pba_070.001 facher Wiederholung zu ängstigendem Bewußsein gebracht, endlich auf pba_070.002 den ethisch bedeutsamsten Teil der Handlung das hellste Licht geworfen pba_070.003 und hier die höchste lyrische Kraft entfaltet! Nur der Schluß hätte unverändert pba_070.004 aus dem Schillerschen Gedicht übernommen werden können:
pba_070.005
Da bückt sich's hinunter mit liebendem Blick,pba_070.006 Es kommen, es kommen die Wasser all',pba_070.007 Sie rauschen herauf, sie rauschen nieder,pba_070.008 Den Jüngling bringt keines wieder.
pba_070.009 Eine andere Ausartung der Ballade entsteht, wenn das Jnteresse pba_070.010 der Handlung auf dem historischen Charakter der Episode oder Anekdote pba_070.011 beruht, die mitgeteilt wird; ob das in der trockensten Weise geschieht pba_070.012 oder mit hochpoetischem Schmuck, ändert nichts daran, daß der Balladenzweck pba_070.013 damit von vornherein verfehlt ist.
pba_070.014 Unter diesem Mißgriff leidet Schillers "Graf von Habsburg". pba_070.015 Unvergänglich bleibt dessenungeachtet das Gedicht durch seine einzelnen pba_070.016 Schönheiten, aber die höchste eine Schönheit, durch Einheit des pba_070.017 Kunstzweckes als ein Maximum innerhalb der Gattung die Forderungen pba_070.018 derselben ganz zu erfüllen, entgeht ihm. Sehr unterrichtend ist die Feststellung, pba_070.019 worin denn nun jene einzelnen Schönheiten bestehen: es ist pba_070.020 der Hoch- und Edelsinn des Kaisers, den die Dichtung uns vorführt, pba_070.021 seine echt fürstliche und echt menschliche Liebe zur Kunst und jenes köstliche pba_070.022 Anerkenntnis ihrer göttlichen Würde und unantastbaren Freiheit; pba_070.023 es ist ferner die Verherrlichung seiner frommen und echt bescheidenen pba_070.024 Gesinnung. Was der Dichtung ihre Schönheit verleiht, ist also durchweg pba_070.025 die Verkörperung einzelner ethischer Züge, welche sich ja wohl auch pba_070.026 zu dem Gesamtbilde eines weisen, frommen und freundlichen Fürsten pba_070.027 vereinigen: nur daß die Gesamthandlung nun auf etwas ganz Anderes pba_070.028 hinausläuft, auf den äußerlichen Zufall, daß der Sänger des Krönungsfestes pba_070.029 aus eigenster Erfahrung von der kirchlichen Ergebenheit, oder sagen pba_070.030 wir auch von der frommen Demut, des ehemaligen Grafen Zeugnis abzulegen pba_070.031 imstande ist; eine überraschende und erfreuende Wendung, die pba_070.032 aber weder die erschütternde Wirkung auf den Hörer ausüben kann, mit pba_070.033 der sie den zunächst Beteiligten ergreift, noch ihm die Ueberzeugung von pba_070.034 dem mystischen Zusammenhange des Ereignisses mit der Kaiserwahl mitzuteilen pba_070.035 vermag, welchen das Gedicht am Schlusse dunkel ahnen läßt.
pba_070.036 Noch ferner ab liegen die anekdotenhaften Erzählungen, welche etwa pba_070.037 auf ein epigrammatisches Wort oder auf eine Pointe hinauslaufen. Doch pba_070.038 wenn es hier nahe liegt, etwa wieder an ein Schillersches Beispiel "Der pba_070.039 Handschuh" zu denken, so führt die Betrachtung dieses Gedichtes in pba_070.040 einen ganz neuen Kreis.
