Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_432.001
bethätigen: d. h. eine durch die Empfindungsenergie geleitete pba_432.002
absondernde und wieder zum Ganzen vereinigende Wahrnehmung pba_432.003
auszuüben.
Daß bei dem Kunstschönen im Grunde pba_432.004
genau dasselbe Verhältnis obwaltet, wird nur um des Umstandes willen pba_432.005
schwerer erkannt, daß durch den Schöpfer desselben dieser Wahrnehmungsthätigkeit pba_432.006
des Empfangenden schon vorgearbeitet, das Material pba_432.007
ihr bereit gestellt, und so dieselbe sehr erleichtert ist. Erleichtert -- aber pba_432.008
keineswegs entbehrlich gemacht! Jmmer wird, damit das Schönheitsphänomen pba_432.009
sich bildet und als die mächtige Kraft, die ihm eigen ist, pba_432.010
unter den übrigen Weltkräften sich wirksam erweise, erst die ureigene pba_432.011
Thätigkeit des empfangenden Subjektes erforderlich sein; nur so kann pba_432.012
die potentielle Energie des Kunstwerks zu der faktischen, aktuell pba_432.013
vorhandenen der Schönheit werden: ganz ähnlich wie die magnetische pba_432.014
Kraft einem Körper doch nur potentiell innewohnt und als solche erst pba_432.015
existent wird, wenn ein andrer für dieselbe empfänglicher Körper mit pba_432.016
ihm in Kontakt tritt.

pba_432.017
Der Unterschied in der Wirkung des koexistent und des successiv pba_432.018
vorgetragenen
Kunstwerkes beruht also nur darin, daß bei pba_432.019
jenem die die Katharsis der erregten Empfindungen vollendenden Faktoren pba_432.020
nebeneinander stehen, also scheinbar -- nicht wirklich! -- gleichzeitig pba_432.021
wirksam sind, während sie bei diesem aufeinander folgen, und es hier pba_432.022
also offenbar ist, daß sie ihr Ziel erst erreichen, wenn sie alle beisammen pba_432.023
sind und vereinigt, in absoluter Vollständigkeit ihre Kraft ausüben, pba_432.024
d. i. mit dem Abschluß des poetischen Werkes. Es bedarf keines weiteren pba_432.025
Beweises, daß genau dasselbe aber auch bei den Werken der bildenden pba_432.026
Kunst obwaltet: auch diese äußern ihre volle, d. i. ihre kathartische pba_432.027
Wirkung erst, wenn die empfangende Empfindungsenergie die Gesamtheit pba_432.028
der darin potentiell vorhandenen Kräfte abschließend zur einheitlichen pba_432.029
Wirkung verbunden hat, was im einzelnen Falle nicht allein eine längere pba_432.030
Zeit der Betrachtung verlangt, sondern wozu mitunter Menschenalter, pba_432.031
ja selbst Jahrhunderte gehören, bis für die in dem Kunstwerke schlummernde pba_432.032
volle Wirkungskraft die zureichende Empfindungsenergie sich entwickelt. pba_432.033
Oder, wie der Sprachgebrauch es ausdrückt: bis das Verständnis pba_432.034
dafür erwacht oder durch den Genius geweckt wird. Es genügt, an die pba_432.035
beiden größten Beispiele zu erinnern: an die romanische Renaissance des pba_432.036
16. Jahrhunderts und an die Neubelebung der griechischen Kunst durch pba_432.037
Winckelmann.

pba_432.038
Es scheint erforderlich, alle diese Erwägungen sich gegenwärtig zu pba_432.039
halten, wenn man nun daran geht, über den vielumstrittenen Begriff pba_432.040
der Katharsis sich Klarheit zu verschaffen.

pba_432.001
bethätigen: d. h. eine durch die Empfindungsenergie geleitete pba_432.002
absondernde und wieder zum Ganzen vereinigende Wahrnehmung pba_432.003
auszuüben.
