Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der bösen Lust. Eingang. Geliebte in Christo dem HErren! GLeich wie zur Zeit Gideons/ in dem Läger der Midiani-Der Midia- Erklärung deß Texts. DAs ist aber uns zum Fürbilde geschehen/ daß wir nichtLust ist wird/
von der boͤſen Luſt. Eingang. Geliebte in Chriſto dem HErren! GLeich wie zur Zeit Gideons/ in dem Laͤger der Midiani-Der Midia- Erklaͤrung deß Texts. DAs iſt aber uns zum Fuͤrbilde geſchehen/ daß wir nichtLuſt iſt wird/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0653" n="583"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der boͤſen Luſt.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Eingang.</hi><lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie zur Zeit Gideons/ in dem Laͤger der Midiani-</hi><note place="right">Der Midia-<lb/> niter<lb/> Streit/<lb/> bildet ab/<lb/> der Chriſten<lb/> Streit/ ih-<lb/> res Geiſtes<lb/> und Flei-<lb/> ſches.</note><lb/> ter/ eines jeglichen Schwerdt wider den andern gegangen/<lb/> Richt. 7. alſo gehet es noch her in deß Menſchen Hertzen/ da iſt<lb/> immer eines wider das andere/ denn das Fleiſch geluͤſtet wider<lb/> den Geiſt/ und den Geiſt wider das Fleiſch/ wie S. Paulus<lb/> ſagt/ Gal. 5. er ſetzet aber hinzu/ wir ſollen im Geiſt wandlen/ und die Luͤſte<lb/> deß Fleiſches nicht vollbringen. So viel die fleiſchliche Luͤſte wider die Seele<lb/> ſtreiten/ 1. Petr. 2. ſo viel ſollen wir uns denſelben im Geiſt widerſetzen/<lb/> ſollen die boͤfe Luͤſte nicht laſſen aufkommen/ ſondern vielmehr creutzigen und<lb/> toͤdten/ Gal. 5. Hiervon ein mehrers zu reden geben uns gute Gelegenheit<note place="right">Vortrag.</note><lb/> dieſe E. L vorgeleſene Worte/ da Paulus ſagt: <hi rendition="#fr">Das iſt aber uns zum<lb/> Fuͤrbilde ꝛc.</hi> dieſe Worte wollen wir jetzo vor uns nehmen/ erſtlich mit we-<lb/> nigem widerholen/ darnach auch anzeigen/ was wir<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">von der boͤſen Luſt/</hi></hi><lb/> zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu<note place="right">Wunſch.</note><lb/> uns GOtt ſeine Gnade und Seegen geben wolle/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>As iſt aber uns zum Fuͤrbilde geſchehen/ daß wir nicht</hi><note place="right">Luſt iſt<lb/> dreyer ley/</note><lb/><hi rendition="#fr">uns geluͤſten laſſen deß Boͤſen/ gleich wie jene geluͤſtet<lb/> hat.</hi> Jn dieſen Worten handelt der Apoſtel Paulus vornem-<lb/> lich von der <hi rendition="#fr">Luſt.</hi> Es iſt aber die <hi rendition="#fr">Luſt</hi> nicht einerley/ dann eine<lb/> iſt eine <hi rendition="#fr">natuͤrliche</hi> Luſt/ als da ein Hungeriger Luſt hat zu eſſen/ wie Lazarus<note place="right">als 1. natuͤr-<lb/> lich/</note><lb/> ſich begehrte zu ſaͤttigen mit den Broſamen/ die von deß Reichen Tiſch fielen/<lb/> Luc. 16. oder da ein Durſtiger Luſt hat zu trincken/ wie David Luſt bekam zu<lb/> trincken deß Waſſers auß dem Brunnen zu Bethlehem unter dem Thor/<lb/> 2. Sam. 23. oder da ein Muͤder Luſt hat zu ruhen und zu ſchlaffen/ wie der<lb/> HErꝛ Chriſtus ſelber geruhet und ſich niedergeſetzet bey dem Brunnen Ja-<lb/> cob/ Joh. 4. und geſchlaffen im Schifflein/ Matth. 8. Dieſe <hi rendition="#fr">natuͤrliche</hi><lb/> Luſt an ihr ſelbſt iſt nicht Suͤnde/ es ſey dann/ daß ſie nicht gebuͤhrliche Maß<lb/> halte/ und von der redet S. Paulus allhier nicht. Das andere iſt eine Geiſt-<note place="right">2 Geiſtlich/</note><lb/> liche Luſt/ zum Guten/ da ein Chriſt Luſt hat zum Geſetz deß HErꝛn/ und re-<lb/> det darvon Tag und Nacht/ Pſ. 1. hat ſeine Luſt an dem HErꝛn und deſſen<lb/> ſeligmachenden Erkaͤnntnuͤß/ heiligen Wercken und Gerichten/ Pſ. 37.<lb/> Dieſe Geiſtliche Luſt iſt ſo gar nicht Suͤnde/ daß ſie uns vielmehr gebotten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [583/0653]
von der boͤſen Luſt.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
GLeich wie zur Zeit Gideons/ in dem Laͤger der Midiani-
ter/ eines jeglichen Schwerdt wider den andern gegangen/
Richt. 7. alſo gehet es noch her in deß Menſchen Hertzen/ da iſt
immer eines wider das andere/ denn das Fleiſch geluͤſtet wider
den Geiſt/ und den Geiſt wider das Fleiſch/ wie S. Paulus
ſagt/ Gal. 5. er ſetzet aber hinzu/ wir ſollen im Geiſt wandlen/ und die Luͤſte
deß Fleiſches nicht vollbringen. So viel die fleiſchliche Luͤſte wider die Seele
ſtreiten/ 1. Petr. 2. ſo viel ſollen wir uns denſelben im Geiſt widerſetzen/
ſollen die boͤfe Luͤſte nicht laſſen aufkommen/ ſondern vielmehr creutzigen und
toͤdten/ Gal. 5. Hiervon ein mehrers zu reden geben uns gute Gelegenheit
dieſe E. L vorgeleſene Worte/ da Paulus ſagt: Das iſt aber uns zum
Fuͤrbilde ꝛc. dieſe Worte wollen wir jetzo vor uns nehmen/ erſtlich mit we-
nigem widerholen/ darnach auch anzeigen/ was wir
von der boͤſen Luſt/
zu unſerer Lehr und Nutzen werden zu mercken und zu behalten haben. Darzu
uns GOtt ſeine Gnade und Seegen geben wolle/ Amen.
Der Midia-
niter
Streit/
bildet ab/
der Chriſten
Streit/ ih-
res Geiſtes
und Flei-
ſches.
Vortrag.
Wunſch.
Erklaͤrung deß Texts.
DAs iſt aber uns zum Fuͤrbilde geſchehen/ daß wir nicht
uns geluͤſten laſſen deß Boͤſen/ gleich wie jene geluͤſtet
hat. Jn dieſen Worten handelt der Apoſtel Paulus vornem-
lich von der Luſt. Es iſt aber die Luſt nicht einerley/ dann eine
iſt eine natuͤrliche Luſt/ als da ein Hungeriger Luſt hat zu eſſen/ wie Lazarus
ſich begehrte zu ſaͤttigen mit den Broſamen/ die von deß Reichen Tiſch fielen/
Luc. 16. oder da ein Durſtiger Luſt hat zu trincken/ wie David Luſt bekam zu
trincken deß Waſſers auß dem Brunnen zu Bethlehem unter dem Thor/
2. Sam. 23. oder da ein Muͤder Luſt hat zu ruhen und zu ſchlaffen/ wie der
HErꝛ Chriſtus ſelber geruhet und ſich niedergeſetzet bey dem Brunnen Ja-
cob/ Joh. 4. und geſchlaffen im Schifflein/ Matth. 8. Dieſe natuͤrliche
Luſt an ihr ſelbſt iſt nicht Suͤnde/ es ſey dann/ daß ſie nicht gebuͤhrliche Maß
halte/ und von der redet S. Paulus allhier nicht. Das andere iſt eine Geiſt-
liche Luſt/ zum Guten/ da ein Chriſt Luſt hat zum Geſetz deß HErꝛn/ und re-
det darvon Tag und Nacht/ Pſ. 1. hat ſeine Luſt an dem HErꝛn und deſſen
ſeligmachenden Erkaͤnntnuͤß/ heiligen Wercken und Gerichten/ Pſ. 37.
Dieſe Geiſtliche Luſt iſt ſo gar nicht Suͤnde/ daß ſie uns vielmehr gebotten
wird/
Luſt iſt
dreyer ley/
als 1. natuͤr-
lich/
2 Geiſtlich/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/653 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/653>, abgerufen am 16.02.2025. |