gelegt. Nun begann das Blechschmieden damit, dass die gewärmten Zaine am vorderen Ende etwas ausgebreitet und sodann mit dem Setzeisen ein Kölbchen von bestimmter Länge abgehauen wurde. Dieses wurde sofort wieder in dem Herde gewärmt und an dem schon etwas ausgebreiteten Ende zu einer Breite von etwa 9 cm ausge- schmiedet. Zwei Arbeiter wechselten beim Schmieden ununterbrochen miteinander ab, während ein dritter das Wärmen der Zaine und Kölbchen besorgte, bis das übliche Quantum von 360 oder 400 solcher Urwellstürzen fertig war. Alsdann begann wieder das Einschmelzen der Abschnitzel.
Die fertigen Urwellstürzen wurden von zwei andern Schmieden und einem Gehilfen in der folgenden Schicht auch an dem andern noch nicht gebreiteten Ende zu der gleichen Breite ausgereckt, auf einem Handamboss zur Hälfte umgebogen, mit einem Handhammer zusammengeschlagen und als fertige Stürze weggelegt. Diese Arbeit hiess das Richtheissen. Waren alle Stürze gerichtheisst, so wurden sie paarweise zusammengelegt und zuerst mit dem Saumende zum Wärmen eingehalten. Ein Arbeiter fasste ein Paar der gewärmten Stürze vorn mit der Zange und streckte sie unter dem Urwellhammer beim Saumende zu einer Breite von 15 bis 18 cm aus, brachte sie dann wieder ins Feuer, indem er sie mit dem noch nicht gebreiteten Vorderende einhielt. Ein zweiter Arbeiter fasste nun ein Paar der zur Hälfte gebreiteten Stürzen beim Saumende mit der Zange und breitete auch das Vorderende, so dass die Stürzen eine Länge von 0,30 bis 0,33 m, und eine Breite von 0,15 bis 0,18 m erhielten. Diese Arbeit hiess das Gleichen. Der Gehilfe hatte dafür zu sorgen, dass immer eine gehörige Menge an gerichtheissten Stürzen am Herde be- findlich waren, damit bei der Arbeit kein Verzug entstand, auch musste er die schon gerichteten Stürzen sortieren, auseinanderlegen und in Hahnebrei (mit Wasser dünn angerührter Thon, in den Kreide oder Kohlenstaub gemischt ist) eintauchen, damit sie nicht aneinander schweissten, und 50 solcher Stürze, welche eine Zange genannt wurden, zusammenlegen. Vier Zangen machten gewöhnlich eine Zeche. Während des Anwärmens der Zeche wurde der Urwell- hammer aus dem Gerüst genommen, der Breithammer eingelegt und nun zum Schmieden geschritten.
Das Wärmen einer Zeche geschah auf einem Paar horizontal über den Herd gelegten Stangen, auf welche die Zeche so gestellt wurde, dass die Stürze mit der langen Kante auf den Stangen ruhten, worauf hinter der zu wärmenden Zeche eine eiserne Stange senkrecht auf-
Die Weiſsblechfabrikation im 17. Jahrhundert.
gelegt. Nun begann das Blechschmieden damit, daſs die gewärmten Zaine am vorderen Ende etwas ausgebreitet und sodann mit dem Setzeisen ein Kölbchen von bestimmter Länge abgehauen wurde. Dieses wurde sofort wieder in dem Herde gewärmt und an dem schon etwas ausgebreiteten Ende zu einer Breite von etwa 9 cm ausge- schmiedet. Zwei Arbeiter wechselten beim Schmieden ununterbrochen miteinander ab, während ein dritter das Wärmen der Zaine und Kölbchen besorgte, bis das übliche Quantum von 360 oder 400 solcher Urwellstürzen fertig war. Alsdann begann wieder das Einschmelzen der Abschnitzel.