Daß bei dem Kunstschönen im Grunde pba_432.004
genau dasselbe Verhältnis obwaltet, wird nur um des Umstandes willen pba_432.005
schwerer erkannt, daß durch den Schöpfer desselben dieser Wahrnehmungsthätigkeit pba_432.006
des Empfangenden schon vorgearbeitet, das Material pba_432.007
ihr bereit gestellt, und so dieselbe sehr erleichtert ist. Erleichtert — aber pba_432.008
keineswegs entbehrlich gemacht! Jmmer wird, damit das Schönheitsphänomen pba_432.009
sich bildet und als die mächtige Kraft, die ihm eigen ist, pba_432.010
unter den übrigen Weltkräften sich wirksam erweise, erst die ureigene pba_432.011
Thätigkeit des empfangenden Subjektes erforderlich sein; nur so kann pba_432.012
die potentielle Energie des Kunstwerks zu der faktischen, aktuell pba_432.013
vorhandenen der Schönheit werden: ganz ähnlich wie die magnetische pba_432.014
Kraft einem Körper doch nur potentiell innewohnt und als solche erst pba_432.015
existent wird, wenn ein andrer für dieselbe empfänglicher Körper mit pba_432.016
ihm in Kontakt tritt.

pba_432.017
Der Unterschied in der Wirkung des koexistent und des successiv pba_432.018
vorgetragenen
Kunstwerkes beruht also nur darin, daß bei pba_432.019
jenem die die Katharsis der erregten Empfindungen vollendenden Faktoren pba_432.020
nebeneinander stehen, also scheinbarnicht wirklich! — gleichzeitig pba_432.021
wirksam sind, während sie bei diesem aufeinander folgen, und es hier pba_432.022
also offenbar ist, daß sie ihr Ziel erst erreichen, wenn sie alle beisammen pba_432.023
sind und vereinigt, in absoluter Vollständigkeit ihre Kraft ausüben, pba_432.024
d. i. mit dem Abschluß des poetischen Werkes. Es bedarf keines weiteren pba_432.025
Beweises, daß genau dasselbe aber auch bei den Werken der bildenden pba_432.026
Kunst obwaltet: auch diese äußern ihre volle, d. i. ihre kathartische pba_432.027
Wirkung erst, wenn die empfangende Empfindungsenergie die Gesamtheit pba_432.028
der darin potentiell vorhandenen Kräfte abschließend zur einheitlichen pba_432.029
Wirkung verbunden hat, was im einzelnen Falle nicht allein eine längere pba_432.030
Zeit der Betrachtung verlangt, sondern wozu mitunter Menschenalter, pba_432.031
ja selbst Jahrhunderte gehören, bis für die in dem Kunstwerke schlummernde pba_432.032
volle Wirkungskraft die zureichende Empfindungsenergie sich entwickelt. pba_432.033
Oder, wie der Sprachgebrauch es ausdrückt: bis das Verständnis pba_432.034
dafür erwacht oder durch den Genius geweckt wird. Es genügt, an die pba_432.035
beiden größten Beispiele zu erinnern: an die romanische Renaissance des pba_432.036
16. Jahrhunderts und an die Neubelebung der griechischen Kunst durch pba_432.037
Winckelmann.

pba_432.038
Es scheint erforderlich, alle diese Erwägungen sich gegenwärtig zu pba_432.039
halten, wenn man nun daran geht, über den vielumstrittenen Begriff pba_432.040
der Katharsis sich Klarheit zu verschaffen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0450" n="432"/><lb n="pba_432.001"/>
bethätigen: d. h. <hi rendition="#g">eine durch die Empfindungsenergie geleitete <lb n="pba_432.002"/>
absondernde und wieder zum Ganzen vereinigende Wahrnehmung <lb n="pba_432.003"/>
auszuüben.</hi> Daß bei dem <hi rendition="#g">Kunstschönen</hi> im Grunde <lb n="pba_432.004"/>
genau dasselbe Verhältnis obwaltet, wird nur um des Umstandes willen <lb n="pba_432.005"/>
schwerer erkannt, daß durch den Schöpfer desselben dieser Wahrnehmungsthätigkeit <lb n="pba_432.006"/>
des Empfangenden schon vorgearbeitet, das Material <lb n="pba_432.007"/>
ihr bereit gestellt, und so dieselbe sehr erleichtert ist. Erleichtert &#x2014; aber <lb n="pba_432.008"/>
keineswegs entbehrlich gemacht! Jmmer wird, damit das Schönheitsphänomen <lb n="pba_432.009"/>
sich bildet und als die mächtige Kraft, die ihm eigen ist, <lb n="pba_432.010"/>
unter den übrigen Weltkräften sich wirksam erweise, erst die ureigene <lb n="pba_432.011"/>
Thätigkeit des empfangenden Subjektes erforderlich sein; nur so kann <lb n="pba_432.012"/>
die <hi rendition="#g">potentielle Energie</hi> des Kunstwerks zu der <hi rendition="#g">faktischen,</hi> aktuell <lb n="pba_432.013"/>
vorhandenen der Schönheit werden: ganz ähnlich wie die magnetische <lb n="pba_432.014"/>
Kraft einem Körper doch nur potentiell innewohnt und als solche erst <lb n="pba_432.015"/>
existent wird, wenn ein andrer für dieselbe empfänglicher Körper mit <lb n="pba_432.016"/>
ihm in Kontakt tritt.</p>
        <p><lb n="pba_432.017"/>
Der Unterschied in der Wirkung des <hi rendition="#g">koexistent</hi> und des <hi rendition="#g">successiv <lb n="pba_432.018"/>
vorgetragenen</hi> Kunstwerkes beruht also nur darin, daß bei <lb n="pba_432.019"/>
jenem die die Katharsis der erregten Empfindungen vollendenden Faktoren <lb n="pba_432.020"/>
nebeneinander stehen, also <hi rendition="#g">scheinbar</hi> &#x2014; <hi rendition="#g">nicht wirklich!</hi> &#x2014; gleichzeitig <lb n="pba_432.021"/>
wirksam sind, während sie bei diesem aufeinander folgen, und es hier <lb n="pba_432.022"/>
also offenbar ist, daß sie ihr Ziel erst erreichen, wenn sie alle beisammen <lb n="pba_432.023"/>
sind und <hi rendition="#g">vereinigt,</hi> in absoluter Vollständigkeit ihre Kraft ausüben, <lb n="pba_432.024"/>
d. i. mit dem <hi rendition="#g">Abschluß</hi> des poetischen Werkes. Es bedarf keines weiteren <lb n="pba_432.025"/>
Beweises, daß genau dasselbe aber auch bei den Werken der bildenden <lb n="pba_432.026"/>
Kunst obwaltet: auch diese äußern ihre volle, d. i. ihre kathartische <lb n="pba_432.027"/>
Wirkung erst, wenn die empfangende Empfindungsenergie die Gesamtheit <lb n="pba_432.028"/>
der darin potentiell vorhandenen Kräfte abschließend zur einheitlichen <lb n="pba_432.029"/>
Wirkung verbunden hat, was im einzelnen Falle nicht allein eine längere <lb n="pba_432.030"/>
Zeit der Betrachtung verlangt, sondern wozu mitunter Menschenalter, <lb n="pba_432.031"/>
ja selbst Jahrhunderte gehören, bis für die in dem Kunstwerke schlummernde <lb n="pba_432.032"/>
volle Wirkungskraft die zureichende Empfindungsenergie sich entwickelt. <lb n="pba_432.033"/>
Oder, wie der Sprachgebrauch es ausdrückt: bis das Verständnis <lb n="pba_432.034"/>
dafür erwacht oder durch den Genius geweckt wird. Es genügt, an die <lb n="pba_432.035"/>
beiden größten Beispiele zu erinnern: an die romanische Renaissance des <lb n="pba_432.036"/>
