Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_371.001
nenheit und Weisheit auf der einen, von Bosheit und bestialischer Roheit pba_371.002
auf der andern Seite.

pba_371.003
Es ist dabei gänzlich übersehen, daß eine derartige Erklärung ihre pba_371.004
Aufgabe, die Einheit der Handlung zu zeigen, keineswegs erfüllt, daß pba_371.005
sie sich darauf beschränkt, einzelne Charakterzüge der handelnden pba_371.006
Personen in Verbindung zu bringen, dagegen den Zusammenhang der pba_371.007
drei Handlungen selbst, aus denen das Stück sich zusammensetzt, also pba_371.008
das eigentliche thema probandum, außer Acht läßt.

pba_371.009
Das einigende Moment der Handlung des Stückes ist, wie der pba_371.010
Titel es ankündigt, der Sturm, den Prospero durch seine Kunst erregt; pba_371.011
alles, was ferner geschieht, geht in Konsequenz dieses Sturmes pba_371.012
vor sich: die durch denselben erschütterten Gemüter der vermöge jener pba_371.013
Veranstaltung in seine Gewalt Gegebenen setzt Prospero nach seinem pba_371.014
Willen in weitere Bewegung mit Hülfe desselben Ariel, der auch dort pba_371.015
seine Befehle vollzog. Jn diesen Wirkungen besteht die Handlung pba_371.016
des Stückes. Nicht
dasjenige, was durch diese Handlungen pba_371.017
erzielt wird, ist ihr Gegenstand, sondern sie selbst sind es. Zunächst pba_371.018
also bei allen durch Prosperos Zaubersturm in das Machtgebiet pba_371.019
seiner Jnsel Eingeschlossenen eine tiefgehende Erschütterung, die, je nach pba_371.020
der Verschiedenheit ihrer Gemütsart, bei den Einen schmerzliche Niedergeschlagenheit, pba_371.021
tiefe Einkehr in sich selbst erzeugt, die Vorboten eingreifender pba_371.022
Sinneserneuerung, bei den Andern Verstockung und Bereitschaft pba_371.023
zur äußersten Bosheit; dagegen zeigt Gonzalo die heitere Ruhe und pba_371.024
hülfsbereite Fassung einer in sich gefestigten, treuen Seele; und in den pba_371.025
Trägern der Nebenhandlung äußert sich eine Mischung von burlesker pba_371.026
Angst und possenhafter Roheit. Die weitere Entwickelung enthält nun pba_371.027
weiter nichts als eine gesteigerte Äußerung dieser Dispositionen durch pba_371.028
Ariels luftige Vorspiegelnngen, und das endliche Ergebnis resümiert pba_371.029
sich für die Haupthandlung in folgendem: Zwischen Ferdinand und pba_371.030
Miranda knüpft sich ein durch in äußerster Kürze angedeutete Prüfungen pba_371.031
gefestigter Liebesbund; in Alonso kommt aufrichtige Reue zum entschiedenen pba_371.032
Durchbruch, während Antonios und Sebastians Bosheit lediglich pba_371.033
entlarvt wird, ohne daß sie äußerlich bestraft oder innerlich umgewandelt pba_371.034
oder auch nur erweicht erschienen. Das ist alles! Dazu pba_371.035
kommt freilich das Andere, daß Prospero sich mit diesem Erfolge völlig pba_371.036
zufriedengestellt erklärt, daß er seiner Zaubergewalt, da sie ihren Zweck pba_371.037
erfüllt hat, entsagt, Ariel, seinen Werkmeister, entläßt und der Restituierung pba_371.038
in seine vollen Rechte sicher ist. Wenn so der äußere Verlauf pba_371.039
der Haupthandlung ein höchst dürftiger ist -- denn im Grunde geschieht pba_371.040
nichts außer einer Verlobung; das Attentat Antonios bleibt unvollendet

pba_371.001
nenheit und Weisheit auf der einen, von Bosheit und bestialischer Roheit pba_371.002
auf der andern Seite.

