pba_477.001 und in welcher unübertrefflichen Schönheit der Meister der antiken pba_477.002 Tragödie es verstanden hat, den Sturm der tragischen Empfindungen, pba_477.003 indem er die Kraft der einen gegen die andre setzt, in seiner pba_477.004 Übergewalt sich brechen zu lassen, um ihrer Läuterung, Klärung, kathartischen pba_477.005 Beschwichtigung Raum zu verschaffen. Mit gewaltiger Wucht, die pba_477.006 durch jedes kommentierende Wort nur abgeschwächt werden würde, ist pba_477.007 in beiden Stücken die mächtige Stimme des Chores für diesen Zweck pba_477.008 verwendet. Was aber das aristotelische Wort von dem Gleichmaß,pba_477.009 der Symmetrie, der Furcht und des Mitleids zu bedeuten hat, pba_477.010 das läßt die wundervolle Weisheit erkennen, mit der Sophokles den pba_477.011 Schluß der beiden Tragödien gestaltet hat.
pba_477.012 "Ödipus Tyrannos" ist die Tragödie der Furcht, der unter pba_477.013 den neueren nur Shakespeares "Lear" zu vergleichen ist. Mit immer pba_477.014 gräßlicheren, entsetzlicheren Schlägen sehen wir die Wut des Geschickes pba_477.015 sich entladen, und als es seine ganze Kraft erschöpft hat, da erfährt es durch pba_477.016 die grimmige, sich gegen sich selbst kehrende Verzweiflung des Getroffenen pba_477.017 noch eine weitere, fürchterliche Steigerung. So weit ist alle höchste pba_477.018 Kunst des griechischen wie des britischen Dichters darauf gewandt, das pba_477.019 überwältigende starre Entsetzen zur tragischen Furcht zu läutern und zu pba_477.020 erheben. Jn dieser Furcht ist freilich das Mitleid notwendig mit eingeschlossen, pba_477.021 aber gleichsam latent, gebunden und überwogen durch die pba_477.022 Schauer, mit denen der Anblick der Schicksalsallgewalt von Angesicht pba_477.023 zu Angesicht die Empfindung ganz hinnimmt. So hat denn der pba_477.024 Dichter die letzte Scene bestimmt diese Starrheit zu lösen und dem pba_477.025 reichen Erguß schmelzenden Mitleids ein breites Bett zu bereiten. Die pba_477.026 Scene, wie dem blinden Ödipus die beiden Töchter zugeführt werden: pba_477.027 "Jhr Götter! Hör' ich meine zwei Geliebten nicht in Thränen schluchzen?", pba_477.028 wie sie im tiefsten Jnnern die höchste Kraft liebenden Mitgefühls erweckt, pba_477.029 läßt sich wieder nur mit jener, bei aller ihrer Herbigkeit dennoch pba_477.030 wunderbar versöhnenden, Schlußscene des Lear vergleichen, da der greise pba_477.031 König, die Tochter Cordelia tot in den Armen tragend, auf der Bühne pba_477.032 erscheint und ihr den Spiegel vorhält um zu prüfen, ob noch Leben in pba_477.033 ihr sei: "Die Feder regte sich, sie lebt! O lebt sie, so ist's ein Glück, pba_477.034 das allen Kummer tilgt, den ich jemals gefühlt."
pba_477.035 Umgekehrt ist "Ödipus auf Kolonos" die Tragödie des Mitleids. pba_477.036 Der alternde König, aus der Heimat durch die eigenen Söhne pba_477.037 verjagt, im Bettlergewande umherirrend, nur von der Tochter geleitet, pba_477.038 nirgends eine Ruhestätte findend, nun am letzten Ziele noch von den pba_477.039 Bewohnern des ihm verheißenen Asyls mit Abscheu fortgescheucht, von pba_477.040 Keron bedroht, zuletzt noch der Töchter beraubt, -- das ist ein Stoff,
pba_477.001 und in welcher unübertrefflichen Schönheit der Meister der antiken pba_477.002 Tragödie es verstanden hat, den Sturm der tragischen Empfindungen, pba_477.003 indem er die Kraft der einen gegen die andre setzt, in seiner pba_477.004 Übergewalt sich brechen zu lassen, um ihrer Läuterung, Klärung, kathartischen pba_477.005 Beschwichtigung Raum zu verschaffen. Mit gewaltiger Wucht, die pba_477.006 durch jedes kommentierende Wort nur abgeschwächt werden würde, ist pba_477.007 in beiden Stücken die mächtige Stimme des Chores für diesen Zweck pba_477.008 verwendet. Was aber das aristotelische Wort von dem Gleichmaß,pba_477.009 der Symmetrie, der Furcht und des Mitleids zu bedeuten hat, pba_477.010 das läßt die wundervolle Weisheit erkennen, mit der Sophokles den pba_477.011 Schluß der beiden Tragödien gestaltet hat.
