Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die LX. Laster-Predigt/ geschmächt/ kan durch rechtmässigen Widerruff die Sach abtragen/ welches al-les bey dem Ehebruch unmüglich ist/ dann verlohrne Zucht und Ehr lassen sich nicht wiederbringen/ Gut verlohren/ nichts verlohren; Muth verlohren/ halb verlohren; Ehr verlohren/ gar verlohren/ haben die Alten pflegen zu reimen. Schädliche. IV. Sind die Ehebrecher schädliche Leut/ die so wol andern/ als ih- Und sträf- liche Leut. V. Seyn die Ehebrecher sträfliche Leut/ die vielerley Straffen auf zünden/
Die LX. Laſter-Predigt/ geſchmaͤcht/ kan durch rechtmaͤſſigen Widerruff die Sach abtragen/ welches al-les bey dem Ehebruch unmuͤglich iſt/ dann verlohrne Zucht und Ehr laſſen ſich nicht wiederbringen/ Gut verlohren/ nichts verlohren; Muth verlohren/ halb verlohren; Ehr verlohren/ gar verlohren/ haben die Alten pflegen zu reimen. Schaͤdliche. IV. Sind die Ehebrecher ſchaͤdliche Leut/ die ſo wol andern/ als ih- Und ſtraͤf- liche Leut. V. Seyn die Ehebrecher ſtraͤfliche Leut/ die vielerley Straffen auf zuͤnden/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0628" n="558"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LX.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> geſchmaͤcht/ kan durch rechtmaͤſſigen Widerruff die Sach abtragen/ welches al-<lb/> les bey dem Ehebruch unmuͤglich iſt/ dann verlohrne Zucht und Ehr laſſen ſich<lb/> nicht wiederbringen/ Gut verlohren/ nichts verlohren; Muth verlohren/ halb<lb/> verlohren; Ehr verlohren/ gar verlohren/ haben die Alten pflegen zu<lb/> reimen.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Schaͤdliche.</note> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Sind die Ehebrecher <hi rendition="#fr">ſchaͤdliche</hi> Leut/ die ſo wol andern/ als ih-<lb/> nen ſelbſten groſſen Schaden thun. Wegen der Ehebrecher werden offt gan-<lb/><note place="left">in gemein/</note>tze Laͤnder/ Staͤtt und Koͤnigreiche verwuͤſtet/ verſtoͤret und zu Grund gericht/<lb/> wie das Exempel der erſten Welt/ und der Koͤniglichen Staͤtt Sodoma und<lb/> Gomorrha außweiſet. 1. Moſ. 7. und 19. Durch Ehebruch wird das Land<lb/><note place="left">inſonderheit</note>verumeiniget. Jerem. 2. und ein gantze Gemein wird dadurch geaͤrgert. Ein<lb/> Ehebrecher verwirret manche friedliche Ehe/ verſtoͤrt zwiſchen Eheleuten das<lb/> eheliche Vertrauen/ und erweckt dagegen ein ſolchen Unwillen/ Hertzleyd/ Zorn<lb/> und Eyfer/ daß keins kein Hertz und Liebe mehr zu dem andern haben kan. Ein<lb/><note place="left">dem Nech-<lb/> ſten/</note>Ehebrecher iſt ſeinem Nechſtenſchaͤdlich/ deſſen Ehebett er beflecket/ und deſſen<lb/> Eheweib er beſudelt/ ja deſſen Leib und Leben er nachſtellet/ wie an David zu ſe-<lb/> hen/ der den Uriam hieß im Streit an den gefaͤhrlichſten Ort ſtellen/ daß er um-<lb/> komme/ und er darauf die Bathfebam/ die er vorhin ſchon gefaͤllt hatte/ zum<lb/> Weib nemmen moͤchte. 2. Sam. 11. Ein Ehebrecher iſt ſeinem eigenen Ehe-<lb/><note place="left">ſeinem Ehe-<lb/> gatten/</note>weib ſchaͤdlich/ dann ſeinen Leib/ uͤber den er keine Macht hat/ ſtihlt er ſeinem<lb/> Ehegatten/ und gibt ihn einer andern. 1. Cor. 7. Ja es geſchicht offt/ daß der<lb/> Ehebrecher oder die Ehebrecherin ihrem eigenen Ehegatten nach dem Leben<lb/> trachten/ wie <hi rendition="#aq">Richterus</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Axiomat. Oeconom. p.</hi> 132. erzehlet/ daß bey<lb/> dem Staͤttlein Koͤthen einer gefangen und hernach gerichtet worden/ der ſein<lb/> eigen Weib und ein kleines Toͤchterlein dazu umgebracht/ und da er gefragt<lb/> worden/ wie er zu dieſer grauſamen That kommen ſey/ hat er bekannt/ er hab ein<lb/> ander Menſch anfangen lieb zu gewinnen/ darum hab er ſein Weib wollen<lb/> auß dem Weg raumen/ daß er dieſe freien und bekommen moͤchte. Dergleichen<lb/> ſich erſt zu unſeren Zeiten Anno 1630. zu Ulm begeben/ da eine Nadlerin ihren<lb/> Mann mit Gifft vergeben/ wegen eines Soldaten dem ſie angehangen/ dar-<lb/> uͤber ſie auch mit dem Schwerdt gerichtet worden. Ein Ehebrecher iſt auch<lb/><note place="left">und den<lb/> Kindern.</note>ſeinen Kindern ſchaͤdlich/ denen entzeucht er einen guten Theil ihres Vaͤtterli-<lb/> chen Erbs/ in dem er fremde Kinder/ ſo er von einer andern bekommt/ ins Hauß<lb/> ſetzt/ und die Kinder auß dem unrechten Bett gezeuget/ werden auch zu ſchan-<lb/> den und vertilget/ und muͤſſen ihrer ehebrecheriſchen Eltern entgelten. Weißh.<lb/> 3. Syrach. 23. So ſchaͤdlich ſeyn die Ehebrecher andern Leuten/ was fuͤr<lb/> Schaden ſie aber ihnen ſelber thun/ das wollen wir jetzo bey ihrer Straff ver-<lb/> nemmen. Dann</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Und ſtraͤf-<lb/> liche Leut.</note> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Seyn die Ehebrecher <hi rendition="#fr">ſtraͤfliche</hi> Leut/ die vielerley Straffen auf<lb/> ſich ſelber ziehen/ dann ſie haben keine Ruhe an ihrem Leibe/ biß ſie ein Feur an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zuͤnden/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [558/0628]
Die LX. Laſter-Predigt/
geſchmaͤcht/ kan durch rechtmaͤſſigen Widerruff die Sach abtragen/ welches al-
les bey dem Ehebruch unmuͤglich iſt/ dann verlohrne Zucht und Ehr laſſen ſich
nicht wiederbringen/ Gut verlohren/ nichts verlohren; Muth verlohren/ halb
verlohren; Ehr verlohren/ gar verlohren/ haben die Alten pflegen zu
reimen.
IV. Sind die Ehebrecher ſchaͤdliche Leut/ die ſo wol andern/ als ih-
nen ſelbſten groſſen Schaden thun. Wegen der Ehebrecher werden offt gan-
tze Laͤnder/ Staͤtt und Koͤnigreiche verwuͤſtet/ verſtoͤret und zu Grund gericht/
wie das Exempel der erſten Welt/ und der Koͤniglichen Staͤtt Sodoma und
Gomorrha außweiſet. 1. Moſ. 7. und 19. Durch Ehebruch wird das Land
verumeiniget. Jerem. 2. und ein gantze Gemein wird dadurch geaͤrgert. Ein
Ehebrecher verwirret manche friedliche Ehe/ verſtoͤrt zwiſchen Eheleuten das
eheliche Vertrauen/ und erweckt dagegen ein ſolchen Unwillen/ Hertzleyd/ Zorn
und Eyfer/ daß keins kein Hertz und Liebe mehr zu dem andern haben kan. Ein
Ehebrecher iſt ſeinem Nechſtenſchaͤdlich/ deſſen Ehebett er beflecket/ und deſſen
Eheweib er beſudelt/ ja deſſen Leib und Leben er nachſtellet/ wie an David zu ſe-
hen/ der den Uriam hieß im Streit an den gefaͤhrlichſten Ort ſtellen/ daß er um-
komme/ und er darauf die Bathfebam/ die er vorhin ſchon gefaͤllt hatte/ zum
Weib nemmen moͤchte. 2. Sam. 11. Ein Ehebrecher iſt ſeinem eigenen Ehe-
weib ſchaͤdlich/ dann ſeinen Leib/ uͤber den er keine Macht hat/ ſtihlt er ſeinem
Ehegatten/ und gibt ihn einer andern. 1. Cor. 7. Ja es geſchicht offt/ daß der
Ehebrecher oder die Ehebrecherin ihrem eigenen Ehegatten nach dem Leben
trachten/ wie Richterus in ſeinen Axiomat. Oeconom. p. 132. erzehlet/ daß bey
dem Staͤttlein Koͤthen einer gefangen und hernach gerichtet worden/ der ſein
eigen Weib und ein kleines Toͤchterlein dazu umgebracht/ und da er gefragt
worden/ wie er zu dieſer grauſamen That kommen ſey/ hat er bekannt/ er hab ein
ander Menſch anfangen lieb zu gewinnen/ darum hab er ſein Weib wollen
auß dem Weg raumen/ daß er dieſe freien und bekommen moͤchte. Dergleichen
ſich erſt zu unſeren Zeiten Anno 1630. zu Ulm begeben/ da eine Nadlerin ihren
Mann mit Gifft vergeben/ wegen eines Soldaten dem ſie angehangen/ dar-
uͤber ſie auch mit dem Schwerdt gerichtet worden. Ein Ehebrecher iſt auch
ſeinen Kindern ſchaͤdlich/ denen entzeucht er einen guten Theil ihres Vaͤtterli-
chen Erbs/ in dem er fremde Kinder/ ſo er von einer andern bekommt/ ins Hauß
ſetzt/ und die Kinder auß dem unrechten Bett gezeuget/ werden auch zu ſchan-
den und vertilget/ und muͤſſen ihrer ehebrecheriſchen Eltern entgelten. Weißh.
3. Syrach. 23. So ſchaͤdlich ſeyn die Ehebrecher andern Leuten/ was fuͤr
Schaden ſie aber ihnen ſelber thun/ das wollen wir jetzo bey ihrer Straff ver-
nemmen. Dann
in gemein/
inſonderheit
dem Nech-
ſten/
ſeinem Ehe-
gatten/
und den
Kindern.
V. Seyn die Ehebrecher ſtraͤfliche Leut/ die vielerley Straffen auf
ſich ſelber ziehen/ dann ſie haben keine Ruhe an ihrem Leibe/ biß ſie ein Feur an-
zuͤnden/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |