Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_531.001
"Läuterung" zu gelangen. Dagegen muß die "Beschwichtigungs"- pba_531.002
theorie jede stärkere Erregung der Affekte verwerfen, weil sie von der pba_531.003
Möglichkeit einer Läuterung ebensowenig etwas wissen will, als sie die pba_531.004
Existenz der "reinen" Empfindungsthätigkeit in der Seele als mit ihrer pba_531.005
Vorstellungsweise von dem besten Seelenzustande für vereinbar erachten pba_531.006
kann. Sie muß also sowohl die Tragödie als das Lustspiel für verdammlich pba_531.007
erklären, obwohl ja auch sie die Notwendigkeit maßvoller pba_531.008
Befriedigung der Affekte für ihre Beschwichtigung anerkennt. Nur wird pba_531.009
sie immer behaupten, daß durch die dramatischen Aufführungen das pba_531.010
Gegenteil erzielt werde; deshalb wird sie der aristotelischen Überzeugung pba_531.011
von der Möglichkeit durch die wechselseitige Gegenwirkung stark bewegter pba_531.012
Empfindungen die Läuterung derselben zu bewirken, wobei das Fehlerhafte pba_531.013
derselben ausgeschieden würde, nicht anders sich gegenüberstellen pba_531.014
können als mit ironischer Skepsis. So wird es also völlig gegenstandlos pba_531.015
sich mit der unlösbaren Frage zu beschäftigen, ob Aristoteles selbst für pba_531.016
jene Ausscheidung den drastischen Ausdruck aperasis (in der Botanik = pba_531.017
"Abzapfung" überschüssiger Säfte, aber auch für "Ausspeien", "Erbrechen" pba_531.018
angewandt) gebraucht habe, oder ob derselbe von den Gegnern in pba_531.019
absichtlicher Vergröberung seiner Anschauungsweise gemünzt wurde. Das pba_531.020
letztere ist sicherlich wahrscheinlicher.

pba_531.021
Zum Schlusse stehe hier nach Bernays' eigener Übersetzung die pba_531.022
ganze Stelle, die nun für sich selber sprechen mag: "Es erhellt demnach, pba_531.023
daß wir uns sowohl vor Tragödie als vor Komödie, weil sie ohne pba_531.024
Unterschied Charaktere aller Art nachahmen und unter Lustempfindungen pba_531.025
auf die Zuhörer wirken, wohl zu hüten haben, damit ihr Reiz, wenn pba_531.026
er das reizbare Gemütselement zu Mitempfindung hinreißt, nicht das pba_531.027
Leben der Jünglinge mit den aus jener Nachahmung entspringenden pba_531.028
Übeln anfülle und, anstatt eine mäßige Abfindung zu gewähren (richtiger: pba_531.029
"statt die Affekte maßvoll zu beschwichtigen" anti tes pros pba_531.030
ta pathe metrias aphosioseos), ihren Gemütern eine schlimme und pba_531.031
schwer fortzuwaschende Färbung einflöße, welche das Eine und das Einfache pba_531.032
verwischt und das diesen Entgegenstehende, infolge der Neigung pba_531.033
zu allartiger Nachahmung, ausprägt. Richten sich doch jene Dichtgattungen pba_531.034
vornehmlich auf dasjenige Element der Seele, welches zumeist pba_531.035
den Affekten bloßgestellt ist, die Komödie, indem sie das vergnügungssüchtige pba_531.036
Gefühl stachelt (to philedonon erethizousa) und in unmäßiges pba_531.037
Lachen ausbrechen läßt, die Tragödie, indem sie die Trauersucht groß pba_531.038
zieht (to philolupon paidotribousa) und zu unmännlichen Klagetönen pba_531.039
hinreißt; beide nähren, jede an ihrem Teil, das den Affekten pba_531.040
unterworfene Element in uns
(ekatera de trephousa to

pba_531.001
„Läuterung“ zu gelangen. Dagegen muß die „Beschwichtigungs“- pba_531.002
theorie jede stärkere Erregung der Affekte verwerfen, weil sie von der pba_531.003
Möglichkeit einer Läuterung ebensowenig etwas wissen will, als sie die pba_531.004
Existenz der „reinen“ Empfindungsthätigkeit in der Seele als mit ihrer pba_531.005
Vorstellungsweise von dem besten Seelenzustande für vereinbar erachten pba_531.006
kann. Sie muß also sowohl die Tragödie als das Lustspiel für verdammlich pba_531.007
erklären, obwohl ja auch sie die Notwendigkeit maßvoller pba_531.008