pba_477.012 „Ödipus Tyrannos“ ist die Tragödie der Furcht, der unter pba_477.013 den neueren nur Shakespeares „Lear“ zu vergleichen ist. Mit immer pba_477.014 gräßlicheren, entsetzlicheren Schlägen sehen wir die Wut des Geschickes pba_477.015 sich entladen, und als es seine ganze Kraft erschöpft hat, da erfährt es durch pba_477.016 die grimmige, sich gegen sich selbst kehrende Verzweiflung des Getroffenen pba_477.017 noch eine weitere, fürchterliche Steigerung. So weit ist alle höchste pba_477.018 Kunst des griechischen wie des britischen Dichters darauf gewandt, das pba_477.019 überwältigende starre Entsetzen zur tragischen Furcht zu läutern und zu pba_477.020 erheben. Jn dieser Furcht ist freilich das Mitleid notwendig mit eingeschlossen, pba_477.021 aber gleichsam latent, gebunden und überwogen durch die pba_477.022 Schauer, mit denen der Anblick der Schicksalsallgewalt von Angesicht pba_477.023 zu Angesicht die Empfindung ganz hinnimmt. So hat denn der pba_477.024 Dichter die letzte Scene bestimmt diese Starrheit zu lösen und dem pba_477.025 reichen Erguß schmelzenden Mitleids ein breites Bett zu bereiten. Die pba_477.026 Scene, wie dem blinden Ödipus die beiden Töchter zugeführt werden: pba_477.027 „Jhr Götter! Hör' ich meine zwei Geliebten nicht in Thränen schluchzen?“, pba_477.028 wie sie im tiefsten Jnnern die höchste Kraft liebenden Mitgefühls erweckt, pba_477.029 läßt sich wieder nur mit jener, bei aller ihrer Herbigkeit dennoch pba_477.030 wunderbar versöhnenden, Schlußscene des Lear vergleichen, da der greise pba_477.031 König, die Tochter Cordelia tot in den Armen tragend, auf der Bühne pba_477.032 erscheint und ihr den Spiegel vorhält um zu prüfen, ob noch Leben in pba_477.033 ihr sei: „Die Feder regte sich, sie lebt! O lebt sie, so ist's ein Glück, pba_477.034 das allen Kummer tilgt, den ich jemals gefühlt.“
pba_477.035 Umgekehrt ist „Ödipus auf Kolonos“ die Tragödie des Mitleids. pba_477.036 Der alternde König, aus der Heimat durch die eigenen Söhne pba_477.037 verjagt, im Bettlergewande umherirrend, nur von der Tochter geleitet, pba_477.038 nirgends eine Ruhestätte findend, nun am letzten Ziele noch von den pba_477.039 Bewohnern des ihm verheißenen Asyls mit Abscheu fortgescheucht, von pba_477.040 Keron bedroht, zuletzt noch der Töchter beraubt, — das ist ein Stoff,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0495"n="477"/><lbn="pba_477.001"/>
und in welcher unübertrefflichen Schönheit der Meister der antiken <lbn="pba_477.002"/>
Tragödie es verstanden hat, den Sturm der tragischen Empfindungen, <lbn="pba_477.003"/><hirendition="#g">indem er die Kraft der einen gegen die andre setzt,</hi> in seiner <lbn="pba_477.004"/>
Übergewalt sich brechen zu lassen, um ihrer Läuterung, Klärung, kathartischen <lbn="pba_477.005"/>
Beschwichtigung Raum zu verschaffen. Mit gewaltiger Wucht, die <lbn="pba_477.006"/>
durch jedes kommentierende Wort nur abgeschwächt werden würde, ist <lbn="pba_477.007"/>
in beiden Stücken die mächtige Stimme des Chores für diesen Zweck <lbn="pba_477.008"/>
verwendet. Was aber das aristotelische Wort von dem <hirendition="#g">Gleichmaß,</hi><lbn="pba_477.009"/>
der <hirendition="#g">Symmetrie,</hi> der <hirendition="#g">Furcht und des Mitleids</hi> zu bedeuten hat, <lbn="pba_477.010"/>
das läßt die wundervolle Weisheit erkennen, mit der Sophokles den <lbn="pba_477.011"/>
Schluß der beiden Tragödien gestaltet hat.</p><p><lbn="pba_477.012"/>„<hirendition="#g">Ödipus Tyrannos</hi>“ ist die Tragödie der Furcht, der unter <lbn="pba_477.013"/>
den neueren nur Shakespeares „<hirendition="#g">Lear</hi>“ zu vergleichen ist. Mit immer <lbn="pba_477.014"/>
gräßlicheren, entsetzlicheren Schlägen sehen wir die Wut des Geschickes <lbn="pba_477.015"/>
sich entladen, und als es seine ganze Kraft erschöpft hat, da erfährt es durch <lbn="pba_477.016"/>
die grimmige, sich gegen sich selbst kehrende Verzweiflung des Getroffenen <lbn="pba_477.017"/>
noch eine weitere, fürchterliche Steigerung. So weit ist alle höchste <lbn="pba_477.018"/>
Kunst des griechischen wie des britischen Dichters darauf gewandt, das <lbn="pba_477.019"/>
überwältigende starre Entsetzen zur tragischen Furcht zu läutern und zu <lbn="pba_477.020"/>
erheben. Jn <hirendition="#g">dieser</hi> Furcht ist freilich das Mitleid notwendig mit eingeschlossen, <lbn="pba_477.021"/>
aber gleichsam <hirendition="#g">latent,</hi> gebunden und überwogen durch die <lbn="pba_477.022"/>
Schauer, mit denen der Anblick der Schicksalsallgewalt von Angesicht <lbn="pba_477.023"/>
zu Angesicht die Empfindung ganz hinnimmt. So hat denn der <lbn="pba_477.024"/>
Dichter die letzte Scene bestimmt diese Starrheit zu lösen und dem <lbn="pba_477.025"/>
reichen Erguß schmelzenden Mitleids ein breites Bett zu bereiten. Die <lbn="pba_477.026"/>
Scene, wie dem blinden Ödipus die beiden Töchter zugeführt werden: <lbn="pba_477.027"/>„Jhr Götter! Hör' ich meine zwei Geliebten nicht in Thränen schluchzen?“, <lbn="pba_477.028"/>
wie sie im tiefsten Jnnern die höchste Kraft liebenden Mitgefühls erweckt, <lbn="pba_477.029"/>
läßt sich wieder nur mit jener, bei aller ihrer Herbigkeit dennoch <lbn="pba_477.030"/>
wunderbar versöhnenden, Schlußscene des Lear vergleichen, da der greise <lbn="pba_477.031"/>
König, die Tochter Cordelia tot in den Armen tragend, auf der Bühne <lbn="pba_477.032"/>
erscheint und ihr den Spiegel vorhält um zu prüfen, ob noch Leben in <lbn="pba_477.033"/>
ihr sei: „Die Feder regte sich, sie lebt! O lebt sie, so ist's ein Glück, <lbn="pba_477.034"/>
das allen Kummer tilgt, den ich jemals gefühlt.“</p><p><lbn="pba_477.035"/>
Umgekehrt ist „<hirendition="#g">Ödipus auf Kolonos</hi>“ die Tragödie des Mitleids. <lbn="pba_477.036"/>
Der alternde König, aus der Heimat durch die eigenen Söhne <lbn="pba_477.037"/>
verjagt, im Bettlergewande umherirrend, nur von der Tochter geleitet, <lbn="pba_477.038"/>
nirgends eine Ruhestätte findend, nun am letzten Ziele noch von den <lbn="pba_477.039"/>
Bewohnern des ihm verheißenen Asyls mit Abscheu fortgescheucht, von <lbn="pba_477.040"/>
Keron bedroht, zuletzt noch der Töchter beraubt, — das ist ein Stoff,
</p></div></body></text></TEI>
[477/0495]
pba_477.001
und in welcher unübertrefflichen Schönheit der Meister der antiken pba_477.002
Tragödie es verstanden hat, den Sturm der tragischen Empfindungen, pba_477.003
indem er die Kraft der einen gegen die andre setzt, in seiner pba_477.004
Übergewalt sich brechen zu lassen, um ihrer Läuterung, Klärung, kathartischen pba_477.005
Beschwichtigung Raum zu verschaffen. Mit gewaltiger Wucht, die pba_477.006
durch jedes kommentierende Wort nur abgeschwächt werden würde, ist pba_477.007
in beiden Stücken die mächtige Stimme des Chores für diesen Zweck pba_477.008
verwendet. Was aber das aristotelische Wort von dem Gleichmaß, pba_477.009
der Symmetrie, der Furcht und des Mitleids zu bedeuten hat, pba_477.010
das läßt die wundervolle Weisheit erkennen, mit der Sophokles den pba_477.011
Schluß der beiden Tragödien gestaltet hat.
pba_477.012
„Ödipus Tyrannos“ ist die Tragödie der Furcht, der unter pba_477.013
den neueren nur Shakespeares „Lear“ zu vergleichen ist. Mit immer pba_477.014
gräßlicheren, entsetzlicheren Schlägen sehen wir die Wut des Geschickes pba_477.015
sich entladen, und als es seine ganze Kraft erschöpft hat, da erfährt es durch pba_477.016
die grimmige, sich gegen sich selbst kehrende Verzweiflung des Getroffenen pba_477.017
noch eine weitere, fürchterliche Steigerung. So weit ist alle höchste pba_477.018
Kunst des griechischen wie des britischen Dichters darauf gewandt, das pba_477.019
überwältigende starre Entsetzen zur tragischen Furcht zu läutern und zu pba_477.020
erheben. Jn dieser Furcht ist freilich das Mitleid notwendig mit eingeschlossen, pba_477.021
aber gleichsam latent, gebunden und überwogen durch die pba_477.022
Schauer, mit denen der Anblick der Schicksalsallgewalt von Angesicht pba_477.023
zu Angesicht die Empfindung ganz hinnimmt. So hat denn der pba_477.024
Dichter die letzte Scene bestimmt diese Starrheit zu lösen und dem pba_477.025
reichen Erguß schmelzenden Mitleids ein breites Bett zu bereiten. Die pba_477.026
Scene, wie dem blinden Ödipus die beiden Töchter zugeführt werden: pba_477.027
„Jhr Götter! Hör' ich meine zwei Geliebten nicht in Thränen schluchzen?“, pba_477.028
wie sie im tiefsten Jnnern die höchste Kraft liebenden Mitgefühls erweckt, pba_477.029
läßt sich wieder nur mit jener, bei aller ihrer Herbigkeit dennoch pba_477.030
wunderbar versöhnenden, Schlußscene des Lear vergleichen, da der greise pba_477.031
König, die Tochter Cordelia tot in den Armen tragend, auf der Bühne pba_477.032
erscheint und ihr den Spiegel vorhält um zu prüfen, ob noch Leben in pba_477.033
ihr sei: „Die Feder regte sich, sie lebt! O lebt sie, so ist's ein Glück, pba_477.034
das allen Kummer tilgt, den ich jemals gefühlt.“
pba_477.035
Umgekehrt ist „Ödipus auf Kolonos“ die Tragödie des Mitleids. pba_477.036
Der alternde König, aus der Heimat durch die eigenen Söhne pba_477.037
verjagt, im Bettlergewande umherirrend, nur von der Tochter geleitet, pba_477.038
nirgends eine Ruhestätte findend, nun am letzten Ziele noch von den pba_477.039
Bewohnern des ihm verheißenen Asyls mit Abscheu fortgescheucht, von pba_477.040
Keron bedroht, zuletzt noch der Töchter beraubt, — das ist ein Stoff,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/495>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.