Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. Betreffend nun die purgirende oder außtrei- wird
Pſychoſophia. Betreffend nun die purgirende oder außtrei- wird
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0284" n="226"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi> </fw><lb/> <p>Betreffend nun die purgirende oder außtrei-<lb/> bende Artzneyen/ es ſey daß ſolche den Schweiß/<lb/> Speichel/ Stulgang/ <hi rendition="#fr">U</hi>rin treiben/ oder erbre-<lb/> chen machen ſollen/ ſo iſt gewißlich/ daß ſolche al-<lb/> lezeit/ eine incidirende Krafft in ſich haben muͤſ-<lb/> ſen/ und dieſe ruͤhret her aus einer Saltzigkeit/<lb/> dann es iſt bekandt/ daß einige Saltz ſeyn/ welche<lb/> ſchwitzend machen/ einige welche die Salivation<lb/> verurſachen/ einige welche vomiren machen/ ei-<lb/> nige welche purgiren/ einige welche den Harn<lb/> treiben/ einige welche incidiren und rarificiren/<lb/> andere welche adſtringiren und condenſiren/ da-<lb/> rinnen nun beſtehet der gantze Grund von der<lb/> Medicin/ nemlich/ in dem erſten <hi rendition="#aq">O</hi> in der <hi rendition="#aq">Pſy-<lb/> choſophia,</hi> ſiehe den Kupffer-Titul. Bliebe das<lb/> Gebluͤt allezeit in ſeinem Temperament/ ſo wuͤrde<lb/> keiner Medicin vonnoͤhten ſeyn/ weil es aber ex-<lb/> cedirt/ ſo muß man ſehen/ daß mans entweder<lb/> mit alterirenden und reagirenden Medicinen/<lb/> wieder umb zum Temperament kan bringen/ oder<lb/> wann der Exces zu groß/ daß man die <hi rendition="#aq">materiam<lb/> peccantem,</hi> durch purgirende und außtreibende<lb/> Mittel evacuiren koͤnne; ein verſtaͤndiger <hi rendition="#aq">Medi-<lb/> cus</hi> wird dann wol wiſſen/ daß der Schleim im<lb/> Magen durch Erbrechen/ der in den Daͤrmen<lb/> durch purgiren/ der in der Leber und Harngaͤnge<lb/> durch uriniren/ das <hi rendition="#aq">ſerum ſanguinis</hi> aber durch<lb/> ſchwitzen oder ſaliviren ausgetrieben werde/ er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0284]
Pſychoſophia.
Betreffend nun die purgirende oder außtrei-
bende Artzneyen/ es ſey daß ſolche den Schweiß/
Speichel/ Stulgang/ Urin treiben/ oder erbre-
chen machen ſollen/ ſo iſt gewißlich/ daß ſolche al-
lezeit/ eine incidirende Krafft in ſich haben muͤſ-
ſen/ und dieſe ruͤhret her aus einer Saltzigkeit/
dann es iſt bekandt/ daß einige Saltz ſeyn/ welche
ſchwitzend machen/ einige welche die Salivation
verurſachen/ einige welche vomiren machen/ ei-
nige welche purgiren/ einige welche den Harn
treiben/ einige welche incidiren und rarificiren/
andere welche adſtringiren und condenſiren/ da-
rinnen nun beſtehet der gantze Grund von der
Medicin/ nemlich/ in dem erſten O in der Pſy-
choſophia, ſiehe den Kupffer-Titul. Bliebe das
Gebluͤt allezeit in ſeinem Temperament/ ſo wuͤrde
keiner Medicin vonnoͤhten ſeyn/ weil es aber ex-
cedirt/ ſo muß man ſehen/ daß mans entweder
mit alterirenden und reagirenden Medicinen/
wieder umb zum Temperament kan bringen/ oder
wann der Exces zu groß/ daß man die materiam
peccantem, durch purgirende und außtreibende
Mittel evacuiren koͤnne; ein verſtaͤndiger Medi-
cus wird dann wol wiſſen/ daß der Schleim im
Magen durch Erbrechen/ der in den Daͤrmen
durch purgiren/ der in der Leber und Harngaͤnge
durch uriniren/ das ſerum ſanguinis aber durch
ſchwitzen oder ſaliviren ausgetrieben werde/ er
wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/284 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/284>, abgerufen am 16.02.2025. |