Befriedigung der Affekte für ihre Beschwichtigung anerkennt. Nur wird pba_531.009
sie immer behaupten, daß durch die dramatischen Aufführungen das pba_531.010
Gegenteil erzielt werde; deshalb wird sie der aristotelischen Überzeugung pba_531.011
von der Möglichkeit durch die wechselseitige Gegenwirkung stark bewegter pba_531.012
Empfindungen die Läuterung derselben zu bewirken, wobei das Fehlerhafte pba_531.013
derselben ausgeschieden würde, nicht anders sich gegenüberstellen pba_531.014
können als mit ironischer Skepsis. So wird es also völlig gegenstandlos pba_531.015
sich mit der unlösbaren Frage zu beschäftigen, ob Aristoteles selbst für pba_531.016
jene Ausscheidung den drastischen Ausdruck ἀπέρασις (in der Botanik = pba_531.017
Abzapfung“ überschüssiger Säfte, aber auch für „Ausspeien“, „Erbrechen“ pba_531.018
angewandt) gebraucht habe, oder ob derselbe von den Gegnern in pba_531.019
absichtlicher Vergröberung seiner Anschauungsweise gemünzt wurde. Das pba_531.020
letztere ist sicherlich wahrscheinlicher.

pba_531.021
Zum Schlusse stehe hier nach Bernays' eigener Übersetzung die pba_531.022
ganze Stelle, die nun für sich selber sprechen mag: „Es erhellt demnach, pba_531.023
daß wir uns sowohl vor Tragödie als vor Komödie, weil sie ohne pba_531.024
Unterschied Charaktere aller Art nachahmen und unter Lustempfindungen pba_531.025
auf die Zuhörer wirken, wohl zu hüten haben, damit ihr Reiz, wenn pba_531.026
er das reizbare Gemütselement zu Mitempfindung hinreißt, nicht das pba_531.027
Leben der Jünglinge mit den aus jener Nachahmung entspringenden pba_531.028
Übeln anfülle und, anstatt eine mäßige Abfindung zu gewähren (richtiger: pba_531.029
„statt die Affekte maßvoll zu beschwichtigen“ ἀντὶ τῆς πρὸς pba_531.030
τὰ πάθη μετρίας ἀφοσιώσεως), ihren Gemütern eine schlimme und pba_531.031
schwer fortzuwaschende Färbung einflöße, welche das Eine und das Einfache pba_531.032
verwischt und das diesen Entgegenstehende, infolge der Neigung pba_531.033
zu allartiger Nachahmung, ausprägt. Richten sich doch jene Dichtgattungen pba_531.034
vornehmlich auf dasjenige Element der Seele, welches zumeist pba_531.035
den Affekten bloßgestellt ist, die Komödie, indem sie das vergnügungssüchtige pba_531.036
Gefühl stachelt (τὸ φιλήδονον ἐρεθίζουσα) und in unmäßiges pba_531.037
Lachen ausbrechen läßt, die Tragödie, indem sie die Trauersucht groß pba_531.038
zieht (τὸ φιλόλυπον παιδοτριβοῦσα) und zu unmännlichen Klagetönen pba_531.039
hinreißt; beide nähren, jede an ihrem Teil, das den Affekten pba_531.040
unterworfene Element in uns
(ἑκατέρα δὲ τρέφουσα τὸ

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0549" n="531"/><lb n="pba_531.001"/>
&#x201E;Läuterung&#x201C; zu gelangen. Dagegen <hi rendition="#g">muß</hi> die &#x201E;<hi rendition="#g">Beschwichtigungs</hi>&#x201C;- <lb n="pba_531.002"/>
theorie jede <hi rendition="#g">stärkere</hi> Erregung der Affekte <hi rendition="#g">verwerfen,</hi> weil sie von der <lb n="pba_531.003"/>
Möglichkeit einer Läuterung ebensowenig etwas wissen will, als sie die <lb n="pba_531.004"/>
Existenz der &#x201E;reinen&#x201C; Empfindungsthätigkeit in der Seele als mit ihrer <lb n="pba_531.005"/>
Vorstellungsweise von dem besten Seelenzustande für vereinbar erachten <lb n="pba_531.006"/>
kann. Sie <hi rendition="#g">muß</hi> also sowohl die Tragödie als das Lustspiel für verdammlich <lb n="pba_531.007"/>
erklären, <hi rendition="#g">obwohl</hi> ja auch sie die Notwendigkeit maßvoller <lb n="pba_531.008"/>
Befriedigung der Affekte für ihre Beschwichtigung anerkennt. Nur wird <lb n="pba_531.009"/>
sie immer behaupten, daß durch die dramatischen Aufführungen das <lb n="pba_531.010"/>
Gegenteil erzielt werde; deshalb wird sie der aristotelischen Überzeugung <lb n="pba_531.011"/>
