Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. gnügtes Leben darinnen geführet werde/ welchesder fürnehmste Zweck dieser Gemeine ist/ woraus alle Boßheit/ Haß/ Neid/ Gezänck/ Saufferey/ Schlägerey/ Unzucht/ gäntzlich verwiesen seyn sollen. Der zweyte Punct bestehet in der Nah- rung/ daß jeder in dieser Gemeine mit ehrlicher benöthigter Kleidung/ weissem Zeugk/ Kost/ Tranck und Wohnung versehen werde/ worzu dann/ wie in dem 4. §. gemeldet/ ein Capital an- fangs vonnöthen ist/ welches durch gute Anwen- dung dergestalt jährlich begifftiget werden kan/ daß es genugsam ist/ die Gemeine nicht allein zu unterhalten/ sondern noch etwas jährlich unter die Glieder der Gemeine vor eigen auszutheilen/ und etwas zurück/ auf einen Nothfall/ zu legen/ worbey sich dann befinden wird/ daß in solcher Gemeine ein grosser Theil Kosten erspahret wer- den kan/ die nun ein jeder/ der absonderliche Haußhaltung führet/ empfindet/ zu geschweigen der Geldsorg/ Haußsorg/ Kinderzucht/ Mühe mit dem Gefinde/ und vielen andern Ungelegenhei- ten/ welche eine Haußhaltung schwehr machen/ in dem viele seyn/ welche keine Haußhaltung zu füh- ren/ noch sich zu ernehren/ oder die Jhrige zu regie- ren/ und ihre Kinder aufzuerziehen wissen/ welche alle hier ihre Sorg und Anligen allein auf die Gemeinde werffen/ welche darzu so erfahrne Leute stellen
Seelen-Weißheit. gnuͤgtes Leben darinnen gefuͤhret werde/ welchesder fuͤrnehmſte Zweck dieſer Gemeine iſt/ woraus alle Boßheit/ Haß/ Neid/ Gezaͤnck/ Saufferey/ Schlaͤgerey/ Unzucht/ gaͤntzlich verwieſen ſeyn ſollen. Der zweyte Punct beſtehet in der Nah- rung/ daß jeder in dieſer Gemeine mit ehrlicher benoͤthigter Kleidung/ weiſſem Zeugk/ Koſt/ Tranck und Wohnung verſehen werde/ worzu dann/ wie in dem 4. §. gemeldet/ ein Capital an- fangs vonnoͤthen iſt/ welches durch gute Anwen- dung dergeſtalt jaͤhrlich begifftiget werden kan/ daß es genugſam iſt/ die Gemeine nicht allein zu unterhalten/ ſondern noch etwas jaͤhrlich unter die Glieder der Gemeine vor eigen auszutheilen/ und etwas zuruͤck/ auf einen Nothfall/ zu legen/ worbey ſich dann befinden wird/ daß in ſolcher Gemeine ein groſſer Theil Koſten erſpahret wer- den kan/ die nun ein jeder/ der abſonderliche Haußhaltung fuͤhret/ empfindet/ zu geſchweigen der Geldſorg/ Haußſorg/ Kinderzucht/ Muͤhe mit dem Gefinde/ und vielen andern Ungelegenhei- ten/ welche eine Haußhaltung ſchwehr machen/ in dem viele ſeyn/ welche keine Haußhaltung zu fuͤh- ren/ noch ſich zu ernehren/ oder die Jhrige zu regie- ren/ und ihre Kinder aufzuerziehen wiſſen/ welche alle hier ihre Sorg und Anligen allein auf die Gemeinde werffen/ welche darzu ſo erfahrne Leute ſtellen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0173" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/> gnuͤgtes Leben darinnen gefuͤhret werde/ welches<lb/> der fuͤrnehmſte Zweck dieſer Gemeine iſt/ woraus<lb/> alle Boßheit/ Haß/ Neid/ Gezaͤnck/ Saufferey/<lb/> Schlaͤgerey/ Unzucht/ gaͤntzlich verwieſen ſeyn<lb/> ſollen. Der zweyte Punct beſtehet in der <hi rendition="#fr">Nah-<lb/> rung/</hi> daß jeder in dieſer Gemeine mit ehrlicher<lb/> benoͤthigter Kleidung/ weiſſem Zeugk/ Koſt/<lb/> Tranck und Wohnung verſehen werde/ worzu<lb/> dann/ wie in dem 4. §. gemeldet/ ein Capital an-<lb/> fangs vonnoͤthen iſt/ welches durch gute Anwen-<lb/> dung dergeſtalt jaͤhrlich begifftiget werden kan/<lb/> daß es genugſam iſt/ die Gemeine nicht allein zu<lb/> unterhalten/ ſondern noch etwas jaͤhrlich unter<lb/> die Glieder der Gemeine vor eigen auszutheilen/<lb/> und etwas zuruͤck/ auf einen Nothfall/ zu legen/<lb/> worbey ſich dann befinden wird/ daß in ſolcher<lb/> Gemeine ein groſſer Theil Koſten erſpahret wer-<lb/> den kan/ die nun ein jeder/ der abſonderliche<lb/> Haußhaltung fuͤhret/ empfindet/ zu geſchweigen<lb/> der Geldſorg/ Haußſorg/ Kinderzucht/ Muͤhe mit<lb/> dem Gefinde/ und vielen andern Ungelegenhei-<lb/> ten/ welche eine Haußhaltung ſchwehr machen/ in<lb/> dem viele ſeyn/ welche keine Haußhaltung zu fuͤh-<lb/> ren/ noch ſich zu ernehren/ oder die Jhrige zu regie-<lb/> ren/ und ihre Kinder aufzuerziehen wiſſen/ welche<lb/> alle hier ihre Sorg und Anligen allein auf die<lb/> Gemeinde werffen/ welche darzu ſo erfahrne Leute<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtellen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0173]
Seelen-Weißheit.
gnuͤgtes Leben darinnen gefuͤhret werde/ welches
der fuͤrnehmſte Zweck dieſer Gemeine iſt/ woraus
alle Boßheit/ Haß/ Neid/ Gezaͤnck/ Saufferey/
Schlaͤgerey/ Unzucht/ gaͤntzlich verwieſen ſeyn
ſollen. Der zweyte Punct beſtehet in der Nah-
rung/ daß jeder in dieſer Gemeine mit ehrlicher
benoͤthigter Kleidung/ weiſſem Zeugk/ Koſt/
Tranck und Wohnung verſehen werde/ worzu
dann/ wie in dem 4. §. gemeldet/ ein Capital an-
fangs vonnoͤthen iſt/ welches durch gute Anwen-
dung dergeſtalt jaͤhrlich begifftiget werden kan/
daß es genugſam iſt/ die Gemeine nicht allein zu
unterhalten/ ſondern noch etwas jaͤhrlich unter
die Glieder der Gemeine vor eigen auszutheilen/
und etwas zuruͤck/ auf einen Nothfall/ zu legen/
worbey ſich dann befinden wird/ daß in ſolcher
Gemeine ein groſſer Theil Koſten erſpahret wer-
den kan/ die nun ein jeder/ der abſonderliche
Haußhaltung fuͤhret/ empfindet/ zu geſchweigen
der Geldſorg/ Haußſorg/ Kinderzucht/ Muͤhe mit
dem Gefinde/ und vielen andern Ungelegenhei-
ten/ welche eine Haußhaltung ſchwehr machen/ in
dem viele ſeyn/ welche keine Haußhaltung zu fuͤh-
ren/ noch ſich zu ernehren/ oder die Jhrige zu regie-
ren/ und ihre Kinder aufzuerziehen wiſſen/ welche
alle hier ihre Sorg und Anligen allein auf die
Gemeinde werffen/ welche darzu ſo erfahrne Leute
ſtellen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/173 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/173>, abgerufen am 16.02.2025. |