Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_589.001
was nicht zu der wahren Kunstwelt des Poeten gehört und also nicht pba_589.002
dargestellt,
sondern bloß bedeutet werden soll, die Stelle des pba_589.003
Gegenstandes verträten.
Jch habe mir diesen Begriff vom Symbolischen pba_589.004
der Poesie noch nicht recht entwickeln können, aber es scheint pba_589.005
mir viel darin zu liegen. Würde der Gebrauch desselben bestimmt, so pba_589.006
müßte die natürliche Folge sein, daß die Poesie sich reinigte, ihre Welt pba_589.007
enger und bedeutungsvoller zusammenzöge und innerhalb desselben desto pba_589.008
wirksamer würde."

pba_589.009
Es ist das innerste Lebensprincip der Poesie, das Schiller hier in pba_589.010
kurzem Wort ebenso prägnant als scharf bezeichnet hat. Wie so ganz pba_589.011
die Goethesche Auffassung der Poesie damit zusammenstimmt, wurde in pba_589.012
einem früheren Abschnitt ausgeführt.1 Jn ganz demselben Sinne spricht pba_589.013
Goethe an verschiedenen Stellen der erwähnten Briefe über das Epos pba_589.014
und Drama von der "physisch-poetischen Gewalt der alten Götterbilder, pba_589.015
den Wundergeschöpfen, Wahrsagern, Orakeln der Alten, für die wir, pba_589.016
so sehr es zu wünschen ist, nicht leicht Ersatz finden"; er sieht pba_589.017
sich daher nach den Mitteln um, "symbolisch" die "Ahnung einer unsichtbaren pba_589.018
Welt und ihres Zusammenhanges mit der sichtbaren" in seine pba_589.019
Dichtungen, epische wie dramatische, einzuflechten. Und so bleibt auch pba_589.020
Schiller in jenem Briefe nicht bei der theoretischen Bemerkung stehen, pba_589.021
sondern er zieht die Konsequenzen für die dramatische Technik: "Jch pba_589.022
hatte immer ein gewisses Vertrauen zur Oper, daß aus ihr wie aus pba_589.023
den Chören des alten Bacchusfestes
das Trauerspiel in einer pba_589.024
edlern Gestalt sich loswickeln sollte. Jn der Oper erläßt man wirklich pba_589.025
jene servile Naturnachahmung, und obgleich nur unter dem Namen von pba_589.026
Jndulgenz, könnte sich auf diesem Wege das Jdeale auf das Theater pba_589.027
stehlen. Die Oper stimmt durch die Macht der Musik und durch eine pba_589.028
freiere harmonische Reizung der Sinnlichkeit das Gemüt zu einer schönen pba_589.029
Empfängnis; hier ist wirklich auch im Pathos selbst ein freieres Spiel, pba_589.030
weil die Musik es begleitet, und das Wunderbare, welches hier einmal pba_589.031
geduldet wird, müßte notwendig gegen den Stoff gleichgültiger machen."

pba_589.032
Solche Erwägungen waren es, die ihn zu der Wahl des Stoffes pba_589.033
der "feindlichen Brüder", oder der "Braut von Messina" bewogen: pba_589.034
ihn zog dazu, wie er an Körner schreibt (9. September 1802), pba_589.035
vornehmlich die Einfachheit des Planes hin und die Möglichkeit hier pba_589.036
mit "einem Schritt näher zur antiken Tragödie" eine neue Form zu pba_589.037
schaffen, "denn das Stück ließe sich wirklich zu einer äschyleischen Tragödie pba_589.038
an." "Jch habe noch bei keiner Arbeit so viel gelernt," schreibt er am

1 pba_589.039
Vgl. oben S. 193 ff.

