Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. der Hand-Arbeit verdienet/ wie der Apostel Pau-lus gethan/ als der hentige Paulaner-Orden/ da man auf anderer Leute Fundation/ nur an statt Butter/ Oel geneust/ als wie des Einsiedlers Paulä Nachfolger heutiges Tages thun. 117. Phil. Jch muß gestehen/ Psychosophe/ daß du mir Beutel
Seelen-Weißheit. der Hand-Arbeit verdienet/ wie der Apoſtel Pau-lus gethan/ als der hentige Paulaner-Orden/ da man auf anderer Leute Fundation/ nur an ſtatt Butter/ Oel geneuſt/ als wie des Einſiedlers Paulaͤ Nachfolger heutiges Tages thun. 117. Phil. Jch muß geſtehen/ Pſychoſophe/ daß du mir Beutel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0177" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/> der Hand-Arbeit verdienet/ wie der Apoſtel Pau-<lb/> lus gethan/ als der hentige Paulaner-Orden/ da<lb/> man auf anderer Leute Fundation/ nur an ſtatt<lb/> Butter/ Oel geneuſt/ als wie des Einſiedlers<lb/> Paulaͤ Nachfolger heutiges Tages thun.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>117. <hi rendition="#aq">Phil.</hi></head> <p> Jch muß geſtehen/ Pſychoſophe/ daß du mir<lb/> einen ſolchen Eutwurff von einer Gemeine vorgeſtel-<lb/> let haſt/ worinnen alles/ was zu einem gluͤck ſeligen<lb/> Leben auf dieſer Welt/ von einem Verſtaͤndigen/ Ruh-<lb/> liebenden/ hingegen So g- und Weitlaͤufftigkeit haſ-<lb/> ſenden Gemuͤthe verlanget werden kan/ auf ſolche Art<lb/> und Weiſe zu finden iſt/ daß darinnen weiter nichts zu<lb/> verlangen/ ja ich halte darfuͤr/ daß ſowohl die Obrig-<lb/> keiten als Unterthanen/ und alle ehrliche Leute/ der-<lb/> gleichen Gemeinſchafft Aufrichtung <hi rendition="#aq">deſideri</hi>ren ſol-<lb/> ten/ als ein einziges Aſylum oder ſichern Ort vor das<lb/> gemeine Wolweſen/ wordurch ſolches abſonderlich<lb/> wohl fahren ſolte wenn die Menſchen der Sorgen ent-<lb/> lediget/ ihre Gedancken auf etwas Freyes ſchieſſen<lb/> laſſen koͤnten. Jch weiß wol/ daß Plato bereits/ Ve-<lb/> rulamius/ und viel andere verſtaͤndige Leute/ dieſes<lb/> Werck im Sinn gehabt/ ich weiß auch/ daß du ſelbſt<lb/> ſchon vor zehen Jahren in deiner Chriſtlichen Bunds-<lb/> genoſſenſchafft darvon geſchrieben haſt/ aber ſo kurtz<lb/> und verſtaͤndlich hab ich es nie/ als nun aus deinem<lb/> Bericht begriffen/ und iſt ewig Schade/ daß die Laba-<lb/> diſtiſche- und Bourignoniſche/ und andere/ die derglei-<lb/> chen Gemeinſchafften in Holland aufrichten wollen/<lb/> und ſo groſſe Capitalien von viel hundert tauſenden<lb/> gehabt/ nicht recht in deinem vorerzehlten Vorhaben<lb/> unterrichtet geweſen/ noch das Werck zu regieren<lb/> wiſſen/ ſondern der Leute Gewiſſen/ guten Namen und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Beutel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0177]
Seelen-Weißheit.
der Hand-Arbeit verdienet/ wie der Apoſtel Pau-
lus gethan/ als der hentige Paulaner-Orden/ da
man auf anderer Leute Fundation/ nur an ſtatt
Butter/ Oel geneuſt/ als wie des Einſiedlers
Paulaͤ Nachfolger heutiges Tages thun.
117. Phil. Jch muß geſtehen/ Pſychoſophe/ daß du mir
einen ſolchen Eutwurff von einer Gemeine vorgeſtel-
let haſt/ worinnen alles/ was zu einem gluͤck ſeligen
Leben auf dieſer Welt/ von einem Verſtaͤndigen/ Ruh-
liebenden/ hingegen So g- und Weitlaͤufftigkeit haſ-
ſenden Gemuͤthe verlanget werden kan/ auf ſolche Art
und Weiſe zu finden iſt/ daß darinnen weiter nichts zu
verlangen/ ja ich halte darfuͤr/ daß ſowohl die Obrig-
keiten als Unterthanen/ und alle ehrliche Leute/ der-
gleichen Gemeinſchafft Aufrichtung deſideriren ſol-
ten/ als ein einziges Aſylum oder ſichern Ort vor das
gemeine Wolweſen/ wordurch ſolches abſonderlich
wohl fahren ſolte wenn die Menſchen der Sorgen ent-
lediget/ ihre Gedancken auf etwas Freyes ſchieſſen
laſſen koͤnten. Jch weiß wol/ daß Plato bereits/ Ve-
rulamius/ und viel andere verſtaͤndige Leute/ dieſes
Werck im Sinn gehabt/ ich weiß auch/ daß du ſelbſt
ſchon vor zehen Jahren in deiner Chriſtlichen Bunds-
genoſſenſchafft darvon geſchrieben haſt/ aber ſo kurtz
und verſtaͤndlich hab ich es nie/ als nun aus deinem
Bericht begriffen/ und iſt ewig Schade/ daß die Laba-
diſtiſche- und Bourignoniſche/ und andere/ die derglei-
chen Gemeinſchafften in Holland aufrichten wollen/
und ſo groſſe Capitalien von viel hundert tauſenden
gehabt/ nicht recht in deinem vorerzehlten Vorhaben
unterrichtet geweſen/ noch das Werck zu regieren
wiſſen/ ſondern der Leute Gewiſſen/ guten Namen und
Beutel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/177 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/177>, abgerufen am 16.02.2025. |