Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_456.001
alles kommt gegenüber einem Ereignis, welches an sich die Bedingungen pba_456.002
für die Entstehung der Empfindung vereinigt, noch darauf an, wie pba_456.003
wir uns zu demselben verhalten:
pos diakeimenoi esmen.

pba_456.004
Nun ist aber nichts einleuchtender, als daß dieselben Ereignisse, pba_456.005
die unsere Furcht erwecken, sobald sie unserer Vorstellung als uns selbst pba_456.006
bevorstehend sich darstellen, uns zum Mitleid bewegen müssen, wenn wir pba_456.007
sehen, daß andere davon betroffen werden oder sie drohend über andern pba_456.008
schweben. Lessing hat trotz aller dagegen erhobenen Einwürfe buchstäblich pba_456.009
recht, wenn er im 76. Stück der Hamburger Dramaturgie sagt: pba_456.010
"Aristoteles war überzeugt, daß alles, was uns Furcht für uns selbst pba_456.011
errege, auch unser Mitleid erregen müsse, sobald wir andere damit bedroht pba_456.012
oder davon betroffen erblickten; und daß das eben der Fall der pba_456.013
Tragödie sei, wo wir alle das Übel, welches wir fürchten, nicht uns, pba_456.014
sondern andern begegnen sehen."

pba_456.015
Richtig sagt Lessing auch ferner: Aristoteles habe von einem pba_456.016
Affekte des Mitleids nur gesprochen, sofern er mit Furcht verknüpft pba_456.017
sei; die schwächeren Regungen des Mitleids, die nach Lessing nicht ganz pba_456.018
ohne Furchtempfindung sind, habe er unter dem Philanthropon verstanden, pba_456.019
womit er die Liebe bezeichnet, die der Mensch zu seinesgleichen eben als pba_456.020
Menschen hegt. Lessing that sehr recht, diese allgemein menschliche Teilnahme, pba_456.021
die Aristoteles nicht in seinen Begriff des Eleos hineinzieht, von pba_456.022
dem Begriff des tragischen Mitleids zu sondern, denn unserm gewöhnlichen pba_456.023
Sprachgebrauche nach rechnen wir sie allerdings zum "Mitleide" pba_456.024
hinzu. Wir können "Mitleid" auch mit dem empfinden, der unter den pba_456.025
wohlverdienten Strafen seiner Laster oder Verbrechen leidet; Aristoteles pba_456.026
nennt diese Empfindung "Philanthropie" und empfand "Eleos" pba_456.027
nur bei dem Anblick oder der nahen Erwartung des unverdienten pba_456.028
Leidens anderer.

pba_456.029
Dann aber verfällt Lessing in den großen Fehlschluß, der die ganze pba_456.030
Folgezeit nicht aufgehört hat, die Theorie in die Jrre zu führen: pba_456.031
strenge genommen hätte Aristoteles in eine logische Definition pba_456.032
der Tragödie auch nur die Erwähnung des Mitleids pba_456.033
aufnehmen müssen, da aus demselben ja die Furcht sich von pba_456.034
selbst ergebe;
die aristotelische Definition sei aber keine streng pba_456.035
logische,
er habe die Furcht nur miterwähnt, um an den vierfachen pba_456.036
gegenseitigen Reinigungsprozeß zu erinnern, den Furcht und Mitleid pba_456.037
aneinander auszuüben hätten. Hier ist Lessing einmal in dem felsenfesten pba_456.038
Vertrauen auf seinen Philosophen wankend geworden, und die pba_456.039
Folgen sind recht schlimme gewesen.

pba_456.040
Man hat sich nun die beiden Empfindungen nicht anders denken

pba_456.001
alles kommt gegenüber einem Ereignis, welches an sich die Bedingungen pba_456.002
für die Entstehung der Empfindung vereinigt, noch darauf an, wie pba_456.003
wir uns zu demselben verhalten:
πῶς διακείμενοί ἐσμεν.

