Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Kleinmüthigkeit. sehet euer GOtt/ der da vergilt/ kommt/ und wird euch helffen/ spricht derHErr/ Es. 35. IV. Trost/ der HErr Christus sagt in unserm Text zu seinen klein-IV. Wer hofft in GOtt/ und dem vertraut/ der wird nimmer zu Schanden/Kirchen- Gesang. Und wer auf diesen Felsen baut/ ob ihm gleich geht zu Handen/ Viel Unfalls hie/ hab ich doch nie/ den Menschen sehen fallen/ Der sich verlässt auf GOttes Trost/ Er hilfft seinen Gläubigen allen. Darum: Frisch auf mein Seel verzage nicht/ GOtt wil sich dein erbarmen/ Rath/ Hülff wird er dir theilen mit/ Er ist ein Schutz der Armen/ Ob[s] offt geht hart/ im Rosen-Gart/ kan man nicht allzeit sitzen/ Wer GOtt vertraut/ hat wol gebaut/ den wil er ewig schützen. Allein: Gedult/ Gedult/ du traurige Seel/ Gedult ist hier vonnöthen/ Biß uns der lieb Jmmanuel von diesen argen Kröten/ Wol zu sich reißt ins Paradeiß/ da werden wir ihm dancken. Darzu verhelffe uns allen GOtt Vatter/ Sohn und H. Geist/ Hochge-Wunsch. lobter GOtt in Ewigkeit/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm
von der Kleinmuͤthigkeit. ſehet euer GOtt/ der da vergilt/ kommt/ und wird euch helffen/ ſpricht derHErꝛ/ Eſ. 35. IV. Troſt/ der HErꝛ Chriſtus ſagt in unſerm Text zu ſeinen klein-IV. Wer hofft in GOtt/ und dem vertraut/ der wird nimmer zu Schanden/Kirchen- Geſang. Und wer auf dieſen Felſen baut/ ob ihm gleich geht zu Handen/ Viel Unfalls hie/ hab ich doch nie/ den Menſchen ſehen fallen/ Der ſich verlaͤſſt auf GOttes Troſt/ Er hilfft ſeinen Glaͤubigen allen. Darum: Friſch auf mein Seel verzage nicht/ GOtt wil ſich dein erbarmen/ Rath/ Huͤlff wird er dir theilen mit/ Er iſt ein Schutz der Armen/ Ob[s] offt geht hart/ im Roſen-Gart/ kan man nicht allzeit ſitzen/ Wer GOtt vertraut/ hat wol gebaut/ den wil er ewig ſchuͤtzen. Allein: Gedult/ Gedult/ du traurige Seel/ Gedult iſt hier vonnoͤthen/ Biß uns der lieb Jmmanuel von dieſen argen Kroͤten/ Wol zu ſich reißt ins Paradeiß/ da werden wir ihm dancken. Darzu verhelffe uns allen GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Hochge-Wunſch. lobter GOtt in Ewigkeit/ Amen. GOtt allein die Ehre. Jm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0765" n="695"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Kleinmuͤthigkeit.</hi></fw><lb/> ſehet euer GOtt/ der da vergilt/ kommt/ und wird euch helffen/ ſpricht der<lb/> HErꝛ/ Eſ. 35.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Troſt/</hi> der HErꝛ Chriſtus ſagt in unſerm Text zu ſeinen klein-<note place="right"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Troſt.<lb/> Auß dem<lb/> Text.</note><lb/> muͤthigen Juͤngern: Jhr Kleinglaͤubige/ warum ſeyd ihr ſo furchtſam.<lb/> Wann wir alle Umſtaͤnde dieſer Worte recht erwegen/ finden wir einen ge-<lb/> doppelten Troſt darinnen: <hi rendition="#aq">I.</hi> Es thut dem HErꝛn Chriſto wehe/ wann wir<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/> uns in der Noth nicht getroſt auf ihn verlaſſen/ und glauben/ daß er es treu-<lb/> lich und gut mit uns meine/ darum/ wann wir ſo furchtſam ſeyn/ wil er uns<lb/> die Haut voll ſchelten/ das iſt uns ein guter Troſt. <hi rendition="#aq">II.</hi> Aber/ wann wir auß<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/> Menſchlicher Schwachheit/ furchtſam und kleinmuͤthig werden/ wir <hi rendition="#fr">kom-<lb/> men</hi> aber/ und ruffen in der Noth <hi rendition="#fr">ihn</hi> um Huͤlffe an/ ſo hat er Gedult mit<lb/> uns/ er iſt und bleibet bey uns in der Noth/ er ſiehet unſere Angſt/ er hoͤret un-<lb/> ſer Gebett/ er troͤſtet uns mit ſeinem H. Wort/ er ſtaͤrcket uns mit ſeinem<lb/> H. Geiſt/ er ſchuͤtzet/ hilfft und errettet uns/ wie er die Juͤnger im Schifflein<lb/> erhalten/ daß ſich maͤnniglich daruͤber verwundert. Dann</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Wer hofft in GOtt/ und dem vertraut/ der wird nimmer zu Schanden/<note place="right">Kirchen-</note></l><lb/> <l> <note place="right">Geſang.