Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXXIX. Laster-Predigt/ Wassern/ so viel wilde und zahme Thier auf Erden/ dem Menschen zur Speißund Kleydung erschaffen und bißher erhalten habe/ davon doch David rühmt und sagt: Alles hastu HErr dem Menschen unter seine Füsse gethan/ Schafe und Ochsen allzumal/ dazu auch die wilden Thier/ die Vögel unter dem Him- mel/ und die Fisch im Meer/ und alles was im Meer gehet. Psal. 8. Er wills nicht erkennen/ daß es GOtt sey/ der Jährlich so viel Früchten und Erdge- wächse/ so viel Getreid auf dem Feld/ so viel Trauben an den Weinstöcken/ so viel Kraut in den Gärten/ so viel Obs an den Bäumen/ auch Flachs/ Hanff/ Woll/ und anders mehr/ alles dem Menschen zu gut bescheret/ davon David sagt: HERR du lässest Graß wachsen für das Viehe/ und Saat zu Nutz den Menschen/ daß du Brot auß der Erden bringest/ und daß der Wein er- freue deß Menschen Hertz/ und sein Gestalt schön werde von Oel/ und das Brot deß Menschen Hertz stärcke. Ps. 104. Ein solcher Mensch beredt sich/ GOtt sorge nicht für Nahrung und Kleydung/ sondern hab solche Sorg dem Menschen zur Marter seines Hertzens aufgebürdet/ daß ein jeder selber müsse sorgen für sein Leben was er essen und trincken werde/ und für sein Leib/ was er anziehen werde. Weil dann die Bauchsorg/ wider Gottes Verbott/ wider seine Allmacht/ Barmhertzigkeit/ Weißheit und Vorsehung laufft/ so soll ein jeder Christ sich vor solchem Gottlosen Laster lernen hüten. Ein Heyd- [n]isch Laster. II. Weil solche ein Heydnisch Laster ist. Nach solchem allem trach- Ein Ver- wegenes Laster. GOtt sor- get als Vat- ter/ und III. Weil solche ein verwegenes Laster ist. GOtt ist unser Vat- wer
Die XXXIX. Laſter-Predigt/ Waſſern/ ſo viel wilde und zahme Thier auf Erden/ dem Menſchen zur Speißund Kleydung erſchaffen und bißher erhalten habe/ davon doch David ruͤhmt und ſagt: Alles haſtu HErꝛ dem Menſchen unter ſeine Fuͤſſe gethan/ Schafe und Ochſen allzumal/ dazu auch die wilden Thier/ die Voͤgel unter dem Him- mel/ und die Fiſch im Meer/ und alles was im Meer gehet. Pſal. 8. Er wills nicht erkennen/ daß es GOtt ſey/ der Jaͤhrlich ſo viel Fruͤchten und Erdge- waͤchſe/ ſo viel Getreid auf dem Feld/ ſo viel Trauben an den Weinſtoͤcken/ ſo viel Kraut in den Gaͤrten/ ſo viel Obs an den Baͤumen/ auch Flachs/ Hanff/ Woll/ und anders mehr/ alles dem Menſchen zu gut beſcheret/ davon David ſagt: HERR du laͤſſeſt Graß wachſen fuͤr das Viehe/ und Saat zu Nutz den Menſchen/ daß du Brot auß der Erden bringeſt/ und daß der Wein er- freue deß Menſchen Hertz/ und ſein Geſtalt ſchoͤn werde von Oel/ und das Brot deß Menſchen Hertz ſtaͤrcke. Pſ. 104. Ein ſolcher Menſch beredt ſich/ GOtt ſorge nicht fuͤr Nahrung und Kleydung/ ſondern hab ſolche Sorg dem Menſchen zur Marter ſeines Hertzens aufgebuͤrdet/ daß ein jeder ſelber muͤſſe ſorgen fuͤr ſein Leben was er eſſen und trincken werde/ und fuͤr ſein Leib/ was er anziehen werde. Weil dann die Bauchſorg/ wider Gottes Verbott/ wider ſeine Allmacht/ Barmhertzigkeit/ Weißheit und Vorſehung laufft/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich vor ſolchem Gottloſen Laſter lernen huͤten. Ein Heyd- [n]iſch Laſter. II. Weil ſolche ein Heydniſch Laſter iſt. Nach ſolchem allem trach- Ein Ver- wegenes Laſter. GOtt ſor- get als Vat- ter/ und III. Weil ſolche ein verwegenes Laſter iſt. GOtt iſt unſer Vat- wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0426" n="356"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXXIX.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> Waſſern/ ſo viel wilde und zahme Thier auf Erden/ dem Menſchen zur Speiß<lb/> und Kleydung erſchaffen und bißher erhalten habe/ davon doch David ruͤhmt<lb/> und ſagt: Alles haſtu HErꝛ dem Menſchen unter ſeine Fuͤſſe gethan/ Schafe<lb/> und Ochſen allzumal/ dazu auch die wilden Thier/ die Voͤgel unter dem Him-<lb/> mel/ und die Fiſch im Meer/ und alles was im Meer gehet. Pſal. 8. Er wills<lb/> nicht erkennen/ daß es GOtt ſey/ der Jaͤhrlich ſo viel Fruͤchten und Erdge-<lb/> waͤchſe/ ſo viel Getreid auf dem Feld/ ſo viel Trauben an den Weinſtoͤcken/ ſo<lb/> viel Kraut in den Gaͤrten/ ſo viel Obs an den Baͤumen/ auch Flachs/ Hanff/<lb/> Woll/ und anders mehr/ alles dem Menſchen zu gut beſcheret/ davon David<lb/> ſagt: HERR du laͤſſeſt Graß wachſen fuͤr das Viehe/ und Saat zu Nutz<lb/> den Menſchen/ daß du Brot auß der Erden bringeſt/ und daß der Wein er-<lb/> freue deß Menſchen Hertz/ und ſein Geſtalt ſchoͤn werde von Oel/ und das<lb/> Brot deß Menſchen Hertz ſtaͤrcke. Pſ. 104. Ein ſolcher Menſch beredt ſich/<lb/> GOtt ſorge nicht fuͤr Nahrung und Kleydung/ ſondern hab ſolche Sorg dem<lb/> Menſchen zur Marter ſeines Hertzens aufgebuͤrdet/ daß ein jeder ſelber muͤſſe<lb/> ſorgen fuͤr ſein Leben was er eſſen und trincken werde/ und fuͤr ſein Leib/ was er<lb/> anziehen werde. Weil dann die Bauchſorg/ wider Gottes Verbott/ wider<lb/> ſeine Allmacht/ Barmhertzigkeit/ Weißheit und Vorſehung laufft/ ſo ſoll ein<lb/> jeder Chriſt ſich vor ſolchem Gottloſen Laſter lernen huͤten.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Ein Heyd-<lb/><supplied>n</supplied>iſch Laſter.</note> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Weil ſolche ein <hi rendition="#fr">Heydniſch</hi> Laſter iſt. Nach ſolchem allem trach-<lb/> ten die Heyden/ ſagt der HErꝛ Chriſtus im verleſenen Evangelio. Die Hey-<lb/> den/ als die auſſer der Chriſtlichen Kirchen ſeyn/ wiſſen nichts Tuͤchtiges und<lb/> Richtiges von GOtt und ſeinem H. Wort/ nichts von ſeiner <hi rendition="#aq">Providen</hi>tz und<lb/> Vorſorg/ nichts von ſeiner Liebe und Treue/ nichts von der ewigen Freude<lb/> und Seligkeit/ meinen es gehe in dieſer Welt alles nach dem blinden Gluͤck/<lb/> daher haben ſie ſolche Sorgen und Anfechtungen/ aͤngſten und martern ſich<lb/> ſelbſten wegen der zeitlichen Nahrung/ wie ihr Leib in dieſem Leben moͤge wol<lb/> verſorget ſeyn. Welche nun unter den Chriſten zwar GOttes Wort/ und<lb/> darinnen ſeine Goͤttliche Gnaden-Verheiſſungen von ſeiner Treue und Vor-<lb/> ſorge vor ſich haben/ aber denſelben nicht trauen noch glauben/ ſondern wollen<lb/> ihren Maden-Sack ſelbſten mit Nahrung und Kleidern verſorgen/ die hand-<lb/> len nicht als Chriſten/ ſondern als die unglaubigen Heyden. Vor welchem<lb/> Heydniſchen Laſter ein jeder Chriſt ſich billich ſoll lernen huͤten.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Ein Ver-<lb/> wegenes<lb/> Laſter.<lb/> GOtt ſor-<lb/> get als Vat-<lb/> ter/ und</note> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Weil ſolche ein <hi rendition="#fr">verwegenes</hi> Laſter iſt. GOtt iſt unſer Vat-<lb/> ter/ euer Himmliſcher Vatter weißt/ daß ihr deß alles bedaͤrfft/ ſagt Chriſtus<lb/> im heutigen Evangelio. Wie nun ein irꝛdiſcher Vatter fuͤr ſeine Kinder<lb/> ſorget/ alſo und vielmehr ſorget der Himmliſche Vatter fuͤr uns/ als fuͤr ſeine<lb/> liebe Kinder/ wie Chriſtus lehret/ Luc. 11. Daher iſt ſorgen/ GOttes Amt/<lb/> er ſorget fuͤr uns/ 1. Petr. 5. Die Alten haben pflegen zu ſagen: GOtt dem<lb/> HErꝛn gehoͤren drey S. nemlich/ Sorgen/ Segnen/ Seligmachen. Drum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0426]
Die XXXIX. Laſter-Predigt/
Waſſern/ ſo viel wilde und zahme Thier auf Erden/ dem Menſchen zur Speiß
und Kleydung erſchaffen und bißher erhalten habe/ davon doch David ruͤhmt
und ſagt: Alles haſtu HErꝛ dem Menſchen unter ſeine Fuͤſſe gethan/ Schafe
und Ochſen allzumal/ dazu auch die wilden Thier/ die Voͤgel unter dem Him-
mel/ und die Fiſch im Meer/ und alles was im Meer gehet. Pſal. 8. Er wills
nicht erkennen/ daß es GOtt ſey/ der Jaͤhrlich ſo viel Fruͤchten und Erdge-
waͤchſe/ ſo viel Getreid auf dem Feld/ ſo viel Trauben an den Weinſtoͤcken/ ſo
viel Kraut in den Gaͤrten/ ſo viel Obs an den Baͤumen/ auch Flachs/ Hanff/
Woll/ und anders mehr/ alles dem Menſchen zu gut beſcheret/ davon David
ſagt: HERR du laͤſſeſt Graß wachſen fuͤr das Viehe/ und Saat zu Nutz
den Menſchen/ daß du Brot auß der Erden bringeſt/ und daß der Wein er-
freue deß Menſchen Hertz/ und ſein Geſtalt ſchoͤn werde von Oel/ und das
Brot deß Menſchen Hertz ſtaͤrcke. Pſ. 104. Ein ſolcher Menſch beredt ſich/
GOtt ſorge nicht fuͤr Nahrung und Kleydung/ ſondern hab ſolche Sorg dem
Menſchen zur Marter ſeines Hertzens aufgebuͤrdet/ daß ein jeder ſelber muͤſſe
ſorgen fuͤr ſein Leben was er eſſen und trincken werde/ und fuͤr ſein Leib/ was er
anziehen werde. Weil dann die Bauchſorg/ wider Gottes Verbott/ wider
ſeine Allmacht/ Barmhertzigkeit/ Weißheit und Vorſehung laufft/ ſo ſoll ein
jeder Chriſt ſich vor ſolchem Gottloſen Laſter lernen huͤten.
II. Weil ſolche ein Heydniſch Laſter iſt. Nach ſolchem allem trach-
ten die Heyden/ ſagt der HErꝛ Chriſtus im verleſenen Evangelio. Die Hey-
den/ als die auſſer der Chriſtlichen Kirchen ſeyn/ wiſſen nichts Tuͤchtiges und
Richtiges von GOtt und ſeinem H. Wort/ nichts von ſeiner Providentz und
Vorſorg/ nichts von ſeiner Liebe und Treue/ nichts von der ewigen Freude
und Seligkeit/ meinen es gehe in dieſer Welt alles nach dem blinden Gluͤck/
daher haben ſie ſolche Sorgen und Anfechtungen/ aͤngſten und martern ſich
ſelbſten wegen der zeitlichen Nahrung/ wie ihr Leib in dieſem Leben moͤge wol
verſorget ſeyn. Welche nun unter den Chriſten zwar GOttes Wort/ und
darinnen ſeine Goͤttliche Gnaden-Verheiſſungen von ſeiner Treue und Vor-
ſorge vor ſich haben/ aber denſelben nicht trauen noch glauben/ ſondern wollen
ihren Maden-Sack ſelbſten mit Nahrung und Kleidern verſorgen/ die hand-
len nicht als Chriſten/ ſondern als die unglaubigen Heyden. Vor welchem
Heydniſchen Laſter ein jeder Chriſt ſich billich ſoll lernen huͤten.
III. Weil ſolche ein verwegenes Laſter iſt. GOtt iſt unſer Vat-
ter/ euer Himmliſcher Vatter weißt/ daß ihr deß alles bedaͤrfft/ ſagt Chriſtus
im heutigen Evangelio. Wie nun ein irꝛdiſcher Vatter fuͤr ſeine Kinder
ſorget/ alſo und vielmehr ſorget der Himmliſche Vatter fuͤr uns/ als fuͤr ſeine
liebe Kinder/ wie Chriſtus lehret/ Luc. 11. Daher iſt ſorgen/ GOttes Amt/
er ſorget fuͤr uns/ 1. Petr. 5. Die Alten haben pflegen zu ſagen: GOtt dem
HErꝛn gehoͤren drey S. nemlich/ Sorgen/ Segnen/ Seligmachen. Drum
wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/426 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/426>, abgerufen am 16.02.2025. |