Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Das 19. Cap. Von Vngern vnd Sibenbürgen. DAs herrliche Königreich Vngern/ welches gleichsam sie Maur vnnd Brustwehr der Christenheit/ wider den Türckischen Tyrannen/ wirdt in das obere vnd vndere abgetheilet / hergegen Mittag die Saw/ gegen Mitternacht Polen vnd Reussen/ gegen Nidergang Oesterreich/ Mähren vnd Steyer/ vnnd gegen Auffgang den Wasserfluß/ Tyß genennet: Ist sonderlich wegen der Hunnen/ so dasselbig bewohnet/ gerühmet/ Diese wurden von Keyser Carolo Magno bezwungen/ kamen vnter jhrem König Stephano zum Christlichen Glauben. Die fürnembste Wasser deß Vngerlands sind die Donaw/ Saw/ Draun/ Rab vnd Tyssa. Hat fünfftzig vnterschiedliche Graffschafften/ als vier vnd zwantzig oberhalb der Donaw / gegen Auffgang/ zwölff zwischen der Donauw vnnd Draun/ vnnd zwischen der Draun vnd Saw die vbrige sechs. Die Donaw fleusset mitten durch das Landt Vngern/ wirdt mit sechtzig schiffreichen Wassern/ so sämptlich an vnterschiedlichen Orten dareyn fallen/ vermehret/ theilet sich in sechs grosse Flüsse/ vnnd ergeust sich endlich in das Partische Meer. Auff der Donaw sind zwey sehr gefährliche örter/ zwischen Mathausen vnnd Yps/ eines nemblich der Strudel/ an welchem die Donaw vber etliche Felsen vnnd Schroffen lauffen/ vnnd machet ein vberauß groß geräusch/ ist/ wann das Wasser klein/ sehr sorglich hinüber zu schiffen. Der Wirbel ligt etwas mehr hinüber/ allda stösset die Donaw zur rechten seiten an einen Steinfelsen/ am Berge/ vnnd drehet sich dann herumb zu einem Wirbel/ darüber dann/ wann das Wasser groß/ sehr gefährlich zu schiffen. Das Landt ist sehr reich von Goldbergwercken/ gibt auch sonderlich herrliche Viehzucht/ Die Vngerische Pferd sind von ranem/ schmalem Leibe/ langen Beinen/ haben kleine vnd in die höhe auffgerichtete Köpffe/ sind auch gemeiniglich leicht von Farben. In Ober Vngern ligen Preßburg/ Tokai/ Cassaw/ S. Niclas/ Erla/ Weitzen/ Solnock / In Nider Vngern Comorrn/ Raab/ Pappa/ Dotis/ Gran/ Vicegrad/ Ofen/ Vesprin / Pallotta/ Stulweissenburg/ Sigeth/ vnd Griechischweissenburg. Die Innwohner sind jhrer ankunfft nach Hunnen/ von ansehen starcke Leute/ haben enge Leibkleider/ von roth/ grün/ violbraun/ an einander/ tragen herrliche Mäntel von Beltzwerck/ haben eine besondere Sprache/ jhre Gewerbe vnnd Händel bestehet in dem Ochsen vnd Viehkauff. Die Fürsten vnnd Landherrn in Das 19. Cap. Von Vngern vnd Sibenbürgen. DAs herrliche Königreich Vngern/ welches gleichsam sie Maur vnnd Brustwehr der Christenheit/ wider den Türckischen Tyrannen/ wirdt in das obere vnd vndere abgetheilet / hergegen Mittag die Saw/ gegen Mitternacht Polen vnd Reussen/ gegen Nidergang Oesterreich/ Mähren vnd Steyer/ vnnd gegen Auffgang den Wasserfluß/ Tyß genennet: Ist sonderlich wegen der Hunnen/ so dasselbig bewohnet/ gerühmet/ Diese wurden von Keyser Carolo Magno bezwungen/ kamen vnter jhrem König Stephano zum Christlichen Glauben. Die fürnembste Wasser deß Vngerlands sind die Donaw/ Saw/ Draun/ Rab vnd Tyssa. Hat fünfftzig vnterschiedliche Graffschafften/ als vier vnd zwantzig oberhalb der Donaw / gegen Auffgang/ zwölff zwischen der Donauw vnnd Draun/ vnnd zwischen der Draun vnd Saw die vbrige sechs. Die Donaw fleusset mitten durch das Landt Vngern/ wirdt mit sechtzig schiffreichen Wassern/ so sämptlich an vnterschiedlichen Orten dareyn fallen/ vermehret/ theilet sich in sechs grosse Flüsse/ vnnd ergeust sich endlich in das Partische Meer. Auff der Donaw sind zwey sehr gefährliche örter/ zwischen Mathausen vnnd Yps/ eines nemblich der Strudel/ an welchem die Donaw vber etliche Felsen vnnd Schroffen