Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. saluberrima, das ist/ unter die Sättigkeit zuessen/ unverdrossen seye zur Arbeit/ und den lebhafften Saamen zu erhalten sind drey heylsa- me Dinge. Jn dem Dispensatorio Augustano wird sehr gelobt zu langem Leben/ der Gebrauch deß Meer-Zwiebel-Saffts/ Honigs oder Essigs/ etliche rühmen sehr den steten Gebrauch der Conserve von Betonien. Paracelsus aber in einem absonderlichen Büchlein von Helleboro recom- mendiret sehr die Blätter der schwartzen Nieß- wurtz in folgenden Worten; So die Blätter der schwartzen Nießwurtz/ fangen
Seelen-Weißheit. ſaluberrima, das iſt/ unter die Saͤttigkeit zueſſen/ unverdroſſen ſeye zur Arbeit/ und den lebhafften Saamen zu erhalten ſind drey heylſa- me Dinge. Jn dem Diſpenſatorio Auguſtano wird ſehr gelobt zu langem Leben/ der Gebrauch deß Meer-Zwiebel-Saffts/ Honigs oder Eſſigs/ etliche ruͤhmen ſehr den ſteten Gebrauch der Conſerve von Betoniẽ. Paracelſus aber in einem abſonderlichen Buͤchlein von Helleboro recom- mendiret ſehr die Blaͤtter der ſchwartzen Nieß- wurtz in folgenden Worten; So die Blaͤtter der ſchwartzen Nießwurtz/ fangen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0291" n="233"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ſaluberrima,</hi> das iſt/ unter die Saͤttigkeit zu<lb/> eſſen/ unverdroſſen ſeye zur Arbeit/ und den<lb/> lebhafften Saamen zu erhalten ſind drey heylſa-<lb/> me Dinge. Jn dem <hi rendition="#aq">Diſpenſatorio Auguſtano</hi><lb/> wird ſehr gelobt zu langem Leben/ der Gebrauch<lb/> deß Meer-Zwiebel-Saffts/ Honigs oder Eſſigs/<lb/> etliche ruͤhmen ſehr den ſteten Gebrauch der<lb/> Conſerve von Betoniẽ. <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> aber in einem<lb/> abſonderlichen Buͤchlein von <hi rendition="#aq">Helleboro</hi> recom-<lb/> mendiret ſehr die Blaͤtter der ſchwartzen Nieß-<lb/> wurtz in folgenden Worten;</p><lb/> <p>So die Blaͤtter der ſchwartzen Nießwurtz/<lb/> am Schatten durch die Lufft von Orient getruck-<lb/> net werden/ und nachfolgends in ein Pulver ge-<lb/> bracht/ und mit ſo viel reines feines Zuckers ge-<lb/> miſchet/ als ſchwehr die Blaͤtter ſeynd/ ſo ſeynd ſie<lb/> bereitet. Die erſten <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> der Aertzten/ ha-<lb/> ben dieſe Blaͤtter zu gebrauchen angefangen/<lb/> nun mercket aber auff dieſen Proceß/ wie er je-<lb/> tzund beſchrieben iſt: Die alten <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> ha-<lb/> ben ſich groſſer Geſundheit gepflegt/ umb zu kom-<lb/> men auff ein langes Leben/ mit froͤlicher Ge-<lb/> ſundheit/ und zu demſelbigen Ende zu gelangen/<lb/> haben ſie dieſe Artzney von der ſchwartzen Nieß-<lb/> wurtzen gebraucht/ aber dabey auch ein ordent-<lb/> lich Regiment gehalten/ wie ſich dann gebuͤhret<lb/> einem jeglichen/ der zu ſeinem rechten Ende<lb/> kommen wil/ nun haben ſie dieſes Kraut ange-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fangen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [233/0291]
Seelen-Weißheit.
ſaluberrima, das iſt/ unter die Saͤttigkeit zu
eſſen/ unverdroſſen ſeye zur Arbeit/ und den
lebhafften Saamen zu erhalten ſind drey heylſa-
me Dinge. Jn dem Diſpenſatorio Auguſtano
wird ſehr gelobt zu langem Leben/ der Gebrauch
deß Meer-Zwiebel-Saffts/ Honigs oder Eſſigs/
etliche ruͤhmen ſehr den ſteten Gebrauch der
Conſerve von Betoniẽ. Paracelſus aber in einem
abſonderlichen Buͤchlein von Helleboro recom-
mendiret ſehr die Blaͤtter der ſchwartzen Nieß-
wurtz in folgenden Worten;
So die Blaͤtter der ſchwartzen Nießwurtz/
am Schatten durch die Lufft von Orient getruck-
net werden/ und nachfolgends in ein Pulver ge-
bracht/ und mit ſo viel reines feines Zuckers ge-
miſchet/ als ſchwehr die Blaͤtter ſeynd/ ſo ſeynd ſie
bereitet. Die erſten Philoſophi der Aertzten/ ha-
ben dieſe Blaͤtter zu gebrauchen angefangen/
nun mercket aber auff dieſen Proceß/ wie er je-
tzund beſchrieben iſt: Die alten Philoſophi ha-
ben ſich groſſer Geſundheit gepflegt/ umb zu kom-
men auff ein langes Leben/ mit froͤlicher Ge-
ſundheit/ und zu demſelbigen Ende zu gelangen/
haben ſie dieſe Artzney von der ſchwartzen Nieß-
wurtzen gebraucht/ aber dabey auch ein ordent-
lich Regiment gehalten/ wie ſich dann gebuͤhret
einem jeglichen/ der zu ſeinem rechten Ende
kommen wil/ nun haben ſie dieſes Kraut ange-
fangen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/291 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/291>, abgerufen am 16.02.2025. |