pba_371.003
Es ist dabei gänzlich übersehen, daß eine derartige Erklärung ihre pba_371.004
Aufgabe, die Einheit der Handlung zu zeigen, keineswegs erfüllt, daß pba_371.005
sie sich darauf beschränkt, einzelne Charakterzüge der handelnden pba_371.006
Personen in Verbindung zu bringen, dagegen den Zusammenhang der pba_371.007
drei Handlungen selbst, aus denen das Stück sich zusammensetzt, also pba_371.008
das eigentliche thema probandum, außer Acht läßt.

pba_371.009
Das einigende Moment der Handlung des Stückes ist, wie der pba_371.010
Titel es ankündigt, der Sturm, den Prospero durch seine Kunst erregt; pba_371.011
alles, was ferner geschieht, geht in Konsequenz dieses Sturmes pba_371.012
vor sich: die durch denselben erschütterten Gemüter der vermöge jener pba_371.013
Veranstaltung in seine Gewalt Gegebenen setzt Prospero nach seinem pba_371.014
Willen in weitere Bewegung mit Hülfe desselben Ariel, der auch dort pba_371.015
seine Befehle vollzog. Jn diesen Wirkungen besteht die Handlung pba_371.016
des Stückes. Nicht
dasjenige, was durch diese Handlungen pba_371.017
erzielt wird, ist ihr Gegenstand, sondern sie selbst sind es. Zunächst pba_371.018
also bei allen durch Prosperos Zaubersturm in das Machtgebiet pba_371.019
seiner Jnsel Eingeschlossenen eine tiefgehende Erschütterung, die, je nach pba_371.020
der Verschiedenheit ihrer Gemütsart, bei den Einen schmerzliche Niedergeschlagenheit, pba_371.021
tiefe Einkehr in sich selbst erzeugt, die Vorboten eingreifender pba_371.022
Sinneserneuerung, bei den Andern Verstockung und Bereitschaft pba_371.023
zur äußersten Bosheit; dagegen zeigt Gonzalo die heitere Ruhe und pba_371.024
hülfsbereite Fassung einer in sich gefestigten, treuen Seele; und in den pba_371.025
Trägern der Nebenhandlung äußert sich eine Mischung von burlesker pba_371.026
Angst und possenhafter Roheit. Die weitere Entwickelung enthält nun pba_371.027
weiter nichts als eine gesteigerte Äußerung dieser Dispositionen durch pba_371.028
Ariels luftige Vorspiegelnngen, und das endliche Ergebnis resümiert pba_371.029
sich für die Haupthandlung in folgendem: Zwischen Ferdinand und pba_371.030
Miranda knüpft sich ein durch in äußerster Kürze angedeutete Prüfungen pba_371.031
gefestigter Liebesbund; in Alonso kommt aufrichtige Reue zum entschiedenen pba_371.032
Durchbruch, während Antonios und Sebastians Bosheit lediglich pba_371.033
entlarvt wird, ohne daß sie äußerlich bestraft oder innerlich umgewandelt pba_371.034
oder auch nur erweicht erschienen. Das ist alles! Dazu pba_371.035
kommt freilich das Andere, daß Prospero sich mit diesem Erfolge völlig pba_371.036
zufriedengestellt erklärt, daß er seiner Zaubergewalt, da sie ihren Zweck pba_371.037
erfüllt hat, entsagt, Ariel, seinen Werkmeister, entläßt und der Restituierung pba_371.038
in seine vollen Rechte sicher ist. Wenn so der äußere Verlauf pba_371.039
der Haupthandlung ein höchst dürftiger ist — denn im Grunde geschieht pba_371.040
nichts außer einer Verlobung; das Attentat Antonios bleibt unvollendet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0389" n="371"/><lb n="pba_371.001"/>
nenheit und Weisheit auf der einen, von Bosheit und bestialischer Roheit <lb n="pba_371.002"/>
auf der andern Seite.</p>
        <p><lb n="pba_371.003"/>
Es ist dabei gänzlich übersehen, daß eine derartige Erklärung ihre <lb n="pba_371.004"/>
Aufgabe, die Einheit der Handlung zu zeigen, keineswegs erfüllt, daß <lb n="pba_371.005"/>