16. Jahrhunderts und an die Neubelebung der griechischen Kunst durch <lb n="pba_432.037"/> <hi rendition="#g">Winckelmann.</hi></p>
        <p><lb n="pba_432.038"/>
Es scheint erforderlich, alle diese Erwägungen sich gegenwärtig zu <lb n="pba_432.039"/>
halten, wenn man nun daran geht, über den vielumstrittenen Begriff <lb n="pba_432.040"/>
der <hi rendition="#g">Katharsis</hi> sich Klarheit zu verschaffen.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0450] pba_432.001 bethätigen: d. h. eine durch die Empfindungsenergie geleitete pba_432.002 absondernde und wieder zum Ganzen vereinigende Wahrnehmung pba_432.003 auszuüben. Daß bei dem Kunstschönen im Grunde pba_432.004 genau dasselbe Verhältnis obwaltet, wird nur um des Umstandes willen pba_432.005 schwerer erkannt, daß durch den Schöpfer desselben dieser Wahrnehmungsthätigkeit pba_432.006 des Empfangenden schon vorgearbeitet, das Material pba_432.007 ihr bereit gestellt, und so dieselbe sehr erleichtert ist. Erleichtert — aber pba_432.008 keineswegs entbehrlich gemacht! Jmmer wird, damit das Schönheitsphänomen pba_432.009 sich bildet und als die mächtige Kraft, die ihm eigen ist, pba_432.010 unter den übrigen Weltkräften sich wirksam erweise, erst die ureigene pba_432.011 Thätigkeit des empfangenden Subjektes erforderlich sein; nur so kann pba_432.012 die potentielle Energie des Kunstwerks zu der faktischen, aktuell pba_432.013 vorhandenen der Schönheit werden: ganz ähnlich wie die magnetische pba_432.014 Kraft einem Körper doch nur potentiell innewohnt und als solche erst pba_432.015 existent wird, wenn ein andrer für dieselbe empfänglicher Körper mit pba_432.016 ihm in Kontakt tritt. pba_432.017 Der Unterschied in der Wirkung des koexistent und des successiv pba_432.018 vorgetragenen Kunstwerkes beruht also nur darin, daß bei pba_432.019 jenem die die Katharsis der erregten Empfindungen vollendenden Faktoren pba_432.020 nebeneinander stehen, also scheinbar — nicht wirklich! — gleichzeitig pba_432.021 wirksam sind, während sie bei diesem aufeinander folgen, und es hier pba_432.022 also offenbar ist, daß sie ihr Ziel erst erreichen, wenn sie alle beisammen pba_432.023 sind und vereinigt, in absoluter Vollständigkeit ihre Kraft ausüben, pba_432.024 d. i. mit dem Abschluß des poetischen Werkes. Es bedarf keines weiteren pba_432.025 Beweises, daß genau dasselbe aber auch bei den Werken der bildenden pba_432.026 Kunst obwaltet: auch diese äußern ihre volle, d. i. ihre kathartische pba_432.027 Wirkung erst, wenn die empfangende Empfindungsenergie die Gesamtheit pba_432.028 der darin potentiell vorhandenen Kräfte abschließend zur einheitlichen pba_432.029 Wirkung verbunden hat, was im einzelnen Falle nicht allein eine längere pba_432.030 Zeit der Betrachtung verlangt, sondern wozu mitunter Menschenalter, pba_432.031 ja selbst Jahrhunderte gehören, bis für die in dem Kunstwerke schlummernde pba_432.032 volle Wirkungskraft die zureichende Empfindungsenergie sich entwickelt. pba_432.033 Oder, wie der Sprachgebrauch es ausdrückt: bis das Verständnis pba_432.034 dafür erwacht oder durch den Genius geweckt wird. Es genügt, an die pba_432.035 beiden größten Beispiele zu erinnern: an die romanische Renaissance des pba_432.036 16. Jahrhunderts und an die Neubelebung der griechischen Kunst durch pba_432.037 Winckelmann. pba_432.038 Es scheint erforderlich, alle diese Erwägungen sich gegenwärtig zu pba_432.039 halten, wenn man nun daran geht, über den vielumstrittenen Begriff pba_432.040 der Katharsis sich Klarheit zu verschaffen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/450
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/450>, abgerufen am 14.05.2024.