Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Italien und die Römer.
nennen, und von denen ein Exemplar in Pompeji gefunden wor-
den ist.

Auch der sonderbar geformte Eisenblock Fig. 94 hat ohne Zweifel
ähnlichen Zwecken gedient. Vielleicht war er nur das Unterteil, die
Chabotte eines Ambosses, vielleicht war es ein grosses Gesenk, in dem
die anderen parallelepipedischen Blöcke ausgeschmiedet wurden. Für
beides könnten die analogen Masse sprechen.

[Abbildung] Fig. 97.

Zum Schluss muss noch dreier Eisenblöcke Erwähnung geschehen,
die sich gleichfalls auf der Salburg und zwar in dem grossen Hypo-
kaustum der sogenannten Bäder vor der Porta Decumana zur Linken
befinden. Sie bilden die Einfassung der eigentlichen Feuerstätte und
sind in der in Fig. 97 skizzierten Weise zusammengestellt.

[Abbildung] Fig. 98.
[Abbildung] Fig. 99.
[Abbildung] Fig. 100.
[Abbildung] Fig. 101.

In Gestalt und Massen zeigen diese Blöcke grosse Ähnlichkeit
mit den bereits beschriebenen (Fig. 98 und 99, 100 u. 101). Diejenigen
Seiten, welche dem Feuer zugekehrt waren, sind ausserordentlich zer-
stört, sowohl durch die Hitze, als durch nachträgliches Rosten. Sie
erscheinen wie aufgefressen, ganz ähnlich, wie wir es bei der Chabotte,
Fig. 94, gesehen haben 1).


1) In dem bis jetzt noch unedierten Werk "Die Saalburg" von v. Cohausen und
Jacobi sind die Blöcke, sowie die Einmauerung einzelner desselben in den Hypo-
kausten noch sorgfältiger abgebildet.

Italien und die Römer.
nennen, und von denen ein Exemplar in Pompeji gefunden wor-
den ist.

Auch der sonderbar geformte Eisenblock Fig. 94 hat ohne Zweifel
ähnlichen Zwecken gedient. Vielleicht war er nur das Unterteil, die
Chabotte eines Amboſses, vielleicht war es ein groſses Gesenk, in dem
die anderen parallelepipedischen Blöcke ausgeschmiedet wurden. Für
beides könnten die analogen Maſse sprechen.

[Abbildung] Fig. 97.

Zum Schluſs muſs noch dreier Eisenblöcke Erwähnung geschehen,
die sich gleichfalls auf der Salburg und zwar in dem groſsen Hypo-
kaustum der sogenannten Bäder vor der Porta Decumana zur Linken
befinden. Sie bilden die Einfassung der eigentlichen Feuerstätte und
sind in der in Fig. 97 skizzierten Weise zusammengestellt.

[Abbildung] Fig. 98.
[Abbildung] Fig. 99.
[Abbildung] Fig. 100.
[Abbildung] Fig. 101.

In Gestalt und Massen zeigen diese Blöcke groſse Ähnlichkeit
mit den bereits beschriebenen (Fig. 98 und 99, 100 u. 101). Diejenigen
Seiten, welche dem Feuer zugekehrt waren, sind auſserordentlich zer-
stört, sowohl durch die Hitze, als durch nachträgliches Rosten. Sie
erscheinen wie aufgefressen, ganz ähnlich, wie wir es bei der Chabotte,
Fig. 94, gesehen haben 1).


