Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. Stromwasser hat keine Krafft/ Sauerbrunnen-wasser ist unterschiedlich/ nach Jnhalt der Jngre- dientien/ mehrer zu Mediein/ als zum ordinari Gebrauch nützlich/ den Lungensüchtigen nicht gut/ den Lebersüchtigen/ die ohne dieß einen kalten Magen haben/ verderbt es solchen mehr/ und legt fundamenta zur Wassersucht/ über- schwemmet den Leib mit Feuchtigkeit/ erwecket die Feuchtigkeiten/ macht taub/ blutend/ und führet nach dem Gebrauch/ allerhand Zufälle nach sich/ wann einer das sal prunellae, oder Salpeter Zeltlein in Wasser aufflöset/ und solches zehen- mal weniger als den Sauerbrunnen trinckt/ sich aber beyneben so ruhig und retirad/ als wie dorten geschicht/ hält/ so wird er zehenmal einen bessern Effect finden/ als von allen Sauerbrun- nen in der gantzen Welt. Das Quell-oder Brnnnen-Wasser betreffend/ so halte ich solches für das gesundeste untern den Wassern/ dann es hat einen wunderlichen lebendigen Geist in sich/ besihe meine Physicam subterraneam, 1. Buch/ 2te Section 3tes Cap. N. 7. Der treffliche Ertz- Bischoff zu Saltzburg Paris von Lodron/ hat sich des Wassers allezeit distilliren lassen/ und dann getruncken. Was in dem Wasser vor ein Geist ist/ hab ich hier nicht nöthig zu erzehlen/ noch ge- mein zu machen/ dann ich habe das meinige genug gethan/ ein ander thue das seinige auch/ dieß sag ich
Seelen-Weißheit. Stromwaſſer hat keine Krafft/ Sauerbrunnen-waſſer iſt unterſchiedlich/ nach Jnhalt der Jngre- dientien/ mehrer zu Mediein/ als zum ordinari Gebrauch nuͤtzlich/ den Lungenſuͤchtigen nicht gut/ den Leberſuͤchtigen/ die ohne dieß einen kalten Magen haben/ verderbt es ſolchen mehr/ und legt fundamenta zur Waſſerſucht/ uͤber- ſchwemmet den Leib mit Feuchtigkeit/ erwecket die Feuchtigkeiten/ macht taub/ blutend/ und fuͤhret nach dem Gebrauch/ allerhand Zufaͤlle nach ſich/ wann einer das ſal prunellæ, oder Salpeter Zeltlein in Waſſer auffloͤſet/ und ſolches zehen- mal weniger als den Sauerbrunnen trinckt/ ſich aber beyneben ſo ruhig und retirad/ als wie dorten geſchicht/ haͤlt/ ſo wird er zehenmal einen beſſern Effect finden/ als von allen Sauerbrun- nen in der gantzen Welt. Das Quell-oder Brnnnen-Waſſer betreffend/ ſo halte ich ſolches fuͤr das geſundeſte untern den Waſſern/ dann es hat einen wunderlichen lebendigen Geiſt in ſich/ beſihe meine Phyſicam ſubterraneam, 1. Buch/ 2te Section 3tes Cap. N. 7. Der treffliche Ertz- Biſchoff zu Saltzburg Paris von Lodron/ hat ſich des Waſſers allezeit diſtilliren laſſen/ und dan̄ getruncken. Was in dem Waſſer vor ein Geiſt iſt/ hab ich hier nicht noͤthig zu erzehlen/ noch ge- mein zu machen/ dann ich habe das meinige genug gethan/ ein ander thue das ſeinige auch/ dieß ſag ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0265" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/> Stromwaſſer hat keine Krafft/ Sauerbrunnen-<lb/> waſſer iſt unterſchiedlich/ nach Jnhalt der Jngre-<lb/> dientien/ mehrer zu Mediein/ als zum