Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. gelegt werden/ den Anfang zu machen/ vor ein oderzwey Jahr. Fünfftens/ muß ein Titul oder Ursach von die- ihre
Pſychoſophia. gelegt werden/ den Anfang zu machen/ vor ein oderzwey Jahr. Fuͤnfftens/ muß ein Titul oder Urſach von die- ihre
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0170" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> gelegt werden/ den Anfang zu machen/ vor ein oder<lb/> zwey Jahr.</p><lb/> <p>Fuͤnfftens/ muß ein Titul oder Urſach von die-<lb/> ſer Gemeinſchafft gefunden werden/ ſonſten wuͤr-<lb/> de man alſobald ſagen/ es ſey eine Wiedertaͤuffe-<lb/> riſche Rottung/ eine Labadiſtiſche/ Bourignoni-<lb/> ſche Geſellſchafft. Es muß derentwegen der<lb/> Welt klar bewieſen werden/ daß nichts dergleichen<lb/> dahinter ſtecke/ als allein bequemer und ruhiger zu<lb/> leben/ und mit leichterer Muͤhe und Sorge ſeine<lb/> Nahrung haben/ ehrlicher als in einem Hoſpital/<lb/> freyer als in einem <hi rendition="#fr">Cloſter.</hi> Dieſes nun zu be-<lb/> weiſen/ muͤſſen vor allen Dingendrey Puncten<lb/> der Welt klar gemacht werden/ als erſtlich/ <hi rendition="#fr">daß<lb/> in dieſer Gemeinſchafft niemand an<lb/> ſeinem Gewiſſen oder Religion gekraͤn-<lb/> cket werde/</hi> ſondern jedem frey ſtehe/ in Glau-<lb/> bens-Sachen zu bleiben/ wer er iſt/ dann das erſte<lb/> Kennzeichen von allen beſchwerlichen betruͤglichẽ<lb/> Gemeinſchafften/ Geſellſchafften und Collegien<lb/> iſt/ wann die Anfaͤnger alle andere zu ihrer Mey-<lb/> nung in Religions-Sachen bringen/ und uͤber die<lb/> Gewiſſen Meiſter ſeyn wollen/ dann iſt der Beutel<lb/> das wenigſte/ woruͤber ſie bald Herr ſeyn/ ſie koͤn-<lb/> nen ſich aͤrgern/ wann man in einer geringſten Ce-<lb/> remonie nicht mit ihnen einig/ unterdeſſen ſelbſten<lb/> Heuchler/ Schelmen und Tyrannen in der Haut<lb/> ſeyn/ und fuͤhren eine ſchaͤrffere Herrſchafft uͤber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0170]
Pſychoſophia.
gelegt werden/ den Anfang zu machen/ vor ein oder
zwey Jahr.
Fuͤnfftens/ muß ein Titul oder Urſach von die-
ſer Gemeinſchafft gefunden werden/ ſonſten wuͤr-
de man alſobald ſagen/ es ſey eine Wiedertaͤuffe-
riſche Rottung/ eine Labadiſtiſche/ Bourignoni-
ſche Geſellſchafft. Es muß derentwegen der
Welt klar bewieſen werden/ daß nichts dergleichen
dahinter ſtecke/ als allein bequemer und ruhiger zu
leben/ und mit leichterer Muͤhe und Sorge ſeine
Nahrung haben/ ehrlicher als in einem Hoſpital/
freyer als in einem Cloſter. Dieſes nun zu be-
weiſen/ muͤſſen vor allen Dingendrey Puncten
der Welt klar gemacht werden/ als erſtlich/ daß
in dieſer Gemeinſchafft niemand an
ſeinem Gewiſſen oder Religion gekraͤn-
cket werde/ ſondern jedem frey ſtehe/ in Glau-
bens-Sachen zu bleiben/ wer er iſt/ dann das erſte
Kennzeichen von allen beſchwerlichen betruͤglichẽ
Gemeinſchafften/ Geſellſchafften und Collegien
iſt/ wann die Anfaͤnger alle andere zu ihrer Mey-
nung in Religions-Sachen bringen/ und uͤber die
Gewiſſen Meiſter ſeyn wollen/ dann iſt der Beutel
das wenigſte/ woruͤber ſie bald Herr ſeyn/ ſie koͤn-
nen ſich aͤrgern/ wann man in einer geringſten Ce-
remonie nicht mit ihnen einig/ unterdeſſen ſelbſten
Heuchler/ Schelmen und Tyrannen in der Haut
ſeyn/ und fuͤhren eine ſchaͤrffere Herrſchafft uͤber
ihre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/170 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/170>, abgerufen am 16.02.2025. |