pba_186.001 Besitz der höchsten Wahrheit, sondern um den Anspruch auf den Vorrang pba_186.002 der Schönheit, der Klugheit, oder der Ehrlichkeit, des Scharfsinns, der pba_186.003 Geschicklichkeit: hier allenthalben würde, mit um so minderer Wucht die pba_186.004 positiven Empfindungen auftreten, umsomehr die des Lächerlichen frei pba_186.005 werden.
pba_186.006 Weit entschiedener schon kommt diese Wirkung in der Lessingschen pba_186.007 "Parabel" vom "Palaste im Feuer" zur Geltung, natürlich abermals pba_186.008 bei der entscheidenden Wendung der Handlung: in der Situation, da pba_186.009 die erschrockenen Wächter des Palastes die vermeintliche Feuersbrunst, pba_186.010 jeder nur nach Maßgabe des von ihm verwahrten Grundrisses, löschen pba_186.011 wollen und in dem ereiferten Streit darüber das brennende Gebäude pba_186.012 selbst ganz vergessen, ist von Lessing mit offenbarer Absichtlichkeit das pba_186.013 komische Element herausgearbeitet, ohne daß er freilich es unterlassen pba_186.014 hätte, der positiven Empfindung sogleich zu ihrem vollen Rechte zu verhelfen. pba_186.015 Dieselbe ist ohnehin in diesem unvergleichlichen Stücke von pba_186.016 vornherein und durchweg auf das lebhafteste angeregt, aber allerdings pba_186.017 nicht in der eigentlichen Handlung, welche hier ganz nach der negativen pba_186.018 Seite gewendet ist, sondern in der derselben vorausgehenden, sowohl pba_186.019 ihrem Umfange als ihrer Bedeutung nach weit überwiegenden Schilderung. pba_186.020 Diese Schilderung des Palastes, der ein Bild der Religion darstellt pba_186.021 -- nicht einer bestimmten Religion, sondern der Religion überhaupt pba_186.022 -- ist in ihrer Art ein unübertroffenes Meisterstück: hier herrscht pba_186.023 die vollkommenste Ähnlichkeit in jedem, auch dem scheinbar unwesentlichsten pba_186.024 Worte der Erzählung, kein Beiwort ist müßig oder zum bloßen pba_186.025 Schmucke gewählt; dennoch liegt gerade in diesem Teil der Erfindung pba_186.026 etwas den Forderungen der Kunst Widersprechendes, entschieden Unpoetisches. pba_186.027 Diese Parabel würde die dichterische Kunstform nicht vertragen; pba_186.028 die Prosaform, welche ihr Lessing gegeben, stimmt ganz zu ihrem pba_186.029 Zweck und Wesen: nicht als schöne Dichtung, sondern als rhetorisches pba_186.030 Kunstmittel, welches Überzeugung bewirken soll, hat Lessing sie pba_186.031 erfunden. Es war daher kein Fehler, weil mit dem Zwecke der Darstellung pba_186.032 nicht im Widerspruch, daß die Jnstanz, vor der sich jene vollkommene pba_186.033 Ähnlichkeit herausstellte, nicht die unmittelbare sinnliche pba_186.034 Wahrnehmung ist, sondern der vergleichende Verstand und pba_186.035 das Denkvermögen. Dieser Palast mit dem unermeßlichen Umfang pba_186.036 und der sonderbaren Architektur, mit den wenigen unregelmäßigen pba_186.037 Fenstern und zahlreichen Thoren und Thüren, durch welche ein jeder pba_186.038 auf dem kürzesten Wege gerade dahin gelangt, wo man seiner bedarf, pba_186.039 mit den zahllosen Gemächern, die alle ihr Licht von oben erhalten, der pba_186.040 mit alle dem dennoch gefällt, durch "die Bewunderung, welche Einfalt
pba_186.001 Besitz der höchsten Wahrheit, sondern um den Anspruch auf den Vorrang pba_186.002 der Schönheit, der Klugheit, oder der Ehrlichkeit, des Scharfsinns, der pba_186.003 Geschicklichkeit: hier allenthalben würde, mit um so minderer Wucht die pba_186.004 positiven Empfindungen auftreten, umsomehr die des Lächerlichen frei pba_186.005 werden.
