Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_477.001
und in welcher unübertrefflichen Schönheit der Meister der antiken pba_477.002
Tragödie es verstanden hat, den Sturm der tragischen Empfindungen, pba_477.003
indem er die Kraft der einen gegen die andre setzt, in seiner pba_477.004
Übergewalt sich brechen zu lassen, um ihrer Läuterung, Klärung, kathartischen pba_477.005
Beschwichtigung Raum zu verschaffen. Mit gewaltiger Wucht, die pba_477.006
durch jedes kommentierende Wort nur abgeschwächt werden würde, ist pba_477.007
in beiden Stücken die mächtige Stimme des Chores für diesen Zweck pba_477.008
verwendet. Was aber das aristotelische Wort von dem Gleichmaß, pba_477.009
der Symmetrie, der Furcht und des Mitleids zu bedeuten hat, pba_477.010
das läßt die wundervolle Weisheit erkennen, mit der Sophokles den pba_477.011
Schluß der beiden Tragödien gestaltet hat.

pba_477.012
"Ödipus Tyrannos" ist die Tragödie der Furcht, der unter pba_477.013
den neueren nur Shakespeares "Lear" zu vergleichen ist. Mit immer pba_477.014
gräßlicheren, entsetzlicheren Schlägen sehen wir die Wut des Geschickes pba_477.015
sich entladen, und als es seine ganze Kraft erschöpft hat, da erfährt es durch pba_477.016
die grimmige, sich gegen sich selbst kehrende Verzweiflung des Getroffenen pba_477.017
noch eine weitere, fürchterliche Steigerung. So weit ist alle höchste pba_477.018
Kunst des griechischen wie des britischen Dichters darauf gewandt, das pba_477.019
überwältigende starre Entsetzen zur tragischen Furcht zu läutern und zu pba_477.020
erheben. Jn dieser Furcht ist freilich das Mitleid notwendig mit eingeschlossen, pba_477.021
aber gleichsam latent, gebunden und überwogen durch die pba_477.022
Schauer, mit denen der Anblick der Schicksalsallgewalt von Angesicht pba_477.023
zu Angesicht die Empfindung ganz hinnimmt. So hat denn der pba_477.024
Dichter die letzte Scene bestimmt diese Starrheit zu lösen und dem pba_477.025
reichen Erguß schmelzenden Mitleids ein breites Bett zu bereiten. Die pba_477.026
Scene, wie dem blinden Ödipus die beiden Töchter zugeführt werden: pba_477.027
"Jhr Götter! Hör' ich meine zwei Geliebten nicht in Thränen schluchzen?", pba_477.028
wie sie im tiefsten Jnnern die höchste Kraft liebenden Mitgefühls erweckt, pba_477.029
läßt sich wieder nur mit jener, bei aller ihrer Herbigkeit dennoch pba_477.030
wunderbar versöhnenden, Schlußscene des Lear vergleichen, da der greise pba_477.031
König, die Tochter Cordelia tot in den Armen tragend, auf der Bühne pba_477.032
erscheint und ihr den Spiegel vorhält um zu prüfen, ob noch Leben in pba_477.033
ihr sei: "Die Feder regte sich, sie lebt! O lebt sie, so ist's ein Glück, pba_477.034
das allen Kummer tilgt, den ich jemals gefühlt."

pba_477.035
Umgekehrt ist "Ödipus auf Kolonos" die Tragödie des Mitleids. pba_477.036
Der alternde König, aus der Heimat durch die eigenen Söhne pba_477.037
verjagt, im Bettlergewande umherirrend, nur von der Tochter geleitet, pba_477.038
nirgends eine Ruhestätte findend, nun am letzten Ziele noch von den pba_477.039
Bewohnern des ihm verheißenen Asyls mit Abscheu fortgescheucht, von pba_477.040
Keron bedroht, zuletzt noch der Töchter beraubt, -- das ist ein Stoff,

pba_477.001
und in welcher unübertrefflichen Schönheit der Meister der antiken pba_477.002
Tragödie es verstanden hat, den Sturm der tragischen Empfindungen, pba_477.003
indem er die Kraft der einen gegen die andre setzt, in seiner pba_477.004
Übergewalt sich brechen zu lassen, um ihrer Läuterung, Klärung, kathartischen pba_477.005
Beschwichtigung Raum zu verschaffen. Mit gewaltiger Wucht, die pba_477.006
durch jedes kommentierende Wort nur abgeschwächt werden würde, ist pba_477.007
in beiden Stücken die mächtige Stimme des Chores für diesen Zweck pba_477.008
verwendet. Was aber das aristotelische Wort von dem Gleichmaß, pba_477.009
der Symmetrie, der Furcht und des Mitleids zu bedeuten hat, pba_477.010
das läßt die wundervolle Weisheit erkennen, mit der Sophokles den pba_477.011
Schluß der beiden Tragödien gestaltet hat.

