Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884.Die Germanen. er die feindlichen Zuschauer, bis seine erwarteten Hilfstruppen ange-langt sind." Doch suchten die Germanen in der Schlacht gern den Nahkampf. [Abbildung]
Fig. 213. [Abbildung]
Fig. 214. [Abbildung]
Fig. 215. [Abbildung]
Fig. 216. [Abbildung]
Fig. 217. [Abbildung]
Fig. 218. [Abbildung]
Fig. 219. volkes schwerer und stärker werden. Nachstehende Abbildungen,Fig. 213 bis 224, zeigen Beispiele dieser Speereisen, die sich in allen Gräbern jener Zeit finden. Die rautenförmige Gestalt ist die vorherrschende. Die Speerklinge mit Tülle ist in Fig. 220 bis 63 cm lang. Die Befestigung des Speereisens mit geschlossener Tülle geschah durch den Speernagel (clavus), bei offenen Tüllen wendete man auch starke Ringbänder an. Am unteren Ende des Schaftes hatten die deutschen Speere meist keinen Beschlag. Der Ango (Fig. 225 bis 228) war ganz wie das römische Pilum Die Germanen. er die feindlichen Zuschauer, bis seine erwarteten Hilfstruppen ange-langt sind.“ Doch suchten die Germanen in der Schlacht gern den Nahkampf. [Abbildung]
Fig. 213. [Abbildung]
Fig. 214. [Abbildung]
Fig. 215. [Abbildung]
Fig. 216. [Abbildung]
Fig. 217. [Abbildung]
Fig. 218. [Abbildung]
Fig. 219. volkes schwerer und stärker werden. Nachstehende Abbildungen,Fig. 213 bis 224, zeigen Beispiele dieser Speereisen, die sich in allen Gräbern jener Zeit finden. Die rautenförmige Gestalt ist die vorherrschende. Die Speerklinge mit Tülle ist in Fig. 220 bis 63 cm lang. Die Befestigung des Speereisens mit geschlossener Tülle geschah durch den Speernagel (clavus), bei offenen Tüllen wendete man auch starke Ringbänder an. Am unteren Ende des Schaftes hatten die deutschen Speere meist keinen Beschlag. Der Ango (Fig. 225 bis 228) war ganz wie das römische Pilum <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0728" n="706"/><fw place="top" type="header">Die Germanen.</fw><lb/> er die feindlichen Zuschauer, bis seine erwarteten Hilfstruppen ange-<lb/> langt sind.“</p><lb/> <p>Doch suchten die Germanen in der Schlacht gern den Nahkampf.<lb/> In den letzten Entscheidungsschlachten gegen Narses und Belisar ver-<lb/> achten die Deutschen alle Fernwaffen, die Longobarden kämpfen nur<lb/> mit dem Schwerte, die Goten mit dem Speere. Die Reiter, nament-<lb/> lich die Heerführer, bedienten sich auch der Stoſslanzen. Ebenso<lb/> muſsten nach Einführung der Panzerhemden die Speerspitzen des Fuſs-<lb/><figure><head>Fig. 213.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 214.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 215.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 216.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 217.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 218.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 219.</head></figure><lb/> volkes schwerer und stärker werden. Nachstehende Abbildungen,<lb/> Fig. 213 bis 224, zeigen Beispiele dieser Speereisen, die sich in<lb/> allen Gräbern jener Zeit finden. Die rautenförmige Gestalt ist die<lb/> vorherrschende. Die Speerklinge mit Tülle ist in Fig. 220 bis 63 cm<lb/> lang. Die Befestigung des Speereisens mit geschlossener Tülle geschah<lb/> durch den Speernagel (clavus), bei offenen Tüllen wendete man auch<lb/> starke Ringbänder an. Am unteren Ende des Schaftes hatten<lb/> die deutschen Speere meist keinen Beschlag.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Der Ango</hi> (Fig. 225 bis 228) war ganz wie das römische Pilum<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [706/0728]
Die Germanen.
er die feindlichen Zuschauer, bis seine erwarteten Hilfstruppen ange-
langt sind.“
Doch suchten die Germanen in der Schlacht gern den Nahkampf.
In den letzten Entscheidungsschlachten gegen Narses und Belisar ver-
achten die Deutschen alle Fernwaffen, die Longobarden kämpfen nur
mit dem Schwerte, die Goten mit dem Speere. Die Reiter, nament-
lich die Heerführer, bedienten sich auch der Stoſslanzen. Ebenso
muſsten nach Einführung der Panzerhemden die Speerspitzen des Fuſs-
[Abbildung Fig. 213.]
[Abbildung Fig. 214.]
[Abbildung Fig. 215.]
[Abbildung Fig. 216.]
[Abbildung Fig. 217.]
[Abbildung Fig. 218.]
[Abbildung Fig. 219.]
volkes schwerer und stärker werden. Nachstehende Abbildungen,
Fig. 213 bis 224, zeigen Beispiele dieser Speereisen, die sich in
allen Gräbern jener Zeit finden. Die rautenförmige Gestalt ist die
vorherrschende. Die Speerklinge mit Tülle ist in Fig. 220 bis 63 cm
lang. Die Befestigung des Speereisens mit geschlossener Tülle geschah
durch den Speernagel (clavus), bei offenen Tüllen wendete man auch
starke Ringbänder an. Am unteren Ende des Schaftes hatten
die deutschen Speere meist keinen Beschlag.
Der Ango (Fig. 225 bis 228) war ganz wie das römische Pilum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |