Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.33. Rabeles Tropffen. Es ist vor einiger Zeit ein Frantzoß sam
33. Rabeles Tropffen. Es iſt vor einiger Zeit ein Frantzoß ſam
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0078" n="56[55]"/> <div n="2"> <head>33. <hi rendition="#aq">Rabeles</hi> <hi rendition="#fr">Tropffen.</hi></head><lb/> <p>Es iſt vor einiger Zeit ein Frantzoß<lb/> hieher an den Engliſchen Hof kommen/ Na-<lb/> mens <hi rendition="#aq">Rabele,</hi> der hat groſſe Sachen auß-<lb/> ge geben von einem Wund-Waſſer und von<lb/> einer <hi rendition="#aq">Medicin</hi> die er ſeine Tropffen genennt<lb/> hat. Wie nun die Frantzoſen grob und<lb/><hi rendition="#aq">inſolent,</hi> alſo hat ſich dieſer Geſell auch ein-<lb/> getrungen/ zumahlen durch das Frantzoͤſi-<lb/> ſche Frauenzimmer/ und hat etliche 1000.<lb/> Cronen bekommen/ iſt darauff wieder nach<lb/> Franckr. uñ wie vermeldet wird/ ſo ſey er mit<lb/> dem <hi rendition="#aq">veneficio</hi> alldorten begriffen in die <hi rendition="#aq">Ba-<lb/> ſtille</hi> geſetzt worden. Hier aber in Engelland<lb/> iſt von ſeiner <hi rendition="#aq">Medicin</hi> ſehr ungleich geredt<lb/> worden/ theils haben zu viel/ theils haben<lb/> zu wenig darauff gehalten: unter den <hi rendition="#aq">Æſti-<lb/> matoren</hi> iſt Printz Ruprecht/ welcher mir<lb/> einen Darm gewieſen/ Fingers lang/ auff-<lb/> geblaſen/ und auff beyden Enden mit einem<lb/> Faden zugebunden/ in einer Schachtel vor<lb/> eine Raritaͤt verwahrt/ dieſer Darm hat<lb/> der Laͤnge nach/ ſo lang er iſt/ einen Schnitt/<lb/> und iſt wieder zugeheilt/ mit <hi rendition="#aq">occaſion,</hi> daß<lb/> der Printz in <hi rendition="#aq">præſentz</hi> vor etlichen <hi rendition="#aq">Medicis</hi><lb/> ein junges lebendiges Schwein eroͤffnet/<lb/> auffſchneiden mit deß <hi rendition="#aq">Rabeles</hi> Wundbal-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſam</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56[55]/0078]
33. Rabeles Tropffen.
Es iſt vor einiger Zeit ein Frantzoß
hieher an den Engliſchen Hof kommen/ Na-
mens Rabele, der hat groſſe Sachen auß-
ge geben von einem Wund-Waſſer und von
einer Medicin die er ſeine Tropffen genennt
hat. Wie nun die Frantzoſen grob und
inſolent, alſo hat ſich dieſer Geſell auch ein-
getrungen/ zumahlen durch das Frantzoͤſi-
ſche Frauenzimmer/ und hat etliche 1000.
Cronen bekommen/ iſt darauff wieder nach
Franckr. uñ wie vermeldet wird/ ſo ſey er mit
dem veneficio alldorten begriffen in die Ba-
ſtille geſetzt worden. Hier aber in Engelland
iſt von ſeiner Medicin ſehr ungleich geredt
worden/ theils haben zu viel/ theils haben
zu wenig darauff gehalten: unter den Æſti-
matoren iſt Printz Ruprecht/ welcher mir
einen Darm gewieſen/ Fingers lang/ auff-
geblaſen/ und auff beyden Enden mit einem
Faden zugebunden/ in einer Schachtel vor
eine Raritaͤt verwahrt/ dieſer Darm hat
der Laͤnge nach/ ſo lang er iſt/ einen Schnitt/
und iſt wieder zugeheilt/ mit occaſion, daß
der Printz in præſentz vor etlichen Medicis
ein junges lebendiges Schwein eroͤffnet/
auffſchneiden mit deß Rabeles Wundbal-
ſam
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/78 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 56[55]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/78>, abgerufen am 16.02.2025. |