Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XLVII. Laster-Predigt/ Geist/ so sey er den Englen gleich/ lebe er aber nach dem Fleisch/ so seye er demViehe gleich. Und dem ist auch nicht anderst/ das Vieh/ die unvernünfftige Thier haben auch ihr höchste Freud an der Leibs Mast/ wie Chrysostomus sagt/ sie fressen und sauffen auch/ sie spielen und belustigen sich auch/ sie vermi- schen sich in fleischlichen Lüsten auch/ wann nun ein Mensch in eben derglei- chen fleischlichen Weltlüsten seine Freud in der Welt suchet/ was thut er an- (l. 9. de Rep. f 264. b). (l. 14. Epist. 93 p. 213.)ders/ als daß er sich selbsten dem Vieh/ den Schweinen und andern Bestien gleich machet. Daher der weise Plato, dee Sectatores voluptatum, die den Weltlüsten nach wandlen pecora em Vihe gescholten/ weil (wie Seneca sagt) solche Wollüste nicht eines Menschen/ sondern deß Vihes höchstes Gut seyn mögen. Unbestän- dige/ zer- gängliche/ nichtige/ stüchtige Freud/ offt wird nichts dar. auß. IV. Soll sich ein Christ davor hüten/ weil die Welt-Freud ein un- truncken
Die XLVII. Laſter-Predigt/ Geiſt/ ſo ſey er den Englen gleich/ lebe er aber nach dem Fleiſch/ ſo ſeye er demViehe gleich. Und dem iſt auch nicht anderſt/ das Vieh/ die unvernuͤnfftige Thier haben auch ihr hoͤchſte Freud an der Leibs Maſt/ wie Chryſoſtomus ſagt/ ſie freſſen und ſauffen auch/ ſie ſpielen und beluſtigen ſich auch/ ſie vermi- ſchen ſich in fleiſchlichen Luͤſten auch/ wann nun ein Menſch in eben derglei- chen fleiſchlichen Weltluͤſten ſeine Freud in der Welt ſuchet/ was thut er an- (l. 9. de Rep. f 264. b). (l. 14. Epiſt. 93 p. 213.)ders/ als daß er ſich ſelbſten dem Vieh/ den Schweinen und andern Beſtien gleich machet. Daher der weiſe Plato, dee Sectatores voluptatum, die den Weltluͤſten nach wandlen pecora em Vihe geſcholten/ weil (wie Seneca ſagt) ſolche Wolluͤſte nicht eines Menſchen/ ſondern deß Vihes hoͤchſtes Gut ſeyn moͤgen. Unbeſtaͤn- dige/ zer- gaͤngliche/ nichtige/ ſtuͤchtige Freud/ offt wird nichts dar. auß. IV. Soll ſich ein Chriſt davor huͤten/ weil die Welt-Freud ein un- truncken
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0500" n="430"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XLVII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> Geiſt/ ſo ſey er den Englen gleich/ lebe er aber nach dem Fleiſch/ ſo ſeye er dem<lb/> Viehe gleich. Und dem iſt auch nicht anderſt/ das Vieh/ die unvernuͤnfftige<lb/> Thier haben auch ihr hoͤchſte Freud an der Leibs Maſt/ wie <hi rendition="#aq">Chryſoſtomus</hi><lb/> ſagt/ ſie freſſen und ſauffen auch/ ſie ſpielen und beluſtigen ſich auch/ ſie vermi-<lb/> ſchen ſich in fleiſchlichen Luͤſten auch/ wann nun ein Menſch in eben derglei-<lb/> chen fleiſchlichen Weltluͤſten ſeine Freud in der Welt ſuchet/ was thut er an-<lb/><note place="left">(<hi rendition="#aq">l. 9. de Rep.<lb/> f 264. b).<lb/> (l. 14. Epiſt.<lb/> 93 p.</hi> 213.)</note>ders/ als daß er ſich ſelbſten dem Vieh/ den Schweinen und andern Beſtien<lb/> gleich machet. Daher der weiſe <hi rendition="#aq">Plato,</hi> dee <hi rendition="#aq">Sectatores voluptatum,</hi> die den<lb/> Weltluͤſten nach wandlen <hi rendition="#aq">pecora</hi> em Vihe geſcholten/ weil (wie <hi rendition="#aq">Seneca</hi><lb/> ſagt) ſolche Wolluͤſte nicht eines Menſchen/ ſondern deß Vihes hoͤchſtes Gut<lb/> ſeyn moͤgen.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Unbeſtaͤn-<lb/> dige/ zer-<lb/> gaͤngliche/<lb/> nichtige/<lb/> ſtuͤchtige<lb/> Freud/<lb/> offt wird<lb/> nichts dar.<lb/> auß.</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi></hi> Soll ſich ein Chriſt davor huͤten/ weil die Welt-Freud ein <hi rendition="#fr">un-<lb/> beſtaͤndige/ zergaͤngliche/ nichtige und fluͤchtige Freud</hi> iſt. Wie<lb/> Zophar ſonderlich darauf ſihet in den erklaͤrten Textworten/ da er ſagt: <hi rendition="#fr">Die<lb/> Welt-Frend der Heuchler und Gottloſen waͤre ein Augenblick.</hi><lb/> Dann oͤffters wird ein Welt Freud angeſtellt/ und es wird nichts drauß/<lb/> manche nemmen ihnen fuͤr/ ſie wollen heut ein rechtſchaffene Freud haben/ da<lb/> laͤſſt man ſieden/ braten/ kochen/ bachen/ alles aufs koͤſtlichſte zurichten/ aber eben<lb/> in dem ſie ihrer Seel zuſprechen: Liebe Seel du haſt hie einen groſſen Vor-<lb/> rath/ hab nun Ruhe/ iß/ trinck und hab einen guten Muth/ ſo kommt die Stim̃/<lb/> die ſagt: Du Narꝛ/ dieſe Nacht wird man deine Seel von dir fordern. Luc. 12.<lb/><note place="left">Oder wird<lb/> verſtoͤrt/</note>Oder geht gleich die Welt-Freud an/ ſo wird ſie doch vor der Zeit verſtoͤrt/ es<lb/> kommt ein boͤſe Bottſchafft/ die alles verwirꝛt/ oder es ſchlaͤgt ein unverſehener<lb/> Unfall und Ungluͤck zu/ daß auß der Freud ein Leyd wird/ wie Salomo ſagt:<lb/> Nach dem Lachen kommt Trauren/ und nach der Freud kommt Leyd. Spr. 14.<lb/> Die zuvor froͤlich waren/ ſeuffzen dann/ die Freude der Paucken feyret/ das<lb/> Jauchtzen der Froͤlichen iſt auß/ und die Freud der Harpffenhat ein End. Eſa.<lb/> 24. Sie ſagen: unſers Hertzens Freud hat ein End/ unſer Reyhen iſt in<lb/> Weheklagen verwandelt. Klagl. Jerem. 5. Da die Philiſter ihrem Abgott<lb/><hi rendition="#aq">Dagon</hi> ein beſonder Feſt hielten/ zur Danckſagung/ daß er ihnen ihren Feind<lb/> Simſon in ihre Haͤnd gegeben/ und ihr Hertz guter Ding war/ lieſſen den<lb/> Simſon holen/ daß er fuͤr ihnen ſpilete/ hatten nun die beſte Kurtzweil mit<lb/> ihm/ da riß Simſon das Hauß ein/ darinnen der Philiſter Fuͤrſten und das<lb/> gemeine Volck verſamlet waren/ und verfaͤllet ſie alſo daß ihrer etlich tauſend<lb/> tod blieben. Richt. 16. Da Abſalon ſeinen Schaffſcherern ein Mahl zuge-<lb/> licht/ und deß Koͤnigs Kinder auch dazu beruffen/ und man guter Ding war<lb/> vom Wein/ kamen die Knaben Abſalons und ſchlugen auf ſeinen Befehl<lb/> Amnon ſeinen Bruder uͤber der Mahlzeit tod/ da ſtunden alle Kinder deß Koͤ-<lb/> nigs auf/ ein jeglicher ſaß auf ſein Maulthier/ und flohen/ 2. Sam. 13. Jobs<lb/> Kinder waren beyſamen im Hauſe ihres Bruders deß Erſtgebornen/ aſſen und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">truncken</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [430/0500]
Die XLVII. Laſter-Predigt/
Geiſt/ ſo ſey er den Englen gleich/ lebe er aber nach dem Fleiſch/ ſo ſeye er dem
Viehe gleich. Und dem iſt auch nicht anderſt/ das Vieh/ die unvernuͤnfftige
Thier haben auch ihr hoͤchſte Freud an der Leibs Maſt/ wie Chryſoſtomus
ſagt/ ſie freſſen und ſauffen auch/ ſie ſpielen und beluſtigen ſich auch/ ſie vermi-
ſchen ſich in fleiſchlichen Luͤſten auch/ wann nun ein Menſch in eben derglei-
chen fleiſchlichen Weltluͤſten ſeine Freud in der Welt ſuchet/ was thut er an-
ders/ als daß er ſich ſelbſten dem Vieh/ den Schweinen und andern Beſtien
gleich machet. Daher der weiſe Plato, dee Sectatores voluptatum, die den
Weltluͤſten nach wandlen pecora em Vihe geſcholten/ weil (wie Seneca
ſagt) ſolche Wolluͤſte nicht eines Menſchen/ ſondern deß Vihes hoͤchſtes Gut
ſeyn moͤgen.