pba_589.001
was nicht zu der wahren Kunstwelt des Poeten gehört und also nicht pba_589.002
dargestellt,
sondern bloß bedeutet werden soll, die Stelle des pba_589.003
Gegenstandes verträten.
Jch habe mir diesen Begriff vom Symbolischen pba_589.004
der Poesie noch nicht recht entwickeln können, aber es scheint pba_589.005
mir viel darin zu liegen. Würde der Gebrauch desselben bestimmt, so pba_589.006
müßte die natürliche Folge sein, daß die Poesie sich reinigte, ihre Welt pba_589.007
enger und bedeutungsvoller zusammenzöge und innerhalb desselben desto pba_589.008
wirksamer würde.“

pba_589.009
Es ist das innerste Lebensprincip der Poesie, das Schiller hier in pba_589.010
kurzem Wort ebenso prägnant als scharf bezeichnet hat. Wie so ganz pba_589.011
die Goethesche Auffassung der Poesie damit zusammenstimmt, wurde in pba_589.012
einem früheren Abschnitt ausgeführt.1 Jn ganz demselben Sinne spricht pba_589.013
Goethe an verschiedenen Stellen der erwähnten Briefe über das Epos pba_589.014
und Drama von der „physisch-poetischen Gewalt der alten Götterbilder, pba_589.015
den Wundergeschöpfen, Wahrsagern, Orakeln der Alten, für die wir, pba_589.016
so sehr es zu wünschen ist, nicht leicht Ersatz finden“; er sieht pba_589.017
sich daher nach den Mitteln um, „symbolisch“ die „Ahnung einer unsichtbaren pba_589.018
Welt und ihres Zusammenhanges mit der sichtbaren“ in seine pba_589.019
Dichtungen, epische wie dramatische, einzuflechten. Und so bleibt auch pba_589.020
Schiller in jenem Briefe nicht bei der theoretischen Bemerkung stehen, pba_589.021
sondern er zieht die Konsequenzen für die dramatische Technik: „Jch pba_589.022
hatte immer ein gewisses Vertrauen zur Oper, daß aus ihr wie aus pba_589.023
den Chören des alten Bacchusfestes
das Trauerspiel in einer pba_589.024
edlern Gestalt sich loswickeln sollte. Jn der Oper erläßt man wirklich pba_589.025
jene servile Naturnachahmung, und obgleich nur unter dem Namen von pba_589.026
Jndulgenz, könnte sich auf diesem Wege das Jdeale auf das Theater pba_589.027
stehlen. Die Oper stimmt durch die Macht der Musik und durch eine pba_589.028
freiere harmonische Reizung der Sinnlichkeit das Gemüt zu einer schönen pba_589.029
Empfängnis; hier ist wirklich auch im Pathos selbst ein freieres Spiel, pba_589.030
weil die Musik es begleitet, und das Wunderbare, welches hier einmal pba_589.031
geduldet wird, müßte notwendig gegen den Stoff gleichgültiger machen.“

pba_589.032
Solche Erwägungen waren es, die ihn zu der Wahl des Stoffes pba_589.033
der „feindlichen Brüder“, oder der „Braut von Messina“ bewogen: pba_589.034
ihn zog dazu, wie er an Körner schreibt (9. September 1802), pba_589.035
vornehmlich die Einfachheit des Planes hin und die Möglichkeit hier pba_589.036
mit „einem Schritt näher zur antiken Tragödie“ eine neue Form zu pba_589.037
schaffen, „denn das Stück ließe sich wirklich zu einer äschyleischen Tragödie pba_589.038
an.“ „Jch habe noch bei keiner Arbeit so viel gelernt,“ schreibt er am

1 pba_589.039
Vgl. oben S. 193 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0607" n="589"/><lb n="pba_589.001"/>
was nicht zu der wahren Kunstwelt des Poeten gehört und also <hi rendition="#g">nicht <lb n="pba_589.002"/>
dargestellt,</hi> sondern <hi rendition="#g">bloß bedeutet</hi> werden soll, <hi rendition="#g">die Stelle des <lb n="pba_589.003"/>
Gegenstandes verträten.</hi> Jch habe mir diesen Begriff vom Symbolischen <lb n="pba_589.004"/>
der Poesie noch nicht recht entwickeln können, aber es scheint <lb n="pba_589.005"/>
mir viel darin zu liegen. Würde der Gebrauch desselben bestimmt, so <lb n="pba_589.006"/>
müßte die natürliche Folge sein, daß die Poesie sich reinigte, ihre Welt <lb n="pba_589.007"/>
enger und bedeutungsvoller zusammenzöge und innerhalb desselben desto <lb n="pba_589.008"/>
wirksamer würde.&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_589.009"/>
Es ist das innerste Lebensprincip der Poesie, das Schiller hier in <lb n="pba_589.010"/>
kurzem Wort ebenso prägnant als scharf bezeichnet hat. Wie so ganz <lb n="pba_589.011"/>
die Goethesche Auffassung der Poesie damit zusammenstimmt, wurde in <lb n="pba_589.012"/>
einem früheren Abschnitt ausgeführt.<note xml:id="pba_589_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_589.039"/>
Vgl. oben S. 193 ff.</note> Jn ganz demselben Sinne spricht <lb n="pba_589.013"/>
Goethe an verschiedenen Stellen der erwähnten Briefe über das Epos <lb n="pba_589.014"/>
und Drama von der &#x201E;physisch-poetischen Gewalt der alten Götterbilder, <lb n="pba_589.015"/>
den Wundergeschöpfen, Wahrsagern, Orakeln der Alten, für die wir, <lb n="pba_589.016"/> <hi rendition="#g">so sehr es zu wünschen ist,</hi> nicht leicht Ersatz finden&#x201C;; er sieht <lb n="pba_589.017"/>
sich daher nach den Mitteln um, &#x201E;symbolisch&#x201C; die &#x201E;Ahnung einer unsichtbaren <lb n="pba_589.018"/>
Welt und ihres Zusammenhanges mit der sichtbaren&#x201C; in seine <lb n="pba_589.019"/>
Dichtungen, epische wie dramatische, einzuflechten. Und so bleibt auch <lb n="pba_589.020"/>
Schiller in jenem Briefe nicht bei der theoretischen Bemerkung stehen, <lb n="pba_589.021"/>
sondern er zieht die Konsequenzen für die dramatische Technik: &#x201E;Jch <lb n="pba_589.022"/>
hatte immer ein gewisses Vertrauen zur <hi rendition="#g">Oper,</hi> daß aus ihr wie <hi rendition="#g">aus <lb n="pba_589.023"/>
den Chören des alten Bacchusfestes</hi> das Trauerspiel in einer <lb n="pba_589.024"/>
edlern Gestalt sich loswickeln sollte. Jn der Oper erläßt man wirklich <lb n="pba_589.025"/>
jene servile Naturnachahmung, und obgleich nur unter dem Namen von <lb n="pba_589.026"/>
Jndulgenz, könnte sich auf diesem Wege das Jdeale auf das Theater <lb n="pba_589.027"/>
stehlen. Die Oper stimmt durch die Macht der Musik und durch eine <lb n="pba_589.028"/>
freiere harmonische Reizung der Sinnlichkeit das Gemüt zu einer schönen <lb n="pba_589.029"/>
Empfängnis; hier ist wirklich auch im Pathos selbst ein freieres Spiel, <lb n="pba_589.030"/>
weil die Musik es begleitet, und das Wunderbare, welches hier einmal <lb n="pba_589.031"/>
geduldet wird, müßte notwendig gegen den Stoff gleichgültiger machen.&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_589.032"/>
Solche Erwägungen waren es, die ihn zu der Wahl des Stoffes <lb n="pba_589.033"/>
der &#x201E;feindlichen Brüder&#x201C;, oder der &#x201E;<hi rendition="#g">Braut von Messina</hi>&#x201C; bewogen: <lb n="pba_589.034"/>
ihn zog dazu, wie er an Körner schreibt (9. September 1802), <lb n="pba_589.035"/>
vornehmlich die Einfachheit des Planes hin und die Möglichkeit hier <lb n="pba_589.036"/>
mit &#x201E;einem Schritt näher zur antiken Tragödie&#x201C; eine neue Form zu <lb n="pba_589.037"/>
schaffen, &#x201E;denn das Stück ließe sich wirklich zu einer äschyleischen Tragödie <lb n="pba_589.038"/>
an.&#x201C; &#x201E;Jch habe noch bei keiner Arbeit so viel gelernt,&#x201C; schreibt er am
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[589/0607] pba_589.001 was nicht zu der wahren Kunstwelt des Poeten gehört und also nicht pba_589.002 dargestellt, sondern bloß bedeutet werden soll, die Stelle des pba_589.003 Gegenstandes verträten. Jch habe mir diesen Begriff vom Symbolischen pba_589.004 der Poesie noch nicht recht entwickeln können, aber es scheint pba_589.005 mir viel darin zu liegen. Würde der Gebrauch desselben bestimmt, so pba_589.006 müßte die natürliche Folge sein, daß die Poesie sich reinigte, ihre Welt pba_589.007 enger und bedeutungsvoller zusammenzöge und innerhalb desselben desto pba_589.008 wirksamer würde.“ pba_589.009 Es ist das innerste Lebensprincip der Poesie, das Schiller hier in pba_589.010 kurzem Wort ebenso prägnant als scharf bezeichnet hat. Wie so ganz pba_589.011 die Goethesche Auffassung der Poesie damit zusammenstimmt, wurde in pba_589.012 einem früheren Abschnitt ausgeführt. 1 Jn ganz demselben Sinne spricht pba_589.013 Goethe an verschiedenen Stellen der erwähnten Briefe über das Epos pba_589.014 und Drama von der „physisch-poetischen Gewalt der alten Götterbilder, pba_589.015 den Wundergeschöpfen, Wahrsagern, Orakeln der Alten, für die wir, pba_589.016 so sehr es zu wünschen ist, nicht leicht Ersatz finden“; er sieht pba_589.017 sich daher nach den Mitteln um, „symbolisch“ die „Ahnung einer unsichtbaren pba_589.018 Welt und ihres Zusammenhanges mit der sichtbaren“ in seine pba_589.019 Dichtungen, epische wie dramatische, einzuflechten. Und so bleibt auch pba_589.020 Schiller in jenem Briefe nicht bei der theoretischen Bemerkung stehen, pba_589.021 sondern er zieht die Konsequenzen für die dramatische Technik: „Jch pba_589.022 hatte immer ein gewisses Vertrauen zur Oper, daß aus ihr wie aus pba_589.023 den Chören des alten Bacchusfestes das Trauerspiel in einer pba_589.024 edlern Gestalt sich loswickeln sollte. Jn der Oper erläßt man wirklich pba_589.025 jene servile Naturnachahmung, und obgleich nur unter dem Namen von pba_589.026 Jndulgenz, könnte sich auf diesem Wege das Jdeale auf das Theater pba_589.027 stehlen. Die Oper stimmt durch die Macht der Musik und durch eine pba_589.028 freiere harmonische Reizung der Sinnlichkeit das Gemüt zu einer schönen pba_589.029 Empfängnis; hier ist wirklich auch im Pathos selbst ein freieres Spiel, pba_589.030 weil die Musik es begleitet, und das Wunderbare, welches hier einmal pba_589.031 geduldet wird, müßte notwendig gegen den Stoff gleichgültiger machen.“ pba_589.032 Solche Erwägungen waren es, die ihn zu der Wahl des Stoffes pba_589.033 der „feindlichen Brüder“, oder der „Braut von Messina“ bewogen: pba_589.034 ihn zog dazu, wie er an Körner schreibt (9. September 1802), pba_589.035 vornehmlich die Einfachheit des Planes hin und die Möglichkeit hier pba_589.036 mit „einem Schritt näher zur antiken Tragödie“ eine neue Form zu pba_589.037 schaffen, „denn das Stück ließe sich wirklich zu einer äschyleischen Tragödie pba_589.038 an.“ „Jch habe noch bei keiner Arbeit so viel gelernt,“ schreibt er am 1 pba_589.039 Vgl. oben S. 193 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/607
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/607>, abgerufen am 23.11.2024.