sie sich darauf beschränkt, <hi rendition="#g">einzelne</hi> Charakterzüge der handelnden <lb n="pba_371.006"/>
Personen in Verbindung zu bringen, dagegen den Zusammenhang der <lb n="pba_371.007"/>
drei Handlungen selbst, aus denen das Stück sich zusammensetzt, also <lb n="pba_371.008"/>
das eigentliche <foreign xml:lang="lat">thema probandum</foreign>, außer Acht läßt.</p>
        <p><lb n="pba_371.009"/>
Das einigende Moment der Handlung des Stückes ist, wie der <lb n="pba_371.010"/>
Titel es ankündigt, <hi rendition="#g">der Sturm,</hi> den Prospero durch seine Kunst erregt; <lb n="pba_371.011"/>
alles, was ferner geschieht, geht in Konsequenz dieses Sturmes <lb n="pba_371.012"/>
vor sich: die durch denselben erschütterten Gemüter der vermöge jener <lb n="pba_371.013"/>
Veranstaltung in seine Gewalt Gegebenen setzt Prospero nach seinem <lb n="pba_371.014"/>
Willen in weitere Bewegung mit Hülfe desselben Ariel, der auch dort <lb n="pba_371.015"/>
seine Befehle vollzog. <hi rendition="#g">Jn diesen Wirkungen besteht die Handlung <lb n="pba_371.016"/>
des Stückes. Nicht</hi> dasjenige, was durch diese Handlungen <lb n="pba_371.017"/> <hi rendition="#g">erzielt</hi> wird, ist ihr Gegenstand, <hi rendition="#g">sondern sie selbst sind es.</hi> Zunächst <lb n="pba_371.018"/>
also bei allen durch Prosperos Zaubersturm in das Machtgebiet <lb n="pba_371.019"/>
seiner Jnsel Eingeschlossenen eine tiefgehende Erschütterung, die, je nach <lb n="pba_371.020"/>
der Verschiedenheit ihrer Gemütsart, bei den Einen schmerzliche Niedergeschlagenheit, <lb n="pba_371.021"/>
tiefe Einkehr in sich selbst erzeugt, die Vorboten eingreifender <lb n="pba_371.022"/>
Sinneserneuerung, bei den Andern Verstockung und Bereitschaft <lb n="pba_371.023"/>
zur äußersten Bosheit; dagegen zeigt <hi rendition="#g">Gonzalo</hi> die heitere Ruhe und <lb n="pba_371.024"/>
hülfsbereite Fassung einer in sich gefestigten, treuen Seele; und in den <lb n="pba_371.025"/>
Trägern der Nebenhandlung äußert sich eine Mischung von burlesker <lb n="pba_371.026"/>
Angst und possenhafter Roheit. Die weitere Entwickelung enthält nun <lb n="pba_371.027"/>
weiter nichts als eine gesteigerte Äußerung dieser Dispositionen durch <lb n="pba_371.028"/>
Ariels luftige Vorspiegelnngen, und das endliche Ergebnis resümiert <lb n="pba_371.029"/>
sich für die Haupthandlung in folgendem: Zwischen Ferdinand und <lb n="pba_371.030"/>
Miranda knüpft sich ein durch in äußerster Kürze angedeutete Prüfungen <lb n="pba_371.031"/>
gefestigter Liebesbund; in Alonso kommt aufrichtige Reue zum entschiedenen <lb n="pba_371.032"/>
Durchbruch, während Antonios und Sebastians Bosheit lediglich <lb n="pba_371.033"/>
entlarvt wird, ohne daß sie äußerlich bestraft oder innerlich umgewandelt <lb n="pba_371.034"/>
oder auch nur erweicht erschienen. <hi rendition="#g">Das ist alles!</hi> Dazu <lb n="pba_371.035"/>
kommt freilich das Andere, daß Prospero sich mit diesem Erfolge völlig <lb n="pba_371.036"/>
zufriedengestellt erklärt, daß er seiner Zaubergewalt, da sie ihren Zweck <lb n="pba_371.037"/>
erfüllt hat, entsagt, Ariel, seinen Werkmeister, entläßt und der Restituierung <lb n="pba_371.038"/>
in seine vollen Rechte sicher ist. Wenn so der <hi rendition="#g">äußere Verlauf</hi> <lb n="pba_371.039"/>
der Haupthandlung ein höchst dürftiger ist &#x2014; denn im Grunde geschieht <lb n="pba_371.040"/>