pba_186.006 Weit entschiedener schon kommt diese Wirkung in der Lessingschen pba_186.007 „Parabel“ vom „Palaste im Feuer“ zur Geltung, natürlich abermals pba_186.008 bei der entscheidenden Wendung der Handlung: in der Situation, da pba_186.009 die erschrockenen Wächter des Palastes die vermeintliche Feuersbrunst, pba_186.010 jeder nur nach Maßgabe des von ihm verwahrten Grundrisses, löschen pba_186.011 wollen und in dem ereiferten Streit darüber das brennende Gebäude pba_186.012 selbst ganz vergessen, ist von Lessing mit offenbarer Absichtlichkeit das pba_186.013 komische Element herausgearbeitet, ohne daß er freilich es unterlassen pba_186.014 hätte, der positiven Empfindung sogleich zu ihrem vollen Rechte zu verhelfen. pba_186.015 Dieselbe ist ohnehin in diesem unvergleichlichen Stücke von pba_186.016 vornherein und durchweg auf das lebhafteste angeregt, aber allerdings pba_186.017 nicht in der eigentlichen Handlung, welche hier ganz nach der negativen pba_186.018 Seite gewendet ist, sondern in der derselben vorausgehenden, sowohl pba_186.019 ihrem Umfange als ihrer Bedeutung nach weit überwiegenden Schilderung. pba_186.020 Diese Schilderung des Palastes, der ein Bild der Religion darstellt pba_186.021 — nicht einer bestimmten Religion, sondern der Religion überhaupt pba_186.022 — ist in ihrer Art ein unübertroffenes Meisterstück: hier herrscht pba_186.023 die vollkommenste Ähnlichkeit in jedem, auch dem scheinbar unwesentlichsten pba_186.024 Worte der Erzählung, kein Beiwort ist müßig oder zum bloßen pba_186.025 Schmucke gewählt; dennoch liegt gerade in diesem Teil der Erfindung pba_186.026 etwas den Forderungen der Kunst Widersprechendes, entschieden Unpoetisches. pba_186.027 Diese Parabel würde die dichterische Kunstform nicht vertragen; pba_186.028 die Prosaform, welche ihr Lessing gegeben, stimmt ganz zu ihrem pba_186.029 Zweck und Wesen: nicht als schöne Dichtung, sondern als rhetorisches pba_186.030 Kunstmittel, welches Überzeugung bewirken soll, hat Lessing sie pba_186.031 erfunden. Es war daher kein Fehler, weil mit dem Zwecke der Darstellung pba_186.032 nicht im Widerspruch, daß die Jnstanz, vor der sich jene vollkommene pba_186.033 Ähnlichkeit herausstellte, nicht die unmittelbare sinnliche pba_186.034 Wahrnehmung ist, sondern der vergleichende Verstand und pba_186.035 das Denkvermögen. Dieser Palast mit dem unermeßlichen Umfang pba_186.036 und der sonderbaren Architektur, mit den wenigen unregelmäßigen pba_186.037 Fenstern und zahlreichen Thoren und Thüren, durch welche ein jeder pba_186.038 auf dem kürzesten Wege gerade dahin gelangt, wo man seiner bedarf, pba_186.039 mit den zahllosen Gemächern, die alle ihr Licht von oben erhalten, der pba_186.040 mit alle dem dennoch gefällt, durch „die Bewunderung, welche Einfalt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0204"n="186"/><lbn="pba_186.001"/>
Besitz der höchsten Wahrheit, sondern um den Anspruch auf den Vorrang <lbn="pba_186.002"/>
der Schönheit, der Klugheit, oder der Ehrlichkeit, des Scharfsinns, der <lbn="pba_186.003"/>
Geschicklichkeit: hier allenthalben würde, mit um so minderer Wucht die <lbn="pba_186.004"/>
positiven Empfindungen auftreten, umsomehr die des Lächerlichen frei <lbn="pba_186.005"/>
werden.</p><p><lbn="pba_186.006"/>
Weit entschiedener schon kommt diese Wirkung in der Lessingschen <lbn="pba_186.007"/>„Parabel“ vom „<hirendition="#g">Palaste im Feuer</hi>“ zur Geltung, natürlich abermals <lbn="pba_186.008"/>
