Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. wil ich dir meine Gedancken treulich darvon undin aller Kürtze offenbahren/ beschwehre aber hin- wieder dich/ und alle die dieses lesen/ bey deinen und ihrem Gewissen/ daß sie das nachfolgende/ nur vor eine Beschauung und blosse Gedancken anneh- men/ und bey Leib ihr Ansehen/ Zeit und Geld/ im Nacharbeiten nicht verlieren/ und mir hernach unter der Erden fluchen. Jm Sprüchwort sagt man: Vorwitz macht die Jungfern theuer; weil du nun so vorwitzig bist/ daß du im Fragen nicht nachlassen wilt/ so wil ich dir etwas im Folgenden zu bedencken geben/ daran du dei- nen Vorwitz gnug wirst büssen können/ bekömmt dich aber hernach die Alchymie dardurch bey den Ohren/ so gib mir die Schuld nicht/ sondern klag mit Ovidio, als er des Käysers Tochter bloß gesehen/ und darüber von Rom verbannet wur- de: Cur aliquid vidi, cur noxia lumina feci? 123. Phil. Darfür laß du mich sorgen/ wann ichs nit Psych.
Pſychoſophia. wil ich dir meine Gedancken treulich darvon undin aller Kuͤrtze offenbahren/ beſchwehre aber hin- wieder dich/ und alle die dieſes leſen/ bey deinẽ und ihrem Gewiſſen/ daß ſie das nachfolgende/ nur vor eine Beſchauung und bloſſe Gedancken anneh- men/ und bey Leib ihr Anſehen/ Zeit und Geld/ im Nacharbeiten nicht verlieren/ und mir hernach unter der Erden fluchen. Jm Spruͤchwort ſagt man: Vorwitz macht die Jungfern theuer; weil du nun ſo vorwitzig biſt/ daß du im Fragen nicht nachlaſſen wilt/ ſo wil ich dir etwas im Folgenden zu bedencken geben/ daran du dei- nen Vorwitz gnug wirſt buͤſſen koͤnnen/ bekoͤmmt dich aber hernach die Alchymie dardurch bey den Ohren/ ſo gib mir die Schuld nicht/ ſondern klag mit Ovidio, als er des Kaͤyſers Tochter bloß geſehen/ und daruͤber von Rom verbannet wur- de: Cur aliquid vidi, cur noxia lumina feci? 123. Phil. Darfuͤr laß du mich ſorgen/ wann ichs nit Pſych.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0196" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> wil ich dir meine Gedancken treulich darvon und<lb/> in aller Kuͤrtze offenbahren/ beſchwehre aber hin-<lb/> wieder dich/ und alle die dieſes leſen/ bey deinẽ und<lb/> ihrem Gewiſſen/ daß ſie das nachfolgende/ nur vor<lb/> eine Beſchauung und bloſſe Gedancken anneh-<lb/> men/ und bey Leib ihr Anſehen/ Zeit und Geld/ im<lb/> Nacharbeiten nicht verlieren/ und mir hernach<lb/> unter der Erden fluchen. Jm Spruͤchwort ſagt<lb/> man: <hi rendition="#fr">Vorwitz macht die Jungfern<lb/> theuer;</hi> weil du nun ſo vorwitzig biſt/ daß du im<lb/> Fragen nicht nachlaſſen wilt/ ſo wil ich dir etwas<lb/> im Folgenden zu bedencken geben/ daran du dei-<lb/> nen Vorwitz gnug wirſt buͤſſen koͤnnen/ bekoͤmmt<lb/> dich aber hernach die Alchymie dardurch bey den<lb/> Ohren/ ſo gib mir die Schuld nicht/ ſondern klag<lb/> mit <hi rendition="#aq">Ovidio,</hi> als er des Kaͤyſers Tochter bloß<lb/> geſehen/ und daruͤber von Rom verbannet wur-<lb/> de: <hi rendition="#aq">Cur aliquid vidi, cur noxia lumina feci?</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>123. <hi rendition="#aq">Phil.</hi></head> <p> Darfuͤr laß du mich ſorgen/ wann ichs nit<lb/> verſtehe/ oder fort kan/ wird mir die Luſt ſelbſten verge-<lb/> hen/ dann vergebene Zeit und Geld anzuwenden/ lei-<lb/> det meine Gelegenheit ſo nicht. Jndeſſen aber moͤchte<lb/> ich gleichwol wiſſen/ ob auch <hi rendition="#aq">ſpeculativè</hi> die Sache<lb/> in der Natur <hi rendition="#aq">fundi</hi>rt ſey/ dieweil ſo viel gelehrte Leute<lb/> dargegen ſeyn/ und vermeynen/ es ſey in der Welt<lb/> nichts ungereimteres/ als eine Verwandelung der<lb/> Metallen/ durch eine Tinctur <hi rendition="#aq">ſtatui</hi>ren/ fahre du der-<lb/> halben in GOttes Namen dieſe Sache zu zeigen fort/<lb/> menge aber keine Chymiſche <hi rendition="#aq">terminos</hi> oder Para-<lb/> bolen mit ein/ dann ich verſtehe ſie nicht.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pſych.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0196]
Pſychoſophia.
wil ich dir meine Gedancken treulich darvon und
in aller Kuͤrtze offenbahren/ beſchwehre aber hin-
wieder dich/ und alle die dieſes leſen/ bey deinẽ und
ihrem Gewiſſen/ daß ſie das nachfolgende/ nur vor
eine Beſchauung und bloſſe Gedancken anneh-
men/ und bey Leib ihr Anſehen/ Zeit und Geld/ im
Nacharbeiten nicht verlieren/ und mir hernach
unter der Erden fluchen. Jm Spruͤchwort ſagt
man: Vorwitz macht die Jungfern
theuer; weil du nun ſo vorwitzig biſt/ daß du im
Fragen nicht nachlaſſen wilt/ ſo wil ich dir etwas
im Folgenden zu bedencken geben/ daran du dei-
nen Vorwitz gnug wirſt buͤſſen koͤnnen/ bekoͤmmt
dich aber hernach die Alchymie dardurch bey den
Ohren/ ſo gib mir die Schuld nicht/ ſondern klag
mit Ovidio, als er des Kaͤyſers Tochter bloß
geſehen/ und daruͤber von Rom verbannet wur-
de: Cur aliquid vidi, cur noxia lumina feci?
123. Phil. Darfuͤr laß du mich ſorgen/ wann ichs nit
verſtehe/ oder fort kan/ wird mir die Luſt ſelbſten verge-
hen/ dann vergebene Zeit und Geld anzuwenden/ lei-
det meine Gelegenheit ſo nicht. Jndeſſen aber moͤchte
ich gleichwol wiſſen/ ob auch ſpeculativè die Sache
in der Natur fundirt ſey/ dieweil ſo viel gelehrte Leute
dargegen ſeyn/ und vermeynen/ es ſey in der Welt
nichts ungereimteres/ als eine Verwandelung der
Metallen/ durch eine Tinctur ſtatuiren/ fahre du der-
halben in GOttes Namen dieſe Sache zu zeigen fort/
menge aber keine Chymiſche terminos oder Para-
bolen mit ein/ dann ich verſtehe ſie nicht.
Pſych.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/196 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/196>, abgerufen am 16.02.2025. |