Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_373.001
Scene ist noch ausschließlich der Vorbereitung der Handlung gewidmet, pba_373.002
die erst mit dem Auftreten Ferdinands ihren Anfang nimmt: sie orientiert pba_373.003
in umfassender Weise über das Wesen Ariels und Calibans, die in pba_373.004
höchst absichtlichem Gegensatz einander gegenübergestellt werden, und pba_373.005
über ihr Verhältnis zu Prospero, ihrem Meister und Herrn. Diese pba_373.006
sehr breit und sorgfältig ausgeführte Scene enthält den Schlüssel des pba_373.007
Ganzen.

pba_373.008
Es ist hier der Ort und Raum nicht für überzeugende Herleitung pba_373.009
und eingehende Begründung der Einzelheiten dieser wunderbaren Komposition; pba_373.010
es können nur die Resultate gegeben werden.

pba_373.011
Ariel und Caliban, beide sind Geschöpfe der Phantasie; daß pba_373.012
sie zu einander im Verhältnis des Gegensatzes stehen, der eine in Beziehung pba_373.013
auf den andern gedacht ist, zeigt der Dichter unverkennbar an. pba_373.014
Eigens um beide einander gegenüberzustellen, läßt er Ariel, den Prospero pba_373.015
fortgeschickt, noch einmal zurückkommen in Gestalt einer Wassernymphe; pba_373.016
"ach, schönes Luftbild! Schmucker Ariel, hör' insgeheim!" pba_373.017
redet Prospero ihn an, um sogleich sich an Caliban zu wenden: "Du pba_373.018
gift'ger Sklav, gezeugt vom Teufel selbst mit deiner bösen Mutter! pba_373.019
komm heraus!" Aber nicht nur hat die Phantasie diese Gestalten pba_373.020
geschaffen, sie selbst hat in ihnen Gestalt angenommen! Die pba_373.021
immerfort sich wandelnden Formen, in denen Ariel erscheint, gehören pba_373.022
sämtlich den herrlichen Bildungen der griechischen Mythologie an, es pba_373.023
sind die unvergänglichen Verkörperungen des als psychisches Leben aufgefaßten pba_373.024
Naturwaltens, ewig schön und richtig, verständlich und zauberhaft pba_373.025
ergreifend für alle Zeiten, weil der mit regstem Sinn erfaßten pba_373.026
reinen Betrachtung entsprungen. So ist denn auch sein "zierlich pba_373.027
Spüken" durch die ganze Dichtung hin nichts als die bald reizvoll, pba_373.028
bald drohend sich kund thuende Kondensation und Abbreviatur wirklicher pba_373.029
Naturvorgänge und damit verbundener psychischer Bewegungen. Der pba_373.030
Einsicht seines weisen Meisters dienstbar leitet er, unermüdlich geschäftig, pba_373.031
die ganze Handlung des Stückes nach dessen Weisung.

pba_373.032
Dagegen ist Caliban von widrig zwitterhaft monströser Gestalt, nur pba_373.033
fähig zu Schändlichkeit und Bosheit; seine verworfene Sklavennatur kann pba_373.034
nur durch despotische Zucht niedergehalten und so allein seine brutale pba_373.035
Kraft zu grobem Dienste verwertet werden. Der Lebensodem Ariels pba_373.036
ist Freiheit und Grazie, die Sphäre Calibans knechtische Gebundenheit pba_373.037
und über die Grenzen der Natur hinausgehende pba_373.038
Häßlichkeit.

pba_373.039
Nimmt man nun die Geschichte beider hinzu, so enthüllt sich die pba_373.040
wunderbar tiefsinnige und reizvolle Symbolik des Dichters.

pba_373.001
Scene ist noch ausschließlich der Vorbereitung der Handlung gewidmet, pba_373.002
die erst mit dem Auftreten Ferdinands ihren Anfang nimmt: sie orientiert pba_373.003
in umfassender Weise über das Wesen Ariels und Calibans, die in pba_373.004
höchst absichtlichem Gegensatz einander gegenübergestellt werden, und pba_373.005
über ihr Verhältnis zu Prospero, ihrem Meister und Herrn. Diese pba_373.006
sehr breit und sorgfältig ausgeführte Scene enthält den Schlüssel des pba_373.007
Ganzen.