pba_070.001 facher Wiederholung zu ängstigendem Bewußsein gebracht, endlich auf pba_070.002 den ethisch bedeutsamsten Teil der Handlung das hellste Licht geworfen pba_070.003 und hier die höchste lyrische Kraft entfaltet! Nur der Schluß hätte unverändert pba_070.004 aus dem Schillerschen Gedicht übernommen werden können:
pba_070.005
Da bückt sich's hinunter mit liebendem Blick,pba_070.006 Es kommen, es kommen die Wasser all',pba_070.007 Sie rauschen herauf, sie rauschen nieder,pba_070.008 Den Jüngling bringt keines wieder.
pba_070.009 Eine andere Ausartung der Ballade entsteht, wenn das Jnteresse pba_070.010 der Handlung auf dem historischen Charakter der Episode oder Anekdote pba_070.011 beruht, die mitgeteilt wird; ob das in der trockensten Weise geschieht pba_070.012 oder mit hochpoetischem Schmuck, ändert nichts daran, daß der Balladenzweck pba_070.013 damit von vornherein verfehlt ist.
pba_070.014 Unter diesem Mißgriff leidet Schillers „Graf von Habsburg“. pba_070.015 Unvergänglich bleibt dessenungeachtet das Gedicht durch seine einzelnen pba_070.016 Schönheiten, aber die höchste eine Schönheit, durch Einheit des pba_070.017 Kunstzweckes als ein Maximum innerhalb der Gattung die Forderungen pba_070.018 derselben ganz zu erfüllen, entgeht ihm. Sehr unterrichtend ist die Feststellung, pba_070.019 worin denn nun jene einzelnen Schönheiten bestehen: es ist pba_070.020 der Hoch- und Edelsinn des Kaisers, den die Dichtung uns vorführt, pba_070.021 seine echt fürstliche und echt menschliche Liebe zur Kunst und jenes köstliche pba_070.022 Anerkenntnis ihrer göttlichen Würde und unantastbaren Freiheit; pba_070.023 es ist ferner die Verherrlichung seiner frommen und echt bescheidenen pba_070.024 Gesinnung. Was der Dichtung ihre Schönheit verleiht, ist also durchweg pba_070.025 die Verkörperung einzelner ethischer Züge, welche sich ja wohl auch pba_070.026 zu dem Gesamtbilde eines weisen, frommen und freundlichen Fürsten pba_070.027 vereinigen: nur daß die Gesamthandlung nun auf etwas ganz Anderes pba_070.028 hinausläuft, auf den äußerlichen Zufall, daß der Sänger des Krönungsfestes pba_070.029 aus eigenster Erfahrung von der kirchlichen Ergebenheit, oder sagen pba_070.030 wir auch von der frommen Demut, des ehemaligen Grafen Zeugnis abzulegen pba_070.031 imstande ist; eine überraschende und erfreuende Wendung, die pba_070.032 aber weder die erschütternde Wirkung auf den Hörer ausüben kann, mit pba_070.033 der sie den zunächst Beteiligten ergreift, noch ihm die Ueberzeugung von pba_070.034 dem mystischen Zusammenhange des Ereignisses mit der Kaiserwahl mitzuteilen pba_070.035 vermag, welchen das Gedicht am Schlusse dunkel ahnen läßt.
