Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Theilhafftigmachung fremder Sünden. Bethanien über ihn abgegossen/ und sagt zu seinen murrenden Jüngern/ wasbekümmert ihr das Weib/ sie hat ein gut Werck an mir gethan/ Matth. 26. Der H. Bernhardus serm. 40. super Canticum sagt: Entschuldige deß Nächsten Intention und Meinung/ kanst du das Werck nicht entschuldigen/ sage/ es sey auß Unwissenheit geschehen/ oder er sey übereilet worden/ oder es sey ihm ungefähr geschehen/ oder es sey sonsten so böß nicht/ wie man es mache/ oder sage: Vielleicht wann es dir geschehe/ möchtest du auch fallen. Aber/ wann einer weißt/ und in seinem Hertzen und Gewissen überzeuget ist/ daß der Nächste unrecht gethan/ und man wil es doch entschuldigen/ wil ihn noch dar- innen loben/ und seine böse That vertheidigen/ so macht man sich selbsten sol- cher fremden Sünde dardurch theilhafftig/ wehe denen die Böses gut/ und Gutes böß heissen/ die auß Finsternüß Liecht/ und auß Liecht Finsternüß ma- chen/ die auß sauer süß/ und auß süß sauer machen/ wehe denen/ die den Gott- losen Recht sprechen/ Es. 5. Darum wolte S. Paulus die Corinthier nicht loben/ da sie allerley Unordnungen in ihrer Kirchen einreissen liessen/ 1. Cor. 11. VII. Geschiehet es durch sündhafften Genuß/ wann man es mitVII. seine
von der Theilhafftigmachung fremder Suͤnden. Bethanien uͤber ihn abgegoſſen/ und ſagt zu ſeinen murrenden Juͤngern/ wasbekuͤmmert ihr das Weib/ ſie hat ein gut Werck an mir gethan/ Matth. 26. Der H. Bernhardus ſerm. 40. ſuper Canticum ſagt: Entſchuldige deß Naͤchſten Intention und Meinung/ kanſt du das Werck nicht entſchuldigen/ ſage/ es ſey auß Unwiſſenheit geſchehen/ oder er ſey uͤbereilet worden/ oder es ſey ihm ungefaͤhr geſchehen/ oder es ſey ſonſten ſo boͤß nicht/ wie man es mache/ oder ſage: Vielleicht wann es dir geſchehe/ moͤchteſt du auch fallen. Aber/ wann einer weißt/ und in ſeinem Hertzen und Gewiſſen uͤberzeuget iſt/ daß der Naͤchſte unrecht gethan/ und man wil es doch entſchuldigen/ wil ihn noch dar- innen loben/ und ſeine boͤſe That vertheidigen/ ſo macht man ſich ſelbſten ſol- cher fremden Suͤnde dardurch theilhafftig/ wehe denen die Boͤſes gut/ und Gutes boͤß heiſſen/ die auß Finſternuͤß Liecht/ und auß Liecht Finſternuͤß ma- chen/ die auß ſauer ſuͤß/ und auß ſuͤß ſauer machen/ wehe denen/ die den Gott- loſen Recht ſprechen/ Eſ. 5. Darum wolte S. Paulus die Corinthier nicht loben/ da ſie allerley Unordnungen in ihrer Kirchen einreiſſen lieſſen/ 1. Cor. 11. VII. Geſchiehet es durch ſuͤndhafften Genuß/ wann man es mitVII. ſeine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0709" n="639"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Theilhafftigmachung fremder Suͤnden.</hi></fw><lb/> Bethanien uͤber ihn abgegoſſen/ und ſagt zu ſeinen murrenden Juͤngern/ was<lb/> bekuͤmmert ihr das Weib/ ſie hat ein gut Werck an mir gethan/ Matth. 26.