Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.gehet/ stehen alle die Viceroys/ so in Indien regieret haben/ nach dem lebe Contrafeyt aller Viceroye. abcontrafeyt/ nemlich von der zeit an als man anfangs Indien erfunden vnd erobert hat/ auch werden die jenigen darzu gethan / welche ins regimet kommen. So stehen auch deßgleichen im eussersten gang alle die schiff/ welche seyd dz Indien erfunden worden/ biß auff den heutigen tag/ järlich auß Portugal gefahren sind/ jedes besonder/ vnd sampt dem nahmen vnd zunahmen deß capitäns vber jedes. Auch sind die jenige schiff da auffnotiret/ welche vnter wegen sind zu grund gangen / oder sonist von dem wind verschlagen worden/ alles warhafftig vnd eigentlich abgemahlet zu ewiger Gedächtnuß/ vnd man thut alle Jahr die nach folgende/ vnd jährlichs ankommen[unleserliches Material]e Schiff hinzu. Viceroy besichtige die vestungen zu jhrem Vortheil. Es haben die Viceroy eine gewon heit/ daß sie in dem letzten Jahr jhrer regierung/ von einem schloß zum andern ziehen/ vnd dieselbige visitieren/ nemblich/ längs dem Gestaden auff 50. 60. oder 80. meyl/ nach der Nord vnd Süd seyten von Goa auß/ auff dz sie sehen/ wie es darauff mit der Regirung zugehe/ vnd geben vberall gute anordnung/ jedoch geschicht solche Visitierung mehrentheil durch einen andern/ wan sie es aber selbsten verrichten / so geschicht solchs mehr darumb/ auff daß sie jren sack füllen/ vnd gute praesentz oder verehrung daruon bringen/ als daß sie gemeine wolfart deß Landes begerten zu fürdern. Die Viceroys haben groß Einkommen/ sie thun alles was sie nur gelüstet/ sie mögen dispenstere oder außtheilen/ geben vnnd behalten/ von deß Königes Herrschafften/ deren sehr viel sind/ alles was jnen nur geliebet/ dann es stehet alles in jhrem Wolgefallen / durch vollkommen vbergebenen gewalt deß Königes/ In summa sie bringen so einen grossen schatz von gelt vnnd Edelgesteinen zusammen/ daß es vnaußsprechlich ist Dann neben jhrem grossen einkommen/ haben sie ein gesatztes deputiertes Salarium, wunder viel Praesentzen oder Verehrungen/ gaben vnd geschencken von allen orten her. Dann es ist der brauch wann der Viceroy anfangs ins regiment kompt/ das alle vmbliegende Könige/ welche mit jm in Frieden vnd verbündnus stehen/ jre Legation mit grossen gaben vnnd geschencken von allerley köstlichen Edelgesteinen vnd Kleinotern zu einem willkomm vnd glückwünschung seiner newen regierung/ vnd jr verbündnus von newem zu confirmieren / zu jhm schicken. Alle diese praesentzen vnd Gaben/ Jesuiter haben der Viceroye Praesentzan sich gezogen. welche dem Viceroy zum Willkomm worden sind / halten die Iesuiter von dem König in Portugal für sich erlanget/ vnnd zogen sie allezeit zu sich/ sahen gantz scharpff vnd genaw darauff/ damit jhnen nichts daruon abgezwackt würde/ biß daß ein Viceroy in die regierung kam/ mit name Don Luis de Tayde, oder Ludou. de Tayde, Graff von Atougia, so ohnlengst verstorben ist, derselbige wolte es jnen nit folgen lassen/ sagte Königl. Maj- gehet/ stehen alle die Viceroys/ so in Indien regieret haben/ nach dem lebë Contrafeyt aller Viceroyë. abcontrafeyt/ nemlich von der zeit an als man anfangs Indien erfunden vnd erobert hat/ auch werden die jenigen darzu gethan / welche ins regimët kom̃en. So stehen auch deßgleichen im eussersten gang alle die schiff/ welche seyd dz Indien erfunden worden/ biß auff den heutigen tag/ järlich auß Portugal gefahren sind/ jedes besonder/ vnd sampt dem nahmen vnd zunahmen deß capitäns vber jedes. Auch sind die jenigë schiff da auffnotiret/ welche vnter wegen sind zu grund gangen / oder sonist von dem wind verschlagen worden/ alles warhafftig vnd eigentlich abgemahlet zu ewiger Gedächtnuß/ vnd man thut alle Jahr die nach folgende/ vnd jährlichs ankommen[unleserliches Material]e Schiff hinzu. Viceroy besichtigë die vestungen zu jhrem Vortheil. Es haben die Viceroy eine gewon heit/ daß sie in dem letzten Jahr jhrer regierung/ von einem schloß zum andern ziehen/ vnd dieselbige visitieren/ nemblich/ längs dem Gestaden auff 50. 60. oder 80. meyl/ nach der Nord vnd Süd seyten von Goa auß/ auff dz sie sehen/ wie es darauff mit der Regirung zugehe/ vnd geben vberall gute anordnung/ jedoch geschicht solche Visitierung mehrentheil durch einen andern/ wan sie es aber selbsten verrichten / so geschicht solchs mehr darumb/ auff daß sie jren sack füllen/ vnd gute praesentz oder verehrung daruon bringen/ als daß sie gemeine wolfart deß Landes begerten zu fürdern. Die Viceroys haben groß Einkommen/ sie thun alles was sie nur gelüstet/ sie mögen dispensterë oder außtheilen/ geben vnnd behalten/ von deß Königes Herrschafften/ deren sehr viel sind/ alles was jnen nur geliebet/ dann es stehet alles in jhrem Wolgefallen / durch vollkommen vbergebenen gewalt deß Königes/ In summa sie bringen so einen grossen schatz von gelt vnnd Edelgesteinen zusammen/ daß es vnaußsprechlich ist Dann neben jhrem grossen einkommen/ haben sie ein gesatztes deputiertes Salarium, wunder viel Praesentzen oder Verehrungen/ gaben vnd geschencken von allen orten her. Dañ es ist der brauch wann der Viceroy anfangs ins regiment kompt/ das alle vmbliegende Könige/ welche mit jm in Frieden vñ verbündnus stehen/ jre Legation mit grossen gaben vnnd geschencken von allerley köstlichen Edelgesteinen vnd Kleinotern zu einem willkomm vnd glückwünschung seiner newen regierung/ vñ jr verbündnus von newem zu confirmieren / zu jhm schicken. Alle diese praesentzen vnd Gaben/ Jesuiter haben der Viceroyë Praesentzan sich gezogen. welche dem Viceroy zum Willkom̃ worden sind / halten die Iesuiter von dem König in Portugal für sich erlanget/ vnnd zogen sie allezeit zu sich/ sahen gantz scharpff vnd genaw darauff/ damit jhnen nichts daruon abgezwackt würde/ biß daß ein Viceroy in die regierung kam/ mit namë Don Luis de Tayde, oder Ludou. de Tayde, Graff von Atougia, so ohnlengst verstorben ist, derselbige wolte es jnen nit folgen lassen/ sagte Königl. Maj- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0375" n="355"/> gehet/ stehen alle die Viceroys/ so in Indien regieret haben/ nach dem lebë <note place="left">Contrafeyt aller Viceroyë.</note> abcontrafeyt/ nemlich von der zeit an als man anfangs Indien erfunden vnd erobert hat/ auch werden die jenigen darzu gethan / welche ins regimët kom̃en. So stehen auch deßgleichen im eussersten gang alle die schiff/ welche seyd dz Indien erfunden worden/ biß auff den heutigen tag/ järlich auß Portugal gefahren sind/ jedes besonder/ vnd sampt dem nahmen vnd zunahmen deß capitäns vber jedes.</p> <p>Auch sind die jenigë schiff da auffnotiret/ welche vnter wegen sind zu grund gangen / oder sonist von dem wind verschlagen worden/ alles warhafftig vnd eigentlich abgemahlet zu ewiger Gedächtnuß/ vnd man thut alle Jahr die nach folgende/ vnd jährlichs ankommen<gap reason="illegible"/>e Schiff hinzu.</p> <p><note place="left">Viceroy besichtigë die vestungen zu jhrem Vortheil.</note> Es haben die Viceroy eine gewon heit/ daß sie in dem letzten Jahr jhrer regierung/ von einem schloß zum andern ziehen/ vnd dieselbige visitieren/ nemblich/ längs dem Gestaden auff 50. 60. oder 80. meyl/ nach der Nord vnd Süd seyten von Goa auß/ auff dz sie sehen/ wie es darauff mit der Regirung zugehe/ vnd geben vberall gute anordnung/ jedoch geschicht solche Visitierung mehrentheil durch einen andern/ wan sie es aber selbsten verrichten / so geschicht solchs mehr darumb/ auff daß sie jren sack füllen/ vnd gute praesentz oder verehrung daruon bringen/ als daß sie gemeine wolfart deß Landes begerten zu fürdern.</p> <p>Die Viceroys haben groß Einkommen/ sie thun alles was sie nur gelüstet/ sie mögen dispensterë oder außtheilen/ geben vnnd behalten/ von deß Königes Herrschafften/ deren sehr viel sind/ alles was jnen nur geliebet/ dann es stehet alles in jhrem Wolgefallen / durch vollkommen vbergebenen gewalt deß Königes/ In summa sie bringen so einen grossen schatz von gelt vnnd Edelgesteinen zusammen/ daß es vnaußsprechlich ist Dann neben jhrem grossen einkommen/ haben sie ein gesatztes deputiertes Salarium, wunder viel Praesentzen oder Verehrungen/ gaben vnd geschencken von allen orten her. Dañ es ist der brauch wann der Viceroy anfangs ins regiment kompt/ das alle vmbliegende Könige/ welche mit jm in Frieden vñ verbündnus stehen/ jre Legation mit grossen gaben vnnd geschencken von allerley köstlichen Edelgesteinen vnd Kleinotern zu einem willkomm vnd glückwünschung seiner newen regierung/ vñ jr verbündnus von newem zu confirmieren / zu jhm schicken.</p> <p>Alle diese praesentzen vnd Gaben/ <note place="right">Jesuiter haben der Viceroyë Praesentzan sich gezogen.</note> welche dem Viceroy zum Willkom̃ worden sind / halten die Iesuiter von dem König in Portugal für sich erlanget/ vnnd zogen sie allezeit zu sich/ sahen gantz scharpff vnd genaw darauff/ damit jhnen nichts daruon abgezwackt würde/ biß daß ein Viceroy in die regierung kam/ mit namë Don Luis de Tayde, oder Ludou. de Tayde, Graff von Atougia, so ohnlengst verstorben ist, derselbige wolte es jnen nit folgen lassen/ sagte Königl. Maj- </p> </div> </body> </text> </TEI> [355/0375]
gehet/ stehen alle die Viceroys/ so in Indien regieret haben/ nach dem lebë abcontrafeyt/ nemlich von der zeit an als man anfangs Indien erfunden vnd erobert hat/ auch werden die jenigen darzu gethan / welche ins regimët kom̃en. So stehen auch deßgleichen im eussersten gang alle die schiff/ welche seyd dz Indien erfunden worden/ biß auff den heutigen tag/ järlich auß Portugal gefahren sind/ jedes besonder/ vnd sampt dem nahmen vnd zunahmen deß capitäns vber jedes.
Contrafeyt aller Viceroyë. Auch sind die jenigë schiff da auffnotiret/ welche vnter wegen sind zu grund gangen / oder sonist von dem wind verschlagen worden/ alles warhafftig vnd eigentlich abgemahlet zu ewiger Gedächtnuß/ vnd man thut alle Jahr die nach folgende/ vnd jährlichs ankommen_ e Schiff hinzu.
Es haben die Viceroy eine gewon heit/ daß sie in dem letzten Jahr jhrer regierung/ von einem schloß zum andern ziehen/ vnd dieselbige visitieren/ nemblich/ längs dem Gestaden auff 50. 60. oder 80. meyl/ nach der Nord vnd Süd seyten von Goa auß/ auff dz sie sehen/ wie es darauff mit der Regirung zugehe/ vnd geben vberall gute anordnung/ jedoch geschicht solche Visitierung mehrentheil durch einen andern/ wan sie es aber selbsten verrichten / so geschicht solchs mehr darumb/ auff daß sie jren sack füllen/ vnd gute praesentz oder verehrung daruon bringen/ als daß sie gemeine wolfart deß Landes begerten zu fürdern.
Viceroy besichtigë die vestungen zu jhrem Vortheil. Die Viceroys haben groß Einkommen/ sie thun alles was sie nur gelüstet/ sie mögen dispensterë oder außtheilen/ geben vnnd behalten/ von deß Königes Herrschafften/ deren sehr viel sind/ alles was jnen nur geliebet/ dann es stehet alles in jhrem Wolgefallen / durch vollkommen vbergebenen gewalt deß Königes/ In summa sie bringen so einen grossen schatz von gelt vnnd Edelgesteinen zusammen/ daß es vnaußsprechlich ist Dann neben jhrem grossen einkommen/ haben sie ein gesatztes deputiertes Salarium, wunder viel Praesentzen oder Verehrungen/ gaben vnd geschencken von allen orten her. Dañ es ist der brauch wann der Viceroy anfangs ins regiment kompt/ das alle vmbliegende Könige/ welche mit jm in Frieden vñ verbündnus stehen/ jre Legation mit grossen gaben vnnd geschencken von allerley köstlichen Edelgesteinen vnd Kleinotern zu einem willkomm vnd glückwünschung seiner newen regierung/ vñ jr verbündnus von newem zu confirmieren / zu jhm schicken.
Alle diese praesentzen vnd Gaben/ welche dem Viceroy zum Willkom̃ worden sind / halten die Iesuiter von dem König in Portugal für sich erlanget/ vnnd zogen sie allezeit zu sich/ sahen gantz scharpff vnd genaw darauff/ damit jhnen nichts daruon abgezwackt würde/ biß daß ein Viceroy in die regierung kam/ mit namë Don Luis de Tayde, oder Ludou. de Tayde, Graff von Atougia, so ohnlengst verstorben ist, derselbige wolte es jnen nit folgen lassen/ sagte Königl. Maj-
Jesuiter haben der Viceroyë Praesentzan sich gezogen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/375 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/375>, abgerufen am 16.02.2025. |