Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668.Caput XXI. Caput XXI. Von den Orthen in der Welt/ wo die meiste negotia gehen. WIll also nun weiter fortfahren/ und diesen Landt
Caput XXI. Caput XXI. Von den Orthen in der Welt/ wo die meiſte negotia gehen. WIll alſo nun weiter fortfahren/ und dieſen Landt
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0142" n="116"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Caput XXI.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq">Caput XXI.</hi><lb/> Von den Orthen in der Welt/ wo<lb/> die meiſte <hi rendition="#aq">negotia</hi> gehen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ill alſo nun weiter fortfahren/ und dieſen<lb/> meinen <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> zum Ende bringen/ ehe<lb/> ich die vierzehen Handelſchafften habe angefan-<lb/> gen zubeſchreiben/ habe ich auch erinnert/ daß<lb/> ich nach Beſchlieſſung derer etwas wenigs<lb/> Meldung thun wolte/ wohin/ und wie die<lb/> Commercien ſollen gefuͤhrt/ und die <hi rendition="#aq">negotien</hi><lb/> gethan werden/ wil alſo nun erſtlich kuͤrtzlich<lb/> eroͤrtern/ wohin in die Frembde die meiſte <hi rendition="#aq">ne-<lb/> gotia</hi> gethan/ und woher ſie wider gefuͤhrt wer-<lb/> den/ (dann von der Jnlaͤndiſchen <hi rendition="#aq">negotiation</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">conſumption</hi> habe ich bereits oben ge-<lb/> dacht/) es iſt aber zu wiſſen/ daß die <hi rendition="#aq">negotia-<lb/> tion</hi> zweyerley iſt/ nemblich uͤber Landt und<lb/> Waſſer/ in groſſe Staͤtte/ und Reſidentzien:<lb/> uͤber Landt wird in Teutſchlandt zu Franck-<lb/> fort am Mayn/ Leipzig/ Nuͤrnberg/ Aug-<lb/> ſpurg/ Hamburg/ Preßlau und Dantzig viel<lb/> Fuhrwerck getrieben/ dann die ſchwere Zoͤll<lb/> auff den Stroͤmen machen/ daß man mit min-<lb/> dern Koſten zu Landt/ als auch <hi rendition="#aq">fluvio ſecun-<lb/> do</hi> fahren kan/ und kan man den Herren ſol-<lb/> cher Stroͤme nicht beybringen/ daß ein Kreu-<lb/> tzer/ der zehenmal kombt im Jahr/ mehr ein-<lb/> bringe/ als zwey Kreutzer/ die nur einmal<lb/> kommen/ der Deckmantel iſt/ es ſeye dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Landt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [116/0142]
Caput XXI.
Caput XXI.
Von den Orthen in der Welt/ wo
die meiſte negotia gehen.
WIll alſo nun weiter fortfahren/ und dieſen
meinen Diſcurs zum Ende bringen/ ehe
ich die vierzehen Handelſchafften habe angefan-
gen zubeſchreiben/ habe ich auch erinnert/ daß
ich nach Beſchlieſſung derer etwas wenigs
Meldung thun wolte/ wohin/ und wie die
Commercien ſollen gefuͤhrt/ und die negotien
gethan werden/ wil alſo nun erſtlich kuͤrtzlich
eroͤrtern/ wohin in die Frembde die meiſte ne-
gotia gethan/ und woher ſie wider gefuͤhrt wer-
den/ (dann von der Jnlaͤndiſchen negotiation
und conſumption habe ich bereits oben ge-
dacht/) es iſt aber zu wiſſen/ daß die negotia-
tion zweyerley iſt/ nemblich uͤber Landt und
Waſſer/ in groſſe Staͤtte/ und Reſidentzien:
uͤber Landt wird in Teutſchlandt zu Franck-
fort am Mayn/ Leipzig/ Nuͤrnberg/ Aug-
ſpurg/ Hamburg/ Preßlau und Dantzig viel
Fuhrwerck getrieben/ dann die ſchwere Zoͤll
auff den Stroͤmen machen/ daß man mit min-
dern Koſten zu Landt/ als auch fluvio ſecun-
do fahren kan/ und kan man den Herren ſol-
cher Stroͤme nicht beybringen/ daß ein Kreu-
tzer/ der zehenmal kombt im Jahr/ mehr ein-
bringe/ als zwey Kreutzer/ die nur einmal
kommen/ der Deckmantel iſt/ es ſeye dem
Landt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/142 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Politischer Discurs. Frankfurt (Main), 1668, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_discurs_1668/142>, abgerufen am 16.02.2025. |