Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_468.001
cessive
verloren: es ist die kathartische Furcht, das eine der pba_468.002
beiden Wirkungsziele der Tragödie. Das Schmerzliche und Beunruhigende pba_468.003
der dem Furchtaffekt im gewöhnlichen Leben entsprechenden pba_468.004
Pathemata, wie die Rhetorik des Aristoteles ihrem Zwecke gemäß sie pba_468.005
definiert -- lupe kai tarakhe --, ist hier geschwunden, hinweggeläutert; pba_468.006
diese reine Furcht ist eine Bewegung der Seele, die dasjenige Gleichgewicht pba_468.007
in ihr herstellt, in welchem sich die ihr eigene Natur, das Leben, pba_468.008
zu dem sie ihrer Anlage nach bestimmt ist, erfüllt, und zwar nach dieser pba_468.009
Seite in der vollendetsten Weise sich bethätigend und sie mit dem Bewußtsein pba_468.010
dieser Energie durchdringend: mit andern Worten: diese reine, pba_468.011
tragische Furcht ist nicht mehr eine schmerzliche Empfindung, pba_468.012
sondern eine im höchsten Sinne freudige, eine der vollkommensten pba_468.013
Äußerungen der ästhetischen Hedone.

pba_468.014
Das ist nun auch einer von den Jrrtümern Lessings, die für die pba_468.015
gesamte folgende Forschung verhängnisvoll geworden sind, daß er das pba_468.016
Verdienst auf die Definitionen des Mitleids und der Furcht in der aristotelischen pba_468.017
Rhetorik hingewiesen zu haben, sogleich durch die Achtlosigkeit pba_468.018
trübte, mit der er die für jenes empirische Gebiet geltenden Kennzeichnungen, pba_468.019
welche bestimmt sind, dem Redner Anweisung zu geben, wie pba_468.020
er auf die Pathemata seiner Zuhörer zu wirken habe, ohne weiteres pba_468.021
auf das ästhetische Gebiet übertrug, wo die Namen jener Pathe doch pba_468.022
die Bestimmung haben, die reinsten und vollkommensten Bethätigungen pba_468.023
des Empfindungsvermögens zu bezeichnen, die eben deshalb würdig sind, pba_468.024
dem Dichter als die Ziele der edelsten Kunstschöpfung zu gelten.

pba_468.025
Doch hätten die Späteren wohl Veranlassung gehabt, dieses Versehen pba_468.026
des ersten Entdeckers gut zu machen; statt dessen hat kaum irgend pba_468.027
ein anderer Umstand in dieser ganzen Materie zu so viel Verwirrung pba_468.028
Anlaß gegeben als der anscheinende Widerspruch, daß jene Unlustaffekte pba_468.029
des Mitleids und der Furcht am letzten Ende nun dennoch pba_468.030
Freude hervorbringen sollten; ein Widerspruch, an dessen Lösung sogar pba_468.031
ein Kenner wie J. Bernays geradezu verzweifelt.1

pba_468.032
Ganz ebenso ist das kathartisch geläuterte Mitleid nicht pba_468.033
mehr eine schmerzliche Empfindung, sondern eine im höchsten Sinne pba_468.034
hedonische: befreit von dem Jammer und Weh, womit der Anblick pba_468.035
des unverdienten Leidens uns so schwer belastet. Aber die Katharsis pba_468.036
des Mitleids ist ebenso wie die der Furcht nur möglich, wenn das

1 pba_468.037
"Für den es auf formal logischem Wege keine Lösung gibt", sagt er in dem pba_468.038
Aufsatz "Ergänzung zu Aristoteles' Poetik", der das Fragment des Anonymus pba_468.039
über die Komödie behandelt (vgl. Rhein. Museum, N. F., VIII, S. 566).

pba_468.001
cessive
verloren: es ist die kathartische Furcht, das eine der pba_468.002
beiden Wirkungsziele der Tragödie. Das Schmerzliche und Beunruhigende pba_468.003
der dem Furchtaffekt im gewöhnlichen Leben entsprechenden pba_468.004
Pathemata, wie die Rhetorik des Aristoteles ihrem Zwecke gemäß sie pba_468.005
definiert — λύπη καὶ ταραχή —, ist hier geschwunden, hinweggeläutert; pba_468.006
diese reine Furcht ist eine Bewegung der Seele, die dasjenige Gleichgewicht pba_468.007
in ihr herstellt, in welchem sich die ihr eigene Natur, das Leben, pba_468.008
zu dem sie ihrer Anlage nach bestimmt ist, erfüllt, und zwar nach dieser pba_468.009
Seite in der vollendetsten Weise sich bethätigend und sie mit dem Bewußtsein pba_468.010
dieser Energie durchdringend: mit andern Worten: diese reine, pba_468.011
tragische Furcht ist nicht mehr eine schmerzliche Empfindung, pba_468.012
sondern eine im höchsten Sinne freudige, eine der vollkommensten pba_468.013
Äußerungen der ästhetischen Hedone.

pba_468.014
Das ist nun auch einer von den Jrrtümern Lessings, die für die pba_468.015
gesamte folgende Forschung verhängnisvoll geworden sind, daß er das pba_468.016
Verdienst auf die Definitionen des Mitleids und der Furcht in der aristotelischen pba_468.017
Rhetorik hingewiesen zu haben, sogleich durch die Achtlosigkeit pba_468.018
trübte, mit der er die für jenes empirische Gebiet geltenden Kennzeichnungen, pba_468.019
welche bestimmt sind, dem Redner Anweisung zu geben, wie pba_468.020
er auf die Pathemata seiner Zuhörer zu wirken habe, ohne weiteres pba_468.021
auf das ästhetische Gebiet übertrug, wo die Namen jener Pathe doch pba_468.022
die Bestimmung haben, die reinsten und vollkommensten Bethätigungen pba_468.023
des Empfindungsvermögens zu bezeichnen, die eben deshalb würdig sind, pba_468.024
dem Dichter als die Ziele der edelsten Kunstschöpfung zu gelten.

pba_468.025
Doch hätten die Späteren wohl Veranlassung gehabt, dieses Versehen pba_468.026
des ersten Entdeckers gut zu machen; statt dessen hat kaum irgend pba_468.027
ein anderer Umstand in dieser ganzen Materie zu so viel Verwirrung pba_468.028
Anlaß gegeben als der anscheinende Widerspruch, daß jene Unlustaffekte pba_468.029
des Mitleids und der Furcht am letzten Ende nun dennoch pba_468.030
Freude hervorbringen sollten; ein Widerspruch, an dessen Lösung sogar pba_468.031
ein Kenner wie J. Bernays geradezu verzweifelt.1

pba_468.032
Ganz ebenso ist das kathartisch geläuterte Mitleid nicht pba_468.033
mehr eine schmerzliche Empfindung, sondern eine im höchsten Sinne pba_468.034
hedonische: befreit von dem Jammer und Weh, womit der Anblick pba_468.035
des unverdienten Leidens uns so schwer belastet. Aber die Katharsis pba_468.036
des Mitleids ist ebenso wie die der Furcht nur möglich, wenn das

