Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die LXXI. Laster-Predigt/ führt den Menschen in Müssiggang/ Verzweiflung und andere grosse Schandund Laster/ deren ein Christ sich offt wol erwöhren könnte/ wann er bey Leuten wäre/ und ihnen sein Anligen klagte: Aber wann einer immer allein ist/ hat Daß son- derlich Weibsbil- der nicht al- lein sein sol- len an einsa- men Oer- tern/ damit sie nit über- wältiget werden. vid. D. Cram. not Bibl. hi- stor. Susann. v. 6 W. V.kein Mensch um und bey sich/ und muß sein Leiden also in sich fressen/ wie Da- vid sagt/ Ps. 39. Da hat ihn der Teufel bald gefällt/ und also verwickelt/ daß er sich selbsten nimmermehr herauß wicklen kan/ wie unserer ersten Mutter der Eva geschehen/ da sie allein im Paradißgarten umher schlich/ betrog sie die Schlang/ daß sie wider Gottes Gebott sündigte/ 1. Mos. 3. Da David allein auf seiner Altanen spatzirte/ verführt ihm der Teufel seine Augen/ daß er die schöne Bathsebam in ihrem Garten sich waschen sahe/ und gerieth dadurch in Ehebruch und Todschlag. 2. Sam. 11 Daher Seneca sagt: Die Einsamkeit überrede einen Menschen zu allem Ubel. IV. Soll ein Christ die Einsamkeit meiden/ weil sie schädlich ist/ nit traurig
Die LXXI. Laſter-Predigt/ fuͤhrt den Menſchen in Muͤſſiggang/ Verzweiflung und andere groſſe Schandund Laſter/ deren ein Chriſt ſich offt wol erwoͤhren koͤnnte/ wann er bey Leuten waͤre/ und ihnen ſein Anligen klagte: Aber wann einer immer allein iſt/ hat Daß ſon- derlich Weibsbil- der nicht al- lein ſein ſol- len an einſa- men Oer- tern/ damit ſie nit uͤber- waͤltiget werden. vid. D. Cram. not Bibl. hi- ſtor. Suſann. v. 6 W. V.kein Menſch um und bey ſich/ und muß ſein Leiden alſo in ſich freſſen/ wie Da- vid ſagt/ Pſ. 39. Da hat ihn der Teufel bald gefaͤllt/ und alſo verwickelt/ daß er ſich ſelbſten nimmermehr herauß wicklen kan/ wie unſerer erſten Mutter der Eva geſchehen/ da ſie allein im Paradißgarten umher ſchlich/ betrog ſie die Schlang/ daß ſie wider Gottes Gebott ſuͤndigte/ 1. Moſ. 3. Da David allein auf ſeiner Altanen ſpatzirte/ verfuͤhrt ihm der Teufel ſeine Augen/ daß er die ſchoͤne Bathſebam in ihrem Garten ſich waſchen ſahe/ und gerieth dadurch in Ehebruch und Todſchlag. 2. Sam. 11 Daher Seneca ſagt: Die Einſamkeit uͤberrede einen Menſchen zu allem Ubel. IV. Soll ein Chriſt die Einſamkeit meiden/ weil ſie ſchaͤdlich iſt/ nit traurig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0740" n="670"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXI.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> fuͤhrt den Menſchen in Muͤſſiggang/ Verzweiflung und andere groſſe Schand<lb/> und Laſter/ deren ein Chriſt ſich offt wol erwoͤhren koͤnnte/ wann er bey Leuten<lb/> waͤre/ und ihnen ſein Anligen klagte: Aber wann einer immer allein iſt/ hat<lb/><note place="left">Daß ſon-<lb/> derlich<lb/> Weibsbil-<lb/> der nicht al-<lb/> lein ſein ſol-<lb/> len an einſa-<lb/> men Oer-<lb/> tern/ damit<lb/> ſie nit uͤber-<lb/> waͤltiget<lb/> werden. <hi rendition="#aq">vid.<lb/> D. Cram.<lb/> not Bibl. hi-<lb/> ſtor. Suſann.<lb/> v.</hi> 6 W. V.</note>kein Menſch um und bey ſich/ und muß ſein Leiden alſo in ſich freſſen/ wie Da-<lb/> vid ſagt/ Pſ. 39. Da hat ihn der Teufel bald gefaͤllt/ und alſo verwickelt/ daß<lb/> er ſich ſelbſten nimmermehr herauß wicklen kan/ wie unſerer erſten Mutter der<lb/> Eva geſchehen/ da ſie allein im Paradißgarten umher ſchlich/ betrog ſie die<lb/> Schlang/ daß ſie wider Gottes Gebott ſuͤndigte/ 1. Moſ. 3. Da David allein<lb/> auf ſeiner Altanen ſpatzirte/ verfuͤhrt ihm der Teufel ſeine Augen/ daß er die<lb/> ſchoͤne Bathſebam in ihrem Garten ſich waſchen ſahe/ und gerieth dadurch in<lb/> Ehebruch und Todſchlag. 2. Sam. 11 Daher <hi rendition="#aq">Seneca</hi> ſagt: Die Einſamkeit<lb/> uͤberrede einen Menſchen zu allem Ubel.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Soll ein Chriſt die Einſamkeit meiden/ weil ſie <hi rendition="#fr">ſchaͤdlich</hi> iſt/ nit<lb/> allein anderen Leuten/ denen ein Einſamer ſeine Huͤlff und Dienſt entzeucht/<lb/> ſondern und vornemlich iſt ein ſolcher Sonderling ihme ſelbſten am ſchaͤdlich-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Senec. e-<lb/> piſt. 25. pag.<lb/> 109. col. 2.<lb/> IV.</hi><lb/> Schaͤdlich.</note>ſten/ er vermehret die Traurigkeit und Melancholey/ und gibt dem Teufel ſelber<lb/> Gelegenheit/ ihn deſto hefftiger zu verſuchen/ wie jetzo deſſen bereits Meldung<lb/> geſchehen/ und weil er ehrliche Geſellſchafft meidet/ ſo iſts ihm auch deßhalben<lb/> in viel Weg weit gefehlet: Dann wo ſonſten einer zu ehrlichen/ frommen/<lb/> gottſeligen Chriſten Gemeinſchafft Kund-Freund- und Geſellſchafft ſucht/ da<lb/> kan je einer dem andern dienen/ da iſt ein Menſch deß andern Gott/ wie das<lb/> Spruͤchwort lautet/ und gibt Gott offt Gnad/ das ſolches manchmal durch<lb/> ein geringe Perſon geſchihet/ <hi rendition="#aq">D. Luth.</hi> ſagt: Es kan mir offt einer helffen der<lb/> im gantzen Leib nicht ſo viel <hi rendition="#aq">Theologiam</hi> hat/ als ich in einem Finger hab/ ich<lb/> bedarffs offt wol/ daß nur ein Kind mit mir rede. Da der HErꝛ dem Gide-<lb/> on Befehl gab/ er ſolte zu dem Midianitiſchen Lager hinab gehen/ ſolches auß-<lb/> zuſpaͤhen/ ſagt er weiter zu ihm/ wo er ſich fuͤrchte bey der Nacht dahin zu gehen/<lb/> ſo ſoll er ſeinen Knaben <hi rendition="#aq">Pura</hi> mit ſich nehmen/ welches Gideon/ ſo ein kuͤhner<lb/> Held er ſonſteu war/ nicht außſchlug/ ſondern daß er nicht allein waͤre/ nam er<lb/> den Knaben mit ſich. Richt. 7. Es iſt je beſſer zwey denn eins/ faͤllt ihr einer/<lb/><note place="left">Lehren/</note>ſo hilfft ihm ſein Geſell auf/ ſagt Salomo in den nechſt vorhergehenden Wor-<lb/> ten unſers Texts/ da kan einer den anderen lehren/ was er nicht weiſt oder ver-<lb/><note place="left">Warnen/<lb/><supplied>ma</supplied>hnen/</note>ſteht/ wie Philippus dem Kaͤmmerer erklaͤrt/ was er zuvor auf ſeinem Wagen<lb/> im Propheten Eſaia geleſen. Geſch. 8. Einer kan den andern warnen vor allem<lb/> boͤſeu; oder ermahnen und anweiſen zu allem guten/ dadurch offt ſchwere Faͤll<lb/><note place="left">Rathen/</note>verhuͤtet werden: Einer kan dem andern rathen/ und wann er <hi rendition="#aq">per plex</hi> und<lb/> zweifelhafftig in ſeiner Sach iſt/ ihme einen Einſchlag geben/ wie er ſein Sach<lb/> ſoll anſtellen/ wie Jethro ſeinem Tochterman Moſi einen guten Rath gegeben/<lb/><note place="left">Erfreuen/<lb/> troͤſten/</note>wie er ihm thun ſolt/ daß ihm ſein Amt nicht ſo ſaur werde. 2. Moſ. 18. Einer<lb/> kan den anderen erfreuen und troͤſten/ wann er betruͤbt/ ſchwermuͤthig und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">traurig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [670/0740]
Die LXXI. Laſter-Predigt/
fuͤhrt den Menſchen in Muͤſſiggang/ Verzweiflung und andere groſſe Schand
und Laſter/ deren ein Chriſt ſich offt wol erwoͤhren koͤnnte/ wann er bey Leuten
waͤre/ und ihnen ſein Anligen klagte: Aber wann einer immer allein iſt/ hat
kein Menſch um und bey ſich/ und muß ſein Leiden alſo in ſich freſſen/ wie Da-
vid ſagt/ Pſ. 39. Da hat ihn der Teufel bald gefaͤllt/ und alſo verwickelt/ daß
er ſich ſelbſten nimmermehr herauß wicklen kan/ wie unſerer erſten Mutter der
Eva geſchehen/ da ſie allein im Paradißgarten umher ſchlich/ betrog ſie die
Schlang/ daß ſie wider Gottes Gebott ſuͤndigte/ 1. Moſ. 3. Da David allein
auf ſeiner Altanen ſpatzirte/ verfuͤhrt ihm der Teufel ſeine Augen/ daß er die
ſchoͤne Bathſebam in ihrem Garten ſich waſchen ſahe/ und gerieth dadurch in
Ehebruch und Todſchlag. 2. Sam. 11 Daher Seneca ſagt: Die Einſamkeit
uͤberrede einen Menſchen zu allem Ubel.
Daß ſon-
derlich
Weibsbil-
der nicht al-
lein ſein ſol-
len an einſa-
men Oer-
tern/ damit
ſie nit uͤber-
waͤltiget
werden. vid.
D. Cram.
not Bibl. hi-
ſtor. Suſann.
v. 6 W. V.
IV. Soll ein Chriſt die Einſamkeit meiden/ weil ſie ſchaͤdlich iſt/ nit
allein anderen Leuten/ denen ein Einſamer ſeine Huͤlff und Dienſt entzeucht/
ſondern und vornemlich iſt ein ſolcher Sonderling ihme ſelbſten am ſchaͤdlich-
ſten/ er vermehret die Traurigkeit und Melancholey/ und gibt dem Teufel ſelber
Gelegenheit/ ihn deſto hefftiger zu verſuchen/ wie jetzo deſſen bereits Meldung
geſchehen/ und weil er ehrliche Geſellſchafft meidet/ ſo iſts ihm auch deßhalben
in viel Weg weit gefehlet: Dann wo ſonſten einer zu ehrlichen/ frommen/
gottſeligen Chriſten Gemeinſchafft Kund-Freund- und Geſellſchafft ſucht/ da
kan je einer dem andern dienen/ da iſt ein Menſch deß andern Gott/ wie das
Spruͤchwort lautet/ und gibt Gott offt Gnad/ das ſolches manchmal durch
ein geringe Perſon geſchihet/ D. Luth. ſagt: Es kan mir offt einer helffen der
im gantzen Leib nicht ſo viel Theologiam hat/ als ich in einem Finger hab/ ich
bedarffs offt wol/ daß nur ein Kind mit mir rede. Da der HErꝛ dem Gide-
on Befehl gab/ er ſolte zu dem Midianitiſchen Lager hinab gehen/ ſolches auß-
zuſpaͤhen/ ſagt er weiter zu ihm/ wo er ſich fuͤrchte bey der Nacht dahin zu gehen/
ſo ſoll er ſeinen Knaben Pura mit ſich nehmen/ welches Gideon/ ſo ein kuͤhner
Held er ſonſteu war/ nicht außſchlug/ ſondern daß er nicht allein waͤre/ nam er
den Knaben mit ſich. Richt. 7. Es iſt je beſſer zwey denn eins/ faͤllt ihr einer/
ſo hilfft ihm ſein Geſell auf/ ſagt Salomo in den nechſt vorhergehenden Wor-
ten unſers Texts/ da kan einer den anderen lehren/ was er nicht weiſt oder ver-
ſteht/ wie Philippus dem Kaͤmmerer erklaͤrt/ was er zuvor auf ſeinem Wagen
im Propheten Eſaia geleſen. Geſch. 8. Einer kan den andern warnen vor allem
boͤſeu; oder ermahnen und anweiſen zu allem guten/ dadurch offt ſchwere Faͤll
verhuͤtet werden: Einer kan dem andern rathen/ und wann er per plex und
zweifelhafftig in ſeiner Sach iſt/ ihme einen Einſchlag geben/ wie er ſein Sach
ſoll anſtellen/ wie Jethro ſeinem Tochterman Moſi einen guten Rath gegeben/
wie er ihm thun ſolt/ daß ihm ſein Amt nicht ſo ſaur werde. 2. Moſ. 18. Einer
kan den anderen erfreuen und troͤſten/ wann er betruͤbt/ ſchwermuͤthig und
traurig
Senec. e-
piſt. 25. pag.
109. col. 2.
IV.
Schaͤdlich.
Lehren/
Warnen/
mahnen/
Rathen/
Erfreuen/
troͤſten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |