pba_117.001 wie wohl in der überwiegenden Hälfte aller Epigramme, oder an und pba_117.002 für sich gleichgültig und erst durch den damit verbundenen Aufschluß pba_117.003 interessierend, wie bei dem größten Teile der übrigen? Wo bleibt der pba_117.004 "schmeichelhafte Eindruck des schönen sinnlichen Gegenstandes" und pba_117.005 wo "jenes dritte angenehme Gefühl", das aus jenem und der pba_117.006 befriedigten Wißbegierde zusammenschmelzen soll? Man sieht, es bleibt pba_117.007 eben nur das letzte, die befriedigte Wißbegierde, übrig. Zwar vergißt pba_117.008 Lessing es nicht, dem entsprechend nun wieder eine Einschränkung hinzuzufügen, pba_117.009 wenn er abschließt: "das Epigramm muß über irgend einen pba_117.010 einzeln ungewöhnlichen Gegenstand, den es zu einer soviel als pba_117.011 möglich sinnlichen Klarheit zu erheben sucht, in Erwartung setzen und pba_117.012 durch einen unvorhergesehenen Aufschluß diese Erwartung mit Eins befriedigen"; pba_117.013 aber damit erscheint ja nun auch zuletzt jene Erwartung nur pba_117.014 als ein vorbereitendes Mittel um die einzige Wirkung des Epigramms, pba_117.015 die Befriedigung der Wißbegierde hervorzubringen, und es wird lediglich pba_117.016 das dem Epigramm eigentümliche Verfahren für die Erreichung pba_117.017 dieses Zweckes angegeben. Wo bleibt aber die Bestimmung seines Wesens? pba_117.018 wo der Nachweis seiner Zugehörigkeit zur Poesie als schöner Kunst? wo pba_117.019 endlich die Herleitung jenes Verfahrens als einer notwendigen Konsequenz pba_117.020 seiner Bestimmung?
pba_117.021 Es kann kein Zweifel sein, daß sowohl das Vergnügen an dem die pba_117.022 Erwartung erregenden Gegenstande als das der befriedigten Wißbegier pba_117.023 an dem Aufschlusse sowie die Mischung aus beiden nur sekundäre pba_117.024 Wirkungen sind, die aus der Natur der aufgewendeten Mittel sich ergeben, pba_117.025 daß aber über allen diesen Annehmlichkeiten des Epigramms pba_117.026 diejenige durch dasselbe hervorgebrachte Freude steht, durch die es seinen pba_117.027 Rang in der schönen Kunst behauptet.
pba_117.028 Auch Lessing weist diejenigen Dichter "aus dem Register der Epigrammatisten," pba_117.029 welche "bloße allgemeine Sittensprüche," "erbauliche pba_117.030 Disticha" geschrieben haben, und "noch weniger," fährt er fort, "werden pba_117.031 diejenigen darin aufzunehmen sein, welche andere scientifische Wahrheitenpba_117.032 in die engen Schranken des Epigramms zu bringen versucht pba_117.033 haben. Jhre Verse mögen gute Hülfsmittel des Gedächtnisses abgeben, pba_117.034 aber Sinngedichte sind sie gewiß nicht." Die Erklärung des Batteux,pba_117.035 "nach welcher das Epigramm ein interessanter Gedanke sein soll, der pba_117.036 glücklich und in wenig Worten vorgetragen worden," genügt ihm durchaus pba_117.037 nicht. "Denn sind z. E. die medizinischen Vorschriften der Schule pba_117.038 von Salerno nicht eines sehr interessanten Jnhalts? Und könnten sie pba_117.039 nicht gar wohl mit ebenso vieler Präcision und Zierlichkeit vorgetragen pba_117.040 sein, als sie es mit weniger sind? Und dennoch, wenn sie auch Lucrez
pba_117.001 wie wohl in der überwiegenden Hälfte aller Epigramme, oder an und pba_117.002 für sich gleichgültig und erst durch den damit verbundenen Aufschluß pba_117.003 interessierend, wie bei dem größten Teile der übrigen? Wo bleibt der pba_117.004 „schmeichelhafte Eindruck des schönen sinnlichen Gegenstandes“ und pba_117.005 wo „jenes dritte angenehme Gefühl“, das aus jenem und der pba_117.006 befriedigten Wißbegierde zusammenschmelzen soll? Man sieht, es bleibt pba_117.007 eben nur das letzte, die befriedigte Wißbegierde, übrig. Zwar vergißt pba_117.008 Lessing es nicht, dem entsprechend nun wieder eine Einschränkung hinzuzufügen, pba_117.009 wenn er abschließt: „das Epigramm muß über irgend einen pba_117.010 einzeln ungewöhnlichen Gegenstand, den es zu einer soviel als pba_117.011 möglich sinnlichen Klarheit zu erheben sucht, in Erwartung setzen und pba_117.012 durch einen unvorhergesehenen Aufschluß diese Erwartung mit Eins befriedigen“; pba_117.013 aber damit erscheint ja nun auch zuletzt jene Erwartung nur pba_117.014 als ein vorbereitendes Mittel um die einzige Wirkung des Epigramms, pba_117.015 die Befriedigung der Wißbegierde hervorzubringen, und es wird lediglich pba_117.016 das dem Epigramm eigentümliche Verfahren für die Erreichung pba_117.017 dieses Zweckes angegeben. Wo bleibt aber die Bestimmung seines Wesens? pba_117.018 wo der Nachweis seiner Zugehörigkeit zur Poesie als schöner Kunst? wo pba_117.019 endlich die Herleitung jenes Verfahrens als einer notwendigen Konsequenz pba_117.020 seiner Bestimmung?
pba_117.021 Es kann kein Zweifel sein, daß sowohl das Vergnügen an dem die pba_117.022 Erwartung erregenden Gegenstande als das der befriedigten Wißbegier pba_117.023 an dem Aufschlusse sowie die Mischung aus beiden nur sekundäre pba_117.024 Wirkungen sind, die aus der Natur der aufgewendeten Mittel sich ergeben, pba_117.025 daß aber über allen diesen Annehmlichkeiten des Epigramms pba_117.026 diejenige durch dasselbe hervorgebrachte Freude steht, durch die es seinen pba_117.027 Rang in der schönen Kunst behauptet.
pba_117.028 Auch Lessing weist diejenigen Dichter „aus dem Register der Epigrammatisten,“ pba_117.029 welche „bloße allgemeine Sittensprüche,“ „erbauliche pba_117.030 Disticha“ geschrieben haben, und „noch weniger,“ fährt er fort, „werden pba_117.031 diejenigen darin aufzunehmen sein, welche andere scientifische Wahrheitenpba_117.032 in die engen Schranken des Epigramms zu bringen versucht pba_117.033 haben. Jhre Verse mögen gute Hülfsmittel des Gedächtnisses abgeben, pba_117.034 aber Sinngedichte sind sie gewiß nicht.“ Die Erklärung des Batteux,pba_117.035 „nach welcher das Epigramm ein interessanter Gedanke sein soll, der pba_117.036 glücklich und in wenig Worten vorgetragen worden,“ genügt ihm durchaus pba_117.037 nicht. „Denn sind z. E. die medizinischen Vorschriften der Schule pba_117.038 von Salerno nicht eines sehr interessanten Jnhalts? Und könnten sie pba_117.039 nicht gar wohl mit ebenso vieler Präcision und Zierlichkeit vorgetragen pba_117.040 sein, als sie es mit weniger sind? Und dennoch, wenn sie auch Lucrez
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0135"n="117"/><lbn="pba_117.001"/>
wie wohl in der überwiegenden Hälfte aller Epigramme, oder an und <lbn="pba_117.002"/>
für sich gleichgültig und erst durch den damit verbundenen Aufschluß <lbn="pba_117.003"/>
interessierend, wie bei dem größten Teile der übrigen? Wo bleibt der <lbn="pba_117.004"/>„<hirendition="#g">schmeichelhafte Eindruck</hi> des schönen sinnlichen Gegenstandes“ und <lbn="pba_117.005"/>
wo „jenes <hirendition="#g">dritte angenehme Gefühl</hi>“, das aus jenem und der <lbn="pba_117.006"/>
befriedigten Wißbegierde zusammenschmelzen soll? Man sieht, es bleibt <lbn="pba_117.007"/>
eben nur das letzte, die befriedigte Wißbegierde, übrig. Zwar vergißt <lbn="pba_117.008"/>
Lessing es nicht, dem entsprechend nun wieder eine Einschränkung hinzuzufügen, <lbn="pba_117.009"/>
wenn er abschließt: „das Epigramm muß über irgend einen <lbn="pba_117.010"/>
einzeln <hirendition="#g">ungewöhnlichen Gegenstand,</hi> den es zu einer soviel als <lbn="pba_117.011"/>
möglich sinnlichen Klarheit zu erheben sucht, in Erwartung setzen und <lbn="pba_117.012"/>
durch einen unvorhergesehenen Aufschluß diese Erwartung mit Eins befriedigen“; <lbn="pba_117.013"/>
aber damit erscheint ja nun auch zuletzt jene Erwartung nur <lbn="pba_117.014"/>
als ein vorbereitendes Mittel um die einzige Wirkung des Epigramms, <lbn="pba_117.015"/>
die Befriedigung der Wißbegierde hervorzubringen, und es wird lediglich <lbn="pba_117.016"/>
das dem Epigramm <hirendition="#g">eigentümliche Verfahren</hi> für die Erreichung <lbn="pba_117.017"/>
dieses Zweckes angegeben. Wo bleibt aber die Bestimmung seines Wesens? <lbn="pba_117.018"/>
wo der Nachweis seiner Zugehörigkeit zur Poesie als <hirendition="#g">schöner</hi> Kunst? wo <lbn="pba_117.019"/>
endlich die Herleitung jenes Verfahrens als einer notwendigen Konsequenz <lbn="pba_117.020"/>
seiner Bestimmung?</p><p><lbn="pba_117.021"/>
Es kann kein Zweifel sein, daß sowohl das Vergnügen an dem die <lbn="pba_117.022"/>
Erwartung erregenden Gegenstande als das der befriedigten Wißbegier <lbn="pba_117.023"/>
an dem Aufschlusse sowie die Mischung aus beiden nur sekundäre <lbn="pba_117.024"/>
Wirkungen sind, die aus der Natur der aufgewendeten Mittel sich ergeben, <lbn="pba_117.025"/>
daß aber <hirendition="#g">über</hi> allen diesen Annehmlichkeiten des Epigramms <lbn="pba_117.026"/>
diejenige durch dasselbe hervorgebrachte Freude steht, durch die es seinen <lbn="pba_117.027"/>
Rang in der schönen Kunst behauptet.</p><p><lbn="pba_117.028"/>
Auch Lessing weist diejenigen Dichter „aus dem Register der Epigrammatisten,“<lbn="pba_117.029"/>
welche „bloße allgemeine Sittensprüche,“„erbauliche <lbn="pba_117.030"/>
Disticha“ geschrieben haben, und „noch weniger,“ fährt er fort, „werden <lbn="pba_117.031"/>
diejenigen darin aufzunehmen sein, welche <hirendition="#g">andere scientifische Wahrheiten</hi><lbn="pba_117.032"/>
in die engen Schranken des Epigramms zu bringen versucht <lbn="pba_117.033"/>
haben. Jhre Verse mögen gute Hülfsmittel des Gedächtnisses abgeben, <lbn="pba_117.034"/>
aber Sinngedichte sind sie gewiß nicht.“ Die Erklärung des <hirendition="#g">Batteux,</hi><lbn="pba_117.035"/>„nach welcher das Epigramm ein interessanter Gedanke sein soll, der <lbn="pba_117.036"/>
glücklich und in wenig Worten vorgetragen worden,“ genügt ihm durchaus <lbn="pba_117.037"/>
nicht. „Denn sind z. E. die medizinischen Vorschriften der Schule <lbn="pba_117.038"/>
von Salerno nicht eines sehr interessanten Jnhalts? Und könnten sie <lbn="pba_117.039"/>
nicht gar wohl mit ebenso vieler Präcision und Zierlichkeit vorgetragen <lbn="pba_117.040"/>
sein, als sie es mit weniger sind? Und dennoch, wenn sie auch <hirendition="#g">Lucrez</hi></p></div></body></text></TEI>
[117/0135]
pba_117.001
wie wohl in der überwiegenden Hälfte aller Epigramme, oder an und pba_117.002
für sich gleichgültig und erst durch den damit verbundenen Aufschluß pba_117.003
interessierend, wie bei dem größten Teile der übrigen? Wo bleibt der pba_117.004
„schmeichelhafte Eindruck des schönen sinnlichen Gegenstandes“ und pba_117.005
wo „jenes dritte angenehme Gefühl“, das aus jenem und der pba_117.006
befriedigten Wißbegierde zusammenschmelzen soll? Man sieht, es bleibt pba_117.007
eben nur das letzte, die befriedigte Wißbegierde, übrig. Zwar vergißt pba_117.008
Lessing es nicht, dem entsprechend nun wieder eine Einschränkung hinzuzufügen, pba_117.009
wenn er abschließt: „das Epigramm muß über irgend einen pba_117.010
einzeln ungewöhnlichen Gegenstand, den es zu einer soviel als pba_117.011
möglich sinnlichen Klarheit zu erheben sucht, in Erwartung setzen und pba_117.012
durch einen unvorhergesehenen Aufschluß diese Erwartung mit Eins befriedigen“; pba_117.013
aber damit erscheint ja nun auch zuletzt jene Erwartung nur pba_117.014
als ein vorbereitendes Mittel um die einzige Wirkung des Epigramms, pba_117.015
die Befriedigung der Wißbegierde hervorzubringen, und es wird lediglich pba_117.016
das dem Epigramm eigentümliche Verfahren für die Erreichung pba_117.017
dieses Zweckes angegeben. Wo bleibt aber die Bestimmung seines Wesens? pba_117.018
wo der Nachweis seiner Zugehörigkeit zur Poesie als schöner Kunst? wo pba_117.019
endlich die Herleitung jenes Verfahrens als einer notwendigen Konsequenz pba_117.020
seiner Bestimmung?
pba_117.021
Es kann kein Zweifel sein, daß sowohl das Vergnügen an dem die pba_117.022
Erwartung erregenden Gegenstande als das der befriedigten Wißbegier pba_117.023
an dem Aufschlusse sowie die Mischung aus beiden nur sekundäre pba_117.024
Wirkungen sind, die aus der Natur der aufgewendeten Mittel sich ergeben, pba_117.025
daß aber über allen diesen Annehmlichkeiten des Epigramms pba_117.026
diejenige durch dasselbe hervorgebrachte Freude steht, durch die es seinen pba_117.027
Rang in der schönen Kunst behauptet.
pba_117.028
Auch Lessing weist diejenigen Dichter „aus dem Register der Epigrammatisten,“ pba_117.029
welche „bloße allgemeine Sittensprüche,“ „erbauliche pba_117.030
Disticha“ geschrieben haben, und „noch weniger,“ fährt er fort, „werden pba_117.031
diejenigen darin aufzunehmen sein, welche andere scientifische Wahrheiten pba_117.032
in die engen Schranken des Epigramms zu bringen versucht pba_117.033
haben. Jhre Verse mögen gute Hülfsmittel des Gedächtnisses abgeben, pba_117.034
aber Sinngedichte sind sie gewiß nicht.“ Die Erklärung des Batteux, pba_117.035
„nach welcher das Epigramm ein interessanter Gedanke sein soll, der pba_117.036
glücklich und in wenig Worten vorgetragen worden,“ genügt ihm durchaus pba_117.037
nicht. „Denn sind z. E. die medizinischen Vorschriften der Schule pba_117.038
von Salerno nicht eines sehr interessanten Jnhalts? Und könnten sie pba_117.039
nicht gar wohl mit ebenso vieler Präcision und Zierlichkeit vorgetragen pba_117.040
sein, als sie es mit weniger sind? Und dennoch, wenn sie auch Lucrez
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/135>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.