von der Möglichkeit durch die wechselseitige Gegenwirkung stark bewegter <lb n="pba_531.012"/>
Empfindungen die Läuterung derselben zu bewirken, wobei das Fehlerhafte <lb n="pba_531.013"/>
derselben ausgeschieden würde, nicht anders sich gegenüberstellen <lb n="pba_531.014"/>
können als mit ironischer Skepsis. So wird es also völlig gegenstandlos <lb n="pba_531.015"/>
sich mit der unlösbaren Frage zu beschäftigen, ob Aristoteles selbst für <lb n="pba_531.016"/>
jene Ausscheidung den drastischen Ausdruck <foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03C0;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign> (in der Botanik = <lb n="pba_531.017"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Abzapfung</hi>&#x201C; überschüssiger Säfte, aber auch für &#x201E;Ausspeien&#x201C;, &#x201E;Erbrechen&#x201C; <lb n="pba_531.018"/>
angewandt) gebraucht habe, oder ob derselbe von den Gegnern in <lb n="pba_531.019"/>
absichtlicher Vergröberung seiner Anschauungsweise gemünzt wurde. Das <lb n="pba_531.020"/>
letztere ist sicherlich wahrscheinlicher.</p>
        <p><lb n="pba_531.021"/>
Zum Schlusse stehe hier nach Bernays' <hi rendition="#g">eigener</hi> Übersetzung die <lb n="pba_531.022"/>
ganze Stelle, die nun für sich selber sprechen mag: &#x201E;Es erhellt demnach, <lb n="pba_531.023"/>
daß wir uns sowohl vor Tragödie als vor Komödie, weil sie ohne <lb n="pba_531.024"/>
Unterschied Charaktere aller Art nachahmen und unter Lustempfindungen <lb n="pba_531.025"/>
auf die Zuhörer wirken, wohl zu hüten haben, damit ihr Reiz, wenn <lb n="pba_531.026"/>
er das reizbare Gemütselement zu Mitempfindung hinreißt, nicht das <lb n="pba_531.027"/>
Leben der Jünglinge mit den aus jener Nachahmung entspringenden <lb n="pba_531.028"/>
Übeln anfülle und, anstatt eine <hi rendition="#g">mäßige Abfindung</hi> zu gewähren (richtiger: <lb n="pba_531.029"/>
&#x201E;statt die Affekte <hi rendition="#g">maßvoll zu beschwichtigen</hi>&#x201C; <foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03BD;&#x03C4;&#x1F76; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03C0;&#x03C1;&#x1F78;&#x03C2;</foreign> <lb n="pba_531.030"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F70; &#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03B7; &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C3;&#x03B9;&#x03CE;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2;</foreign>), ihren Gemütern eine schlimme und <lb n="pba_531.031"/>
schwer fortzuwaschende Färbung einflöße, welche das Eine und das Einfache <lb n="pba_531.032"/>
verwischt und das diesen Entgegenstehende, infolge der Neigung <lb n="pba_531.033"/>
zu allartiger Nachahmung, ausprägt. Richten sich doch jene Dichtgattungen <lb n="pba_531.034"/>
vornehmlich auf dasjenige Element der Seele, welches zumeist <lb n="pba_531.035"/>
den Affekten bloßgestellt ist, die Komödie, indem sie das vergnügungssüchtige <lb n="pba_531.036"/>
Gefühl stachelt (<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F78; &#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AE;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F10;&#x03C1;&#x03B5;&#x03B8;&#x03AF;&#x03B6;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B1;</foreign>) und in unmäßiges <lb n="pba_531.037"/>
Lachen ausbrechen läßt, die Tragödie, indem sie die Trauersucht groß <lb n="pba_531.038"/>
zieht (<foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F78; &#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03CC;&#x03BB;&#x03C5;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;&#x03B9;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B2;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C3;&#x03B1;</foreign>) und zu unmännlichen Klagetönen <lb n="pba_531.039"/>
hinreißt; <hi rendition="#g">beide nähren,</hi> jede an ihrem Teil, <hi rendition="#g">das den Affekten <lb n="pba_531.040"/>
unterworfene Element in uns</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x1F11;&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B1; <hi rendition="#g">&#x03B4;&#x1F72; &#x03C4;&#x03C1;&#x03AD;&#x03C6;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B1; &#x03C4;&#x1F78;</hi></foreign>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0549] pba_531.001 „Läuterung“ zu gelangen. Dagegen muß die „Beschwichtigungs“- pba_531.002 theorie jede stärkere Erregung der Affekte verwerfen, weil sie von der pba_531.003 Möglichkeit einer Läuterung ebensowenig etwas wissen will, als sie die pba_531.004 Existenz der „reinen“ Empfindungsthätigkeit in der Seele als mit ihrer pba_531.005 Vorstellungsweise von dem besten Seelenzustande für vereinbar erachten pba_531.006 kann. Sie muß also sowohl die Tragödie als das Lustspiel für verdammlich pba_531.007 erklären, obwohl ja auch sie die Notwendigkeit maßvoller pba_531.008 Befriedigung der Affekte für ihre Beschwichtigung anerkennt. Nur wird pba_531.009 sie immer behaupten, daß durch die dramatischen Aufführungen das pba_531.010 Gegenteil erzielt werde; deshalb wird sie der aristotelischen Überzeugung pba_531.011 von der Möglichkeit durch die wechselseitige Gegenwirkung stark bewegter pba_531.012 Empfindungen die Läuterung derselben zu bewirken, wobei das Fehlerhafte pba_531.013 derselben ausgeschieden würde, nicht anders sich gegenüberstellen pba_531.014 können als mit ironischer Skepsis. So wird es also völlig gegenstandlos pba_531.015 sich mit der unlösbaren Frage zu beschäftigen, ob Aristoteles selbst für pba_531.016 jene Ausscheidung den drastischen Ausdruck ἀπέρασις (in der Botanik = pba_531.017 „Abzapfung“ überschüssiger Säfte, aber auch für „Ausspeien“, „Erbrechen“ pba_531.018 angewandt) gebraucht habe, oder ob derselbe von den Gegnern in pba_531.019 absichtlicher Vergröberung seiner Anschauungsweise gemünzt wurde. Das pba_531.020 letztere ist sicherlich wahrscheinlicher. pba_531.021 Zum Schlusse stehe hier nach Bernays' eigener Übersetzung die pba_531.022 ganze Stelle, die nun für sich selber sprechen mag: „Es erhellt demnach, pba_531.023 daß wir uns sowohl vor Tragödie als vor Komödie, weil sie ohne pba_531.024 Unterschied Charaktere aller Art nachahmen und unter Lustempfindungen pba_531.025 auf die Zuhörer wirken, wohl zu hüten haben, damit ihr Reiz, wenn pba_531.026 er das reizbare Gemütselement zu Mitempfindung hinreißt, nicht das pba_531.027 Leben der Jünglinge mit den aus jener Nachahmung entspringenden pba_531.028 Übeln anfülle und, anstatt eine mäßige Abfindung zu gewähren (richtiger: pba_531.029 „statt die Affekte maßvoll zu beschwichtigen“ ἀντὶ τῆς πρὸς pba_531.030 τὰ πάθη μετρίας ἀφοσιώσεως), ihren Gemütern eine schlimme und pba_531.031 schwer fortzuwaschende Färbung einflöße, welche das Eine und das Einfache pba_531.032 verwischt und das diesen Entgegenstehende, infolge der Neigung pba_531.033 zu allartiger Nachahmung, ausprägt. Richten sich doch jene Dichtgattungen pba_531.034 vornehmlich auf dasjenige Element der Seele, welches zumeist pba_531.035 den Affekten bloßgestellt ist, die Komödie, indem sie das vergnügungssüchtige pba_531.036 Gefühl stachelt (τὸ φιλήδονον ἐρεθίζουσα) und in unmäßiges pba_531.037 Lachen ausbrechen läßt, die Tragödie, indem sie die Trauersucht groß pba_531.038 zieht (τὸ φιλόλυπον παιδοτριβοῦσα) und zu unmännlichen Klagetönen pba_531.039 hinreißt; beide nähren, jede an ihrem Teil, das den Affekten pba_531.040 unterworfene Element in uns (ἑκατέρα δὲ τρέφουσα τὸ

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/549
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/549>, abgerufen am 28.04.2024.