pba_070.036 Noch ferner ab liegen die anekdotenhaften Erzählungen, welche etwa pba_070.037 auf ein epigrammatisches Wort oder auf eine Pointe hinauslaufen. Doch pba_070.038 wenn es hier nahe liegt, etwa wieder an ein Schillersches Beispiel „Der pba_070.039 Handschuh“ zu denken, so führt die Betrachtung dieses Gedichtes in pba_070.040 einen ganz neuen Kreis.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0088"n="70"/><lbn="pba_070.001"/>
facher Wiederholung zu ängstigendem Bewußsein gebracht, endlich auf <lbn="pba_070.002"/>
den ethisch bedeutsamsten Teil der Handlung das hellste Licht geworfen <lbn="pba_070.003"/>
und hier die höchste lyrische Kraft entfaltet! Nur der Schluß hätte unverändert <lbn="pba_070.004"/>
aus dem Schillerschen Gedicht übernommen werden können:</p><lbn="pba_070.005"/><lg><l>Da bückt sich's hinunter mit liebendem Blick,</l><lbn="pba_070.006"/><l>Es kommen, es kommen die Wasser all',</l><lbn="pba_070.007"/><l>Sie rauschen herauf, sie rauschen nieder,</l><lbn="pba_070.008"/><l>Den Jüngling bringt keines wieder.</l></lg><p><lbn="pba_070.009"/>
Eine andere Ausartung der Ballade entsteht, wenn das Jnteresse <lbn="pba_070.010"/>
der Handlung auf dem historischen Charakter der Episode oder Anekdote <lbn="pba_070.011"/>
beruht, die mitgeteilt wird; ob das in der trockensten Weise geschieht <lbn="pba_070.012"/>
oder mit hochpoetischem Schmuck, ändert nichts daran, daß der Balladenzweck <lbn="pba_070.013"/>
damit von vornherein verfehlt ist.</p><p><lbn="pba_070.014"/>
Unter diesem Mißgriff leidet Schillers „<hirendition="#g">Graf von Habsburg</hi>“. <lbn="pba_070.015"/>
Unvergänglich bleibt dessenungeachtet das Gedicht durch seine <hirendition="#g">einzelnen <lbn="pba_070.016"/>
Schönheiten,</hi> aber die <hirendition="#g">höchste eine Schönheit,</hi> durch Einheit des <lbn="pba_070.017"/>
Kunstzweckes als ein Maximum innerhalb der Gattung die Forderungen <lbn="pba_070.018"/>
derselben ganz zu erfüllen, entgeht ihm. Sehr unterrichtend ist die Feststellung, <lbn="pba_070.019"/>
worin denn nun jene <hirendition="#g">einzelnen</hi> Schönheiten bestehen: es ist <lbn="pba_070.020"/>
der Hoch- und Edelsinn des Kaisers, den die Dichtung uns vorführt, <lbn="pba_070.021"/>
seine echt fürstliche und echt menschliche Liebe zur Kunst und jenes köstliche <lbn="pba_070.022"/>
Anerkenntnis ihrer göttlichen Würde und unantastbaren Freiheit; <lbn="pba_070.023"/>
es ist ferner die Verherrlichung seiner frommen und echt bescheidenen <lbn="pba_070.024"/>
Gesinnung. Was der Dichtung ihre Schönheit verleiht, ist also durchweg <lbn="pba_070.025"/>
die Verkörperung einzelner ethischer Züge, welche sich ja wohl auch <lbn="pba_070.026"/>
zu dem Gesamtbilde eines weisen, frommen und freundlichen Fürsten <lbn="pba_070.027"/>
vereinigen: nur daß die Gesamthandlung nun auf etwas ganz Anderes <lbn="pba_070.028"/>
hinausläuft, auf den äußerlichen Zufall, daß der Sänger des Krönungsfestes <lbn="pba_070.029"/>
aus eigenster Erfahrung von der kirchlichen Ergebenheit, oder sagen <lbn="pba_070.030"/>
wir auch von der frommen Demut, des ehemaligen Grafen Zeugnis abzulegen <lbn="pba_070.031"/>
imstande ist; eine überraschende und erfreuende Wendung, die <lbn="pba_070.032"/>
aber weder die erschütternde Wirkung auf den Hörer ausüben kann, mit <lbn="pba_070.033"/>
der sie den zunächst Beteiligten ergreift, noch ihm die Ueberzeugung von <lbn="pba_070.034"/>
dem mystischen Zusammenhange des Ereignisses mit der Kaiserwahl mitzuteilen <lbn="pba_070.035"/>
vermag, welchen das Gedicht am Schlusse dunkel ahnen läßt.</p><p><lbn="pba_070.036"/>
Noch ferner ab liegen die anekdotenhaften Erzählungen, welche etwa <lbn="pba_070.037"/>
auf ein epigrammatisches Wort oder auf eine Pointe hinauslaufen. Doch <lbn="pba_070.038"/>
wenn es hier nahe liegt, etwa wieder an ein Schillersches Beispiel „<hirendition="#g">Der <lbn="pba_070.039"/>
Handschuh</hi>“ zu denken, so führt die Betrachtung dieses Gedichtes in <lbn="pba_070.040"/>
einen ganz neuen Kreis.</p></div></body></text></TEI>
[70/0088]
pba_070.001
facher Wiederholung zu ängstigendem Bewußsein gebracht, endlich auf pba_070.002
den ethisch bedeutsamsten Teil der Handlung das hellste Licht geworfen pba_070.003
und hier die höchste lyrische Kraft entfaltet! Nur der Schluß hätte unverändert pba_070.004
aus dem Schillerschen Gedicht übernommen werden können:
pba_070.005
Da bückt sich's hinunter mit liebendem Blick, pba_070.006
Es kommen, es kommen die Wasser all', pba_070.007
Sie rauschen herauf, sie rauschen nieder, pba_070.008
Den Jüngling bringt keines wieder.
pba_070.009
Eine andere Ausartung der Ballade entsteht, wenn das Jnteresse pba_070.010
der Handlung auf dem historischen Charakter der Episode oder Anekdote pba_070.011
beruht, die mitgeteilt wird; ob das in der trockensten Weise geschieht pba_070.012
oder mit hochpoetischem Schmuck, ändert nichts daran, daß der Balladenzweck pba_070.013
damit von vornherein verfehlt ist.
pba_070.014
Unter diesem Mißgriff leidet Schillers „Graf von Habsburg“. pba_070.015
Unvergänglich bleibt dessenungeachtet das Gedicht durch seine einzelnen pba_070.016
Schönheiten, aber die höchste eine Schönheit, durch Einheit des pba_070.017
Kunstzweckes als ein Maximum innerhalb der Gattung die Forderungen pba_070.018
derselben ganz zu erfüllen, entgeht ihm. Sehr unterrichtend ist die Feststellung, pba_070.019
worin denn nun jene einzelnen Schönheiten bestehen: es ist pba_070.020
der Hoch- und Edelsinn des Kaisers, den die Dichtung uns vorführt, pba_070.021
seine echt fürstliche und echt menschliche Liebe zur Kunst und jenes köstliche pba_070.022
Anerkenntnis ihrer göttlichen Würde und unantastbaren Freiheit; pba_070.023
es ist ferner die Verherrlichung seiner frommen und echt bescheidenen pba_070.024
Gesinnung. Was der Dichtung ihre Schönheit verleiht, ist also durchweg pba_070.025
die Verkörperung einzelner ethischer Züge, welche sich ja wohl auch pba_070.026
zu dem Gesamtbilde eines weisen, frommen und freundlichen Fürsten pba_070.027
vereinigen: nur daß die Gesamthandlung nun auf etwas ganz Anderes pba_070.028
hinausläuft, auf den äußerlichen Zufall, daß der Sänger des Krönungsfestes pba_070.029
aus eigenster Erfahrung von der kirchlichen Ergebenheit, oder sagen pba_070.030
wir auch von der frommen Demut, des ehemaligen Grafen Zeugnis abzulegen pba_070.031
imstande ist; eine überraschende und erfreuende Wendung, die pba_070.032
aber weder die erschütternde Wirkung auf den Hörer ausüben kann, mit pba_070.033
der sie den zunächst Beteiligten ergreift, noch ihm die Ueberzeugung von pba_070.034
dem mystischen Zusammenhange des Ereignisses mit der Kaiserwahl mitzuteilen pba_070.035
vermag, welchen das Gedicht am Schlusse dunkel ahnen läßt.
pba_070.036
Noch ferner ab liegen die anekdotenhaften Erzählungen, welche etwa pba_070.037
auf ein epigrammatisches Wort oder auf eine Pointe hinauslaufen. Doch pba_070.038
wenn es hier nahe liegt, etwa wieder an ein Schillersches Beispiel „Der pba_070.039
Handschuh“ zu denken, so führt die Betrachtung dieses Gedichtes in pba_070.040
einen ganz neuen Kreis.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/88>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.