1 pba_468.037
„Für den es auf formal logischem Wege keine Lösung gibt“, sagt er in dem pba_468.038
Aufsatz „Ergänzung zu Aristoteles' Poetik“, der das Fragment des Anonymus pba_468.039
über die Komödie behandelt (vgl. Rhein. Museum, N. F., VIII, S. 566).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0486" n="468"/><lb n="pba_468.001"/>
cessive</hi> verloren: es ist die <hi rendition="#g">kathartische Furcht,</hi> das eine der <lb n="pba_468.002"/>
beiden Wirkungsziele der Tragödie. Das <hi rendition="#g">Schmerzliche</hi> und <hi rendition="#g">Beunruhigende</hi> <lb n="pba_468.003"/>
der dem Furchtaffekt im gewöhnlichen Leben entsprechenden <lb n="pba_468.004"/>
Pathemata, wie die Rhetorik des Aristoteles ihrem Zwecke gemäß sie <lb n="pba_468.005"/>
definiert &#x2014; <foreign xml:lang="grc">&#x03BB;&#x03CD;&#x03C0;&#x03B7; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C4;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C7;&#x03AE;</foreign> &#x2014;, ist hier geschwunden, hinweggeläutert; <lb n="pba_468.006"/>
diese <hi rendition="#g">reine</hi> Furcht ist eine Bewegung der Seele, die dasjenige Gleichgewicht <lb n="pba_468.007"/>
in ihr herstellt, in welchem sich die ihr eigene Natur, das Leben, <lb n="pba_468.008"/>
zu dem sie ihrer Anlage nach bestimmt ist, erfüllt, und zwar nach dieser <lb n="pba_468.009"/>
Seite in der vollendetsten Weise sich bethätigend und sie mit dem Bewußtsein <lb n="pba_468.010"/>
dieser Energie durchdringend: mit andern Worten: diese reine, <lb n="pba_468.011"/>
tragische Furcht ist <hi rendition="#g">nicht mehr eine schmerzliche Empfindung,</hi> <lb n="pba_468.012"/>
sondern eine <hi rendition="#g">im höchsten Sinne freudige,</hi> eine der vollkommensten <lb n="pba_468.013"/>
Äußerungen der <hi rendition="#g">ästhetischen Hedone.</hi></p>
        <p><lb n="pba_468.014"/>
Das ist nun auch einer von den Jrrtümern Lessings, die für die <lb n="pba_468.015"/>
gesamte folgende Forschung verhängnisvoll geworden sind, daß er das <lb n="pba_468.016"/>
Verdienst auf die Definitionen des Mitleids und der Furcht in der aristotelischen <lb n="pba_468.017"/>
Rhetorik hingewiesen zu haben, sogleich durch die Achtlosigkeit <lb n="pba_468.018"/>
trübte, mit der er die für jenes empirische Gebiet geltenden Kennzeichnungen, <lb n="pba_468.019"/>
welche bestimmt sind, dem Redner Anweisung zu geben, wie <lb n="pba_468.020"/>
er auf die Pathemata seiner Zuhörer zu wirken habe, ohne weiteres <lb n="pba_468.021"/>
auf das ästhetische Gebiet übertrug, wo die Namen jener Pathe doch <lb n="pba_468.022"/>
die Bestimmung haben, die reinsten und vollkommensten Bethätigungen <lb n="pba_468.023"/>
des Empfindungsvermögens zu bezeichnen, die eben deshalb würdig sind, <lb n="pba_468.024"/>
dem Dichter als die Ziele der edelsten Kunstschöpfung zu gelten.</p>
        <p><lb n="pba_468.025"/>
Doch hätten die Späteren wohl Veranlassung gehabt, dieses Versehen <lb n="pba_468.026"/>
des ersten Entdeckers gut zu machen; statt dessen hat kaum irgend <lb n="pba_468.027"/>
ein anderer Umstand in dieser ganzen Materie zu so viel Verwirrung <lb n="pba_468.028"/>
Anlaß gegeben als der anscheinende Widerspruch, daß jene <hi rendition="#g">Unlustaffekte</hi> <lb n="pba_468.029"/>
des Mitleids und der Furcht am letzten Ende nun dennoch <lb n="pba_468.030"/> <hi rendition="#g">Freude</hi> hervorbringen sollten; ein Widerspruch, an dessen Lösung sogar <lb n="pba_468.031"/>
ein Kenner wie J. Bernays geradezu verzweifelt.<note xml:id="pba_468_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_468.037"/>
&#x201E;Für den es auf formal logischem Wege keine Lösung gibt&#x201C;, sagt er in dem <lb n="pba_468.038"/>
Aufsatz &#x201E;<hi rendition="#g">Ergänzung zu Aristoteles' Poetik</hi>&#x201C;, der das Fragment des Anonymus <lb n="pba_468.039"/>
über die Komödie behandelt (vgl. Rhein. Museum, N. F., VIII, S. 566).</note></p>
        <p><lb n="pba_468.032"/>
Ganz ebenso ist das <hi rendition="#g">kathartisch geläuterte Mitleid</hi> nicht <lb n="pba_468.033"/>
mehr eine schmerzliche Empfindung, sondern eine im höchsten Sinne <lb n="pba_468.034"/> <hi rendition="#g">hedonische:</hi> befreit von dem Jammer und Weh, womit der Anblick <lb n="pba_468.035"/>
des unverdienten Leidens uns so schwer belastet. Aber die Katharsis <lb n="pba_468.036"/>
des Mitleids ist ebenso wie die der Furcht nur möglich, wenn das
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0486] pba_468.001 cessive verloren: es ist die kathartische Furcht, das eine der pba_468.002 beiden Wirkungsziele der Tragödie. Das Schmerzliche und Beunruhigende pba_468.003 der dem Furchtaffekt im gewöhnlichen Leben entsprechenden pba_468.004 Pathemata, wie die Rhetorik des Aristoteles ihrem Zwecke gemäß sie pba_468.005 definiert — λύπη καὶ ταραχή —, ist hier geschwunden, hinweggeläutert; pba_468.006 diese reine Furcht ist eine Bewegung der Seele, die dasjenige Gleichgewicht pba_468.007 in ihr herstellt, in welchem sich die ihr eigene Natur, das Leben, pba_468.008 zu dem sie ihrer Anlage nach bestimmt ist, erfüllt, und zwar nach dieser pba_468.009 Seite in der vollendetsten Weise sich bethätigend und sie mit dem Bewußtsein pba_468.010 dieser Energie durchdringend: mit andern Worten: diese reine, pba_468.011 tragische Furcht ist nicht mehr eine schmerzliche Empfindung, pba_468.012 sondern eine im höchsten Sinne freudige, eine der vollkommensten pba_468.013 Äußerungen der ästhetischen Hedone. pba_468.014 Das ist nun auch einer von den Jrrtümern Lessings, die für die pba_468.015 gesamte folgende Forschung verhängnisvoll geworden sind, daß er das pba_468.016 Verdienst auf die Definitionen des Mitleids und der Furcht in der aristotelischen pba_468.017 Rhetorik hingewiesen zu haben, sogleich durch die Achtlosigkeit pba_468.018 trübte, mit der er die für jenes empirische Gebiet geltenden Kennzeichnungen, pba_468.019 welche bestimmt sind, dem Redner Anweisung zu geben, wie pba_468.020 er auf die Pathemata seiner Zuhörer zu wirken habe, ohne weiteres pba_468.021 auf das ästhetische Gebiet übertrug, wo die Namen jener Pathe doch pba_468.022 die Bestimmung haben, die reinsten und vollkommensten Bethätigungen pba_468.023 des Empfindungsvermögens zu bezeichnen, die eben deshalb würdig sind, pba_468.024 dem Dichter als die Ziele der edelsten Kunstschöpfung zu gelten. pba_468.025 Doch hätten die Späteren wohl Veranlassung gehabt, dieses Versehen pba_468.026 des ersten Entdeckers gut zu machen; statt dessen hat kaum irgend pba_468.027 ein anderer Umstand in dieser ganzen Materie zu so viel Verwirrung pba_468.028 Anlaß gegeben als der anscheinende Widerspruch, daß jene Unlustaffekte pba_468.029 des Mitleids und der Furcht am letzten Ende nun dennoch pba_468.030 Freude hervorbringen sollten; ein Widerspruch, an dessen Lösung sogar pba_468.031 ein Kenner wie J. Bernays geradezu verzweifelt. 1 pba_468.032 Ganz ebenso ist das kathartisch geläuterte Mitleid nicht pba_468.033 mehr eine schmerzliche Empfindung, sondern eine im höchsten Sinne pba_468.034 hedonische: befreit von dem Jammer und Weh, womit der Anblick pba_468.035 des unverdienten Leidens uns so schwer belastet. Aber die Katharsis pba_468.036 des Mitleids ist ebenso wie die der Furcht nur möglich, wenn das 1 pba_468.037 „Für den es auf formal logischem Wege keine Lösung gibt“, sagt er in dem pba_468.038 Aufsatz „Ergänzung zu Aristoteles' Poetik“, der das Fragment des Anonymus pba_468.039 über die Komödie behandelt (vgl. Rhein. Museum, N. F., VIII, S. 566).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/486
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/486>, abgerufen am 04.05.2024.