(l. 9. de Rep.
f 264. b).
(l. 14. Epiſt.
93 p. 213.)
IV. Soll ſich ein Chriſt davor huͤten/ weil die Welt-Freud ein un-
beſtaͤndige/ zergaͤngliche/ nichtige und fluͤchtige Freud iſt. Wie
Zophar ſonderlich darauf ſihet in den erklaͤrten Textworten/ da er ſagt: Die
Welt-Frend der Heuchler und Gottloſen waͤre ein Augenblick.
Dann oͤffters wird ein Welt Freud angeſtellt/ und es wird nichts drauß/
manche nemmen ihnen fuͤr/ ſie wollen heut ein rechtſchaffene Freud haben/ da
laͤſſt man ſieden/ braten/ kochen/ bachen/ alles aufs koͤſtlichſte zurichten/ aber eben
in dem ſie ihrer Seel zuſprechen: Liebe Seel du haſt hie einen groſſen Vor-
rath/ hab nun Ruhe/ iß/ trinck und hab einen guten Muth/ ſo kommt die Stim̃/
die ſagt: Du Narꝛ/ dieſe Nacht wird man deine Seel von dir fordern. Luc. 12.
Oder geht gleich die Welt-Freud an/ ſo wird ſie doch vor der Zeit verſtoͤrt/ es
kommt ein boͤſe Bottſchafft/ die alles verwirꝛt/ oder es ſchlaͤgt ein unverſehener
Unfall und Ungluͤck zu/ daß auß der Freud ein Leyd wird/ wie Salomo ſagt:
Nach dem Lachen kommt Trauren/ und nach der Freud kommt Leyd. Spr. 14.
Die zuvor froͤlich waren/ ſeuffzen dann/ die Freude der Paucken feyret/ das
Jauchtzen der Froͤlichen iſt auß/ und die Freud der Harpffenhat ein End. Eſa.
24. Sie ſagen: unſers Hertzens Freud hat ein End/ unſer Reyhen iſt in
Weheklagen verwandelt. Klagl. Jerem. 5. Da die Philiſter ihrem Abgott
Dagon ein beſonder Feſt hielten/ zur Danckſagung/ daß er ihnen ihren Feind
Simſon in ihre Haͤnd gegeben/ und ihr Hertz guter Ding war/ lieſſen den
Simſon holen/ daß er fuͤr ihnen ſpilete/ hatten nun die beſte Kurtzweil mit
ihm/ da riß Simſon das Hauß ein/ darinnen der Philiſter Fuͤrſten und das
gemeine Volck verſamlet waren/ und verfaͤllet ſie alſo daß ihrer etlich tauſend
tod blieben. Richt. 16. Da Abſalon ſeinen Schaffſcherern ein Mahl zuge-
licht/ und deß Koͤnigs Kinder auch dazu beruffen/ und man guter Ding war
vom Wein/ kamen die Knaben Abſalons und ſchlugen auf ſeinen Befehl
Amnon ſeinen Bruder uͤber der Mahlzeit tod/ da ſtunden alle Kinder deß Koͤ-
nigs auf/ ein jeglicher ſaß auf ſein Maulthier/ und flohen/ 2. Sam. 13. Jobs
Kinder waren beyſamen im Hauſe ihres Bruders deß Erſtgebornen/ aſſen und
truncken
Oder wird
verſtoͤrt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |