pba_160.001 nichts Befremdliches hat." ..... "Dann aber müssen daneben die Eigenheiten pba_160.002 der besonderen tierischen Natur ins Spiel gebracht und geltend pba_160.003 gemacht werden."
pba_160.004 Es versteht sich darnach von selbst, daß der Tierfabel ihrer Natur pba_160.005 nach weder satirische noch didaktische Tendenz beiwohnt. Höchst geistvoll pba_160.006 und treffend, zugleich von einer Tragweite, die sich über das gesamte pba_160.007 epische Gebiet hin erstreckt, ist, was Jakob Grimm über diesen pba_160.008 letzten Punkt, die vorgebliche Lehrhaftigkeit der Fabel, ausspricht:
pba_160.009 "Lehrhaft nun ist die Fabel allerdings, doch mich dünkt ihr erster pba_160.010 Beginn nicht Lehre gewesen. Sie lehrt wie alles Epos, aber sie geht pba_160.011 nicht darauf aus zu lehren. Die Lehre mag aus ihr und dem Epos, pba_160.012 um eine Vergleichung zu brauchen, gezogen werden wie der Saft aus pba_160.013 der Traube, deren milde Süße, nicht schon den gekelterten Wein, sie pba_160.014 mit sich führen. Ueberall, wo uns das zur Moral vergorene Getränk pba_160.015 dargeboten wird, ist nicht mehr die frische epische Tierfabel, sondern pba_160.016 bereits ihr Niederschlag vorhanden. Daher quillt auch aus dem Epos pba_160.017 die Lehre eigentlich reichhaltiger nach vielen Seiten hervor, der späteren pba_160.018 Fabel wird eine bestimmte Affabulation entpreßt, die von kleinerem pba_160.019 Bereich in vielen Fällen ihren Stoff gar nicht erschöpft hat; es könnten pba_160.020 ihr noch ganz andere Lehren, als die gewählten, entnommen werden, ja pba_160.021 der nämlichen Fabel sehr verschiedene. Der echten Fabel Jnhalt läßt pba_160.022 eine Menge von Anwendungen zu, aus dem bloßen Epimythium aber pba_160.023 sich noch keine Fabel auferbauen."
pba_160.024 Und so gelangt denn auch, was den "Vortrag" der Fabel betrifft, pba_160.025 Jakob Grimm zu dem entgegengesetzten Resultat wie Lessing: "Lessings pba_160.026 Jrrtum lag darin, daß er in den besten griechischen Stücken den Gipfel, pba_160.027 nicht in allen schon das Sinken und die sich zersetzende Kraft der alten pba_160.028 Tierfabel erblickte. Zu dieser können die Apologe, die er selbst gedichtet, pba_160.029 sich nicht anders verhalten als ein Epigramm in scharfzielender pba_160.030 Gedrungenheit zu der milden und sinnlichen, von dem pba_160.031 Geiste des Ganzen eingegebenen Dichtung des Altertums.pba_160.032 Das naive Element geht den Lessingschen Fabeln ab bis auf die leiseste pba_160.033 Ahnung. Zwar behaupten seine Tiere den natürlichen Charakter, aber pba_160.034 was sie thun, interessiert nicht mehr an sich, sondern durch pba_160.035 die Spannung auf die erwartete Moral. Kürze ist ihm die Seele pba_160.036 der Fabel, und es soll in jeder nur ein sittlicher Begriff anschaulich pba_160.037 gemacht werden; man darf umgedreht behaupten, daß die Kürze der Tod pba_160.038 der Fabel ist und ihren sinnlichen Gehalt vernichtet."
pba_160.039 Die Fabel ist ihrem innersten Wesen nach episch, das ist pba_160.040 der Grundgedanke der Grimmschen Auffassung; alle die weiteren von
pba_160.001 nichts Befremdliches hat.“ ..... „Dann aber müssen daneben die Eigenheiten pba_160.002 der besonderen tierischen Natur ins Spiel gebracht und geltend pba_160.003 gemacht werden.“
pba_160.004 Es versteht sich darnach von selbst, daß der Tierfabel ihrer Natur pba_160.005 nach weder satirische noch didaktische Tendenz beiwohnt. Höchst geistvoll pba_160.006 und treffend, zugleich von einer Tragweite, die sich über das gesamte pba_160.007 epische Gebiet hin erstreckt, ist, was Jakob Grimm über diesen pba_160.008 letzten Punkt, die vorgebliche Lehrhaftigkeit der Fabel, ausspricht:
pba_160.009 „Lehrhaft nun ist die Fabel allerdings, doch mich dünkt ihr erster pba_160.010 Beginn nicht Lehre gewesen. Sie lehrt wie alles Epos, aber sie geht pba_160.011 nicht darauf aus zu lehren. Die Lehre mag aus ihr und dem Epos, pba_160.012 um eine Vergleichung zu brauchen, gezogen werden wie der Saft aus pba_160.013 der Traube, deren milde Süße, nicht schon den gekelterten Wein, sie pba_160.014 mit sich führen. Ueberall, wo uns das zur Moral vergorene Getränk pba_160.015 dargeboten wird, ist nicht mehr die frische epische Tierfabel, sondern pba_160.016 bereits ihr Niederschlag vorhanden. Daher quillt auch aus dem Epos pba_160.017 die Lehre eigentlich reichhaltiger nach vielen Seiten hervor, der späteren pba_160.018 Fabel wird eine bestimmte Affabulation entpreßt, die von kleinerem pba_160.019 Bereich in vielen Fällen ihren Stoff gar nicht erschöpft hat; es könnten pba_160.020 ihr noch ganz andere Lehren, als die gewählten, entnommen werden, ja pba_160.021 der nämlichen Fabel sehr verschiedene. Der echten Fabel Jnhalt läßt pba_160.022 eine Menge von Anwendungen zu, aus dem bloßen Epimythium aber pba_160.023 sich noch keine Fabel auferbauen.“
pba_160.024 Und so gelangt denn auch, was den „Vortrag“ der Fabel betrifft, pba_160.025 Jakob Grimm zu dem entgegengesetzten Resultat wie Lessing: „Lessings pba_160.026 Jrrtum lag darin, daß er in den besten griechischen Stücken den Gipfel, pba_160.027 nicht in allen schon das Sinken und die sich zersetzende Kraft der alten pba_160.028 Tierfabel erblickte. Zu dieser können die Apologe, die er selbst gedichtet, pba_160.029 sich nicht anders verhalten als ein Epigramm in scharfzielender pba_160.030 Gedrungenheit zu der milden und sinnlichen, von dem pba_160.031 Geiste des Ganzen eingegebenen Dichtung des Altertums.pba_160.032 Das naive Element geht den Lessingschen Fabeln ab bis auf die leiseste pba_160.033 Ahnung. Zwar behaupten seine Tiere den natürlichen Charakter, aber pba_160.034 was sie thun, interessiert nicht mehr an sich, sondern durch pba_160.035 die Spannung auf die erwartete Moral. Kürze ist ihm die Seele pba_160.036 der Fabel, und es soll in jeder nur ein sittlicher Begriff anschaulich pba_160.037 gemacht werden; man darf umgedreht behaupten, daß die Kürze der Tod pba_160.038 der Fabel ist und ihren sinnlichen Gehalt vernichtet.“
pba_160.039 Die Fabel ist ihrem innersten Wesen nach episch, das ist pba_160.040 der Grundgedanke der Grimmschen Auffassung; alle die weiteren von
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0178"n="160"/><lbn="pba_160.001"/>
nichts Befremdliches hat.“ ..... „Dann aber müssen daneben die Eigenheiten <lbn="pba_160.002"/>
der besonderen tierischen Natur ins Spiel gebracht und geltend <lbn="pba_160.003"/>
gemacht werden.“</p><p><lbn="pba_160.004"/>
Es versteht sich darnach von selbst, daß der Tierfabel ihrer Natur <lbn="pba_160.005"/>
nach weder satirische noch didaktische Tendenz beiwohnt. Höchst geistvoll <lbn="pba_160.006"/>
und treffend, zugleich von einer Tragweite, die sich über das gesamte <lbn="pba_160.007"/>
epische Gebiet hin erstreckt, ist, was Jakob Grimm über diesen <lbn="pba_160.008"/>
letzten Punkt, die vorgebliche Lehrhaftigkeit der Fabel, ausspricht:</p><p><lbn="pba_160.009"/>„Lehrhaft nun ist die Fabel allerdings, doch mich dünkt ihr erster <lbn="pba_160.010"/>
Beginn nicht Lehre gewesen. Sie lehrt wie alles Epos, aber sie geht <lbn="pba_160.011"/>
nicht darauf aus zu lehren. Die Lehre mag aus ihr und dem Epos, <lbn="pba_160.012"/>
um eine Vergleichung zu brauchen, gezogen werden wie der Saft aus <lbn="pba_160.013"/>
der Traube, deren milde Süße, nicht schon den gekelterten Wein, sie <lbn="pba_160.014"/>
mit sich führen. Ueberall, wo uns das zur Moral vergorene Getränk <lbn="pba_160.015"/>
dargeboten wird, ist nicht mehr die frische epische Tierfabel, sondern <lbn="pba_160.016"/>
bereits ihr Niederschlag vorhanden. Daher quillt auch aus dem Epos <lbn="pba_160.017"/>
die Lehre eigentlich reichhaltiger nach vielen Seiten hervor, der späteren <lbn="pba_160.018"/>
Fabel wird eine bestimmte Affabulation entpreßt, die von kleinerem <lbn="pba_160.019"/>
Bereich in vielen Fällen ihren Stoff gar nicht erschöpft hat; es könnten <lbn="pba_160.020"/>
ihr noch ganz andere Lehren, als die gewählten, entnommen werden, ja <lbn="pba_160.021"/>
der nämlichen Fabel sehr verschiedene. Der echten Fabel Jnhalt läßt <lbn="pba_160.022"/>
eine Menge von Anwendungen zu, aus dem bloßen Epimythium aber <lbn="pba_160.023"/>
sich noch keine Fabel auferbauen.“</p><p><lbn="pba_160.024"/>
Und so gelangt denn auch, was den „Vortrag“ der Fabel betrifft, <lbn="pba_160.025"/>
Jakob Grimm zu dem entgegengesetzten Resultat wie Lessing: „Lessings <lbn="pba_160.026"/>
Jrrtum lag darin, daß er in den besten griechischen Stücken den Gipfel, <lbn="pba_160.027"/>
nicht in allen schon das Sinken und die sich zersetzende Kraft der alten <lbn="pba_160.028"/>
Tierfabel erblickte. Zu dieser können die Apologe, die er selbst gedichtet, <lbn="pba_160.029"/>
sich nicht anders verhalten <hirendition="#g">als ein Epigramm in scharfzielender <lbn="pba_160.030"/>
Gedrungenheit zu der milden und sinnlichen, von dem <lbn="pba_160.031"/>
Geiste des Ganzen eingegebenen Dichtung des Altertums.</hi><lbn="pba_160.032"/>
Das naive Element geht den Lessingschen Fabeln ab bis auf die leiseste <lbn="pba_160.033"/>
Ahnung. Zwar behaupten seine Tiere den natürlichen Charakter, <hirendition="#g">aber <lbn="pba_160.034"/>
was sie thun, interessiert nicht mehr an sich, sondern durch <lbn="pba_160.035"/>
die Spannung auf die erwartete Moral.</hi> Kürze ist ihm die Seele <lbn="pba_160.036"/>
der Fabel, und es soll in jeder nur <hirendition="#g">ein</hi> sittlicher Begriff anschaulich <lbn="pba_160.037"/>
gemacht werden; man darf umgedreht behaupten, daß die Kürze der Tod <lbn="pba_160.038"/>
der Fabel ist und ihren sinnlichen Gehalt vernichtet.“</p><p><lbn="pba_160.039"/><hirendition="#g">Die Fabel ist ihrem innersten Wesen nach episch,</hi> das ist <lbn="pba_160.040"/>
der Grundgedanke der Grimmschen Auffassung; alle die weiteren von
</p></div></body></text></TEI>
[160/0178]
pba_160.001
nichts Befremdliches hat.“ ..... „Dann aber müssen daneben die Eigenheiten pba_160.002
der besonderen tierischen Natur ins Spiel gebracht und geltend pba_160.003
gemacht werden.“
pba_160.004
Es versteht sich darnach von selbst, daß der Tierfabel ihrer Natur pba_160.005
nach weder satirische noch didaktische Tendenz beiwohnt. Höchst geistvoll pba_160.006
und treffend, zugleich von einer Tragweite, die sich über das gesamte pba_160.007
epische Gebiet hin erstreckt, ist, was Jakob Grimm über diesen pba_160.008
letzten Punkt, die vorgebliche Lehrhaftigkeit der Fabel, ausspricht:
pba_160.009
„Lehrhaft nun ist die Fabel allerdings, doch mich dünkt ihr erster pba_160.010
Beginn nicht Lehre gewesen. Sie lehrt wie alles Epos, aber sie geht pba_160.011
nicht darauf aus zu lehren. Die Lehre mag aus ihr und dem Epos, pba_160.012
um eine Vergleichung zu brauchen, gezogen werden wie der Saft aus pba_160.013
der Traube, deren milde Süße, nicht schon den gekelterten Wein, sie pba_160.014
mit sich führen. Ueberall, wo uns das zur Moral vergorene Getränk pba_160.015
dargeboten wird, ist nicht mehr die frische epische Tierfabel, sondern pba_160.016
bereits ihr Niederschlag vorhanden. Daher quillt auch aus dem Epos pba_160.017
die Lehre eigentlich reichhaltiger nach vielen Seiten hervor, der späteren pba_160.018
Fabel wird eine bestimmte Affabulation entpreßt, die von kleinerem pba_160.019
Bereich in vielen Fällen ihren Stoff gar nicht erschöpft hat; es könnten pba_160.020
ihr noch ganz andere Lehren, als die gewählten, entnommen werden, ja pba_160.021
der nämlichen Fabel sehr verschiedene. Der echten Fabel Jnhalt läßt pba_160.022
eine Menge von Anwendungen zu, aus dem bloßen Epimythium aber pba_160.023
sich noch keine Fabel auferbauen.“
pba_160.024
Und so gelangt denn auch, was den „Vortrag“ der Fabel betrifft, pba_160.025
Jakob Grimm zu dem entgegengesetzten Resultat wie Lessing: „Lessings pba_160.026
Jrrtum lag darin, daß er in den besten griechischen Stücken den Gipfel, pba_160.027
nicht in allen schon das Sinken und die sich zersetzende Kraft der alten pba_160.028
Tierfabel erblickte. Zu dieser können die Apologe, die er selbst gedichtet, pba_160.029
sich nicht anders verhalten als ein Epigramm in scharfzielender pba_160.030
Gedrungenheit zu der milden und sinnlichen, von dem pba_160.031
Geiste des Ganzen eingegebenen Dichtung des Altertums. pba_160.032
Das naive Element geht den Lessingschen Fabeln ab bis auf die leiseste pba_160.033
Ahnung. Zwar behaupten seine Tiere den natürlichen Charakter, aber pba_160.034
was sie thun, interessiert nicht mehr an sich, sondern durch pba_160.035
die Spannung auf die erwartete Moral. Kürze ist ihm die Seele pba_160.036
der Fabel, und es soll in jeder nur ein sittlicher Begriff anschaulich pba_160.037
gemacht werden; man darf umgedreht behaupten, daß die Kürze der Tod pba_160.038
der Fabel ist und ihren sinnlichen Gehalt vernichtet.“
pba_160.039
Die Fabel ist ihrem innersten Wesen nach episch, das ist pba_160.040
der Grundgedanke der Grimmschen Auffassung; alle die weiteren von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/178>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.