Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_699.001
ekhe, "wenn die Rede unzusammenhängend ist und keine pba_699.002
Folgerichtigkeit hat
", in Weiterführung des vorangehenden als der pba_699.003
äußerste Grad komischer Begriffsverwirrung mit Recht dem pba_699.004
sachlich Komischen eingereiht, nicht, wozu der Anschein verleiten könnte, pba_699.005
dem Komischen des Ausdrucks. Mit Recht bemerkt dazu Bernays: pba_699.006
"je leichter ein unsicher geführtes Einteilungsmesser in solchem Falle pba_699.007
schief schneidet, desto kenntlicher erprobt sich noch hier zuletzt die feste pba_699.008
Hand des Aristoteles."

pba_699.009
Es ist im Obigen viel Veranlassung gewesen, die von Bernays vertretenen pba_699.010
Meinungen zu bestreiten; desto erfreulicher ist es, hier am pba_699.011
Schlusse in dem wesentlichsten Punkt die volle Übereinstimmung mit pba_699.012
ihm hervorheben zu können, wenn er dem zuletzt behandelten Aufsatz pba_699.013
"Ergänzung zu Aristoteles' Poetik" die folgenden, trefflichen Worte hinzufügt: pba_699.014
"Auch das Geringste, was sich zur Vervollständigung der pba_699.015
Poetik noch auffinden läßt, bekommt Anteil an der eigentümlichen Bedeutung, pba_699.016
welche von den übrigen Schriften des Aristoteles diejenigen pba_699.017
Werke auszeichnet, in denen er die Gesetze menschlichen Denkens und pba_699.018
Dichtens niedergelegt hat. Diese Werke, das Organon und die pba_699.019
Poetik, konnten nicht durch zwei Jahrtausende zu Büchern von bloß pba_699.020
historischem Jnteresse herabgedrückt werden; sie haben den Wert und pba_699.021
die unmittelbare Anwendbarkeit von Lehrbüchern unübertroffen pba_699.022
behauptet.
Für das Organon zeugt Kants Geständnis, pba_699.023
daß die formale Logik seit Aristoteles nicht vorwärts gegangen; und pba_699.024
Lessings begeistertes Anraten vereinigt sich mit Goethes und Schillers pba_699.025
lebendigem Beispiel, um auf die jetzige Poetik, nur ein Torso des großen pba_699.026
aristotelischen Werkes, noch heutige Dichter hinzuweisen. Es entspringt pba_699.027
aber diese unverminderte Brauchbarkeit der Poetik aus der Universalität pba_699.028
ihrer Gesetze
und aus der weisesten Mäßigung im Gesetzgeben. pba_699.029
Jn allem Unwesentlichen ist sie, wie Schiller sich verwundert pba_699.030
ausdrückt, "sogar sehr lax", und das Wesentliche wird über wandelbare pba_699.031
Sitten und Meinungen hinausgehoben, erscheint verknüpft pba_699.032
mit unveränderlichen Forderungen der Vernunft, pba_699.033
gegründet auf tiefere Erkenntnis der nicht minder unveränderlichen pba_699.034
Leidenschaften.
"

pba_699.035
Mag ein schönes Wort Goethes aus den Noten zum westöstlichen pba_699.036
Diwan den Beschluß bilden und dem Unternehmen des Ganzen gewissermaßen pba_699.037
zur Rechtfertigung dienen:

pba_699.038
"Die Besonnenheit des Dichters bezieht sich eigentlich auf die

pba_699.001
ἔχῃ, „wenn die Rede unzusammenhängend ist und keine pba_699.002
Folgerichtigkeit hat
“, in Weiterführung des vorangehenden als der pba_699.003
äußerste Grad komischer Begriffsverwirrung mit Recht dem pba_699.004
sachlich Komischen eingereiht, nicht, wozu der Anschein verleiten könnte, pba_699.005
dem Komischen des Ausdrucks. Mit Recht bemerkt dazu Bernays: pba_699.006
„je leichter ein unsicher geführtes Einteilungsmesser in solchem Falle pba_699.007
schief schneidet, desto kenntlicher erprobt sich noch hier zuletzt die feste pba_699.008
Hand des Aristoteles.“

pba_699.009
Es ist im Obigen viel Veranlassung gewesen, die von Bernays vertretenen pba_699.010
Meinungen zu bestreiten; desto erfreulicher ist es, hier am pba_699.011
Schlusse in dem wesentlichsten Punkt die volle Übereinstimmung mit pba_699.012
ihm hervorheben zu können, wenn er dem zuletzt behandelten Aufsatz pba_699.013
„Ergänzung zu Aristoteles' Poetik“ die folgenden, trefflichen Worte hinzufügt: pba_699.014
„Auch das Geringste, was sich zur Vervollständigung der pba_699.015
Poetik noch auffinden läßt, bekommt Anteil an der eigentümlichen Bedeutung, pba_699.016
welche von den übrigen Schriften des Aristoteles diejenigen pba_699.017
Werke auszeichnet, in denen er die Gesetze menschlichen Denkens und pba_699.018
Dichtens niedergelegt hat. Diese Werke, das Organon und die pba_699.019
Poetik, konnten nicht durch zwei Jahrtausende zu Büchern von bloß pba_699.020
historischem Jnteresse herabgedrückt werden; sie haben den Wert und pba_699.021
die unmittelbare Anwendbarkeit von Lehrbüchern unübertroffen pba_699.022
behauptet.
Für das Organon zeugt Kants Geständnis, pba_699.023
daß die formale Logik seit Aristoteles nicht vorwärts gegangen; und pba_699.024
Lessings begeistertes Anraten vereinigt sich mit Goethes und Schillers pba_699.025
lebendigem Beispiel, um auf die jetzige Poetik, nur ein Torso des großen pba_699.026
aristotelischen Werkes, noch heutige Dichter hinzuweisen. Es entspringt pba_699.027
aber diese unverminderte Brauchbarkeit der Poetik aus der Universalität pba_699.028
ihrer Gesetze
und aus der weisesten Mäßigung im Gesetzgeben. pba_699.029
Jn allem Unwesentlichen ist sie, wie Schiller sich verwundert pba_699.030
ausdrückt, „sogar sehr lax“, und das Wesentliche wird über wandelbare pba_699.031
Sitten und Meinungen hinausgehoben, erscheint verknüpft pba_699.032
mit unveränderlichen Forderungen der Vernunft, pba_699.033
gegründet auf tiefere Erkenntnis der nicht minder unveränderlichen pba_699.034
Leidenschaften.

pba_699.035
Mag ein schönes Wort Goethes aus den Noten zum westöstlichen pba_699.036
Diwan den Beschluß bilden und dem Unternehmen des Ganzen gewissermaßen pba_699.037
zur Rechtfertigung dienen:

pba_699.038
„Die Besonnenheit des Dichters bezieht sich eigentlich auf die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0717" n="699"/><lb n="pba_699.001"/><foreign xml:lang="grc">&#x1F14;&#x03C7;&#x1FC3;</foreign>, &#x201E;<hi rendition="#g">wenn die Rede unzusammenhängend ist und keine <lb n="pba_699.002"/>
Folgerichtigkeit hat</hi>&#x201C;, in Weiterführung des vorangehenden als der <lb n="pba_699.003"/>
äußerste Grad <hi rendition="#g">komischer Begriffsverwirrung</hi> mit Recht dem <lb n="pba_699.004"/> <hi rendition="#g">sachlich</hi> Komischen eingereiht, nicht, wozu der Anschein verleiten könnte, <lb n="pba_699.005"/>
dem Komischen des Ausdrucks. Mit Recht bemerkt dazu Bernays: <lb n="pba_699.006"/>
&#x201E;je leichter ein unsicher geführtes Einteilungsmesser in solchem Falle <lb n="pba_699.007"/>
schief schneidet, desto kenntlicher erprobt sich noch hier zuletzt die feste <lb n="pba_699.008"/>
Hand des Aristoteles.&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_699.009"/>
Es ist im Obigen viel Veranlassung gewesen, die von Bernays vertretenen <lb n="pba_699.010"/>
Meinungen zu bestreiten; desto erfreulicher ist es, hier am <lb n="pba_699.011"/>
Schlusse in dem wesentlichsten Punkt die volle Übereinstimmung mit <lb n="pba_699.012"/>
ihm hervorheben zu können, wenn er dem zuletzt behandelten Aufsatz <lb n="pba_699.013"/>
&#x201E;Ergänzung zu Aristoteles' Poetik&#x201C; die folgenden, trefflichen Worte hinzufügt: <lb n="pba_699.014"/>
&#x201E;Auch das Geringste, was sich zur Vervollständigung der <lb n="pba_699.015"/>
Poetik noch auffinden läßt, bekommt Anteil an der eigentümlichen Bedeutung, <lb n="pba_699.016"/>
welche von den übrigen Schriften des Aristoteles diejenigen <lb n="pba_699.017"/>
Werke auszeichnet, in denen er die Gesetze menschlichen <hi rendition="#g">Denkens</hi> und <lb n="pba_699.018"/> <hi rendition="#g">Dichtens</hi> niedergelegt hat. Diese Werke, das <hi rendition="#g">Organon</hi> und die <lb n="pba_699.019"/> <hi rendition="#g">Poetik,</hi> konnten nicht durch zwei Jahrtausende zu Büchern von bloß <lb n="pba_699.020"/>
historischem Jnteresse herabgedrückt werden; <hi rendition="#g">sie haben den Wert und <lb n="pba_699.021"/>
die unmittelbare Anwendbarkeit von Lehrbüchern unübertroffen <lb n="pba_699.022"/>
behauptet.</hi> Für das Organon zeugt <hi rendition="#g">Kants</hi> Geständnis, <lb n="pba_699.023"/>
daß die formale Logik seit Aristoteles nicht vorwärts gegangen; und <lb n="pba_699.024"/> <hi rendition="#g">Lessings</hi> begeistertes Anraten vereinigt sich mit <hi rendition="#g">Goethes</hi> und <hi rendition="#g">Schillers</hi> <lb n="pba_699.025"/>
lebendigem Beispiel, um auf die jetzige Poetik, nur ein Torso des großen <lb n="pba_699.026"/>
aristotelischen Werkes, noch heutige Dichter hinzuweisen. Es entspringt <lb n="pba_699.027"/>
aber diese unverminderte Brauchbarkeit der Poetik aus der <hi rendition="#g">Universalität <lb n="pba_699.028"/>
ihrer Gesetze</hi> und aus der <hi rendition="#g">weisesten Mäßigung im Gesetzgeben.</hi> <lb n="pba_699.029"/>
Jn allem Unwesentlichen ist sie, wie Schiller sich verwundert <lb n="pba_699.030"/>
ausdrückt, &#x201E;sogar sehr lax&#x201C;, und <hi rendition="#g">das Wesentliche wird über wandelbare <lb n="pba_699.031"/>
Sitten und Meinungen hinausgehoben, erscheint verknüpft <lb n="pba_699.032"/>
mit unveränderlichen Forderungen der Vernunft, <lb n="pba_699.033"/>
gegründet auf tiefere Erkenntnis der nicht minder unveränderlichen <lb n="pba_699.034"/>
Leidenschaften.</hi>&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_699.035"/>
Mag ein schönes Wort <hi rendition="#g">Goethes</hi> aus den Noten zum westöstlichen <lb n="pba_699.036"/>
Diwan den Beschluß bilden und dem Unternehmen des Ganzen gewissermaßen <lb n="pba_699.037"/>
zur Rechtfertigung dienen:</p>
        <p><lb n="pba_699.038"/>
&#x201E;Die <hi rendition="#g">Besonnenheit</hi> des Dichters bezieht sich eigentlich auf die
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[699/0717] pba_699.001 ἔχῃ, „wenn die Rede unzusammenhängend ist und keine pba_699.002 Folgerichtigkeit hat“, in Weiterführung des vorangehenden als der pba_699.003 äußerste Grad komischer Begriffsverwirrung mit Recht dem pba_699.004 sachlich Komischen eingereiht, nicht, wozu der Anschein verleiten könnte, pba_699.005 dem Komischen des Ausdrucks. Mit Recht bemerkt dazu Bernays: pba_699.006 „je leichter ein unsicher geführtes Einteilungsmesser in solchem Falle pba_699.007 schief schneidet, desto kenntlicher erprobt sich noch hier zuletzt die feste pba_699.008 Hand des Aristoteles.“ pba_699.009 Es ist im Obigen viel Veranlassung gewesen, die von Bernays vertretenen pba_699.010 Meinungen zu bestreiten; desto erfreulicher ist es, hier am pba_699.011 Schlusse in dem wesentlichsten Punkt die volle Übereinstimmung mit pba_699.012 ihm hervorheben zu können, wenn er dem zuletzt behandelten Aufsatz pba_699.013 „Ergänzung zu Aristoteles' Poetik“ die folgenden, trefflichen Worte hinzufügt: pba_699.014 „Auch das Geringste, was sich zur Vervollständigung der pba_699.015 Poetik noch auffinden läßt, bekommt Anteil an der eigentümlichen Bedeutung, pba_699.016 welche von den übrigen Schriften des Aristoteles diejenigen pba_699.017 Werke auszeichnet, in denen er die Gesetze menschlichen Denkens und pba_699.018 Dichtens niedergelegt hat. Diese Werke, das Organon und die pba_699.019 Poetik, konnten nicht durch zwei Jahrtausende zu Büchern von bloß pba_699.020 historischem Jnteresse herabgedrückt werden; sie haben den Wert und pba_699.021 die unmittelbare Anwendbarkeit von Lehrbüchern unübertroffen pba_699.022 behauptet. Für das Organon zeugt Kants Geständnis, pba_699.023 daß die formale Logik seit Aristoteles nicht vorwärts gegangen; und pba_699.024 Lessings begeistertes Anraten vereinigt sich mit Goethes und Schillers pba_699.025 lebendigem Beispiel, um auf die jetzige Poetik, nur ein Torso des großen pba_699.026 aristotelischen Werkes, noch heutige Dichter hinzuweisen. Es entspringt pba_699.027 aber diese unverminderte Brauchbarkeit der Poetik aus der Universalität pba_699.028 ihrer Gesetze und aus der weisesten Mäßigung im Gesetzgeben. pba_699.029 Jn allem Unwesentlichen ist sie, wie Schiller sich verwundert pba_699.030 ausdrückt, „sogar sehr lax“, und das Wesentliche wird über wandelbare pba_699.031 Sitten und Meinungen hinausgehoben, erscheint verknüpft pba_699.032 mit unveränderlichen Forderungen der Vernunft, pba_699.033 gegründet auf tiefere Erkenntnis der nicht minder unveränderlichen pba_699.034 Leidenschaften.“ pba_699.035 Mag ein schönes Wort Goethes aus den Noten zum westöstlichen pba_699.036 Diwan den Beschluß bilden und dem Unternehmen des Ganzen gewissermaßen pba_699.037 zur Rechtfertigung dienen: pba_699.038 „Die Besonnenheit des Dichters bezieht sich eigentlich auf die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/717
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 699. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/717>, abgerufen am 01.05.2024.