</note> </l><lb/> <l>Und wer auf dieſen Felſen baut/ ob ihm gleich geht zu Handen/</l><lb/> <l>Viel Unfalls hie/ hab ich doch nie/ den Menſchen ſehen fallen/</l><lb/> <l>Der ſich verlaͤſſt auf GOttes Troſt/ Er hilfft ſeinen Glaͤubigen allen.</l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c">Darum:</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l>Friſch auf mein Seel verzage nicht/ GOtt wil ſich dein erbarmen/</l><lb/> <l>Rath/ Huͤlff wird er dir theilen mit/ Er iſt ein Schutz der Armen/</l><lb/> <l>Ob<supplied>s</supplied> offt geht hart/ im Roſen-Gart/ kan man nicht allzeit ſitzen/</l><lb/> <l>Wer GOtt vertraut/ hat wol gebaut/ den wil er ewig ſchuͤtzen.</l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c">Allein:</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l>Gedult/ Gedult/ du traurige Seel/ Gedult iſt hier vonnoͤthen/</l><lb/> <l>Biß uns der lieb Jmmanuel von dieſen argen Kroͤten/</l><lb/> <l>Wol zu ſich reißt ins Paradeiß/ da werden wir ihm dancken.</l><lb/> <l>Darzu verhelffe uns allen GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Hochge-<note place="right">Wunſch.</note></l><lb/> <l>lobter GOtt in Ewigkeit/ Amen.</l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Jm</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [695/0765]
von der Kleinmuͤthigkeit.
ſehet euer GOtt/ der da vergilt/ kommt/ und wird euch helffen/ ſpricht der
HErꝛ/ Eſ. 35.
IV. Troſt/ der HErꝛ Chriſtus ſagt in unſerm Text zu ſeinen klein-
muͤthigen Juͤngern: Jhr Kleinglaͤubige/ warum ſeyd ihr ſo furchtſam.
Wann wir alle Umſtaͤnde dieſer Worte recht erwegen/ finden wir einen ge-
doppelten Troſt darinnen: I. Es thut dem HErꝛn Chriſto wehe/ wann wir
uns in der Noth nicht getroſt auf ihn verlaſſen/ und glauben/ daß er es treu-
lich und gut mit uns meine/ darum/ wann wir ſo furchtſam ſeyn/ wil er uns
die Haut voll ſchelten/ das iſt uns ein guter Troſt. II. Aber/ wann wir auß
Menſchlicher Schwachheit/ furchtſam und kleinmuͤthig werden/ wir kom-
men aber/ und ruffen in der Noth ihn um Huͤlffe an/ ſo hat er Gedult mit
uns/ er iſt und bleibet bey uns in der Noth/ er ſiehet unſere Angſt/ er hoͤret un-
ſer Gebett/ er troͤſtet uns mit ſeinem H. Wort/ er ſtaͤrcket uns mit ſeinem
H. Geiſt/ er ſchuͤtzet/ hilfft und errettet uns/ wie er die Juͤnger im Schifflein
erhalten/ daß ſich maͤnniglich daruͤber verwundert. Dann
IV.
Troſt.
Auß dem
Text.
I.
II.
Wer hofft in GOtt/ und dem vertraut/ der wird nimmer zu Schanden/
Und wer auf dieſen Felſen baut/ ob ihm gleich geht zu Handen/
Viel Unfalls hie/ hab ich doch nie/ den Menſchen ſehen fallen/
Der ſich verlaͤſſt auf GOttes Troſt/ Er hilfft ſeinen Glaͤubigen allen.
Darum:
Friſch auf mein Seel verzage nicht/ GOtt wil ſich dein erbarmen/
Rath/ Huͤlff wird er dir theilen mit/ Er iſt ein Schutz der Armen/
Obs offt geht hart/ im Roſen-Gart/ kan man nicht allzeit ſitzen/
Wer GOtt vertraut/ hat wol gebaut/ den wil er ewig ſchuͤtzen.
Allein:
Gedult/ Gedult/ du traurige Seel/ Gedult iſt hier vonnoͤthen/
Biß uns der lieb Jmmanuel von dieſen argen Kroͤten/
Wol zu ſich reißt ins Paradeiß/ da werden wir ihm dancken.
Darzu verhelffe uns allen GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ Hochge-
lobter GOtt in Ewigkeit/ Amen.
GOtt allein die Ehre.
Jm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/765 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 695. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/765>, abgerufen am 16.02.2025. |