pba_456.004
Nun ist aber nichts einleuchtender, als daß dieselben Ereignisse, pba_456.005
die unsere Furcht erwecken, sobald sie unserer Vorstellung als uns selbst pba_456.006
bevorstehend sich darstellen, uns zum Mitleid bewegen müssen, wenn wir pba_456.007
sehen, daß andere davon betroffen werden oder sie drohend über andern pba_456.008
schweben. Lessing hat trotz aller dagegen erhobenen Einwürfe buchstäblich pba_456.009
recht, wenn er im 76. Stück der Hamburger Dramaturgie sagt: pba_456.010
„Aristoteles war überzeugt, daß alles, was uns Furcht für uns selbst pba_456.011
errege, auch unser Mitleid erregen müsse, sobald wir andere damit bedroht pba_456.012
oder davon betroffen erblickten; und daß das eben der Fall der pba_456.013
Tragödie sei, wo wir alle das Übel, welches wir fürchten, nicht uns, pba_456.014
sondern andern begegnen sehen.“

pba_456.015
Richtig sagt Lessing auch ferner: Aristoteles habe von einem pba_456.016
Affekte des Mitleids nur gesprochen, sofern er mit Furcht verknüpft pba_456.017
sei; die schwächeren Regungen des Mitleids, die nach Lessing nicht ganz pba_456.018
ohne Furchtempfindung sind, habe er unter dem Philanthropon verstanden, pba_456.019
womit er die Liebe bezeichnet, die der Mensch zu seinesgleichen eben als pba_456.020
Menschen hegt. Lessing that sehr recht, diese allgemein menschliche Teilnahme, pba_456.021
die Aristoteles nicht in seinen Begriff des Eleos hineinzieht, von pba_456.022
dem Begriff des tragischen Mitleids zu sondern, denn unserm gewöhnlichen pba_456.023
Sprachgebrauche nach rechnen wir sie allerdings zum „Mitleide“ pba_456.024
hinzu. Wir können „Mitleid“ auch mit dem empfinden, der unter den pba_456.025
wohlverdienten Strafen seiner Laster oder Verbrechen leidet; Aristoteles pba_456.026
nennt diese Empfindung „Philanthropie“ und empfand „Eleospba_456.027
nur bei dem Anblick oder der nahen Erwartung des unverdienten pba_456.028
Leidens anderer.

pba_456.029
Dann aber verfällt Lessing in den großen Fehlschluß, der die ganze pba_456.030
Folgezeit nicht aufgehört hat, die Theorie in die Jrre zu führen: pba_456.031
strenge genommen hätte Aristoteles in eine logische Definition pba_456.032
der Tragödie auch nur die Erwähnung des Mitleids pba_456.033
aufnehmen müssen, da aus demselben ja die Furcht sich von pba_456.034
selbst ergebe;
die aristotelische Definition sei aber keine streng pba_456.035
logische,
er habe die Furcht nur miterwähnt, um an den vierfachen pba_456.036
gegenseitigen Reinigungsprozeß zu erinnern, den Furcht und Mitleid pba_456.037
aneinander auszuüben hätten. Hier ist Lessing einmal in dem felsenfesten pba_456.038
Vertrauen auf seinen Philosophen wankend geworden, und die pba_456.039
Folgen sind recht schlimme gewesen.

pba_456.040
Man hat sich nun die beiden Empfindungen nicht anders denken

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0474" n="456"/><lb n="pba_456.001"/>
alles kommt gegenüber einem Ereignis, welches an sich die Bedingungen <lb n="pba_456.002"/>
für die Entstehung der Empfindung vereinigt, noch darauf an, <hi rendition="#g">wie <lb n="pba_456.003"/>
wir uns zu demselben verhalten:</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x1FF6;&#x03C2; &#x03B4;&#x03B9;&#x03B1;&#x03BA;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03AF; &#x1F10;&#x03C3;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;</foreign>.</p>
        <p><lb n="pba_456.004"/>
Nun ist aber nichts einleuchtender, als daß dieselben Ereignisse, <lb n="pba_456.005"/>
die unsere Furcht erwecken, sobald sie unserer Vorstellung als uns selbst <lb n="pba_456.006"/>
bevorstehend sich darstellen, uns zum Mitleid bewegen müssen, wenn wir <lb n="pba_456.007"/>
sehen, daß andere davon betroffen werden oder sie drohend über andern <lb n="pba_456.008"/>
schweben. Lessing hat trotz aller dagegen erhobenen Einwürfe buchstäblich <lb n="pba_456.009"/>
recht, wenn er im 76. Stück der Hamburger Dramaturgie sagt: <lb n="pba_456.010"/>
&#x201E;Aristoteles war überzeugt, daß alles, was uns Furcht für uns selbst <lb n="pba_456.011"/>
errege, auch unser Mitleid erregen müsse, sobald wir andere damit bedroht <lb n="pba_456.012"/>
oder davon betroffen erblickten; und daß das eben der Fall der <lb n="pba_456.013"/>
Tragödie sei, wo wir alle das Übel, welches wir fürchten, nicht uns, <lb n="pba_456.014"/>
sondern andern begegnen sehen.&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_456.015"/>
Richtig sagt Lessing auch ferner: Aristoteles habe von einem <lb n="pba_456.016"/> <hi rendition="#g">Affekte</hi> des Mitleids nur gesprochen, sofern er mit Furcht verknüpft <lb n="pba_456.017"/>
sei; die schwächeren Regungen des Mitleids, die nach Lessing nicht ganz <lb n="pba_456.018"/>
ohne Furchtempfindung sind, habe er unter dem Philanthropon verstanden, <lb n="pba_456.019"/>
womit er die Liebe bezeichnet, die der Mensch zu seinesgleichen eben als <lb n="pba_456.020"/>
Menschen hegt. Lessing that sehr recht, diese allgemein menschliche Teilnahme, <lb n="pba_456.021"/>
die Aristoteles nicht in seinen Begriff des Eleos hineinzieht, von <lb n="pba_456.022"/>
dem Begriff des tragischen Mitleids zu sondern, denn unserm gewöhnlichen <lb n="pba_456.023"/>
Sprachgebrauche nach rechnen wir sie allerdings zum &#x201E;Mitleide&#x201C; <lb n="pba_456.024"/>
hinzu. Wir können &#x201E;Mitleid&#x201C; auch mit dem empfinden, der unter den <lb n="pba_456.025"/>
wohlverdienten Strafen seiner Laster oder Verbrechen leidet; Aristoteles <lb n="pba_456.026"/>
nennt diese Empfindung &#x201E;<hi rendition="#g">Philanthropie</hi>&#x201C; und empfand &#x201E;<hi rendition="#g">Eleos</hi>&#x201C; <lb n="pba_456.027"/>
nur bei dem Anblick oder der nahen Erwartung des <hi rendition="#g">unverdienten</hi> <lb n="pba_456.028"/>
Leidens anderer.</p>
        <p><lb n="pba_456.029"/>
Dann aber verfällt Lessing in den großen Fehlschluß, der die ganze <lb n="pba_456.030"/>
Folgezeit nicht aufgehört hat, die Theorie in die Jrre zu führen: <lb n="pba_456.031"/> <hi rendition="#g">strenge genommen hätte Aristoteles in eine logische Definition <lb n="pba_456.032"/>
der Tragödie auch nur die Erwähnung des Mitleids <lb n="pba_456.033"/>
aufnehmen müssen, da aus demselben ja die Furcht sich von <lb n="pba_456.034"/>
selbst ergebe;</hi> die aristotelische Definition <hi rendition="#g">sei aber keine streng <lb n="pba_456.035"/>
logische,</hi> er habe die Furcht nur miterwähnt, um an den vierfachen <lb n="pba_456.036"/>
gegenseitigen Reinigungsprozeß zu erinnern, den Furcht und Mitleid <lb n="pba_456.037"/>
aneinander auszuüben hätten. Hier ist Lessing einmal in dem felsenfesten <lb n="pba_456.038"/>
Vertrauen auf seinen Philosophen wankend geworden, und die <lb n="pba_456.039"/>
Folgen sind recht schlimme gewesen.</p>
        <p><lb n="pba_456.040"/>
Man hat sich nun die beiden Empfindungen nicht anders denken
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0474] pba_456.001 alles kommt gegenüber einem Ereignis, welches an sich die Bedingungen pba_456.002 für die Entstehung der Empfindung vereinigt, noch darauf an, wie pba_456.003 wir uns zu demselben verhalten: πῶς διακείμενοί ἐσμεν. pba_456.004 Nun ist aber nichts einleuchtender, als daß dieselben Ereignisse, pba_456.005 die unsere Furcht erwecken, sobald sie unserer Vorstellung als uns selbst pba_456.006 bevorstehend sich darstellen, uns zum Mitleid bewegen müssen, wenn wir pba_456.007 sehen, daß andere davon betroffen werden oder sie drohend über andern pba_456.008 schweben. Lessing hat trotz aller dagegen erhobenen Einwürfe buchstäblich pba_456.009 recht, wenn er im 76. Stück der Hamburger Dramaturgie sagt: pba_456.010 „Aristoteles war überzeugt, daß alles, was uns Furcht für uns selbst pba_456.011 errege, auch unser Mitleid erregen müsse, sobald wir andere damit bedroht pba_456.012 oder davon betroffen erblickten; und daß das eben der Fall der pba_456.013 Tragödie sei, wo wir alle das Übel, welches wir fürchten, nicht uns, pba_456.014 sondern andern begegnen sehen.“ pba_456.015 Richtig sagt Lessing auch ferner: Aristoteles habe von einem pba_456.016 Affekte des Mitleids nur gesprochen, sofern er mit Furcht verknüpft pba_456.017 sei; die schwächeren Regungen des Mitleids, die nach Lessing nicht ganz pba_456.018 ohne Furchtempfindung sind, habe er unter dem Philanthropon verstanden, pba_456.019 womit er die Liebe bezeichnet, die der Mensch zu seinesgleichen eben als pba_456.020 Menschen hegt. Lessing that sehr recht, diese allgemein menschliche Teilnahme, pba_456.021 die Aristoteles nicht in seinen Begriff des Eleos hineinzieht, von pba_456.022 dem Begriff des tragischen Mitleids zu sondern, denn unserm gewöhnlichen pba_456.023 Sprachgebrauche nach rechnen wir sie allerdings zum „Mitleide“ pba_456.024 hinzu. Wir können „Mitleid“ auch mit dem empfinden, der unter den pba_456.025 wohlverdienten Strafen seiner Laster oder Verbrechen leidet; Aristoteles pba_456.026 nennt diese Empfindung „Philanthropie“ und empfand „Eleos“ pba_456.027 nur bei dem Anblick oder der nahen Erwartung des unverdienten pba_456.028 Leidens anderer. pba_456.029 Dann aber verfällt Lessing in den großen Fehlschluß, der die ganze pba_456.030 Folgezeit nicht aufgehört hat, die Theorie in die Jrre zu führen: pba_456.031 strenge genommen hätte Aristoteles in eine logische Definition pba_456.032 der Tragödie auch nur die Erwähnung des Mitleids pba_456.033 aufnehmen müssen, da aus demselben ja die Furcht sich von pba_456.034 selbst ergebe; die aristotelische Definition sei aber keine streng pba_456.035 logische, er habe die Furcht nur miterwähnt, um an den vierfachen pba_456.036 gegenseitigen Reinigungsprozeß zu erinnern, den Furcht und Mitleid pba_456.037 aneinander auszuüben hätten. Hier ist Lessing einmal in dem felsenfesten pba_456.038 Vertrauen auf seinen Philosophen wankend geworden, und die pba_456.039 Folgen sind recht schlimme gewesen. pba_456.040 Man hat sich nun die beiden Empfindungen nicht anders denken

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/474
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/474>, abgerufen am 04.05.2024.