1) In dem bis jetzt noch unedierten Werk „Die Saalburg“ von v. Cohausen und
Jacobi sind die Blöcke, sowie die Einmauerung einzelner desſelben in den Hypo-
kausten noch sorgfältiger abgebildet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0540" n="518"/><fw place="top" type="header">Italien und die Römer.</fw><lb/>
nennen, und von denen ein Exemplar in Pompeji gefunden wor-<lb/>
den ist.</p><lb/>
          <p>Auch der sonderbar geformte Eisenblock Fig. 94 hat ohne Zweifel<lb/>
ähnlichen Zwecken gedient. Vielleicht war er nur das Unterteil, die<lb/>
Chabotte eines Ambo&#x017F;ses, vielleicht war es ein gro&#x017F;ses Gesenk, in dem<lb/>
die anderen parallelepipedischen Blöcke ausgeschmiedet wurden. Für<lb/>
beides könnten die analogen Ma&#x017F;se sprechen.</p><lb/>
          <figure>
            <head>Fig. 97.</head>
          </figure><lb/>
          <p>Zum Schlu&#x017F;s mu&#x017F;s noch dreier Eisenblöcke Erwähnung geschehen,<lb/>
die sich gleichfalls auf der Salburg und zwar in dem gro&#x017F;sen Hypo-<lb/>
kaustum der sogenannten Bäder vor der Porta Decumana zur Linken<lb/>
befinden. Sie bilden die Einfassung der eigentlichen Feuerstätte und<lb/>
sind in der in Fig. 97 skizzierten Weise zusammengestellt.</p><lb/>
          <figure>
            <head>Fig. 98.</head>
          </figure><lb/>
          <figure>
            <head>Fig. 99.</head>
          </figure><lb/>
          <figure>
            <head>Fig. 100.</head>
          </figure><lb/>
          <figure>
            <head>Fig. 101.</head>
          </figure><lb/>
          <p>In Gestalt und Massen zeigen diese Blöcke gro&#x017F;se Ähnlichkeit<lb/>
mit den bereits beschriebenen (Fig. 98 und 99, 100 u. 101). Diejenigen<lb/>
Seiten, welche dem Feuer zugekehrt waren, sind au&#x017F;serordentlich zer-<lb/>
stört, sowohl durch die Hitze, als durch nachträgliches Rosten. Sie<lb/>
erscheinen wie aufgefressen, ganz ähnlich, wie wir es bei der Chabotte,<lb/>
Fig. 94, gesehen haben <note place="foot" n="1)">In dem bis jetzt noch unedierten Werk &#x201E;Die Saalburg&#x201C; von v. Cohausen und<lb/>
Jacobi sind die Blöcke, sowie die Einmauerung einzelner des&#x017F;elben in den Hypo-<lb/>
kausten noch sorgfältiger abgebildet.</note>.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0540] Italien und die Römer. nennen, und von denen ein Exemplar in Pompeji gefunden wor- den ist. Auch der sonderbar geformte Eisenblock Fig. 94 hat ohne Zweifel ähnlichen Zwecken gedient. Vielleicht war er nur das Unterteil, die Chabotte eines Amboſses, vielleicht war es ein groſses Gesenk, in dem die anderen parallelepipedischen Blöcke ausgeschmiedet wurden. Für beides könnten die analogen Maſse sprechen. [Abbildung Fig. 97.] Zum Schluſs muſs noch dreier Eisenblöcke Erwähnung geschehen, die sich gleichfalls auf der Salburg und zwar in dem groſsen Hypo- kaustum der sogenannten Bäder vor der Porta Decumana zur Linken befinden. Sie bilden die Einfassung der eigentlichen Feuerstätte und sind in der in Fig. 97 skizzierten Weise zusammengestellt. [Abbildung Fig. 98.] [Abbildung Fig. 99.] [Abbildung Fig. 100.] [Abbildung Fig. 101.] In Gestalt und Massen zeigen diese Blöcke groſse Ähnlichkeit mit den bereits beschriebenen (Fig. 98 und 99, 100 u. 101). Diejenigen Seiten, welche dem Feuer zugekehrt waren, sind auſserordentlich zer- stört, sowohl durch die Hitze, als durch nachträgliches Rosten. Sie erscheinen wie aufgefressen, ganz ähnlich, wie wir es bei der Chabotte, Fig. 94, gesehen haben 1). 1) In dem bis jetzt noch unedierten Werk „Die Saalburg“ von v. Cohausen und Jacobi sind die Blöcke, sowie die Einmauerung einzelner desſelben in den Hypo- kausten noch sorgfältiger abgebildet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/540
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/540>, abgerufen am 22.11.2024.