lauffen/ vnnd machet ein vberauß groß geräusch/ ist/ wann das Wasser klein/ sehr sorglich hinüber zu schiffen. Der Wirbel ligt etwas mehr hinüber/ allda stösset die Donaw zur rechten seiten an einen Steinfelsen/ am Berge/ vnnd drehet sich dann herumb zu einem Wirbel/ darüber dann/ wann das Wasser groß/ sehr gefährlich zu schiffen. Das Landt ist sehr reich von Goldbergwercken/ gibt auch sonderlich herrliche Viehzucht/ Die Vngerische Pferd sind von ranem/ schmalem Leibe/ langen Beinen/ haben kleine vnd in die höhe auffgerichtete Köpffe/ sind auch gemeiniglich leicht von Farben. In Ober Vngern ligen Preßburg/ Tokai/ Cassaw/ S. Niclas/ Erla/ Weitzen/ Solnock / In Nider Vngern Comorrn/ Raab/ Pappa/ Dotis/ Gran/ Vicegrad/ Ofen/ Vesprin / Pallotta/ Stulweissenburg/ Sigeth/ vnd Griechischweissenburg. Die Innwohner sind jhrer ankunfft nach Hunnen/ von ansehen starcke Leute/ haben enge Leibkleider/ von roth/ grün/ violbraun/ an einander/ tragen herrliche Mäntel von Beltzwerck/ haben eine besondere Sprache/ jhre Gewerbe vnnd Händel bestehet in dem Ochsen vnd Viehkauff. Die Fürsten vnnd Landherrn in <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0229" n="209"/> <p>Das 19. Cap.</p> <p>Von Vngern vnd Sibenbürgen.</p> <p>DAs herrliche Königreich Vngern/ welches gleichsam sie Maur vnnd Brustwehr der Christenheit/ wider den Türckischen Tyrannen/ wirdt in das obere vnd vndere abgetheilet / hergegen Mittag die Saw/ gegen Mitternacht Polen vnd Reussen/ gegen Nidergang Oesterreich/ Mähren vnd Steyer/ vnnd gegen Auffgang den Wasserfluß/ Tyß genennet: Ist sonderlich wegen der Hunnen/ so dasselbig bewohnet/ gerühmet/ Diese wurden von Keyser Carolo Magno bezwungen/ kamen vnter jhrem König Stephano zum Christlichen Glauben. Die fürnembste Wasser deß Vngerlands sind die Donaw/ Saw/ Draun/ Rab vnd Tyssa. Hat fünfftzig vnterschiedliche Graffschafften/ als vier vnd zwantzig oberhalb der Donaw / gegen Auffgang/ zwölff zwischen der Donauw vnnd Draun/ vnnd zwischen der Draun vnd Saw die vbrige sechs.</p> <p>Die Donaw fleusset mitten durch das Landt Vngern/ wirdt mit sechtzig schiffreichen Wassern/ so sämptlich an vnterschiedlichen Orten dareyn fallen/ vermehret/ theilet sich in sechs grosse Flüsse/ vnnd ergeust sich endlich in das Partische Meer. Auff der Donaw sind zwey sehr gefährliche örter/ zwischen Mathausen vnnd Yps/ eines nemblich der Strudel/ an welchem die Donaw vber etliche Felsen vnnd Schroffen lauffen/ vnnd machet ein vberauß groß geräusch/ ist/ wann das Wasser klein/ sehr sorglich hinüber zu schiffen. Der Wirbel ligt etwas mehr hinüber/ allda stösset die Donaw zur rechten seiten an einen Steinfelsen/ am Berge/ vnnd drehet sich dann herumb zu einem Wirbel/ darüber dann/ wann das Wasser groß/ sehr gefährlich zu schiffen. Das Landt ist sehr reich von Goldbergwercken/ gibt auch sonderlich herrliche Viehzucht/ Die Vngerische Pferd sind von ranem/ schmalem Leibe/ langen Beinen/ haben kleine vnd in die höhe auffgerichtete Köpffe/ sind auch gemeiniglich leicht von Farben.</p> <p>In Ober Vngern ligen Preßburg/ Tokai/ Cassaw/ S. Niclas/ Erla/ Weitzen/ Solnock / In Nider Vngern Comorrn/ Raab/ Pappa/ Dotis/ Gran/ Vicegrad/ Ofen/ Vesprin / Pallotta/ Stulweissenburg/ Sigeth/ vnd Griechischweissenburg.</p> <p>Die Innwohner sind jhrer ankunfft nach Hunnen/ von ansehen starcke Leute/ haben enge Leibkleider/ von roth/ grün/ violbraun/ an einander/ tragen herrliche Mäntel von Beltzwerck/ haben eine besondere Sprache/ jhre Gewerbe vnnd Händel bestehet in dem Ochsen vnd Viehkauff.</p> <p>Die Fürsten vnnd Landherrn in </p> </div> </body> </text> </TEI> [209/0229]
Das 19. Cap.
Von Vngern vnd Sibenbürgen.
DAs herrliche Königreich Vngern/ welches gleichsam sie Maur vnnd Brustwehr der Christenheit/ wider den Türckischen Tyrannen/ wirdt in das obere vnd vndere abgetheilet / hergegen Mittag die Saw/ gegen Mitternacht Polen vnd Reussen/ gegen Nidergang Oesterreich/ Mähren vnd Steyer/ vnnd gegen Auffgang den Wasserfluß/ Tyß genennet: Ist sonderlich wegen der Hunnen/ so dasselbig bewohnet/ gerühmet/ Diese wurden von Keyser Carolo Magno bezwungen/ kamen vnter jhrem König Stephano zum Christlichen Glauben. Die fürnembste Wasser deß Vngerlands sind die Donaw/ Saw/ Draun/ Rab vnd Tyssa. Hat fünfftzig vnterschiedliche Graffschafften/ als vier vnd zwantzig oberhalb der Donaw / gegen Auffgang/ zwölff zwischen der Donauw vnnd Draun/ vnnd zwischen der Draun vnd Saw die vbrige sechs.
Die Donaw fleusset mitten durch das Landt Vngern/ wirdt mit sechtzig schiffreichen Wassern/ so sämptlich an vnterschiedlichen Orten dareyn fallen/ vermehret/ theilet sich in sechs grosse Flüsse/ vnnd ergeust sich endlich in das Partische Meer. Auff der Donaw sind zwey sehr gefährliche örter/ zwischen Mathausen vnnd Yps/ eines nemblich der Strudel/ an welchem die Donaw vber etliche Felsen vnnd Schroffen lauffen/ vnnd machet ein vberauß groß geräusch/ ist/ wann das Wasser klein/ sehr sorglich hinüber zu schiffen. Der Wirbel ligt etwas mehr hinüber/ allda stösset die Donaw zur rechten seiten an einen Steinfelsen/ am Berge/ vnnd drehet sich dann herumb zu einem Wirbel/ darüber dann/ wann das Wasser groß/ sehr gefährlich zu schiffen. Das Landt ist sehr reich von Goldbergwercken/ gibt auch sonderlich herrliche Viehzucht/ Die Vngerische Pferd sind von ranem/ schmalem Leibe/ langen Beinen/ haben kleine vnd in die höhe auffgerichtete Köpffe/ sind auch gemeiniglich leicht von Farben.
In Ober Vngern ligen Preßburg/ Tokai/ Cassaw/ S. Niclas/ Erla/ Weitzen/ Solnock / In Nider Vngern Comorrn/ Raab/ Pappa/ Dotis/ Gran/ Vicegrad/ Ofen/ Vesprin / Pallotta/ Stulweissenburg/ Sigeth/ vnd Griechischweissenburg.
Die Innwohner sind jhrer ankunfft nach Hunnen/ von ansehen starcke Leute/ haben enge Leibkleider/ von roth/ grün/ violbraun/ an einander/ tragen herrliche Mäntel von Beltzwerck/ haben eine besondere Sprache/ jhre Gewerbe vnnd Händel bestehet in dem Ochsen vnd Viehkauff.
Die Fürsten vnnd Landherrn in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/229 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/229>, abgerufen am 16.02.2025. |