pba_373.008
Es ist hier der Ort und Raum nicht für überzeugende Herleitung pba_373.009
und eingehende Begründung der Einzelheiten dieser wunderbaren Komposition; pba_373.010
es können nur die Resultate gegeben werden.

pba_373.011
Ariel und Caliban, beide sind Geschöpfe der Phantasie; daß pba_373.012
sie zu einander im Verhältnis des Gegensatzes stehen, der eine in Beziehung pba_373.013
auf den andern gedacht ist, zeigt der Dichter unverkennbar an. pba_373.014
Eigens um beide einander gegenüberzustellen, läßt er Ariel, den Prospero pba_373.015
fortgeschickt, noch einmal zurückkommen in Gestalt einer Wassernymphe; pba_373.016
„ach, schönes Luftbild! Schmucker Ariel, hör' insgeheim!“ pba_373.017
redet Prospero ihn an, um sogleich sich an Caliban zu wenden: „Du pba_373.018
gift'ger Sklav, gezeugt vom Teufel selbst mit deiner bösen Mutter! pba_373.019
komm heraus!“ Aber nicht nur hat die Phantasie diese Gestalten pba_373.020
geschaffen, sie selbst hat in ihnen Gestalt angenommen! Die pba_373.021
immerfort sich wandelnden Formen, in denen Ariel erscheint, gehören pba_373.022
sämtlich den herrlichen Bildungen der griechischen Mythologie an, es pba_373.023
sind die unvergänglichen Verkörperungen des als psychisches Leben aufgefaßten pba_373.024
Naturwaltens, ewig schön und richtig, verständlich und zauberhaft pba_373.025
ergreifend für alle Zeiten, weil der mit regstem Sinn erfaßten pba_373.026
reinen Betrachtung entsprungen. So ist denn auch sein „zierlich pba_373.027
Spüken“ durch die ganze Dichtung hin nichts als die bald reizvoll, pba_373.028
bald drohend sich kund thuende Kondensation und Abbreviatur wirklicher pba_373.029
Naturvorgänge und damit verbundener psychischer Bewegungen. Der pba_373.030
Einsicht seines weisen Meisters dienstbar leitet er, unermüdlich geschäftig, pba_373.031
die ganze Handlung des Stückes nach dessen Weisung.

pba_373.032
Dagegen ist Caliban von widrig zwitterhaft monströser Gestalt, nur pba_373.033
fähig zu Schändlichkeit und Bosheit; seine verworfene Sklavennatur kann pba_373.034
nur durch despotische Zucht niedergehalten und so allein seine brutale pba_373.035
Kraft zu grobem Dienste verwertet werden. Der Lebensodem Ariels pba_373.036
ist Freiheit und Grazie, die Sphäre Calibans knechtische Gebundenheit pba_373.037
und über die Grenzen der Natur hinausgehende pba_373.038
Häßlichkeit.

pba_373.039
Nimmt man nun die Geschichte beider hinzu, so enthüllt sich die pba_373.040
wunderbar tiefsinnige und reizvolle Symbolik des Dichters.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0391" n="373"/><lb n="pba_373.001"/>
Scene ist noch ausschließlich der Vorbereitung der Handlung gewidmet, <lb n="pba_373.002"/>
die erst mit dem Auftreten Ferdinands ihren Anfang nimmt: sie orientiert <lb n="pba_373.003"/>
in umfassender Weise über das Wesen Ariels und Calibans, die in <lb n="pba_373.004"/>
höchst absichtlichem Gegensatz einander gegenübergestellt werden, und <lb n="pba_373.005"/>
über ihr Verhältnis zu Prospero, ihrem Meister und Herrn. Diese <lb n="pba_373.006"/>
sehr breit und sorgfältig ausgeführte Scene enthält den Schlüssel des <lb n="pba_373.007"/>
Ganzen.</p>
        <p><lb n="pba_373.008"/>
Es ist hier der Ort und Raum nicht für überzeugende Herleitung <lb n="pba_373.009"/>
und eingehende Begründung der Einzelheiten dieser wunderbaren Komposition; <lb n="pba_373.010"/>
es können nur die Resultate gegeben werden.</p>
        <p><lb n="pba_373.011"/><hi rendition="#g">Ariel</hi> und <hi rendition="#g">Caliban,</hi> beide sind Geschöpfe der Phantasie; daß <lb n="pba_373.012"/>
sie zu einander im Verhältnis des Gegensatzes stehen, der eine in Beziehung <lb n="pba_373.013"/>
auf den andern gedacht ist, zeigt der Dichter unverkennbar an. <lb n="pba_373.014"/>
Eigens um beide einander gegenüberzustellen, läßt er Ariel, den Prospero <lb n="pba_373.015"/>
fortgeschickt, noch einmal zurückkommen in Gestalt einer Wassernymphe; <lb n="pba_373.016"/>
&#x201E;ach, schönes Luftbild! Schmucker Ariel, hör' insgeheim!&#x201C; <lb n="pba_373.017"/>
redet Prospero ihn an, um sogleich sich an Caliban zu wenden: &#x201E;Du <lb n="pba_373.018"/>
gift'ger Sklav, gezeugt vom Teufel selbst mit deiner bösen Mutter! <lb n="pba_373.019"/>
komm heraus!&#x201C; Aber nicht nur hat die <hi rendition="#g">Phantasie</hi> diese Gestalten <lb n="pba_373.020"/>
geschaffen, <hi rendition="#g">sie selbst hat in ihnen Gestalt angenommen!</hi> Die <lb n="pba_373.021"/>
immerfort sich wandelnden Formen, in denen Ariel erscheint, gehören <lb n="pba_373.022"/>
sämtlich den herrlichen Bildungen der griechischen Mythologie an, es <lb n="pba_373.023"/>
sind die unvergänglichen Verkörperungen des als psychisches Leben aufgefaßten <lb n="pba_373.024"/>
Naturwaltens, ewig schön und richtig, verständlich und zauberhaft <lb n="pba_373.025"/>
ergreifend für alle Zeiten, weil der mit regstem Sinn erfaßten <lb n="pba_373.026"/>
reinen Betrachtung entsprungen. So ist denn auch sein &#x201E;zierlich <lb n="pba_373.027"/>
Spüken&#x201C; durch die ganze Dichtung hin nichts als die bald reizvoll, <lb n="pba_373.028"/>
bald drohend sich kund thuende Kondensation und Abbreviatur wirklicher <lb n="pba_373.029"/>
Naturvorgänge und damit verbundener psychischer Bewegungen. Der <lb n="pba_373.030"/>
Einsicht seines weisen Meisters dienstbar leitet er, unermüdlich geschäftig, <lb n="pba_373.031"/>
die ganze Handlung des Stückes nach dessen Weisung.</p>
        <p><lb n="pba_373.032"/>
Dagegen ist Caliban von widrig zwitterhaft monströser Gestalt, nur <lb n="pba_373.033"/>
fähig zu Schändlichkeit und Bosheit; seine verworfene Sklavennatur kann <lb n="pba_373.034"/>
nur durch despotische Zucht niedergehalten und so allein seine brutale <lb n="pba_373.035"/>
Kraft zu grobem Dienste verwertet werden. Der Lebensodem Ariels <lb n="pba_373.036"/>
ist <hi rendition="#g">Freiheit</hi> und <hi rendition="#g">Grazie,</hi> die Sphäre Calibans <hi rendition="#g">knechtische Gebundenheit</hi> <lb n="pba_373.037"/>
