Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

alda auch der Hertzog selbsten vor diesem seine Hoffhaltung gehabt. An den Vfern deß Meers pfleget man das Meerwasser an der Sonnen gleichsam zusieden/ vnnd Saltz darauß zumachen/ welches daun auch in Holl-vnnd Seelanden zun zeiten verführet wirdt.

Das 23. Cap.

Von Normannien.

DIe Normannier sindt vmb das jahr Christi 700 vnder jrem obersten Haddungo/ vber die in Sachsen/ Frießlandt/ Schottlandt vnd Flandern/ auch in Franckreich eingefallen/ vnd jhre wohnung bey dey Loyr/ vnd vmb die Seine auffgeschlagen/ auch das Land etliche jar nach einander grausamlich verherget/ vnnd geplündert. Jhrer wurden von den Flandern in den Kohlwald 8000. zu todt geschlagen/ aber durch dieselbige Niderlag noch vnsinniger gemacht/ also daß sie in derselben fortgefahren/ alle stätte in Flandern verbrennet/ die Refier zwischen der Loyre/ vnd Seine eingenommen/ besessen/ vnnd nach jhrem namen Normannien/ oder Normandei genennet.

Darauff jhnen Keyser Carolus/ nach dem er sie mit Waffen nicht zubezwingen vermochte / das eroberte Landt in jhrem Gewalt zulassen/ an bote/ so ferrne sie von jhrem Heidtnischen Wesen ablassen/ vnnd zum Christlichen Glauben sich bekehren wurden/ welches sie dann gutwillig angenommen/ vnd zusampt jhrem Hertzogen Rollo die H. Tauff/ vnd Christliche Tauff empfangen.

Normannier Bigotti genennet. Diese Normannier wurden auch Bigotti genennet/ dessen Vrsach in einem Alten Buch vnder folgenden worten beschrieben. Carolus der närrische gabe Normannien dem Rolloni/ mit sampt seiner Tochter Gisla/ welcher doch den Carolum nicht würdiget/ daß er jhme seine Füsse küssete/ vnd als jn seine Gefährte solches zuthun vermahneten/ gab er jhnen auff Engelländisch ein solche Antwort/ Ne se by Gott/ ist auff Teutsch/ Nein/ bey Gott: Daher dann die Normannier den nahmen Bigotti noch auff den heutigen Tag behalten. Gemeldter Rollo wurde nach empfangener Tauff Ropertus genennet/ vnd verliesse seinen Sohn Wilhelmus/ welcher nach jm regieret/ vnd im jar 943. ermordet wurde.

Grentzen der Normandey. Das Lande Normannien wirdt von Britannien durch den Fluß Crenon vnderschieden/ stösset gegen Occident an das grosse Meer / gegen Mittag an die Cenomannen/ vnd gegen Auffgang an die Prouintz Francia/ oder Franckreich/ vnnd ist also nit gantz zu dem Delphinat gehörig/ sondern auch zum theil Nider Teutschlandt zugerechnet.

Roan die vornembste Satt in Normandey. Die vornembste Statt in Normandey ist Roan/ an einem sehr herrlichen vnd lustigen Ort gelegen/ an beyden seyten mit der Seine vmbgeben/ vnnd hat beneben dem Ertzbißthumb auch ein vornehmes Parla-

alda auch der Hertzog selbsten vor diesem seine Hoffhaltung gehabt. An den Vfern deß Meers pfleget man das Meerwasser an der Sonnen gleichsam zusieden/ vnnd Saltz darauß zumachen/ welches daun auch in Holl-vnnd Seelanden zun zeiten verführet wirdt.

Das 23. Cap.

Von Normannien.

DIe Normannier sindt vmb das jahr Christi 700 vnder jrem obersten Haddungo/ vber die in Sachsen/ Frießlandt/ Schottlandt vnd Flandern/ auch in Franckreich eingefallen/ vnd jhre wohnung bey dey Loyr/ vnd vmb die Seine auffgeschlagen/ auch das Land etliche jar nach einander grausamlich verherget/ vnnd geplündert. Jhrer wurden von den Flandern in dẽ Kohlwald 8000. zu todt geschlagen/ aber durch dieselbige Niderlag noch vnsinniger gemacht/ also daß sie in derselben fortgefahren/ alle stätte in Flandern verbrennet/ die Refier zwischen der Loyre/ vnd Seine eingenommen/ besessen/ vnnd nach jhrem namen Normañien/ oder Normandei genennet.

