Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676.Am Tage Johannis des Täuffers. D. M. G. BElobet seystu/ O GOTT Himmlischer Va- Am c 3
Am Tage Johannis des Täuffers. D. M. G. BElobet ſeyſtu/ O GOTT Himmliſcher Va- Am c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0023" n="21"/> <div n="3"> <head>Am Tage Johannis des Täuffers.</head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#aq">D. M. G.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Elobet ſeyſtu/ O GOTT Himmliſcher Va-<lb/> ter/ der du zu rechter Zeit deinen Engel vor deinem Einge-<lb/> bohrnen Sohn hergeſendet/ und den Weg/ durch ſcharffe Buß-<lb/> Predigten/ haſt dergeſtalt bereiten laſſen. Gelobet ſeiſtu. HErr Je-<lb/> ſu Chriſte/ der du dich/ als das Lamm Gottes/ durch ihn mit Fingern haſt weiſen/<lb/> und uns Menſchen offenbahren laſſen. Gelobet ſeyſt du GOtt Heiliger Geiſt/ der<lb/> du dieſen Johannem/ als ein neugebohrnes Kind/ dennoch geheiliget/ und zu ſolchem<lb/> wichtigen Wercke gar ſonderlich bereitet haſt. O Heiliger GOTT/ O du Herr-<lb/> ſcher aller Welt/ laß auch uns deine Treue/ deine Lieb und deine Wunder in tieff-<lb/> ſter Andacht wohl erwegen; Erfülle uns auch/ nach dem Maß/ ſo dir beliebet/ mit<lb/> dem Heiligen Geiſt/ wie Zachariam und Eliſabeth/ Johannis Eltern; Lege dein<lb/> Lob in unſern Mund und Hertzen/ mache uns recht feurig und in Liebe brennend/<lb/> öffne unſere gebundene Zungen. Thue an uns groſſe Barmhertzigkeit: Erfreue<lb/> uns mit deiner Wunder-Hülffe. Und wie wir mit unſern Tauff-Namen/ in dein<lb/> Himmliſches Bürger-Buch ſeynd eingeſchrieben worden/ alſo verleihe auch tägli-<lb/> che Kräffte/ dir würdiglich/ und unſerm Chriſten-Namen gemäß zu wandeln.<lb/> Laß die Hand des HErrn iederzeit und allenthalben mit uns ſeyn/ daß andere ne-<lb/> ben uns/ über dir ſich hertzlich freuen. Laß unſern JEſum/ als unſern eintzigen Trutz<lb/> und Troſt/ als unſer Horn des Heils/ iederzeit bey uns verbleiben/ damit wir dei-<lb/> ner geſendeten Erlöſung ſeliglich genieſſen. Gib O HErr Jeſu/ daß wir durch<lb/> dich errettet von unſern Feinden/ und von der Hand aller die uns haſſen/ hinführo<lb/> dir dienen mögen in Heiligkeit und Gerechtigkeit/ die dir gefällig iſt/ und zwar ohne<lb/> Furcht/ unſer lebelang. O HERR JEſu gib/ daß dir der Weg zu und in uns<lb/> aufs beſte bereitet werde; Sols gleich dem alten Adam wehe thun; O lieber Vater/<lb/> dringe du durch/ ſchone unſerer nicht! Gib uns iemehr und mehr Erkäntnüs des<lb/> Heils/ die da iſt in Vergebung unſerer Sünden/ durch deine recht hertzliche Barm-<lb/> hertzigkeit. O du Aufgang aus der Höhe beſuch uns heut/ beſuch uns immerdar/ be-<lb/> ſuch uns ſonderlich im letzten Kampf; erſcheine uns/ ſo offt wir ſitzen oder liegen im<lb/> Finſternüs und Schatten des Todes. Ach richte als denn unſere Füſſe auf den Weg<lb/> des Friedens/ und hilff uns ſanfft und ſelig hinüber zum ewigen Frieden. O du Fürſt<lb/> des Friedens HErr Jeſu Chriſte/ höre uns um deines theuren Namens willen/ Amẽ.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">c 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Am</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0023]
Am Tage Johannis des Täuffers.
D. M. G.
BElobet ſeyſtu/ O GOTT Himmliſcher Va-
ter/ der du zu rechter Zeit deinen Engel vor deinem Einge-
bohrnen Sohn hergeſendet/ und den Weg/ durch ſcharffe Buß-
Predigten/ haſt dergeſtalt bereiten laſſen. Gelobet ſeiſtu. HErr Je-
ſu Chriſte/ der du dich/ als das Lamm Gottes/ durch ihn mit Fingern haſt weiſen/
und uns Menſchen offenbahren laſſen. Gelobet ſeyſt du GOtt Heiliger Geiſt/ der
du dieſen Johannem/ als ein neugebohrnes Kind/ dennoch geheiliget/ und zu ſolchem
wichtigen Wercke gar ſonderlich bereitet haſt. O Heiliger GOTT/ O du Herr-
ſcher aller Welt/ laß auch uns deine Treue/ deine Lieb und deine Wunder in tieff-
ſter Andacht wohl erwegen; Erfülle uns auch/ nach dem Maß/ ſo dir beliebet/ mit
dem Heiligen Geiſt/ wie Zachariam und Eliſabeth/ Johannis Eltern; Lege dein
Lob in unſern Mund und Hertzen/ mache uns recht feurig und in Liebe brennend/
öffne unſere gebundene Zungen. Thue an uns groſſe Barmhertzigkeit: Erfreue
uns mit deiner Wunder-Hülffe. Und wie wir mit unſern Tauff-Namen/ in dein
Himmliſches Bürger-Buch ſeynd eingeſchrieben worden/ alſo verleihe auch tägli-
che Kräffte/ dir würdiglich/ und unſerm Chriſten-Namen gemäß zu wandeln.
Laß die Hand des HErrn iederzeit und allenthalben mit uns ſeyn/ daß andere ne-
ben uns/ über dir ſich hertzlich freuen. Laß unſern JEſum/ als unſern eintzigen Trutz
und Troſt/ als unſer Horn des Heils/ iederzeit bey uns verbleiben/ damit wir dei-
ner geſendeten Erlöſung ſeliglich genieſſen. Gib O HErr Jeſu/ daß wir durch
dich errettet von unſern Feinden/ und von der Hand aller die uns haſſen/ hinführo
dir dienen mögen in Heiligkeit und Gerechtigkeit/ die dir gefällig iſt/ und zwar ohne
Furcht/ unſer lebelang. O HERR JEſu gib/ daß dir der Weg zu und in uns
aufs beſte bereitet werde; Sols gleich dem alten Adam wehe thun; O lieber Vater/
dringe du durch/ ſchone unſerer nicht! Gib uns iemehr und mehr Erkäntnüs des
Heils/ die da iſt in Vergebung unſerer Sünden/ durch deine recht hertzliche Barm-
hertzigkeit. O du Aufgang aus der Höhe beſuch uns heut/ beſuch uns immerdar/ be-
ſuch uns ſonderlich im letzten Kampf; erſcheine uns/ ſo offt wir ſitzen oder liegen im
Finſternüs und Schatten des Todes. Ach richte als denn unſere Füſſe auf den Weg
des Friedens/ und hilff uns ſanfft und ſelig hinüber zum ewigen Frieden. O du Fürſt
des Friedens HErr Jeſu Chriſte/ höre uns um deines theuren Namens willen/ Amẽ.
Am
c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/23 |
Zitationshilfe: | Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/23>, abgerufen am 17.02.2025. |