<lb/> Der H. <hi rendition="#aq">Bernhardus ſerm. 40. ſuper Canticum</hi> ſagt: Entſchuldige deß<lb/> Naͤchſten <hi rendition="#aq">Intention</hi> und Meinung/ kanſt du das Werck nicht entſchuldigen/<lb/> ſage/ es ſey auß Unwiſſenheit geſchehen/ oder er ſey uͤbereilet worden/ oder es<lb/> ſey ihm ungefaͤhr geſchehen/ oder es ſey ſonſten ſo boͤß nicht/ wie man es mache/<lb/> oder ſage: Vielleicht wann es dir geſchehe/ moͤchteſt du auch fallen. Aber/<lb/> wann einer weißt/ und in ſeinem Hertzen und Gewiſſen uͤberzeuget iſt/ daß der<lb/> Naͤchſte unrecht gethan/ und man wil es doch entſchuldigen/ wil ihn noch dar-<lb/> innen loben/ und ſeine boͤſe That vertheidigen/ ſo macht man ſich ſelbſten ſol-<lb/> cher fremden Suͤnde dardurch theilhafftig/ wehe denen die Boͤſes gut/ und<lb/> Gutes boͤß heiſſen/ die auß Finſternuͤß Liecht/ und auß Liecht Finſternuͤß ma-<lb/> chen/ die auß ſauer ſuͤß/ und auß ſuͤß ſauer machen/ wehe denen/ die den Gott-<lb/> loſen Recht ſprechen/ Eſ. 5. Darum wolte S. Paulus die Corinthier nicht<lb/> loben/ da ſie allerley Unordnungen in ihrer Kirchen einreiſſen lieſſen/ 1. Cor. 11.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VII.</hi> Geſchiehet es durch ſuͤndhafften <hi rendition="#fr">Genuß/</hi> wann man es mit<note place="right"><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/> Suͤndhaff-<lb/> ten-Mit-<lb/> Genuß.</note><lb/> bekandten Suͤndern mithaͤlt/ mitlaufft/ und mitgenieſſt/ oder was ein ande-<lb/> rer mit Unrecht an ſich gebracht/ aufnimmt/ aufheimſet/ oder ihm abhandelt<lb/> und fuͤr eigen beſitzet und gebrauchet. Dergleichen waren zu Zeiten deß<lb/> Propheten Eſai<hi rendition="#aq">æ</hi> die Oberſten Haͤupter und Fuͤrſten in Jſrael/ die er deßwe-<lb/> gen Diebes-Geſellen ſchilt/ c. 1. und von dem andern gemeinen Hauffen ſagt<lb/> er/ der Raub von den Armen ſey in ihren Haͤuſern/ c. 3. Das verweiſet GOtt<lb/> der HErꝛ gar ernſtlich und ſagt: Wann du einen Dieb ſieheſt/ ſo lauffeſt du<lb/> mit ihm/ und haſt Gemeinſchafft mit den Ehebrechern/ das thuſt du/ und ich<lb/> ſchweige/ da meineſt du ich werde ſeyn gleich wie du/ aber ich wil dich ſtraffen/<lb/> und wil es dir unter Augen ſtellen/ Pſ. 50. Dann da heiſſet es/ der da ſtih-<lb/> let/ und der den Sack aufhebt/ der Hehler und der Stehler ſey einer ſo gut als<lb/> der andere/ darum mitgefreſſen mitgehenckt. Das hat der Gewiſſenhaffte<lb/> Tobias beſſer in Acht genommen/ dann da ſein Weib Hanna eine junge Ziege<lb/> heimbracht/ und ſie Tobias hoͤrte bloͤcken/ ſprach er: Sehet zu/ daß nicht ge-<lb/> ſtohlen ſey/ gebt es dem rechten Herꝛn wieder/ dann uns gebuͤhret nicht zu eſ-<lb/> en vom geſtohlenen Gut/ oder daſſelbe anzuruͤhren/ c. 2. Hiermit wil To-<note place="right"><hi rendition="#aq">D. Arn.<lb/> Menge-<lb/> ring. in To-<lb/> bia con-<lb/> ſcientioſo,<lb/> p. 5. & ſeqq.</hi></note><lb/> bias ſeine Haußfrau Hannam zwar keines Diebſtals verargwohnen/ als<lb/> deren Frommkeit ihm zuvor wol bekandt war/ ſondern Hanna hatte in das<lb/> F<supplied>r</supplied>auen-Zimmer am Koͤniglichen Aſſyriſchen Hof zu Ninive zu naͤhen und<lb/> zu ſpinnen gehabt/ und da ſie einsmals die Arbeit heimtrug/ ward es ihr nicht<lb/> allein nach Billigkeit bezahlt/ ſondern es ward auch ihr/ als einer armen<lb/> Frauen/ eine junge Ziege/ Geiß oder Kuͤtzlein mit verehret/ ſolche Ziege brin-<lb/> get ſie heim/ wird auch ohne Zweifel ihrem Mann dem Tobia mit Freuden an-<lb/> gezeiget haben/ wie ſie zu Hof ſey verehret worden. Da wil nun Tobias<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [639/0709]
von der Theilhafftigmachung fremder Suͤnden.
Bethanien uͤber ihn abgegoſſen/ und ſagt zu ſeinen murrenden Juͤngern/ was
bekuͤmmert ihr das Weib/ ſie hat ein gut Werck an mir gethan/ Matth. 26.
