Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.lebendige weisse Schlang oder Wurm/ 38. P. Soltscky, Andreae Reußners und Hartmanns Perpetuum mo- bile. Acht Sachen sind/ wornach die zu
lebendige weiſſe Schlang oder Wurm/ 38. P. Soltscky, Andreæ Reußners und Hartmanns Perpetuum mo- bile. Acht Sachen ſind/ wornach die zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0179" n="157[156]"/> lebendige weiſſe Schlang oder Wurm/<lb/> aber die hundert tauſend Thier in ei-<lb/> nem Tropffen/ hab ich nicht geſehen:<lb/> und ich laß allen Muſtermeiſtern/ Re-<lb/> chenmeiſtern und ihm ſelbſten zu/ wie<lb/> er dieſelbige zehlen will. Der vorneh-<lb/> me Poet <hi rendition="#aq">Balde</hi> zu Neuburg an der<lb/> Donau/ ſchreibt in ſeinem <hi rendition="#aq">Jambicis</hi><lb/><hi rendition="#fr">Die Welt ſtill ſteht und nicht<lb/> umbgeht wie recht die Gelehr-<lb/> te meinen/ ein jeder iſt ſeins<lb/> Wurms vergwiſt</hi>/ <hi rendition="#aq">Cope<supplied>r</supplied>nicus</hi> <hi rendition="#fr">deß<lb/> ſeinen:</hi> und alſo Herr Gran auch deß<lb/> ſeinen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>38.<lb/><hi rendition="#aq">P. Soltscky, Andreæ</hi> <hi rendition="#fr">Reußners und<lb/> Hartmanns</hi> <hi rendition="#aq">Perpetuum mo-<lb/> bile.</hi></head><lb/> <p>Acht Sachen ſind/ wornach die<lb/> Gelaͤhrte und Curioſen ſtreben/ nehm-<lb/> lich der <hi rendition="#aq">Lapis Philoſophorum, liquor<lb/> Alcaheſt,</hi> dz Glaß weich zu machen/ ein ewi-<lb/> ges Licht/ eine <hi rendition="#aq">Linea Hyperbole</hi> in einem<lb/> Brennſpiegel/ die <hi rendition="#aq">gradus longitudinis</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157[156]/0179]
lebendige weiſſe Schlang oder Wurm/
aber die hundert tauſend Thier in ei-
nem Tropffen/ hab ich nicht geſehen:
und ich laß allen Muſtermeiſtern/ Re-
chenmeiſtern und ihm ſelbſten zu/ wie
er dieſelbige zehlen will. Der vorneh-
me Poet Balde zu Neuburg an der
Donau/ ſchreibt in ſeinem Jambicis
Die Welt ſtill ſteht und nicht
umbgeht wie recht die Gelehr-
te meinen/ ein jeder iſt ſeins
Wurms vergwiſt/ Copernicus deß
ſeinen: und alſo Herr Gran auch deß
ſeinen.
38.
P. Soltscky, Andreæ Reußners und
Hartmanns Perpetuum mo-
bile.
Acht Sachen ſind/ wornach die
Gelaͤhrte und Curioſen ſtreben/ nehm-
lich der Lapis Philoſophorum, liquor
Alcaheſt, dz Glaß weich zu machen/ ein ewi-
ges Licht/ eine Linea Hyperbole in einem
Brennſpiegel/ die gradus longitudinis
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/179 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 157[156]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/179>, abgerufen am 16.02.2025. |