bei der entscheidenden Wendung der Handlung: in der Situation, da <lbn="pba_186.009"/>
die erschrockenen Wächter des Palastes die vermeintliche Feuersbrunst, <lbn="pba_186.010"/>
jeder nur nach Maßgabe des von ihm verwahrten Grundrisses, löschen <lbn="pba_186.011"/>
wollen und in dem ereiferten Streit darüber das brennende Gebäude <lbn="pba_186.012"/>
selbst ganz vergessen, ist von Lessing mit offenbarer Absichtlichkeit das <lbn="pba_186.013"/>
komische Element herausgearbeitet, ohne daß er freilich es unterlassen <lbn="pba_186.014"/>
hätte, der positiven Empfindung sogleich zu ihrem vollen Rechte zu verhelfen. <lbn="pba_186.015"/>
Dieselbe ist ohnehin in diesem unvergleichlichen Stücke von <lbn="pba_186.016"/>
vornherein und durchweg auf das lebhafteste angeregt, aber allerdings <lbn="pba_186.017"/>
nicht in der eigentlichen Handlung, welche hier ganz nach der negativen <lbn="pba_186.018"/>
Seite gewendet ist, sondern in der derselben vorausgehenden, sowohl <lbn="pba_186.019"/>
ihrem Umfange als ihrer Bedeutung nach weit überwiegenden Schilderung. <lbn="pba_186.020"/>
Diese Schilderung des Palastes, der ein Bild der Religion darstellt <lbn="pba_186.021"/>— nicht einer bestimmten Religion, sondern der Religion überhaupt <lbn="pba_186.022"/>— ist in ihrer Art ein unübertroffenes Meisterstück: hier herrscht <lbn="pba_186.023"/>
die vollkommenste Ähnlichkeit in jedem, auch dem scheinbar unwesentlichsten <lbn="pba_186.024"/>
Worte der Erzählung, kein Beiwort ist müßig oder zum bloßen <lbn="pba_186.025"/>
Schmucke gewählt; dennoch liegt gerade in diesem Teil der Erfindung <lbn="pba_186.026"/>
etwas den Forderungen der Kunst Widersprechendes, entschieden Unpoetisches. <lbn="pba_186.027"/>
Diese Parabel würde die dichterische Kunstform nicht vertragen; <lbn="pba_186.028"/>
die Prosaform, welche ihr Lessing gegeben, stimmt ganz zu ihrem <lbn="pba_186.029"/>
Zweck und Wesen: nicht als schöne Dichtung, sondern als <hirendition="#g">rhetorisches <lbn="pba_186.030"/>
Kunstmittel,</hi> welches <hirendition="#g">Überzeugung</hi> bewirken soll, hat Lessing sie <lbn="pba_186.031"/>
erfunden. Es war daher kein Fehler, weil mit dem Zwecke der Darstellung <lbn="pba_186.032"/>
nicht im Widerspruch, daß die Jnstanz, vor der sich jene vollkommene <lbn="pba_186.033"/>
Ähnlichkeit herausstellte, <hirendition="#g">nicht die unmittelbare sinnliche <lbn="pba_186.034"/>
Wahrnehmung</hi> ist, sondern <hirendition="#g">der vergleichende Verstand und <lbn="pba_186.035"/>
das Denkvermögen.</hi> Dieser Palast mit dem unermeßlichen Umfang <lbn="pba_186.036"/>
und der sonderbaren Architektur, mit den wenigen unregelmäßigen <lbn="pba_186.037"/>
Fenstern und zahlreichen Thoren und Thüren, durch welche ein jeder <lbn="pba_186.038"/>
auf dem kürzesten Wege gerade dahin gelangt, wo man seiner bedarf, <lbn="pba_186.039"/>
mit den zahllosen Gemächern, die alle ihr Licht von oben erhalten, der <lbn="pba_186.040"/>
mit alle dem dennoch <hirendition="#g">gefällt,</hi> durch „die Bewunderung, welche Einfalt
</p></div></body></text></TEI>
[186/0204]
pba_186.001
Besitz der höchsten Wahrheit, sondern um den Anspruch auf den Vorrang pba_186.002
der Schönheit, der Klugheit, oder der Ehrlichkeit, des Scharfsinns, der pba_186.003
Geschicklichkeit: hier allenthalben würde, mit um so minderer Wucht die pba_186.004
positiven Empfindungen auftreten, umsomehr die des Lächerlichen frei pba_186.005
werden.
pba_186.006
Weit entschiedener schon kommt diese Wirkung in der Lessingschen pba_186.007
„Parabel“ vom „Palaste im Feuer“ zur Geltung, natürlich abermals pba_186.008
bei der entscheidenden Wendung der Handlung: in der Situation, da pba_186.009
die erschrockenen Wächter des Palastes die vermeintliche Feuersbrunst, pba_186.010
jeder nur nach Maßgabe des von ihm verwahrten Grundrisses, löschen pba_186.011
wollen und in dem ereiferten Streit darüber das brennende Gebäude pba_186.012
selbst ganz vergessen, ist von Lessing mit offenbarer Absichtlichkeit das pba_186.013
komische Element herausgearbeitet, ohne daß er freilich es unterlassen pba_186.014
hätte, der positiven Empfindung sogleich zu ihrem vollen Rechte zu verhelfen. pba_186.015
Dieselbe ist ohnehin in diesem unvergleichlichen Stücke von pba_186.016
vornherein und durchweg auf das lebhafteste angeregt, aber allerdings pba_186.017
nicht in der eigentlichen Handlung, welche hier ganz nach der negativen pba_186.018
Seite gewendet ist, sondern in der derselben vorausgehenden, sowohl pba_186.019
ihrem Umfange als ihrer Bedeutung nach weit überwiegenden Schilderung. pba_186.020
Diese Schilderung des Palastes, der ein Bild der Religion darstellt pba_186.021
— nicht einer bestimmten Religion, sondern der Religion überhaupt pba_186.022
— ist in ihrer Art ein unübertroffenes Meisterstück: hier herrscht pba_186.023
die vollkommenste Ähnlichkeit in jedem, auch dem scheinbar unwesentlichsten pba_186.024
Worte der Erzählung, kein Beiwort ist müßig oder zum bloßen pba_186.025
Schmucke gewählt; dennoch liegt gerade in diesem Teil der Erfindung pba_186.026
etwas den Forderungen der Kunst Widersprechendes, entschieden Unpoetisches. pba_186.027
Diese Parabel würde die dichterische Kunstform nicht vertragen; pba_186.028
die Prosaform, welche ihr Lessing gegeben, stimmt ganz zu ihrem pba_186.029
Zweck und Wesen: nicht als schöne Dichtung, sondern als rhetorisches pba_186.030
Kunstmittel, welches Überzeugung bewirken soll, hat Lessing sie pba_186.031
erfunden. Es war daher kein Fehler, weil mit dem Zwecke der Darstellung pba_186.032
nicht im Widerspruch, daß die Jnstanz, vor der sich jene vollkommene pba_186.033
Ähnlichkeit herausstellte, nicht die unmittelbare sinnliche pba_186.034
Wahrnehmung ist, sondern der vergleichende Verstand und pba_186.035
das Denkvermögen. Dieser Palast mit dem unermeßlichen Umfang pba_186.036
und der sonderbaren Architektur, mit den wenigen unregelmäßigen pba_186.037
Fenstern und zahlreichen Thoren und Thüren, durch welche ein jeder pba_186.038
auf dem kürzesten Wege gerade dahin gelangt, wo man seiner bedarf, pba_186.039
mit den zahllosen Gemächern, die alle ihr Licht von oben erhalten, der pba_186.040
mit alle dem dennoch gefällt, durch „die Bewunderung, welche Einfalt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/204>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.