Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.erinnern/ daß ich hier in Londen eine 40. Von der Typographi und Tachy- graphi. Man wil den Chinesern das Lob der erfun-
erinnern/ daß ich hier in Londen eine 40. Von der Typographi und Tachy- graphi. Man wil den Chineſern das Lob der erfun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="72[71]"/> erinnern/ daß ich hier in Londen eine<lb/> ſonderliche <hi rendition="#aq">invention</hi> von einer Muͤhle ge-<lb/> ſehen/ die Aepffel mit leichter Muͤhe und<lb/> geſchwinde zu Moſt zumahlen/ und ſolte<lb/> diß <hi rendition="#aq">Inſtrument</hi> in Teutſchland zum Moſt<lb/> machen und Auſpreſſung der Trauben<lb/> ſehr dienlich iſt. Der <hi rendition="#aq">Inventor</hi> darvon<lb/> hat vom Koͤnige ein <hi rendition="#aq">Privilegium</hi> daruͤber<lb/> erhalten und iſt in Engelliſch ein Buch<lb/> darvon ausgegangen unter dem Titul<lb/><hi rendition="#aq">Pomona</hi>.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>40. <hi rendition="#fr">Von der</hi> <hi rendition="#aq">Typographi</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Tachy-<lb/> graphi</hi>.</head><lb/> <p>Man wil den <hi rendition="#aq">Chineſern</hi> das Lob der<lb/> Druckerey geben in derer erſten Erfin-<lb/> dung/ welches wahr ſeyn kan/ wann an-<lb/> ders auff Leinwandt und Seyden/ <hi rendition="#aq">figuren</hi><lb/> drucken/ oder der <hi rendition="#aq">Chineſer Characteren</hi><lb/> vor eine Druckerey gehalten werden kan.<lb/> Gewiß aber iſt es/ daß die Art und Manier<lb/> von der <hi rendition="#aq">Europæi</hi>ſchen Druckerey aus<lb/> Teutſchland von Mayntz ihren Urſprung<lb/> nehme/ wie nicht weniger auch die<lb/> Teutſchen das Kupfferſtechen und Etzen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erfun-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72[71]/0094]
erinnern/ daß ich hier in Londen eine
ſonderliche invention von einer Muͤhle ge-
ſehen/ die Aepffel mit leichter Muͤhe und
geſchwinde zu Moſt zumahlen/ und ſolte
diß Inſtrument in Teutſchland zum Moſt
machen und Auſpreſſung der Trauben
ſehr dienlich iſt. Der Inventor darvon
hat vom Koͤnige ein Privilegium daruͤber
erhalten und iſt in Engelliſch ein Buch
darvon ausgegangen unter dem Titul
Pomona.
40. Von der Typographi und Tachy-
graphi.
Man wil den Chineſern das Lob der
Druckerey geben in derer erſten Erfin-
dung/ welches wahr ſeyn kan/ wann an-
ders auff Leinwandt und Seyden/ figuren
drucken/ oder der Chineſer Characteren
vor eine Druckerey gehalten werden kan.
Gewiß aber iſt es/ daß die Art und Manier
von der Europæiſchen Druckerey aus
Teutſchland von Mayntz ihren Urſprung
nehme/ wie nicht weniger auch die
Teutſchen das Kupfferſtechen und Etzen
erfun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |