Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die LVII. Laster-Predigt/ die Hoffartnicht unge- strafft las- sen. Val. Herb. Magn. Dei, part. V. p. 114. a. Summa.Und wo diese hinkommen seyn/ müssen ihnen noch alle stoltze Praler nachfol- gen/ und Pein leiden deß ewigen Verderbens. 2. Thess. 1. Dann die Hoffart ist ein Anfang alles Verderbens. Und das ist nun das 20. Laster/ das eigentlich auf den Lasterhafften Gebrauch dieser Lehr. I.Warnung Den Hof- färtigen/ die sich erheben ihres I. WArnung/ allen Hoffärtigen/ die es für eine sittsame Höfligkeit ihren
Die LVII. Laſter-Predigt/ die Hoffartnicht unge- ſtrafft laſ- ſen. Val. Heꝛb. Magn. Dei, part. V. p. 114. a. Summa.Und wo dieſe hinkommen ſeyn/ muͤſſen ihnen noch alle ſtoltze Praler nachfol- gen/ und Pein leiden deß ewigen Verderbens. 2. Theſſ. 1. Dann die Hoffart iſt ein Anfang alles Verderbens. Und das iſt nun das 20. Laſter/ das eigentlich auf den Laſterhafften Gebrauch dieſer Lehr. I.Warnung Den Hof- faͤrtigen/ die ſich erheben ihres I. WArnung/ allen Hoffaͤrtigen/ die es fuͤr eine ſittſame Hoͤfligkeit ihren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0600" n="530"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LVII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">die Hoffart<lb/> nicht unge-<lb/> ſtrafft laſ-<lb/> ſen. <hi rendition="#aq">Val.</hi><lb/> Heꝛb. <hi rendition="#aq">Magn.<lb/> Dei, part. V.<lb/> p. 114. a.</hi><lb/> Summa.</note>Und wo dieſe hinkommen ſeyn/ muͤſſen ihnen noch alle ſtoltze Praler nachfol-<lb/> gen/ und Pein leiden deß ewigen Verderbens. 2. Theſſ. 1. Dann die Hoffart<lb/> iſt ein Anfang alles Verderbens.</p><lb/> <p>Und das iſt nun das 20. Laſter/ das eigentlich auf den Laſterhafften<lb/> Menſchen ſihet und gehet/ nemlich die Hoffart/ da wir gehoͤrt/ weil die Hoffart<lb/> ein ungoͤttlich/ teufeliſch/ verhaſſtes/ verfuͤhriſch/ unnoͤthig und hochſchaͤdlich<lb/> Laſter ſey/ ſo ſoll ein jeder Chriſt dieſelbe meiden/ nach den Worten deß alten<lb/> Tobi<hi rendition="#aq">æ</hi>/ da er ſagt: <hi rendition="#fr">Hoffart laſſt/ ꝛc.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> Den Hof-<lb/> faͤrtigen/ die<lb/> ſich erheben<lb/> ihres</note> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> allen Hoffaͤrtigen/ die es fuͤr eine ſittſame Hoͤfligkeit<lb/> und Dapfferkeit halten/ wann man ſich kan erheben/ ſtoltziren/<lb/> prangen/ oder wie ſie reden/ in den Boſſen ſchicken/ bereden ſich/ es<lb/> habe nicht viel zu bedeuten/ wann ſie ſich ſchon auch unter den<lb/><note place="left">Geſchlechts</note>Leuten mercken und ſehen laſſen/ und der Welt gleich halten: Da erheben ſich<lb/> die Hoffaͤrtigen ihres hohen Stammens und Geſchlechts/ von ſo und ſo vielen<lb/> Anherren her/ wie die Juden ſich ruͤhmten/ wir haben Abraham zum Vatter.<lb/><note place="left">Gewalts/</note>Joh. 8. Erheben ſich ihrer Macht und Gewalt/ wie Pilatus wider den gefan-<lb/> genen HErꝛn Chriſtum trutzt: Weiſſeſtu nicht/ daß ich Macht habe dich zu<lb/> creutzigen/ und Macht habe dich loß zu geben. Joh. 19. Erheben ſich ihrer groſ-<lb/><note place="left">Kunſt/</note>ſen Kunſt/ dann das wiſſen blaͤhet auf. 1. Cor. 8. Wie Elihu der Freund Jobs<lb/> ſagt: Hoͤre mir zu/ ich will meine Kunſt auch ſehen laſſen/ ich bin der Rede ſo<lb/> voll/ daß mich der Odem in meinem Bauch aͤngſtet/ ich muß reden/ daß ich nit<lb/><note place="left">Gunſt/</note>vor groſſer Weißheit erſticke. Job. 32. Erheben ſich ihrer Gnad/ Gunſt und<lb/> Anſehens/ das ſie bey groſſen Herren und bey vornehmen Leuten haben/ wie der<lb/> ſtoltze Haman gar viel geweſen/ daß er allein neben dem Koͤnig zur Malzeit ge-<lb/><note place="left">Reich-<lb/> thums/<lb/> Thaten.</note>laden worden/ die die Koͤnigin Eſther zugerichtet. c. 5. Erheben ſich ihres Reich-<lb/> thums und groſſen Vermoͤgens/ wie der reiche Meyer/ dem ſein Feld wol getra-<lb/> gen. Luc. 12. Erheben ſich ihrer Thaten/ wann gleich nichts guts dran iſt/ wie<lb/> der Rieſe Goliath/ der ſagt: Jch hab heuts Tags dem Zeug Jſrael Hohn ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(Gerſon.<lb/> quid erit<lb/> tutum à ſu-<lb/> perbia, cum<lb/> nec ipſa vir<lb/> tus tuta ſit<lb/> ab ea)</hi><lb/> Stoltziren<lb/> in Worten/<lb/> Titula/</note>ſprochen. 1. Sam. 17. Oder iſt ein gut Werck von ihnen geſchehen/ ſo verder-<lb/> ben ſie es doch wieder/ wann ſie damit vor den Leuten prangen/ wie die Phari-<lb/> ſeer mit ihrem Gebett und Allmoſen. Matth. 6. Da ſtoltziren ſie in ihren Wor-<lb/> ten/ wiſſen nicht/ wie ſie das Maul gnug verkruͤmmen/ die Wort verbeiſſen/ die<lb/> Reden <hi rendition="#aq">gravi</hi>taͤtiſch gnug ſetzen und fuͤrtragen ſollen; wann ſie anderſt den Leu-<lb/> ten das Maul gonnen und mit ihnen reden moͤgen. Stoltziren in ihren Tit-<lb/> tuln/ mit denen es je laͤnger je hoͤher kommt/ dann weil die Tugend abnimmt/<lb/> ſo nimmt die Hoffart in den Tituln zu; <hi rendition="#aq">Ludovicus XI.</hi> Koͤnig in Franck-<lb/> reich ſagte: Wo viel Titul ſeyn/ da iſt wenig Geſchickligkeit: Stoltziren in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihren</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [530/0600]
Die LVII. Laſter-Predigt/
Und wo dieſe hinkommen ſeyn/ muͤſſen ihnen noch alle ſtoltze Praler nachfol-
gen/ und Pein leiden deß ewigen Verderbens. 2. Theſſ. 1. Dann die Hoffart
iſt ein Anfang alles Verderbens.
die Hoffart
nicht unge-
ſtrafft laſ-
ſen. Val.
Heꝛb. Magn.
Dei, part. V.
p. 114. a.
Summa.
Und das iſt nun das 20. Laſter/ das eigentlich auf den Laſterhafften
Menſchen ſihet und gehet/ nemlich die Hoffart/ da wir gehoͤrt/ weil die Hoffart
ein ungoͤttlich/ teufeliſch/ verhaſſtes/ verfuͤhriſch/ unnoͤthig und hochſchaͤdlich
Laſter ſey/ ſo ſoll ein jeder Chriſt dieſelbe meiden/ nach den Worten deß alten
Tobiæ/ da er ſagt: Hoffart laſſt/ ꝛc.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ allen Hoffaͤrtigen/ die es fuͤr eine ſittſame Hoͤfligkeit
und Dapfferkeit halten/ wann man ſich kan erheben/ ſtoltziren/
prangen/ oder wie ſie reden/ in den Boſſen ſchicken/ bereden ſich/ es
habe nicht viel zu bedeuten/ wann ſie ſich ſchon auch unter den
Leuten mercken und ſehen laſſen/ und der Welt gleich halten: Da erheben ſich
die Hoffaͤrtigen ihres hohen Stammens und Geſchlechts/ von ſo und ſo vielen
Anherren her/ wie die Juden ſich ruͤhmten/ wir haben Abraham zum Vatter.
Joh. 8. Erheben ſich ihrer Macht und Gewalt/ wie Pilatus wider den gefan-
genen HErꝛn Chriſtum trutzt: Weiſſeſtu nicht/ daß ich Macht habe dich zu
creutzigen/ und Macht habe dich loß zu geben. Joh. 19. Erheben ſich ihrer groſ-
ſen Kunſt/ dann das wiſſen blaͤhet auf. 1. Cor. 8. Wie Elihu der Freund Jobs
ſagt: Hoͤre mir zu/ ich will meine Kunſt auch ſehen laſſen/ ich bin der Rede ſo
voll/ daß mich der Odem in meinem Bauch aͤngſtet/ ich muß reden/ daß ich nit
vor groſſer Weißheit erſticke. Job. 32. Erheben ſich ihrer Gnad/ Gunſt und
Anſehens/ das ſie bey groſſen Herren und bey vornehmen Leuten haben/ wie der
ſtoltze Haman gar viel geweſen/ daß er allein neben dem Koͤnig zur Malzeit ge-
laden worden/ die die Koͤnigin Eſther zugerichtet. c. 5. Erheben ſich ihres Reich-
thums und groſſen Vermoͤgens/ wie der reiche Meyer/ dem ſein Feld wol getra-
gen. Luc. 12. Erheben ſich ihrer Thaten/ wann gleich nichts guts dran iſt/ wie
der Rieſe Goliath/ der ſagt: Jch hab heuts Tags dem Zeug Jſrael Hohn ge-
ſprochen. 1. Sam. 17. Oder iſt ein gut Werck von ihnen geſchehen/ ſo verder-
ben ſie es doch wieder/ wann ſie damit vor den Leuten prangen/ wie die Phari-
ſeer mit ihrem Gebett und Allmoſen. Matth. 6. Da ſtoltziren ſie in ihren Wor-
ten/ wiſſen nicht/ wie ſie das Maul gnug verkruͤmmen/ die Wort verbeiſſen/ die
Reden gravitaͤtiſch gnug ſetzen und fuͤrtragen ſollen; wann ſie anderſt den Leu-
ten das Maul gonnen und mit ihnen reden moͤgen. Stoltziren in ihren Tit-
tuln/ mit denen es je laͤnger je hoͤher kommt/ dann weil die Tugend abnimmt/
ſo nimmt die Hoffart in den Tituln zu; Ludovicus XI. Koͤnig in Franck-
reich ſagte: Wo viel Titul ſeyn/ da iſt wenig Geſchickligkeit: Stoltziren in
ihren
Geſchlechts
Gewalts/
Kunſt/
Gunſt/
Reich-
thums/
Thaten.
(Gerſon.
quid erit
tutum à ſu-
perbia, cum
nec ipſa vir
tus tuta ſit
ab ea)
Stoltziren
in Worten/
Titula/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |