Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Vorrede. chende Brünstigkeiten/ so du denruhigen Geschmack/ so du die anmu- thigste Süssigkeiten/ so du die unbe- kandte und dennoch erfahrene Sa- chen recht besässest. O Mensch/ so du dieses durch Erfahrenheit möchtest kennen/ so halte dafür/ gleichwie ich/ daß du schwehrlich die Finsternuß dei- nes Lebens würdest tragen. Wann wird es aber seyn/ meynestu es nicht? werde ich es sehen? Wann/ wann/ alles verziehet sich/ ach/ ach/ bekläg- licher Vorzug/ ach/ ach/ was bin ich dir/ und was bistu mir/ mein GOtt. Aber was bistu mir nicht? Diese Worte seynd einer Stille/ und kön- nen GOTT ausser der Stille nicht finden/ weil sie alsdann nirgends anderstwo seynd. Wilstu dieses em- pfinden? gib acht/ weil also niemand eingehet/ er seye dann zuvor auß- gegangen/ und niemand ablässet/ er seye dann zuvor hinein gegan- gen/ und niemand hindurch gehet/ er habe dann zuvor abgelassen/ und ergreifft nicht ehe/ biß daß er hindurch gegangen/ und wird nicht
Vorrede. chende Bruͤnſtigkeiten/ ſo du denruhigen Geſchmack/ ſo du die anmu- thigſte Suͤſſigkeiten/ ſo du die unbe- kandte und dennoch erfahrene Sa- chen recht beſaͤſſeſt. O Menſch/ ſo du dieſes durch Erfahrenheit moͤchteſt kennen/ ſo halte dafuͤr/ gleichwie ich/ daß du ſchwehrlich die Finſternuß dei- nes Lebens wuͤrdeſt tragen. Wann wird es aber ſeyn/ meyneſtu es nicht? werde ich es ſehen? Wann/ wann/ alles verziehet ſich/ ach/ ach/ beklaͤg- licher Vorzug/ ach/ ach/ was bin ich dir/ und was biſtu mir/ mein GOtt. Aber was biſtu mir nicht? Dieſe Worte ſeynd einer Stille/ und koͤn- nen GOTT auſſer der Stille nicht finden/ weil ſie alsdann nirgends anderſtwo ſeynd. Wilſtu dieſes em- pfinden? gib acht/ weil alſo niemand eingehet/ er ſeye dann zuvor auß- gegangen/ und niemand ablaͤſſet/ er ſeye dann zuvor hinein gegan- gen/ und niemand hindurch gehet/ er habe dann zuvor abgelaſſen/ und ergreifft nicht ehe/ biß daß er hindurch gegangen/ und wird nicht
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p> <pb facs="#f0025"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">chende Bruͤnſtigkeiten/ ſo du den<lb/> ruhigen Geſchmack/ ſo du die anmu-<lb/> thigſte Suͤſſigkeiten/ ſo du die unbe-<lb/> kandte und dennoch erfahrene Sa-<lb/> chen recht beſaͤſſeſt. O Menſch/ ſo du<lb/> dieſes durch Erfahrenheit moͤchteſt<lb/> kennen/ ſo halte dafuͤr/ gleichwie ich/<lb/> daß du ſchwehrlich die Finſternuß dei-<lb/> nes Lebens wuͤrdeſt tragen. Wann<lb/> wird es aber ſeyn/ meyneſtu es nicht?<lb/> werde ich es ſehen? Wann/ wann/<lb/> alles verziehet ſich/ ach/ ach/ beklaͤg-<lb/> licher Vorzug/ ach/ ach/ was bin ich<lb/> dir/ und was biſtu mir/ mein GOtt.<lb/> Aber was biſtu mir nicht? Dieſe<lb/> Worte ſeynd einer Stille/ und koͤn-<lb/> nen GOTT auſſer der Stille nicht<lb/> finden/ weil ſie alsdann nirgends<lb/> anderſtwo ſeynd. Wilſtu dieſes em-<lb/> pfinden? gib acht/ weil alſo niemand<lb/> eingehet/ er ſeye dann zuvor auß-<lb/> gegangen/ und niemand ablaͤſſet/<lb/> er ſeye dann zuvor hinein gegan-<lb/> gen/ und niemand hindurch gehet/<lb/> er habe dann zuvor abgelaſſen/<lb/> und ergreifft nicht ehe/ biß daß<lb/> er hindurch gegangen/ und wird</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">nicht</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
Vorrede.
chende Bruͤnſtigkeiten/ ſo du den
ruhigen Geſchmack/ ſo du die anmu-
thigſte Suͤſſigkeiten/ ſo du die unbe-
kandte und dennoch erfahrene Sa-
chen recht beſaͤſſeſt. O Menſch/ ſo du
dieſes durch Erfahrenheit moͤchteſt
kennen/ ſo halte dafuͤr/ gleichwie ich/
daß du ſchwehrlich die Finſternuß dei-
nes Lebens wuͤrdeſt tragen. Wann
wird es aber ſeyn/ meyneſtu es nicht?
werde ich es ſehen? Wann/ wann/
alles verziehet ſich/ ach/ ach/ beklaͤg-
licher Vorzug/ ach/ ach/ was bin ich
dir/ und was biſtu mir/ mein GOtt.
Aber was biſtu mir nicht? Dieſe
Worte ſeynd einer Stille/ und koͤn-
nen GOTT auſſer der Stille nicht
finden/ weil ſie alsdann nirgends
anderſtwo ſeynd. Wilſtu dieſes em-
pfinden? gib acht/ weil alſo niemand
eingehet/ er ſeye dann zuvor auß-
gegangen/ und niemand ablaͤſſet/
er ſeye dann zuvor hinein gegan-
gen/ und niemand hindurch gehet/
er habe dann zuvor abgelaſſen/
und ergreifft nicht ehe/ biß daß
er hindurch gegangen/ und wird
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/25 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/25>, abgerufen am 16.02.2025. |