man fortwährend abflieſsen lieſs. Dieselbe wurde des Wasch-
1) Siehe Joh. Chr. Quantz, Hüttenschreiber zu Lerbach, Praktische Ab-
handlung über die Eisen- und Stahlmanipulation in der Herrschaft Schmalkalden.
Nürnberg 1799.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/194>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.