ordinari<lb/> Gebrauch nuͤtzlich/ den Lungenſuͤchtigen nicht gut/<lb/> den Leberſuͤchtigen/ die ohne dieß einen kalten<lb/> Magen haben/ verderbt es ſolchen mehr/<lb/> und legt <hi rendition="#aq">fundamenta</hi> zur Waſſerſucht/ uͤber-<lb/> ſchwemmet den Leib mit Feuchtigkeit/ erwecket<lb/> die Feuchtigkeiten/ macht taub/ blutend/ und<lb/> fuͤhret nach dem Gebrauch/ allerhand Zufaͤlle nach<lb/> ſich/ wann einer das <hi rendition="#aq">ſal prunellæ,</hi> oder Salpeter<lb/> Zeltlein in Waſſer auffloͤſet/ und ſolches zehen-<lb/> mal weniger als den Sauerbrunnen trinckt/<lb/> ſich aber beyneben ſo ruhig und retirad/ als wie<lb/> dorten geſchicht/ haͤlt/ ſo wird er zehenmal einen<lb/> beſſern Effect finden/ als von allen Sauerbrun-<lb/> nen in der gantzen Welt. Das Quell-oder<lb/> Brnnnen-Waſſer betreffend/ ſo halte ich ſolches<lb/> fuͤr das geſundeſte untern den Waſſern/ dann es<lb/> hat einen wunderlichen lebendigen Geiſt in ſich/<lb/> beſihe meine <hi rendition="#aq">Phyſicam ſubterraneam,</hi> 1. Buch/<lb/> 2te <hi rendition="#aq">Section</hi> 3tes <hi rendition="#aq">Cap. N.</hi> 7. Der treffliche Ertz-<lb/> Biſchoff zu Saltzburg Paris von Lodron/ hat<lb/> ſich des Waſſers allezeit diſtilliren laſſen/ und dan̄<lb/> getruncken. Was in dem Waſſer vor ein Geiſt<lb/> iſt/ hab ich hier nicht noͤthig zu erzehlen/ noch ge-<lb/> mein zu machen/ dann ich habe das meinige genug<lb/> gethan/ ein ander thue das ſeinige auch/ dieß ſag<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0265]
Seelen-Weißheit.
Stromwaſſer hat keine Krafft/ Sauerbrunnen-
waſſer iſt unterſchiedlich/ nach Jnhalt der Jngre-
dientien/ mehrer zu Mediein/ als zum ordinari
Gebrauch nuͤtzlich/ den Lungenſuͤchtigen nicht gut/
den Leberſuͤchtigen/ die ohne dieß einen kalten
Magen haben/ verderbt es ſolchen mehr/
und legt fundamenta zur Waſſerſucht/ uͤber-
ſchwemmet den Leib mit Feuchtigkeit/ erwecket
die Feuchtigkeiten/ macht taub/ blutend/ und
fuͤhret nach dem Gebrauch/ allerhand Zufaͤlle nach
ſich/ wann einer das ſal prunellæ, oder Salpeter
Zeltlein in Waſſer auffloͤſet/ und ſolches zehen-
mal weniger als den Sauerbrunnen trinckt/
ſich aber beyneben ſo ruhig und retirad/ als wie
dorten geſchicht/ haͤlt/ ſo wird er zehenmal einen
beſſern Effect finden/ als von allen Sauerbrun-
nen in der gantzen Welt. Das Quell-oder
Brnnnen-Waſſer betreffend/ ſo halte ich ſolches
fuͤr das geſundeſte untern den Waſſern/ dann es
hat einen wunderlichen lebendigen Geiſt in ſich/
beſihe meine Phyſicam ſubterraneam, 1. Buch/
2te Section 3tes Cap. N. 7. Der treffliche Ertz-
Biſchoff zu Saltzburg Paris von Lodron/ hat
ſich des Waſſers allezeit diſtilliren laſſen/ und dan̄
getruncken. Was in dem Waſſer vor ein Geiſt
iſt/ hab ich hier nicht noͤthig zu erzehlen/ noch ge-
mein zu machen/ dann ich habe das meinige genug
gethan/ ein ander thue das ſeinige auch/ dieß ſag
ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/265 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/265>, abgerufen am 16.02.2025. |