Der H. Bernhardus ſerm. 40. ſuper Canticum ſagt: Entſchuldige deß
Naͤchſten Intention und Meinung/ kanſt du das Werck nicht entſchuldigen/
ſage/ es ſey auß Unwiſſenheit geſchehen/ oder er ſey uͤbereilet worden/ oder es
ſey ihm ungefaͤhr geſchehen/ oder es ſey ſonſten ſo boͤß nicht/ wie man es mache/
oder ſage: Vielleicht wann es dir geſchehe/ moͤchteſt du auch fallen. Aber/
wann einer weißt/ und in ſeinem Hertzen und Gewiſſen uͤberzeuget iſt/ daß der
Naͤchſte unrecht gethan/ und man wil es doch entſchuldigen/ wil ihn noch dar-
innen loben/ und ſeine boͤſe That vertheidigen/ ſo macht man ſich ſelbſten ſol-
cher fremden Suͤnde dardurch theilhafftig/ wehe denen die Boͤſes gut/ und
Gutes boͤß heiſſen/ die auß Finſternuͤß Liecht/ und auß Liecht Finſternuͤß ma-
chen/ die auß ſauer ſuͤß/ und auß ſuͤß ſauer machen/ wehe denen/ die den Gott-
loſen Recht ſprechen/ Eſ. 5. Darum wolte S. Paulus die Corinthier nicht
loben/ da ſie allerley Unordnungen in ihrer Kirchen einreiſſen lieſſen/ 1. Cor. 11.
VII. Geſchiehet es durch ſuͤndhafften Genuß/ wann man es mit
bekandten Suͤndern mithaͤlt/ mitlaufft/ und mitgenieſſt/ oder was ein ande-
rer mit Unrecht an ſich gebracht/ aufnimmt/ aufheimſet/ oder ihm abhandelt
und fuͤr eigen beſitzet und gebrauchet. Dergleichen waren zu Zeiten deß
Propheten Eſaiæ die Oberſten Haͤupter und Fuͤrſten in Jſrael/ die er deßwe-
gen Diebes-Geſellen ſchilt/ c. 1. und von dem andern gemeinen Hauffen ſagt
er/ der Raub von den Armen ſey in ihren Haͤuſern/ c. 3. Das verweiſet GOtt
der HErꝛ gar ernſtlich und ſagt: Wann du einen Dieb ſieheſt/ ſo lauffeſt du
mit ihm/ und haſt Gemeinſchafft mit den Ehebrechern/ das thuſt du/ und ich
ſchweige/ da meineſt du ich werde ſeyn gleich wie du/ aber ich wil dich ſtraffen/
und wil es dir unter Augen ſtellen/ Pſ. 50. Dann da heiſſet es/ der da ſtih-
let/ und der den Sack aufhebt/ der Hehler und der Stehler ſey einer ſo gut als
der andere/ darum mitgefreſſen mitgehenckt. Das hat der Gewiſſenhaffte
Tobias beſſer in Acht genommen/ dann da ſein Weib Hanna eine junge Ziege
heimbracht/ und ſie Tobias hoͤrte bloͤcken/ ſprach er: Sehet zu/ daß nicht ge-
ſtohlen ſey/ gebt es dem rechten Herꝛn wieder/ dann uns gebuͤhret nicht zu eſ-
en vom geſtohlenen Gut/ oder daſſelbe anzuruͤhren/ c. 2. Hiermit wil To-
bias ſeine Haußfrau Hannam zwar keines Diebſtals verargwohnen/ als
deren Frommkeit ihm zuvor wol bekandt war/ ſondern Hanna hatte in das
Frauen-Zimmer am Koͤniglichen Aſſyriſchen Hof zu Ninive zu naͤhen und
zu ſpinnen gehabt/ und da ſie einsmals die Arbeit heimtrug/ ward es ihr nicht
allein nach Billigkeit bezahlt/ ſondern es ward auch ihr/ als einer armen
Frauen/ eine junge Ziege/ Geiß oder Kuͤtzlein mit verehret/ ſolche Ziege brin-
get ſie heim/ wird auch ohne Zweifel ihrem Mann dem Tobia mit Freuden an-
gezeiget haben/ wie ſie zu Hof ſey verehret worden. Da wil nun Tobias
ſeine
VII.
Suͤndhaff-
ten-Mit-
Genuß.
D. Arn.
Menge-
ring. in To-
bia con-
ſcientioſo,
p. 5. & ſeqq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |