Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Vngern sind der Comes Palatinus, die Waywoden/ Graffen vnd Freyherren. Die Vngerische Kriegsleute zu Pferde werden Husärn/ die zu Fuß/ Heyducken genennet. Die Husärn gebrauchen zun zeiten ein Kotzen vmb den Leib/ mehrern theils aber ein Pantzerhembd/ ein Vngerisch Hütlein/ oder Sturmhaube/ führen ein Sebel auff der lincken seiten/ ein stecher vnterm lincken Fuß/ ein Copi in der Hand/ vnnd ein Fustan an dem Sattel. Die Heyducken Rohr/ Spiesse/ Sebel vnd Streitäxt. Succession der Könige in Vngern. DIe Könige von Vngern sind von dem Jahr Christi 600. an gewesen/ Cadiannus/ Almus / Arpadus/ Chaba/ Lindeutus/ Troxis/ Geisa/ Stephanus der Erste/ Petrus Andreas I. Bela/ I. Salomon/ Geisa II. Laßla I. Colman/ Stephanus II. Bela II. Geisa III. Stephanus III. Bela III. Emerich/ Laßla II. Andreas II. Bela IV. Stephanus IV. Laßla III. Andreas III. Wenceßlaus/ Otto Carolus I. Ludwig I. Carolus II. Sigmund/ welcher auch Römischer Keyser/ Albertus/ Laßla IV. Matthias Himiad/ Vladißlaus/ Ludwig II. Ferdinand/ Römischer Keyser/ Maximilianus Römischer Keyser/ Rudolphus II. Römischer Keyser/ Matthias Römischer Keyser. Geistlicher Standt in Vngern. DAs Königreich Vngern hat auch zwey Ertzbisthumb/ nemlich zu Gran/ vnnd das Colonenser / vnter welchen das Agrienser/ Vacienser/ Nitrienser/ Fünffkircher/ Vespriner/ zu Raab/ Zagabrienser/ Siebenbürger/ Voccadrienser/ Suinienser/ Weisenburger / Cenadienser/ vnd/ Boßnienser/ Bisthumbe begriffen sind. Regierung in Vngern. DIe Regierung vnd Bestallung deß Regiments in Vngern belanged/ pfegt d[unleserliches Material] König das Reich durch zween Rähte zu verwalten. Vnter welchen der Oberst vnnd Fürnembste widerumb in drey Magistrat oder Rähte abgetheilet. Der erste ist der Königliche Statthalter/ der Palatinus genennet/ der nechste nach dem Könige/ vor welchem auch der König selbst kan angeklagt werden/ dieser wirde durch freye Wahl der Innwohner darzu erkohren. Der ander vnnd fürnembste nach diesem ist der Iudex Curiae, als einer auß den ordentlichen Richtern deß Reichs/ Vnnd der dritte/ deß Reichs ordentlicher vnnd beständiger Cantzler/ auß der Statt Gran bürtig/ welchen man auch den Primaten deß Königreichs/ vnnd den obersten Secretarium zu nennen pfleget/ Dieser hat Vngern sind der Comes Palatinus, die Waywoden/ Graffen vnd Freyherren. Die Vngerische Kriegsleute zu Pferde werden Husärn/ die zu Fuß/ Heyducken genennet. Die Husärn gebrauchẽ zun zeitẽ ein Kotzẽ vmb den Leib/ mehrern theils aber ein Pantzerhembd/ ein Vngerisch Hütlein/ oder Sturmhaube/ führen ein Sebel auff der lincken seiten/ ein stecher vnterm lincken Fuß/ ein Copi in der Hand/ vnnd ein Fustan an dem Sattel. Die Heyducken Rohr/ Spiesse/ Sebel vnd Streitäxt. Succession der Könige in Vngern. DIe Könige von Vngern sind von dem Jahr Christi 600. an gewesen/ Cadiannus/ Almus / Arpadus/ Chaba/ Lindeutus/ Troxis/ Geisa/ Stephanus der Erste/ Petrus Andreas I. Bela/ I. Salomon/ Geisa II. Laßla I. Colman/ Stephanus II. Bela II. Geisa III. Stephanus III. Bela III. Emerich/ Laßla II. Andreas II. Bela IV. Stephanus IV. Laßla III. Andreas III. Wenceßlaus/ Otto Carolus I. Ludwig I. Carolus II. Sigmund/ welcher auch Römischer Keyser/ Albertus/ Laßla IV. Matthias Himiad/ Vladißlaus/ Ludwig II. Ferdinand/ Römischer Keyser/ Maximilianus Römischer Keyser/ Rudolphus II. Römischer Keyser/ Matthias Römischer Keyser. Geistlicher Standt in Vngern. DAs Königreich Vngern hat auch zwey Ertzbisthumb/ nemlich zu Gran/ vnnd das Colonenser / vnter welchen das Agrienser/ Vacienser/ Nitrienser/ Fünffkircher/ Vespriner/ zu Raab/ Zagabrienser/ Siebenbürger/ Voccadrienser/ Suinienser/ Weisenburger / Cenadienser/ vnd/ Boßnienser/ Bisthumbe begriffen sind. Regierung in Vngern. DIe Regierung vnd Bestallung deß Regiments in Vngern belanged/ pfegt d[unleserliches Material] König das Reich durch zween Rähte zu verwalten. Vnter welchen der Oberst vnnd Fürnembste widerumb in drey Magistrat oder Rähte abgetheilet. Der erste ist der Königliche Statthalter/ der Palatinus genennet/ der nechste nach dem Könige/ vor welchem auch der König selbst kan angeklagt werden/ dieser wirde durch freye Wahl der Innwohner darzu erkohren. Der ander vnnd fürnembste nach diesem ist der Iudex Curiae, als einer auß den ordentlichen Richtern deß Reichs/ Vnnd der dritte/ deß Reichs ordentlicher vnnd beständiger Cantzler/ auß der Statt Gran bürtig/ welchen man auch den Primaten deß Königreichs/ vnnd den obersten Secretarium zu nennen pfleget/ Dieser hat <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0230" n="210"/> Vngern sind der Comes Palatinus, die Waywoden/ Graffen vnd Freyherren. Die Vngerische Kriegsleute zu Pferde werden Husärn/ die zu Fuß/ Heyducken genennet. Die Husärn gebrauchẽ zun zeitẽ ein Kotzẽ vmb den Leib/ mehrern theils aber ein Pantzerhembd/ ein Vngerisch Hütlein/ oder Sturmhaube/ führen ein Sebel auff der lincken seiten/ ein stecher vnterm lincken Fuß/ ein Copi in der Hand/ vnnd ein Fustan an dem Sattel. Die Heyducken Rohr/ Spiesse/ Sebel vnd Streitäxt.</p> <p>Succession der Könige in Vngern.</p> <p>DIe Könige von Vngern sind von dem Jahr Christi 600. an gewesen/ Cadiannus/ Almus / Arpadus/ Chaba/ Lindeutus/ Troxis/ Geisa/ Stephanus der Erste/ Petrus Andreas I. Bela/ I. Salomon/ Geisa II. Laßla I. Colman/ Stephanus II. Bela II. Geisa III. Stephanus III. Bela III. Emerich/ Laßla II. Andreas II. Bela IV. Stephanus IV. Laßla III. Andreas III. Wenceßlaus/ Otto Carolus I. Ludwig I. Carolus II. Sigmund/ welcher auch Römischer Keyser/ Albertus/ Laßla IV. Matthias Himiad/ Vladißlaus/ Ludwig II. Ferdinand/ Römischer Keyser/ Maximilianus Römischer Keyser/ Rudolphus II. Römischer Keyser/ Matthias Römischer Keyser.</p> <p>Geistlicher Standt in Vngern.</p> <p>DAs Königreich Vngern hat auch zwey Ertzbisthumb/ nemlich zu Gran/ vnnd das Colonenser / vnter welchen das Agrienser/ Vacienser/ Nitrienser/ Fünffkircher/ Vespriner/ zu Raab/ Zagabrienser/ Siebenbürger/ Voccadrienser/ Suinienser/ Weisenburger / Cenadienser/ vnd/ Boßnienser/ Bisthumbe begriffen sind.</p> <p>Regierung in Vngern.