Die fertigen Urwellstürzen wurden von zwei andern Schmieden und einem Gehilfen in der folgenden Schicht auch an dem andern noch nicht gebreiteten Ende zu der gleichen Breite ausgereckt, auf einem Handamboſs zur Hälfte umgebogen, mit einem Handhammer zusammengeschlagen und als fertige Stürze weggelegt. Diese Arbeit hieſs das Richtheiſsen. Waren alle Stürze gerichtheiſst, so wurden sie paarweise zusammengelegt und zuerst mit dem Saumende zum Wärmen eingehalten. Ein Arbeiter faſste ein Paar der gewärmten Stürze vorn mit der Zange und streckte sie unter dem Urwellhammer beim Saumende zu einer Breite von 15 bis 18 cm aus, brachte sie dann wieder ins Feuer, indem er sie mit dem noch nicht gebreiteten Vorderende einhielt. Ein zweiter Arbeiter faſste nun ein Paar der zur Hälfte gebreiteten Stürzen beim Saumende mit der Zange und breitete auch das Vorderende, so daſs die Stürzen eine Länge von 0,30 bis 0,33 m, und eine Breite von 0,15 bis 0,18 m erhielten. Diese Arbeit hieſs das Gleichen. Der Gehilfe hatte dafür zu sorgen, daſs immer eine gehörige Menge an gerichtheissten Stürzen am Herde be- findlich waren, damit bei der Arbeit kein Verzug entstand, auch muſste er die schon gerichteten Stürzen sortieren, auseinanderlegen und in Hahnebrei (mit Wasser dünn angerührter Thon, in den Kreide oder Kohlenstaub gemischt ist) eintauchen, damit sie nicht aneinander schweiſsten, und 50 solcher Stürze, welche eine Zange genannt wurden, zusammenlegen. Vier Zangen machten gewöhnlich eine Zeche. Während des Anwärmens der Zeche wurde der Urwell- hammer aus dem Gerüst genommen, der Breithammer eingelegt und nun zum Schmieden geschritten.
Das Wärmen einer Zeche geschah auf einem Paar horizontal über den Herd gelegten Stangen, auf welche die Zeche so gestellt wurde, daſs die Stürze mit der langen Kante auf den Stangen ruhten, worauf hinter der zu wärmenden Zeche eine eiserne Stange senkrecht auf-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f1003"n="981"/><fwplace="top"type="header">Die Weiſsblechfabrikation im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
gelegt. Nun begann das Blechschmieden damit, daſs die gewärmten<lb/>
Zaine am vorderen Ende etwas ausgebreitet und sodann mit dem<lb/>
Setzeisen ein <hirendition="#g">Kölbchen</hi> von bestimmter Länge abgehauen wurde.<lb/>
Dieses wurde sofort wieder in dem Herde gewärmt und an dem schon<lb/>
etwas ausgebreiteten Ende zu einer Breite von etwa 9 cm ausge-<lb/>
schmiedet. Zwei Arbeiter wechselten beim Schmieden ununterbrochen<lb/>
miteinander ab, während ein dritter das Wärmen der Zaine und<lb/>
Kölbchen besorgte, bis das übliche Quantum von 360 oder 400 solcher<lb/><hirendition="#g">Urwellstürzen</hi> fertig war. Alsdann begann wieder das Einschmelzen<lb/>
der Abschnitzel.</p><lb/><p>Die fertigen Urwellstürzen wurden von zwei andern Schmieden<lb/>
und einem Gehilfen in der folgenden Schicht auch an dem andern<lb/>
noch nicht gebreiteten Ende zu der gleichen Breite ausgereckt, auf<lb/>
einem Handamboſs zur Hälfte umgebogen, mit einem Handhammer<lb/>
zusammengeschlagen und als fertige Stürze weggelegt. Diese Arbeit<lb/>
hieſs das <hirendition="#g">Richtheiſsen</hi>. Waren alle Stürze gerichtheiſst, so wurden<lb/>
sie paarweise zusammengelegt und zuerst mit dem Saumende zum<lb/>
Wärmen eingehalten. Ein Arbeiter faſste ein Paar der gewärmten<lb/>
Stürze vorn mit der Zange und streckte sie unter dem Urwellhammer<lb/>
beim Saumende zu einer Breite von 15 bis 18 cm aus, brachte sie<lb/>
dann wieder ins Feuer, indem er sie mit dem noch nicht gebreiteten<lb/>
Vorderende einhielt. Ein zweiter Arbeiter faſste nun ein Paar der<lb/>
zur Hälfte gebreiteten Stürzen beim Saumende mit der Zange und<lb/>
breitete auch das Vorderende, so daſs die Stürzen eine Länge von<lb/>
0,30 bis 0,33 m, und eine Breite von 0,15 bis 0,18 m erhielten. Diese<lb/>
Arbeit hieſs das <hirendition="#g">Gleichen</hi>. Der Gehilfe hatte dafür zu sorgen, daſs<lb/>
immer eine gehörige Menge an gerichtheissten Stürzen am Herde be-<lb/>
findlich waren, damit bei der Arbeit kein Verzug entstand, auch<lb/>
muſste er die schon gerichteten Stürzen sortieren, auseinanderlegen<lb/>
und in <hirendition="#g">Hahnebrei</hi> (mit Wasser dünn angerührter Thon, in den<lb/>
Kreide oder Kohlenstaub gemischt ist) eintauchen, damit sie nicht<lb/>
aneinander schweiſsten, und 50 solcher Stürze, welche eine <hirendition="#g">Zange</hi><lb/>
genannt wurden, zusammenlegen. Vier Zangen machten gewöhnlich<lb/>
eine <hirendition="#g">Zeche</hi>. Während des Anwärmens der Zeche wurde der Urwell-<lb/>
hammer aus dem Gerüst genommen, der Breithammer eingelegt und<lb/>
nun zum <hirendition="#g">Schmieden</hi> geschritten.</p><lb/><p>Das Wärmen einer Zeche geschah auf einem Paar horizontal über<lb/>
den Herd gelegten Stangen, auf welche die Zeche so gestellt wurde,<lb/>
daſs die Stürze mit der langen Kante auf den Stangen ruhten, worauf<lb/>
hinter der zu wärmenden Zeche eine eiserne Stange senkrecht auf-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[981/1003]
Die Weiſsblechfabrikation im 17. Jahrhundert.
gelegt. Nun begann das Blechschmieden damit, daſs die gewärmten
Zaine am vorderen Ende etwas ausgebreitet und sodann mit dem
Setzeisen ein Kölbchen von bestimmter Länge abgehauen wurde.
Dieses wurde sofort wieder in dem Herde gewärmt und an dem schon
etwas ausgebreiteten Ende zu einer Breite von etwa 9 cm ausge-
schmiedet. Zwei Arbeiter wechselten beim Schmieden ununterbrochen
miteinander ab, während ein dritter das Wärmen der Zaine und
Kölbchen besorgte, bis das übliche Quantum von 360 oder 400 solcher
Urwellstürzen fertig war. Alsdann begann wieder das Einschmelzen
der Abschnitzel.
Die fertigen Urwellstürzen wurden von zwei andern Schmieden
und einem Gehilfen in der folgenden Schicht auch an dem andern
noch nicht gebreiteten Ende zu der gleichen Breite ausgereckt, auf
einem Handamboſs zur Hälfte umgebogen, mit einem Handhammer
zusammengeschlagen und als fertige Stürze weggelegt. Diese Arbeit
hieſs das Richtheiſsen. Waren alle Stürze gerichtheiſst, so wurden
sie paarweise zusammengelegt und zuerst mit dem Saumende zum
Wärmen eingehalten. Ein Arbeiter faſste ein Paar der gewärmten
Stürze vorn mit der Zange und streckte sie unter dem Urwellhammer
beim Saumende zu einer Breite von 15 bis 18 cm aus, brachte sie
dann wieder ins Feuer, indem er sie mit dem noch nicht gebreiteten
Vorderende einhielt. Ein zweiter Arbeiter faſste nun ein Paar der
zur Hälfte gebreiteten Stürzen beim Saumende mit der Zange und
breitete auch das Vorderende, so daſs die Stürzen eine Länge von
0,30 bis 0,33 m, und eine Breite von 0,15 bis 0,18 m erhielten. Diese
Arbeit hieſs das Gleichen. Der Gehilfe hatte dafür zu sorgen, daſs
immer eine gehörige Menge an gerichtheissten Stürzen am Herde be-
findlich waren, damit bei der Arbeit kein Verzug entstand, auch
muſste er die schon gerichteten Stürzen sortieren, auseinanderlegen
und in Hahnebrei (mit Wasser dünn angerührter Thon, in den
Kreide oder Kohlenstaub gemischt ist) eintauchen, damit sie nicht
aneinander schweiſsten, und 50 solcher Stürze, welche eine Zange
genannt wurden, zusammenlegen. Vier Zangen machten gewöhnlich
eine Zeche. Während des Anwärmens der Zeche wurde der Urwell-
hammer aus dem Gerüst genommen, der Breithammer eingelegt und
nun zum Schmieden geschritten.
Das Wärmen einer Zeche geschah auf einem Paar horizontal über
den Herd gelegten Stangen, auf welche die Zeche so gestellt wurde,
daſs die Stürze mit der langen Kante auf den Stangen ruhten, worauf
hinter der zu wärmenden Zeche eine eiserne Stange senkrecht auf-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 981. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1003>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.