und <hi rendition="#g">über die Grenzen der Natur hinausgehende <lb n="pba_373.038"/>
Häßlichkeit.</hi></p>
        <p><lb n="pba_373.039"/>
Nimmt man nun die Geschichte beider hinzu, so enthüllt sich die <lb n="pba_373.040"/>
wunderbar tiefsinnige und reizvolle Symbolik des Dichters.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0391] pba_373.001 Scene ist noch ausschließlich der Vorbereitung der Handlung gewidmet, pba_373.002 die erst mit dem Auftreten Ferdinands ihren Anfang nimmt: sie orientiert pba_373.003 in umfassender Weise über das Wesen Ariels und Calibans, die in pba_373.004 höchst absichtlichem Gegensatz einander gegenübergestellt werden, und pba_373.005 über ihr Verhältnis zu Prospero, ihrem Meister und Herrn. Diese pba_373.006 sehr breit und sorgfältig ausgeführte Scene enthält den Schlüssel des pba_373.007 Ganzen. pba_373.008 Es ist hier der Ort und Raum nicht für überzeugende Herleitung pba_373.009 und eingehende Begründung der Einzelheiten dieser wunderbaren Komposition; pba_373.010 es können nur die Resultate gegeben werden. pba_373.011 Ariel und Caliban, beide sind Geschöpfe der Phantasie; daß pba_373.012 sie zu einander im Verhältnis des Gegensatzes stehen, der eine in Beziehung pba_373.013 auf den andern gedacht ist, zeigt der Dichter unverkennbar an. pba_373.014 Eigens um beide einander gegenüberzustellen, läßt er Ariel, den Prospero pba_373.015 fortgeschickt, noch einmal zurückkommen in Gestalt einer Wassernymphe; pba_373.016 „ach, schönes Luftbild! Schmucker Ariel, hör' insgeheim!“ pba_373.017 redet Prospero ihn an, um sogleich sich an Caliban zu wenden: „Du pba_373.018 gift'ger Sklav, gezeugt vom Teufel selbst mit deiner bösen Mutter! pba_373.019 komm heraus!“ Aber nicht nur hat die Phantasie diese Gestalten pba_373.020 geschaffen, sie selbst hat in ihnen Gestalt angenommen! Die pba_373.021 immerfort sich wandelnden Formen, in denen Ariel erscheint, gehören pba_373.022 sämtlich den herrlichen Bildungen der griechischen Mythologie an, es pba_373.023 sind die unvergänglichen Verkörperungen des als psychisches Leben aufgefaßten pba_373.024 Naturwaltens, ewig schön und richtig, verständlich und zauberhaft pba_373.025 ergreifend für alle Zeiten, weil der mit regstem Sinn erfaßten pba_373.026 reinen Betrachtung entsprungen. So ist denn auch sein „zierlich pba_373.027 Spüken“ durch die ganze Dichtung hin nichts als die bald reizvoll, pba_373.028 bald drohend sich kund thuende Kondensation und Abbreviatur wirklicher pba_373.029 Naturvorgänge und damit verbundener psychischer Bewegungen. Der pba_373.030 Einsicht seines weisen Meisters dienstbar leitet er, unermüdlich geschäftig, pba_373.031 die ganze Handlung des Stückes nach dessen Weisung. pba_373.032 Dagegen ist Caliban von widrig zwitterhaft monströser Gestalt, nur pba_373.033 fähig zu Schändlichkeit und Bosheit; seine verworfene Sklavennatur kann pba_373.034 nur durch despotische Zucht niedergehalten und so allein seine brutale pba_373.035 Kraft zu grobem Dienste verwertet werden. Der Lebensodem Ariels pba_373.036 ist Freiheit und Grazie, die Sphäre Calibans knechtische Gebundenheit pba_373.037 und über die Grenzen der Natur hinausgehende pba_373.038 Häßlichkeit. pba_373.039 Nimmt man nun die Geschichte beider hinzu, so enthüllt sich die pba_373.040 wunderbar tiefsinnige und reizvolle Symbolik des Dichters.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/391
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/391>, abgerufen am 04.05.2024.