</p> <p>DIe Regierung vnd Bestallung deß Regiments in Vngern belanged/ pfegt d<gap reason="illegible"/> König das Reich durch zween Rähte zu verwalten. Vnter welchen der Oberst vnnd Fürnembste widerumb in drey Magistrat oder Rähte abgetheilet. Der erste ist der Königliche Statthalter/ der Palatinus genennet/ der nechste nach dem Könige/ vor welchem auch der König selbst kan angeklagt werden/ dieser wirde durch freye Wahl der Innwohner darzu erkohren. Der ander vnnd fürnembste nach diesem ist der Iudex Curiae, als einer auß den ordentlichen Richtern deß Reichs/ Vnnd der dritte/ deß Reichs ordentlicher vnnd beständiger Cantzler/ auß der Statt Gran bürtig/ welchen man auch den Primaten deß Königreichs/ vnnd den obersten Secretarium zu nennen pfleget/ Dieser hat </p> </div> </body> </text> </TEI> [210/0230]
Vngern sind der Comes Palatinus, die Waywoden/ Graffen vnd Freyherren. Die Vngerische Kriegsleute zu Pferde werden Husärn/ die zu Fuß/ Heyducken genennet. Die Husärn gebrauchẽ zun zeitẽ ein Kotzẽ vmb den Leib/ mehrern theils aber ein Pantzerhembd/ ein Vngerisch Hütlein/ oder Sturmhaube/ führen ein Sebel auff der lincken seiten/ ein stecher vnterm lincken Fuß/ ein Copi in der Hand/ vnnd ein Fustan an dem Sattel. Die Heyducken Rohr/ Spiesse/ Sebel vnd Streitäxt.
Succession der Könige in Vngern.
DIe Könige von Vngern sind von dem Jahr Christi 600. an gewesen/ Cadiannus/ Almus / Arpadus/ Chaba/ Lindeutus/ Troxis/ Geisa/ Stephanus der Erste/ Petrus Andreas I. Bela/ I. Salomon/ Geisa II. Laßla I. Colman/ Stephanus II. Bela II. Geisa III. Stephanus III. Bela III. Emerich/ Laßla II. Andreas II. Bela IV. Stephanus IV. Laßla III. Andreas III. Wenceßlaus/ Otto Carolus I. Ludwig I. Carolus II. Sigmund/ welcher auch Römischer Keyser/ Albertus/ Laßla IV. Matthias Himiad/ Vladißlaus/ Ludwig II. Ferdinand/ Römischer Keyser/ Maximilianus Römischer Keyser/ Rudolphus II. Römischer Keyser/ Matthias Römischer Keyser.
Geistlicher Standt in Vngern.
DAs Königreich Vngern hat auch zwey Ertzbisthumb/ nemlich zu Gran/ vnnd das Colonenser / vnter welchen das Agrienser/ Vacienser/ Nitrienser/ Fünffkircher/ Vespriner/ zu Raab/ Zagabrienser/ Siebenbürger/ Voccadrienser/ Suinienser/ Weisenburger / Cenadienser/ vnd/ Boßnienser/ Bisthumbe begriffen sind.
Regierung in Vngern.
DIe Regierung vnd Bestallung deß Regiments in Vngern belanged/ pfegt d_ König das Reich durch zween Rähte zu verwalten. Vnter welchen der Oberst vnnd Fürnembste widerumb in drey Magistrat oder Rähte abgetheilet. Der erste ist der Königliche Statthalter/ der Palatinus genennet/ der nechste nach dem Könige/ vor welchem auch der König selbst kan angeklagt werden/ dieser wirde durch freye Wahl der Innwohner darzu erkohren. Der ander vnnd fürnembste nach diesem ist der Iudex Curiae, als einer auß den ordentlichen Richtern deß Reichs/ Vnnd der dritte/ deß Reichs ordentlicher vnnd beständiger Cantzler/ auß der Statt Gran bürtig/ welchen man auch den Primaten deß Königreichs/ vnnd den obersten Secretarium zu nennen pfleget/ Dieser hat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/230 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/230>, abgerufen am 16.02.2025. |