pba_477.012
Ödipus Tyrannos“ ist die Tragödie der Furcht, der unter pba_477.013
den neueren nur Shakespeares „Lear“ zu vergleichen ist. Mit immer pba_477.014
gräßlicheren, entsetzlicheren Schlägen sehen wir die Wut des Geschickes pba_477.015
sich entladen, und als es seine ganze Kraft erschöpft hat, da erfährt es durch pba_477.016
die grimmige, sich gegen sich selbst kehrende Verzweiflung des Getroffenen pba_477.017
noch eine weitere, fürchterliche Steigerung. So weit ist alle höchste pba_477.018
Kunst des griechischen wie des britischen Dichters darauf gewandt, das pba_477.019
überwältigende starre Entsetzen zur tragischen Furcht zu läutern und zu pba_477.020
erheben. Jn dieser Furcht ist freilich das Mitleid notwendig mit eingeschlossen, pba_477.021
aber gleichsam latent, gebunden und überwogen durch die pba_477.022
Schauer, mit denen der Anblick der Schicksalsallgewalt von Angesicht pba_477.023
zu Angesicht die Empfindung ganz hinnimmt. So hat denn der pba_477.024
Dichter die letzte Scene bestimmt diese Starrheit zu lösen und dem pba_477.025
reichen Erguß schmelzenden Mitleids ein breites Bett zu bereiten. Die pba_477.026
Scene, wie dem blinden Ödipus die beiden Töchter zugeführt werden: pba_477.027
„Jhr Götter! Hör' ich meine zwei Geliebten nicht in Thränen schluchzen?“, pba_477.028
wie sie im tiefsten Jnnern die höchste Kraft liebenden Mitgefühls erweckt, pba_477.029
läßt sich wieder nur mit jener, bei aller ihrer Herbigkeit dennoch pba_477.030
wunderbar versöhnenden, Schlußscene des Lear vergleichen, da der greise pba_477.031
König, die Tochter Cordelia tot in den Armen tragend, auf der Bühne pba_477.032
erscheint und ihr den Spiegel vorhält um zu prüfen, ob noch Leben in pba_477.033
ihr sei: „Die Feder regte sich, sie lebt! O lebt sie, so ist's ein Glück, pba_477.034
das allen Kummer tilgt, den ich jemals gefühlt.“

pba_477.035
Umgekehrt ist „Ödipus auf Kolonos“ die Tragödie des Mitleids. pba_477.036
Der alternde König, aus der Heimat durch die eigenen Söhne pba_477.037
verjagt, im Bettlergewande umherirrend, nur von der Tochter geleitet, pba_477.038
nirgends eine Ruhestätte findend, nun am letzten Ziele noch von den pba_477.039
Bewohnern des ihm verheißenen Asyls mit Abscheu fortgescheucht, von pba_477.040
Keron bedroht, zuletzt noch der Töchter beraubt, — das ist ein Stoff,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0495" n="477"/><lb n="pba_477.001"/>
und in welcher unübertrefflichen Schönheit der Meister der antiken <lb n="pba_477.002"/>
Tragödie es verstanden hat, den Sturm der tragischen Empfindungen, <lb n="pba_477.003"/> <hi rendition="#g">indem er die Kraft der einen gegen die andre setzt,</hi> in seiner <lb n="pba_477.004"/>
Übergewalt sich brechen zu lassen, um ihrer Läuterung, Klärung, kathartischen <lb n="pba_477.005"/>
Beschwichtigung Raum zu verschaffen. Mit gewaltiger Wucht, die <lb n="pba_477.006"/>
durch jedes kommentierende Wort nur abgeschwächt werden würde, ist <lb n="pba_477.007"/>
in beiden Stücken die mächtige Stimme des Chores für diesen Zweck <lb n="pba_477.008"/>
verwendet. Was aber das aristotelische Wort von dem <hi rendition="#g">Gleichmaß,</hi> <lb n="pba_477.009"/>