Darauff jhnen Keyser Carolus/ nach dem er sie mit Waffen nicht zubezwingen vermochte / das eroberte Landt in jhrem Gewalt zulassen/ an bote/ so ferrne sie von jhrem Heidtnischen Wesen ablassen/ vnnd zum Christlichen Glauben sich bekehren wurden/ welches sie dann gutwillig angenommen/ vnd zusampt jhrem Hertzogen Rollo die H. Tauff/ vnd Christliche Tauff empfangen.

Normãnier Bigotti genennet. Diese Normañier wurden auch Bigotti genennet/ dessen Vrsach in einem Alten Buch vnder folgenden worten beschriebẽ. Carolus der närrische gabe Normañien dem Rolloni/ mit sampt seiner Tochter Gisla/ welcher doch den Carolum nicht würdiget/ daß er jhme seine Füsse küssete/ vnd als jn seine Gefährte solches zuthun vermahneten/ gab er jhnen auff Engelländisch ein solche Antwort/ Ne se by Gott/ ist auff Teutsch/ Nein/ bey Gott: Daher dann die Normannier den nahmen Bigotti noch auff den heutigen Tag behalten. Gemeldter Rollo wurde nach empfangener Tauff Ropertus genennet/ vnd verliesse seinen Sohn Wilhelmus/ welcher nach jm regieret/ vnd im jar 943. ermordet wurde.

Grentzen der Normandey. Das Lande Normannien wirdt von Britannien durch den Fluß Crenon vnderschieden/ stösset gegen Occident an das grosse Meer / gegen Mittag an die Cenomannen/ vnd gegen Auffgang an die Prouintz Francia/ oder Franckreich/ vnnd ist also nit gantz zu dem Delphinat gehörig/ sondern auch zum theil Nider Teutschlandt zugerechnet.

Roan die vornembste Satt in Normandey. Die vornembste Statt in Normandey ist Roan/ an einem sehr herrlichen vnd lustigen Ort gelegen/ an beyden seyten mit der Seine vmbgeben/ vnnd hat beneben dem Ertzbißthumb auch ein vornehmes Parla-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0102" n="82"/>
alda auch der Hertzog selbsten vor            diesem seine Hoffhaltung gehabt. An den Vfern deß Meers pfleget man das Meerwasser an der            Sonnen gleichsam zusieden/ vnnd Saltz darauß zumachen/ welches daun auch in Holl-vnnd            Seelanden zun zeiten verführet wirdt.</p>
        <p>Das 23. Cap.</p>
        <p>Von Normannien.</p>
        <p>DIe Normannier sindt vmb das jahr Christi 700 vnder jrem obersten Haddungo/ vber die in            Sachsen/ Frießlandt/ Schottlandt vnd Flandern/ auch in Franckreich eingefallen/ vnd            jhre wohnung bey dey Loyr/ vnd vmb die Seine auffgeschlagen/ auch das Land etliche jar            nach einander grausamlich verherget/ vnnd geplündert. Jhrer wurden von den Flandern in            de&#x0303; Kohlwald 8000. zu todt geschlagen/ aber durch dieselbige Niderlag noch            vnsinniger gemacht/ also daß sie in derselben fortgefahren/ alle stätte in Flandern            verbrennet/ die Refier zwischen der Loyre/ vnd Seine eingenommen/ besessen/ vnnd nach            jhrem namen Norman&#x0303;ien/ oder Normandei genennet.</p>
        <p>Darauff jhnen Keyser Carolus/ nach dem er sie mit Waffen nicht zubezwingen vermochte /            das eroberte Landt in jhrem Gewalt zulassen/ an bote/ so ferrne sie von jhrem            Heidtnischen Wesen ablassen/ vnnd zum Christlichen Glauben sich bekehren wurden/ welches            sie dann gutwillig angenommen/ vnd zusampt jhrem Hertzogen Rollo die H. Tauff/ vnd            Christliche Tauff empfangen.</p>
        <p><note place="right">Norma&#x0303;nier Bigotti genennet.</note> Diese Norman&#x0303;ier            wurden auch Bigotti genennet/ dessen Vrsach in einem Alten Buch vnder folgenden worten            beschriebe&#x0303;. Carolus der närrische gabe Norman&#x0303;ien dem Rolloni/ mit sampt            seiner Tochter Gisla/ welcher doch den Carolum nicht würdiget/ daß er jhme seine Füsse            küssete/ vnd als jn seine Gefährte solches zuthun vermahneten/ gab er jhnen auff            Engelländisch ein solche Antwort/ Ne se by Gott/ ist auff Teutsch/ Nein/ bey Gott:            Daher dann die Normannier den nahmen Bigotti noch auff den heutigen Tag behalten.            Gemeldter Rollo wurde nach empfangener Tauff Ropertus genennet/ vnd verliesse seinen Sohn            Wilhelmus/ welcher nach jm regieret/ vnd im jar 943. ermordet wurde.</p>
        <p><note place="right">Grentzen der Normandey.</note> Das Lande Normannien wirdt von            Britannien durch den Fluß Crenon vnderschieden/ stösset gegen Occident an das grosse Meer           / gegen Mittag an die Cenomannen/ vnd gegen Auffgang an die Prouintz Francia/ oder            Franckreich/ vnnd ist also nit gantz zu dem Delphinat gehörig/ sondern auch zum theil            Nider Teutschlandt zugerechnet.</p>
        <p><note place="right">Roan die vornembste Satt in Normandey.</note> Die vornembste Statt in            Normandey ist Roan/ an einem sehr herrlichen vnd lustigen Ort gelegen/ an beyden seyten            mit der Seine vmbgeben/ vnnd hat beneben dem Ertzbißthumb auch ein vornehmes Parla-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0102] alda auch der Hertzog selbsten vor diesem seine Hoffhaltung gehabt. An den Vfern deß Meers pfleget man das Meerwasser an der Sonnen gleichsam zusieden/ vnnd Saltz darauß zumachen/ welches daun auch in Holl-vnnd Seelanden zun zeiten verführet wirdt. Das 23. Cap. Von Normannien. DIe Normannier sindt vmb das jahr Christi 700 vnder jrem obersten Haddungo/ vber die in Sachsen/ Frießlandt/ Schottlandt vnd Flandern/ auch in Franckreich eingefallen/ vnd jhre wohnung bey dey Loyr/ vnd vmb die Seine auffgeschlagen/ auch das Land etliche jar nach einander grausamlich verherget/ vnnd geplündert. Jhrer wurden von den Flandern in dẽ Kohlwald 8000. zu todt geschlagen/ aber durch dieselbige Niderlag noch vnsinniger gemacht/ also daß sie in derselben fortgefahren/ alle stätte in Flandern verbrennet/ die Refier zwischen der Loyre/ vnd Seine eingenommen/ besessen/ vnnd nach jhrem namen Normañien/ oder Normandei genennet. Darauff jhnen Keyser Carolus/ nach dem er sie mit Waffen nicht zubezwingen vermochte / das eroberte Landt in jhrem Gewalt zulassen/ an bote/ so ferrne sie von jhrem Heidtnischen Wesen ablassen/ vnnd zum Christlichen Glauben sich bekehren wurden/ welches sie dann gutwillig angenommen/ vnd zusampt jhrem Hertzogen Rollo die H. Tauff/ vnd Christliche Tauff empfangen. Diese Normañier wurden auch Bigotti genennet/ dessen Vrsach in einem Alten Buch vnder folgenden worten beschriebẽ. Carolus der närrische gabe Normañien dem Rolloni/ mit sampt seiner Tochter Gisla/ welcher doch den Carolum nicht würdiget/ daß er jhme seine Füsse küssete/ vnd als jn seine Gefährte solches zuthun vermahneten/ gab er jhnen auff Engelländisch ein solche Antwort/ Ne se by Gott/ ist auff Teutsch/ Nein/ bey Gott: Daher dann die Normannier den nahmen Bigotti noch auff den heutigen Tag behalten. Gemeldter Rollo wurde nach empfangener Tauff Ropertus genennet/ vnd verliesse seinen Sohn Wilhelmus/ welcher nach jm regieret/ vnd im jar 943. ermordet wurde. Normãnier Bigotti genennet. Das Lande Normannien wirdt von Britannien durch den Fluß Crenon vnderschieden/ stösset gegen Occident an das grosse Meer / gegen Mittag an die Cenomannen/ vnd gegen Auffgang an die Prouintz Francia/ oder Franckreich/ vnnd ist also nit gantz zu dem Delphinat gehörig/ sondern auch zum theil Nider Teutschlandt zugerechnet. Grentzen der Normandey. Die vornembste Statt in Normandey ist Roan/ an einem sehr herrlichen vnd lustigen Ort gelegen/ an beyden seyten mit der Seine vmbgeben/ vnnd hat beneben dem Ertzbißthumb auch ein vornehmes Parla- Roan die vornembste Satt in Normandey.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/102
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/102>, abgerufen am 17.06.2024.