Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Syrien.
13. Jahrhunderts angibt, so ist dies nur als ein Minimum der Zeit-
berechnung anzusehen. Nehmen wir diese Zahl als annähernd richtig
an, so muss der Kupferreichtum der Chetiter über drei Jahrhunderte
früher aus anderen Quellen geflossen sein. Da wir ferner vermuten
dürfen, dass der Bronzeguss in Ägypten zur Zeit der Ramessiten und
in Israel zur Zeit des Exodus bekannt war, so mussten die metallur-
gischen Kenntnisse der Phönizier, namentlich auch ihre Kunst der
Bronzebereitung älter sein, als die erste Ansiedelung von Cypern.
Waren sie aber in Asien vielleicht nur Schüler einer älteren Kultur
auch in metallurgischen Dingen, so traten sie in Europa doch überall
als Lehrer auf und die Spuren ihrer Ansiedelungen sind bezeichnet
durch die Anlage von Bergwerken. Wir wollen einen Blick auf die
wichtigsten und namentlich die für unseren Zweck bedeutsamsten
Kolonieen der Phönizier werfen, doch bemerken wir im voraus, dass wir
hierbei den Ausdruck phönizische Kolonieen nicht so beschränkt auf-
fassen, dass wir darunter nur Kolonieen von Sidon, Tyrus, Aradus, den
eigentlichen Städten des beschränkten Gebietes der Phönizier begreifen,
sondern dass wir es für möglich und wahrscheinlich halten, dass auch
die verwandten Nachbarstämme der Philister und ihre Hafenstädte
Gaza, Asdod und Joppe und andere, wenn auch in beschränkterem
Masse, an diesen Kolonisationen Teil genommen haben. Bestimmen
zu wollen, ob die Ansiedelung eines Distriktes durch Philister (Pheresiter,
Hetiter, Luditer) oder Phönizier erfolgt sei, scheint uns indes vorläufig
eine vergebliche Mühe zu sein, wie auch die Behauptung von Rougemont
(Bronzezeit), dass in allen Pelasgern Philister zu erkennen seien, zum
mindesten sehr gewagt ist. Nach Cypern war es die Insel Rhodos, auf
der die Phönizier festen Fuss fassten. Es kann dies als ihr Eintritt in
Europa bezeichnet werden. Ferner setzten sie sich auf Kreta fest, das
lange ein Mittelpunkt ihrer Macht und Kultur im Ägäischen Meere
blieb. Von ihren vielen sonstigen Kolonieen auf Melos, Thera, Samo-
thrake, Thasos, Lemnos, Kythere u. s. w. ist die Ansiedelung von Thasos
für uns die interessanteste, weil sie hier den grossartigsten Bergbau
und zwar auf goldführenden Quarzsand anlegten. Auch Thasos wurde
als Mittelpunkt einer bedeutenden Industrie, ein Mittelpunkt der Kultur
und dehnte sich der Handel von Thasos über Tracien bis nach der
Donauebene aus. Die Archäologen, welche an dem Bronzezeitalter fest-
halten, nehmen an, dass durch den Handel von Thasos aus die ältere
Kupferzeit in Ungarn etwa im 12. Jahrhundert v. Chr. durch eine
Bronzezeit verdrängt worden sei 1). Die Phönizier drangen weiter vor

1) Siehe Rougemont.

Syrien.
13. Jahrhunderts angibt, so ist dies nur als ein Minimum der Zeit-
berechnung anzusehen. Nehmen wir diese Zahl als annähernd richtig
an, so muſs der Kupferreichtum der Chetiter über drei Jahrhunderte
früher aus anderen Quellen geflossen sein. Da wir ferner vermuten
dürfen, daſs der Bronzeguſs in Ägypten zur Zeit der Ramessiten und
in Israel zur Zeit des Exodus bekannt war, so muſsten die metallur-
gischen Kenntnisse der Phönizier, namentlich auch ihre Kunst der
Bronzebereitung älter sein, als die erste Ansiedelung von Cypern.
Waren sie aber in Asien vielleicht nur Schüler einer älteren Kultur
auch in metallurgischen Dingen, so traten sie in Europa doch überall
als Lehrer auf und die Spuren ihrer Ansiedelungen sind bezeichnet
durch die Anlage von Bergwerken. Wir wollen einen Blick auf die
wichtigsten und namentlich die für unseren Zweck bedeutsamsten
Kolonieen der Phönizier werfen, doch bemerken wir im voraus, daſs wir
hierbei den Ausdruck phönizische Kolonieen nicht so beschränkt auf-
fassen, daſs wir darunter nur Kolonieen von Sidon, Tyrus, Aradus, den
eigentlichen Städten des beschränkten Gebietes der Phönizier begreifen,
sondern daſs wir es für möglich und wahrscheinlich halten, daſs auch
die verwandten Nachbarstämme der Philister und ihre Hafenstädte
Gaza, Asdod und Joppe und andere, wenn auch in beschränkterem
Maſse, an diesen Kolonisationen Teil genommen haben. Bestimmen
zu wollen, ob die Ansiedelung eines Distriktes durch Philister (Pheresiter,
Hetiter, Luditer) oder Phönizier erfolgt sei, scheint uns indes vorläufig
eine vergebliche Mühe zu sein, wie auch die Behauptung von Rougemont
(Bronzezeit), daſs in allen Pelasgern Philister zu erkennen seien, zum
mindesten sehr gewagt ist. Nach Cypern war es die Insel Rhodos, auf
der die Phönizier festen Fuſs faſsten. Es kann dies als ihr Eintritt in
Europa bezeichnet werden. Ferner setzten sie sich auf Kreta fest, das
lange ein Mittelpunkt ihrer Macht und Kultur im Ägäischen Meere
blieb. Von ihren vielen sonstigen Kolonieen auf Melos, Thera, Samo-
thrake, Thasos, Lemnos, Kythere u. s. w. ist die Ansiedelung von Thasos
für uns die interessanteste, weil sie hier den groſsartigsten Bergbau
und zwar auf goldführenden Quarzsand anlegten. Auch Thasos wurde
als Mittelpunkt einer bedeutenden Industrie, ein Mittelpunkt der Kultur
und dehnte sich der Handel von Thasos über Tracien bis nach der
Donauebene aus. Die Archäologen, welche an dem Bronzezeitalter fest-
halten, nehmen an, daſs durch den Handel von Thasos aus die ältere
Kupferzeit in Ungarn etwa im 12. Jahrhundert v. Chr. durch eine
Bronzezeit verdrängt worden sei 1). Die Phönizier drangen weiter vor

1) Siehe Rougemont.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0198" n="176"/><fw place="top" type="header">Syrien.</fw><lb/>
13. Jahrhunderts angibt, so ist dies nur als ein Minimum der Zeit-<lb/>
berechnung anzusehen. Nehmen wir diese Zahl als annähernd richtig<lb/>
an, so mu&#x017F;s der Kupferreichtum der Chetiter über drei Jahrhunderte<lb/>
früher aus anderen Quellen geflossen sein. Da wir ferner vermuten<lb/>
dürfen, da&#x017F;s der Bronzegu&#x017F;s in Ägypten zur Zeit der Ramessiten und<lb/>
in Israel zur Zeit des Exodus bekannt war, so mu&#x017F;sten die metallur-<lb/>
gischen Kenntnisse der Phönizier, namentlich auch ihre Kunst der<lb/>
Bronzebereitung älter sein, als die erste Ansiedelung von Cypern.<lb/>
Waren sie aber in Asien vielleicht nur Schüler einer älteren Kultur<lb/>
auch in metallurgischen Dingen, so traten sie in Europa doch überall<lb/>
als Lehrer auf und die Spuren ihrer Ansiedelungen sind bezeichnet<lb/>
durch die Anlage von Bergwerken. Wir wollen einen Blick auf die<lb/>
wichtigsten und namentlich die für unseren Zweck bedeutsamsten<lb/>
Kolonieen der Phönizier werfen, doch bemerken wir im voraus, da&#x017F;s wir<lb/>
hierbei den Ausdruck phönizische Kolonieen nicht so beschränkt auf-<lb/>
fassen, da&#x017F;s wir darunter nur Kolonieen von Sidon, Tyrus, Aradus, den<lb/>
eigentlichen Städten des beschränkten Gebietes der Phönizier begreifen,<lb/>
sondern da&#x017F;s wir es für möglich und wahrscheinlich halten, da&#x017F;s auch<lb/>
die verwandten Nachbarstämme der Philister und ihre Hafenstädte<lb/>
Gaza, Asdod und Joppe und andere, wenn auch in beschränkterem<lb/>
Ma&#x017F;se, an diesen Kolonisationen Teil genommen haben. Bestimmen<lb/>
zu wollen, ob die Ansiedelung eines Distriktes durch Philister (Pheresiter,<lb/>
Hetiter, Luditer) oder Phönizier erfolgt sei, scheint uns indes vorläufig<lb/>
eine vergebliche Mühe zu sein, wie auch die Behauptung von Rougemont<lb/>
(Bronzezeit), da&#x017F;s in allen Pelasgern Philister zu erkennen seien, zum<lb/>
mindesten sehr gewagt ist. Nach Cypern war es die Insel Rhodos, auf<lb/>
der die Phönizier festen Fu&#x017F;s fa&#x017F;sten. Es kann dies als ihr Eintritt in<lb/>
Europa bezeichnet werden. Ferner setzten sie sich auf Kreta fest, das<lb/>
lange ein Mittelpunkt ihrer Macht und Kultur im Ägäischen Meere<lb/>
blieb. Von ihren vielen sonstigen Kolonieen auf Melos, Thera, Samo-<lb/>
thrake, Thasos, Lemnos, Kythere u. s. w. ist die Ansiedelung von Thasos<lb/>
für uns die interessanteste, weil sie hier den gro&#x017F;sartigsten Bergbau<lb/>
und zwar auf goldführenden Quarzsand anlegten. Auch Thasos wurde<lb/>
als Mittelpunkt einer bedeutenden Industrie, ein Mittelpunkt der Kultur<lb/>
und dehnte sich der Handel von Thasos über Tracien bis nach der<lb/>
Donauebene aus. Die Archäologen, welche an dem Bronzezeitalter fest-<lb/>
halten, nehmen an, da&#x017F;s durch den Handel von Thasos aus die ältere<lb/>
Kupferzeit in Ungarn etwa im 12. Jahrhundert v. Chr. durch eine<lb/>
Bronzezeit verdrängt worden sei <note place="foot" n="1)">Siehe Rougemont.</note>. Die Phönizier drangen weiter vor<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0198] Syrien. 13. Jahrhunderts angibt, so ist dies nur als ein Minimum der Zeit- berechnung anzusehen. Nehmen wir diese Zahl als annähernd richtig an, so muſs der Kupferreichtum der Chetiter über drei Jahrhunderte früher aus anderen Quellen geflossen sein. Da wir ferner vermuten dürfen, daſs der Bronzeguſs in Ägypten zur Zeit der Ramessiten und in Israel zur Zeit des Exodus bekannt war, so muſsten die metallur- gischen Kenntnisse der Phönizier, namentlich auch ihre Kunst der Bronzebereitung älter sein, als die erste Ansiedelung von Cypern. Waren sie aber in Asien vielleicht nur Schüler einer älteren Kultur auch in metallurgischen Dingen, so traten sie in Europa doch überall als Lehrer auf und die Spuren ihrer Ansiedelungen sind bezeichnet durch die Anlage von Bergwerken. Wir wollen einen Blick auf die wichtigsten und namentlich die für unseren Zweck bedeutsamsten Kolonieen der Phönizier werfen, doch bemerken wir im voraus, daſs wir hierbei den Ausdruck phönizische Kolonieen nicht so beschränkt auf- fassen, daſs wir darunter nur Kolonieen von Sidon, Tyrus, Aradus, den eigentlichen Städten des beschränkten Gebietes der Phönizier begreifen, sondern daſs wir es für möglich und wahrscheinlich halten, daſs auch die verwandten Nachbarstämme der Philister und ihre Hafenstädte Gaza, Asdod und Joppe und andere, wenn auch in beschränkterem Maſse, an diesen Kolonisationen Teil genommen haben. Bestimmen zu wollen, ob die Ansiedelung eines Distriktes durch Philister (Pheresiter, Hetiter, Luditer) oder Phönizier erfolgt sei, scheint uns indes vorläufig eine vergebliche Mühe zu sein, wie auch die Behauptung von Rougemont (Bronzezeit), daſs in allen Pelasgern Philister zu erkennen seien, zum mindesten sehr gewagt ist. Nach Cypern war es die Insel Rhodos, auf der die Phönizier festen Fuſs faſsten. Es kann dies als ihr Eintritt in Europa bezeichnet werden. Ferner setzten sie sich auf Kreta fest, das lange ein Mittelpunkt ihrer Macht und Kultur im Ägäischen Meere blieb. Von ihren vielen sonstigen Kolonieen auf Melos, Thera, Samo- thrake, Thasos, Lemnos, Kythere u. s. w. ist die Ansiedelung von Thasos für uns die interessanteste, weil sie hier den groſsartigsten Bergbau und zwar auf goldführenden Quarzsand anlegten. Auch Thasos wurde als Mittelpunkt einer bedeutenden Industrie, ein Mittelpunkt der Kultur und dehnte sich der Handel von Thasos über Tracien bis nach der Donauebene aus. Die Archäologen, welche an dem Bronzezeitalter fest- halten, nehmen an, daſs durch den Handel von Thasos aus die ältere Kupferzeit in Ungarn etwa im 12. Jahrhundert v. Chr. durch eine Bronzezeit verdrängt worden sei 1). Die Phönizier drangen weiter vor 1) Siehe Rougemont.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/198
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/198>, abgerufen am 27.11.2024.