der <hi rendition="#g">Symmetrie,</hi> der <hi rendition="#g">Furcht und des Mitleids</hi> zu bedeuten hat, <lb n="pba_477.010"/>
das läßt die wundervolle Weisheit erkennen, mit der Sophokles den <lb n="pba_477.011"/>
Schluß der beiden Tragödien gestaltet hat.</p>
        <p><lb n="pba_477.012"/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Ödipus Tyrannos</hi>&#x201C; ist die Tragödie der Furcht, der unter <lb n="pba_477.013"/>
den neueren nur Shakespeares &#x201E;<hi rendition="#g">Lear</hi>&#x201C; zu vergleichen ist. Mit immer <lb n="pba_477.014"/>
gräßlicheren, entsetzlicheren Schlägen sehen wir die Wut des Geschickes <lb n="pba_477.015"/>
sich entladen, und als es seine ganze Kraft erschöpft hat, da erfährt es durch <lb n="pba_477.016"/>
die grimmige, sich gegen sich selbst kehrende Verzweiflung des Getroffenen <lb n="pba_477.017"/>
noch eine weitere, fürchterliche Steigerung. So weit ist alle höchste <lb n="pba_477.018"/>
Kunst des griechischen wie des britischen Dichters darauf gewandt, das <lb n="pba_477.019"/>
überwältigende starre Entsetzen zur tragischen Furcht zu läutern und zu <lb n="pba_477.020"/>
erheben. Jn <hi rendition="#g">dieser</hi> Furcht ist freilich das Mitleid notwendig mit eingeschlossen, <lb n="pba_477.021"/>
aber gleichsam <hi rendition="#g">latent,</hi> gebunden und überwogen durch die <lb n="pba_477.022"/>
Schauer, mit denen der Anblick der Schicksalsallgewalt von Angesicht <lb n="pba_477.023"/>
zu Angesicht die Empfindung ganz hinnimmt. So hat denn der <lb n="pba_477.024"/>
Dichter die letzte Scene bestimmt diese Starrheit zu lösen und dem <lb n="pba_477.025"/>
reichen Erguß schmelzenden Mitleids ein breites Bett zu bereiten. Die <lb n="pba_477.026"/>
Scene, wie dem blinden Ödipus die beiden Töchter zugeführt werden: <lb n="pba_477.027"/>
&#x201E;Jhr Götter! Hör' ich meine zwei Geliebten nicht in Thränen schluchzen?&#x201C;, <lb n="pba_477.028"/>
wie sie im tiefsten Jnnern die höchste Kraft liebenden Mitgefühls erweckt, <lb n="pba_477.029"/>
läßt sich wieder nur mit jener, bei aller ihrer Herbigkeit dennoch <lb n="pba_477.030"/>
wunderbar versöhnenden, Schlußscene des Lear vergleichen, da der greise <lb n="pba_477.031"/>
König, die Tochter Cordelia tot in den Armen tragend, auf der Bühne <lb n="pba_477.032"/>
erscheint und ihr den Spiegel vorhält um zu prüfen, ob noch Leben in <lb n="pba_477.033"/>
ihr sei: &#x201E;Die Feder regte sich, sie lebt! O lebt sie, so ist's ein Glück, <lb n="pba_477.034"/>
das allen Kummer tilgt, den ich jemals gefühlt.&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_477.035"/>
Umgekehrt ist &#x201E;<hi rendition="#g">Ödipus auf Kolonos</hi>&#x201C; die Tragödie des Mitleids. <lb n="pba_477.036"/>
Der alternde König, aus der Heimat durch die eigenen Söhne <lb n="pba_477.037"/>
verjagt, im Bettlergewande umherirrend, nur von der Tochter geleitet, <lb n="pba_477.038"/>
nirgends eine Ruhestätte findend, nun am letzten Ziele noch von den <lb n="pba_477.039"/>
Bewohnern des ihm verheißenen Asyls mit Abscheu fortgescheucht, von <lb n="pba_477.040"/>
Keron bedroht, zuletzt noch der Töchter beraubt, &#x2014; das ist ein Stoff,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0495] pba_477.001 und in welcher unübertrefflichen Schönheit der Meister der antiken pba_477.002 Tragödie es verstanden hat, den Sturm der tragischen Empfindungen, pba_477.003 indem er die Kraft der einen gegen die andre setzt, in seiner pba_477.004 Übergewalt sich brechen zu lassen, um ihrer Läuterung, Klärung, kathartischen pba_477.005 Beschwichtigung Raum zu verschaffen. Mit gewaltiger Wucht, die pba_477.006 durch jedes kommentierende Wort nur abgeschwächt werden würde, ist pba_477.007 in beiden Stücken die mächtige Stimme des Chores für diesen Zweck pba_477.008 verwendet. Was aber das aristotelische Wort von dem Gleichmaß, pba_477.009 der Symmetrie, der Furcht und des Mitleids zu bedeuten hat, pba_477.010 das läßt die wundervolle Weisheit erkennen, mit der Sophokles den pba_477.011 Schluß der beiden Tragödien gestaltet hat. pba_477.012 „Ödipus Tyrannos“ ist die Tragödie der Furcht, der unter pba_477.013 den neueren nur Shakespeares „Lear“ zu vergleichen ist. Mit immer pba_477.014 gräßlicheren, entsetzlicheren Schlägen sehen wir die Wut des Geschickes pba_477.015 sich entladen, und als es seine ganze Kraft erschöpft hat, da erfährt es durch pba_477.016 die grimmige, sich gegen sich selbst kehrende Verzweiflung des Getroffenen pba_477.017 noch eine weitere, fürchterliche Steigerung. So weit ist alle höchste pba_477.018 Kunst des griechischen wie des britischen Dichters darauf gewandt, das pba_477.019 überwältigende starre Entsetzen zur tragischen Furcht zu läutern und zu pba_477.020 erheben. Jn dieser Furcht ist freilich das Mitleid notwendig mit eingeschlossen, pba_477.021 aber gleichsam latent, gebunden und überwogen durch die pba_477.022 Schauer, mit denen der Anblick der Schicksalsallgewalt von Angesicht pba_477.023 zu Angesicht die Empfindung ganz hinnimmt. So hat denn der pba_477.024 Dichter die letzte Scene bestimmt diese Starrheit zu lösen und dem pba_477.025 reichen Erguß schmelzenden Mitleids ein breites Bett zu bereiten. Die pba_477.026 Scene, wie dem blinden Ödipus die beiden Töchter zugeführt werden: pba_477.027 „Jhr Götter! Hör' ich meine zwei Geliebten nicht in Thränen schluchzen?“, pba_477.028 wie sie im tiefsten Jnnern die höchste Kraft liebenden Mitgefühls erweckt, pba_477.029 läßt sich wieder nur mit jener, bei aller ihrer Herbigkeit dennoch pba_477.030 wunderbar versöhnenden, Schlußscene des Lear vergleichen, da der greise pba_477.031 König, die Tochter Cordelia tot in den Armen tragend, auf der Bühne pba_477.032 erscheint und ihr den Spiegel vorhält um zu prüfen, ob noch Leben in pba_477.033 ihr sei: „Die Feder regte sich, sie lebt! O lebt sie, so ist's ein Glück, pba_477.034 das allen Kummer tilgt, den ich jemals gefühlt.“ pba_477.035 Umgekehrt ist „Ödipus auf Kolonos“ die Tragödie des Mitleids. pba_477.036 Der alternde König, aus der Heimat durch die eigenen Söhne pba_477.037 verjagt, im Bettlergewande umherirrend, nur von der Tochter geleitet, pba_477.038 nirgends eine Ruhestätte findend, nun am letzten Ziele noch von den pba_477.039 Bewohnern des ihm verheißenen Asyls mit Abscheu fortgescheucht, von pba_477.040 Keron bedroht, zuletzt noch der Töchter beraubt, — das ist ein Stoff,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/495
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/495>, abgerufen am 22.11.2024.