nichts außer einer Verlobung; das Attentat Antonios bleibt unvollendet
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0389] pba_371.001 nenheit und Weisheit auf der einen, von Bosheit und bestialischer Roheit pba_371.002 auf der andern Seite. pba_371.003 Es ist dabei gänzlich übersehen, daß eine derartige Erklärung ihre pba_371.004 Aufgabe, die Einheit der Handlung zu zeigen, keineswegs erfüllt, daß pba_371.005 sie sich darauf beschränkt, einzelne Charakterzüge der handelnden pba_371.006 Personen in Verbindung zu bringen, dagegen den Zusammenhang der pba_371.007 drei Handlungen selbst, aus denen das Stück sich zusammensetzt, also pba_371.008 das eigentliche thema probandum, außer Acht läßt. pba_371.009 Das einigende Moment der Handlung des Stückes ist, wie der pba_371.010 Titel es ankündigt, der Sturm, den Prospero durch seine Kunst erregt; pba_371.011 alles, was ferner geschieht, geht in Konsequenz dieses Sturmes pba_371.012 vor sich: die durch denselben erschütterten Gemüter der vermöge jener pba_371.013 Veranstaltung in seine Gewalt Gegebenen setzt Prospero nach seinem pba_371.014 Willen in weitere Bewegung mit Hülfe desselben Ariel, der auch dort pba_371.015 seine Befehle vollzog. Jn diesen Wirkungen besteht die Handlung pba_371.016 des Stückes. Nicht dasjenige, was durch diese Handlungen pba_371.017 erzielt wird, ist ihr Gegenstand, sondern sie selbst sind es. Zunächst pba_371.018 also bei allen durch Prosperos Zaubersturm in das Machtgebiet pba_371.019 seiner Jnsel Eingeschlossenen eine tiefgehende Erschütterung, die, je nach pba_371.020 der Verschiedenheit ihrer Gemütsart, bei den Einen schmerzliche Niedergeschlagenheit, pba_371.021 tiefe Einkehr in sich selbst erzeugt, die Vorboten eingreifender pba_371.022 Sinneserneuerung, bei den Andern Verstockung und Bereitschaft pba_371.023 zur äußersten Bosheit; dagegen zeigt Gonzalo die heitere Ruhe und pba_371.024 hülfsbereite Fassung einer in sich gefestigten, treuen Seele; und in den pba_371.025 Trägern der Nebenhandlung äußert sich eine Mischung von burlesker pba_371.026 Angst und possenhafter Roheit. Die weitere Entwickelung enthält nun pba_371.027 weiter nichts als eine gesteigerte Äußerung dieser Dispositionen durch pba_371.028 Ariels luftige Vorspiegelnngen, und das endliche Ergebnis resümiert pba_371.029 sich für die Haupthandlung in folgendem: Zwischen Ferdinand und pba_371.030 Miranda knüpft sich ein durch in äußerster Kürze angedeutete Prüfungen pba_371.031 gefestigter Liebesbund; in Alonso kommt aufrichtige Reue zum entschiedenen pba_371.032 Durchbruch, während Antonios und Sebastians Bosheit lediglich pba_371.033 entlarvt wird, ohne daß sie äußerlich bestraft oder innerlich umgewandelt pba_371.034 oder auch nur erweicht erschienen. Das ist alles! Dazu pba_371.035 kommt freilich das Andere, daß Prospero sich mit diesem Erfolge völlig pba_371.036 zufriedengestellt erklärt, daß er seiner Zaubergewalt, da sie ihren Zweck pba_371.037 erfüllt hat, entsagt, Ariel, seinen Werkmeister, entläßt und der Restituierung pba_371.038 in seine vollen Rechte sicher ist. Wenn so der äußere Verlauf pba_371.039 der Haupthandlung ein höchst dürftiger ist — denn im Grunde geschieht pba_371.040 nichts außer einer Verlobung; das Attentat Antonios bleibt unvollendet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/389
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/389>, abgerufen am 22.11.2024.